Warum Nutzlos ? Es tut was es soll. Ich habe keinen blassen wo dein hass her komm aber dude, erzähl kein Schrott hier.
Du darfst gerne deine Meinung über Prusa haben aber Polemik hat hier rein gar nix zu suchen, mäßige dich bitte !
Geht eins zu eins an dich zurück.
Zum Thema: Einfach mal den Satz vor dem lesen. Da steht die Erklärung drin.
Richtig GLAUBE ! Zusammengebaut 1350, ok Kamera und Unputshaper dann biste bei 1418 Euro.
Pack noch dazu:
- MMU3
- zwei nicht Messing-Düsen
- zusätzliches Druckblech
Ein AMS ist heutzutage einfach Standard/ein muss.
Die Maschienen laufen weiter ohne das jemand eingreifen muss. Materialwechsel geht per Klick in der Software ohne Rüstzeiten.
Zusätzliches Blech als Ersatzteil und falls es mal schnell gehen muss.
Mesing-Düsen sind nicht mehr Stand der Technik also direkt aufrüsten und ein Ersatzteil auf Lager. Versandzeiten sind downtime. Downtime ist teuer wenn es dein bottleneck in dem Moment ist.
Mal als Beispiel wieso downtime so essential ist:
Dein Druckteil kostet dich 3€.
Das Gerät in das Verbaut wird ist 1000€.
Wíe viel kostet wenn das Teil fehlt und die Produktion aufhält? 3€ oder "1000€"?
Erneut : China kann halt günstig produzieren, da dort ein Fick auf faire Löhne , Arbeitszeitgesetze etc. gelegt wird. Du framest es gerade falsch !
Hast du Kontakt nach China?
Warst du schonmal in China?
Allgemein Kontaktpunkte im Beriech Lieferketten & Fertigung?
Könnte ein heftiger Realitätsabgleich werden.
China baut auch Autos die billiger sind als die deutschen, bei den Lohnkosten aber kein Wunder.
Da habe ich auch extrem schlechte Nachrichten für dich.
VW selbst liegt bei ca. 30 Stunden je Auto. Dazu kommen natürlich nochmal die der Zuliferer. Jedoch ist das unter dem Strich nicht ausreichend für einen extremen Preisunterschied wie wir ihn hier sehen.
Der Grund für Chinas stärke liegt defintiv nicht am niedrigen Lohnniveau:
Wenn Beijing es für wichtig hält wird enorme Mengen Geld reingeschoben.
Der Wettbewerb ist extrem hart. Da braucht es Innovation.
Die Universitäten sich deutlich besser eingebunden in die Wirtschaft. Es gibt Projekte/Hubs die junge Leute & Firnen unterstützen zu denen es hier keinerlei Equivalent gibt.
Die Lieferketen sind anders als bei uns: Sehr viel lokaler und bestimmte Dinge sind einfacher als bei uns.
Auch herscht eine andere Mentalität. Hier wird immer nach dem Vorteil gefragt. In China reicht es, wenn der Markt großgenug ist und du mithalten kannst. Sieht man sehr schön bei der Batterietechnik. Neue Zellchemie geht da auf dem Massenmarkt auch wenn es nur ungefähr gleich gut ist. Hier gammeln Startups vor sich hin villeicht mal mit einer Pilotanlage. Northvolt die vermtutlich die größten in Europa waren haben die eigene Fertigung nicht hinbekommen und das Aktivmaterial zugekauft. In China, wenn Beijing es für wichtig hält, wäre da solange Geld drauf geworfen worden bis es läuft. Kommt es zu keinem zufriedenstellenden Fortschritt wird es gefährlich für die C-Level.
Vondaher versuch die Welt zuverstehen bevor du dich so herablässt.