[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Ich habe mal ein paar Platten getestet, siehe hier:

Als Alternative zu der Fysetc kannst du mal nach Energetic schauen. Notfalls musst du eben eine nehmen welche nur auf einer Seite strukturiert ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin zusammen,

ich bräuchte mal bitte wieder eure Hilfe.
Meine Frau möchte ein paar Teile gedruckt haben. Einfach nur größere Puzzleteile, die sie verschenken möchte.
Jetzt hab ich dafür mal "Holz-Filament" bestellt, einfach bei Amazon. Ist von TECBEARS und druckt sich wirklich ganz gut, allerdings bekomme ich die Oberfläche nicht "schön".
Filament ist im Bambustudio kalibriert, dazu hab ich einfach das Generic PLA Profil kopiert und dann die Kalibrierung laufen lassen.
Aber die Oberfläche sieht total unsauber aus.
Ich hänge mal ein Bild an, allerdings ist das recht schwer zu sehen.
Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee, woran das liegt oder was ich machen kann.
Danke 😉
 

Anhänge

  • IMG_20250928_002728.jpg
    IMG_20250928_002728.jpg
    801,2 KB · Aufrufe: 49
Moin zusammen,

ich bräuchte mal bitte wieder eure Hilfe.
Meine Frau möchte ein paar Teile gedruckt haben. Einfach nur größere Puzzleteile, die sie verschenken möchte.
Jetzt hab ich dafür mal "Holz-Filament" bestellt, einfach bei Amazon. Ist von TECBEARS und druckt sich wirklich ganz gut, allerdings bekomme ich die Oberfläche nicht "schön".
Filament ist im Bambustudio kalibriert, dazu hab ich einfach das Generic PLA Profil kopiert und dann die Kalibrierung laufen lassen.
Aber die Oberfläche sieht total unsauber aus.
Ich hänge mal ein Bild an, allerdings ist das recht schwer zu sehen.
Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee, woran das liegt oder was ich machen kann.
Danke 😉
Würde sagen, Fluss/Flow zu hoch. Mach mal eine Flow rate Kalibrierung.
 
Geh mal bei dem Fluss minimal niedriger als dein Kalibrierergebnis ist.
Also wenn du 0,96 hast, dann stell mal 0,955 oder 0,95 ein.

Aus Erfahrung kann ich sagen, der Wert der Kalibrierung ist meistens ein wenig zu hoch.
 
mhm... ich glaube ich muss mal wieder die Perlen in den Filamentboxen trocknen...

Bildschirmfoto_20250930_123333.png
 
74%. So viel hab ich im Zimmer ja nicht.
Sind die Boxen denn nicht versiegelt/abgedichtet?
 
Die 74% können irgendwie nicht passen, da haste Recht.
Da muss ich mal den Sensor prüfen.

Die Boxen 10-12 gibt's es quasi noch nicht, da liegen die Sensoren in der Küche.
Da passt aber Luftfeuchtigkeit, da ich gerade die Spülmaschine laufen hatte 😅
 
Ich hab jetzt nach so 6 Monaten alle CR2032er in den aktiven Hygrometern ersetzen müssen. Aktuell fehlt noch eine, Bestellung wird erwartet.
 
Welche nutzt du?
Die Aquara die ich sonst nutze sind auch spätestens nach 9 Monaten leer.

Die billigen von AliExpress mit den 2x AA halten jetzt schon viel länger:

Hab mir schon überlegt, für dei Aquara diese Mod hier zu bauen:
 
Xiaomi Hygrometer Mija 2 aka LYWSD03MMC. Geflasht von BTE auf Zigbee.
 
Danke, hatte ich schon gesehen. Dann passen die aber nicht mehr in die bisherigen Halter wie Trockenboxen zum Drucken oder ins AMS Lite.
Evtl für die Teile die in die Lagerboxen kommen, da hatte ich bisher keine Lust Halter zu Drucken oder die Hygros zu flashen.
 
Würde wahrscheinlich auch gehen, ein Loch ins originale Gehäuse bohren, Kabel des Batteriehalters durch und den dann irgendwo in der Trockenbox mir doppelseitigen Klebeband festkleben.

Dann kannste die alten Halterungen behalten 👍
 
Mahlzeit.
Frage: Blaues TPU? Ein schönes sattes Blau?

Momentan überlege ich so ne kleine Werkzeugwand zu drucken. Jetzt gibt es da aber mehrere Systeme. Honeycomb, Multiboard etc. Was habt ihr schon getestet und für gut befunden?
 
Mahlzeit.
Frage: Blaues TPU? Ein schönes sattes Blau?

Momentan überlege ich so ne kleine Werkzeugwand zu drucken. Jetzt gibt es da aber mehrere Systeme. Honeycomb, Multiboard etc. Was habt ihr schon getestet und für gut befunden?
Jayo Silk TPU:
1759487002227.png

Ist aber recht hart.
 
Moin,

ich bin komplett neu im 3D Druck :)
Hab mir einen Ender 3 besorgt.
Leider nur mit PETG dabei.

Der erste Versuche eines Würfels klappte ganz gut.
Nun versuche ich ein kleines Auto zu drucken.

Das Problem mit Fäden habe ich behoben.
Leider wird der PETG faden beim vorheizen der Düse immer zu lang.

Wenn ich das geschwind weg machen druckt er, aber die düse bleibt am gedruckten hängen....das konnte ich durchs kalibrieren minimieren, bekomme es aber nicht weg.

Was kann ich angehen und testen?
Oder lieber auf das PLA was morgen kommt warten?
 
Hab es gestern dann auch sein gelassen.
Werde heute dann nochmal mit PLA schauen.
Aber danke, dass du mir das bestätigen konntest ;)
 
Hab es gestern dann auch sein gelassen.
Werde heute dann nochmal mit PLA schauen.
Aber danke, dass du mir das bestätigen konntest ;)
Das A und O beim PETG ist, dass es trocken ist. Sonst optimierst du an Fehlern, die gar nicht da sind.
 
Der kleine brauchte erstmal liebe.

Neuer Lüfter
IMG_3813.jpeg

513546FB-CE9D-4C30-9F7D-4BE1F341C7F2.jpeg

Dann habe ich die Achsen erstmal gerichtet, damit der Druckkopf keine schlagseite hat.

Neues druck Bett kommt noch.
PLA drin und siehe da. Nach etwas leveling druckt er 🤓

IMG_3821.jpeg
 
Ich hab auch noch einen Ender 3 im Keller stehen.
Von heute auf morgen hat der erst gar nicht mehr (Nozzle so verstopft, dass nur ein Austausch geholfen hat) und im Anschluss nur noch extrem schlecht gedruckt.
Irgendwie hab ich da auch noch keine Ahnung, ob ich da nochmal rangehe, oder was ich damit machen soll 😂
 
So hab ich hier noch einen Ender 3 S1 stehen der recht stark gemoddet wurde und dann einfach durch einen Bambu ersetzt wurde. Den müsste ich eigentlich auch mal auf Kleinanzeigen setzen und hoffen das den einer gebrauchen kann 😅
 
willst du meinen S1 dazu stellen? Hab das schonmal erfolglos versucht :fresse2: läuft einfach zu wenig mittlerweile das sich 2 Drucker lohnen.
 
ich hab auch noch einen alten Ender 3 V2 von @ILoveTattoo da, aber ich bin bisher noch nie dazu gekommen mich diesem zuzuwenden :wall:

und ich muss ehrlich gestehen, wenn ich das hier manchmal so mitlese, hab ich schon ein wenig Angst davor 🫣
 
Der kleine brauchte erstmal liebe.

Neuer Lüfter

Dann habe ich die Achsen erstmal gerichtet, damit der Druckkopf keine schlagseite hat.

Neues druck Bett kommt noch.
PLA drin und siehe da. Nach etwas leveling druckt er 🤓
Was hast denn investiert? Vermutlich gebraucht? Dein erster Layer scheint mir etwas zu tief. Oder zu viel flow.
 
65€ für den Drucker plus Filament plus Lüfter plus neues Druckbett was noch kommt.
Und ich brauchte dann tatsächlich nen neuen Card Reader 🤓
In Summe so um die 130€

Fühlte sich für mich "ok" an.

Erste PLA Druck.
IMG_3827.jpeg
IMG_3826.jpeg

Grad baut er ein auto.
404159ED-875A-4263-901C-1A200158829E.jpeg
 
Haja, fürn Anfang kann man das schon machen...

Bei mir steht noch ein Prusa Mini herum, viel zu geil das Ding, eigentlich...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh