[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Lineal, Messchieber, kleine Stahlbürste, Isopropanol, Kosmeticpads (um das Bett mit dem Isoprop abzuwischen), Nadeln (metallene Fleischspieße passen recht gut, die sind knapp 2mm dick) um Verstopfungen rauszukriegen, ein Schaber (Metall) um Drucke vom Druckbett zu lösen, ein Feilensett, Schleifpapier, Zahnarztbesteck, Tupperboxen/Ikeaboxen und Silika für die Filamentlagerung (ggf. (Fenster)Dichtungen dazu), PTFE Tubes, Pinzette, Cuttermesser/Skalpell, "Bunsenbrenner" (bzw halt so ein Brennding)....

Und sicher noch 3 weitere Seiten, die dann eher davon abhängen, was du eigentlich drucken willst.

Ich würde ja erstmal den Drucker in Betrieb nehmen und erstmal ein paar Sachen drucken, bevor ich mir über Optimierungen Gedanken mache. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Liesel Weppen
Danke, aber das hab ich ja (fast) alles noch von meinem Ender rumliegen 😉.
Dachte eher an gedruckte Verbesserungen, die halt Sinn machen oder ein Upgrade zum Original darstellen.
Das waren beim Ender auch die ersten Drucke 😂.

@toscdesign
Danke Dir, bestell ich gleich 😉.
 
Das waren beim Ender auch die ersten Drucke 😂.
Im Vergleich zum Bambu war der Ender halt ein "Basteldrucker". Was nicht heisst, das man nix verbessern kann, aber die Dinger funktionieren oob halt einfach. Deswegen kauft man sie ja und bezahlt den Aufpreis dafür.
 
Und da ich inzwischen ein alter Sack geworden bin, habe ich seit kurzem die Lust am rumbasteln verloren, daher habe ich mir jetzt ja auch einen P1S gekauft :d

Denn ich will einfach drucken, drucken und nochmals drucken.


Wenn DPD heute liefert, ist nur 1km Luftlinie vom Paketzentrum zu mir, also fahrt endlich los Mensch, Kaffee trinken und rauchen könnt ihr auch noch nach Feierabend :motz:
 
Da hier der Kobra S1 ja noch in Köpfen mindestens eines Interessenten rumgeistert:

Man sollte die potenziellen Probleme da nicht ignorieren.

Der S1 kann massiv Probleme mit dem Hotend entwickeln, so dass die Düse rausgedrückt wird, damit kann es dann passieren, dass er ins Druckbett fährt. Dabei kann so einiges kaputt gehen.
Lösund da vorab, die neuen Hotends zusätzlich kaufen, die nicht diesen PTFE Einsatz im Schaft haben.

Außerdem gibt es immer wieder Berichte zu krummen Druckbetten. Da hilft im ernstfall nur der Support. Ob das dann gelöst ist?

Einige schreiben auch immer wieder von schlechter Druckqualität, ein Teil davon erst nach einer mittleren Druckzeit, also so nach 200h Nutzung...

Man muss hier also schon mit Problemen rechnen und sollte das auch gegen die Ersparnis setzen.

Ich habe meinen S1 nur wegen dem Preis gekauft, ohne ACE Pro.
Da geht's, aber ich glaube nicht, dass ich da das Nonplusultra erwischt habe 😉

Immerhin hat der S1 innen recht viel Platz, um einen Fiter für ABS/ASA zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es sinnvolle Änderungen/Drucke/Zubehör, das für einen neuen P1S Combo Sinn macht 😁?
Ja gibt es..

Standfüße:

Riser mit Beleuchtung
https://makerworld.com/de/models/129120-p1-series-relay-mount-led-lighting#profileId-139913 Anleitung für beleuchtung

Passend zum Riser

Tools
https://makerworld.com/de/models/159200-bambu-scraper-v2-wera-inspired?from=search#profileId-174748 Klinge liegt beim P1S bei

Abfalleimer in Kombinatiuon mit den Füßen muss er bearbetet werden !

2 in 1 Verbinder

AMS


Diese LED Leiste die man nachrüsten kann, taugt auch nicht viel.
Ich hab 360° LED Streifen nachgerüstet, das bringt dir wesentlich mehr licht.
Wenn du dich dafür enscheiden soltest, ich hab noch 2 Relais Bausätze bei mir liegen um den P1S mit nem LED Streifen nachzurüsten und diesen übers Menu/App zu steuern.

Wenn du für die Drucke noch teile brauchst, Ich hab jeden Der Links bei mir dran, und für alles noch zusätzliche teile da (Relais, Kabel, Lager usw..) wenn du da bedarf hast, schreib mir.. wird Günstiger wie alles neu zu kaufen :d


Wenn der P1S nach hinten zu wenig Platz für den Klappdeckel hat(der braucht um 20cm), ich hab noch ein Remix davon welches ich nicht veröffentlichen darf, damit kommt das AMS weiter nach vorne so das man den P1S näher an eine Wand stellen kann (8cm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Man oh man, DPD braucht unbedingt einen neuen Programmierer für ihre Paketverfolgung.

Aktuell zeigt sie an, dass der Fahrer immer noch im Paketzentrum steht, wenn ich die im Inkognito Modus Aufrufe, dann ist das Auto ein paar Straßen weiter und soll gegen 10-10:15 zustellen.

Eben klingelte es an der Tür und der DPD Fahrer stand davor 😆
 
Mit oder ohne Drucker? :unsure:
 
er läuft noch hinterm wagen her.. war ja niemand zuhause ^^
 
sei froh das es so rum ist..

stell es dir anders rum vor und fang an zu weinen
 
Eben kam ne Mail, mein Paket soll zwischen 10:00 und 10:30 kommen 😆

Sorry, aber ich schmeiß mich gerade so weg :rofl:
 
Ich merk schon, heute werden alle P1S zugestellt, jetzt sind se alle wie die Kinder zu Weihnachten am Auspacken und aufbauen :d
 
Sagt mal, haben wir einen Resin Drucker Sammelthread?
 
Meiner wurde mir folgender Firmware ausgeliefert:

PXL_20250705_092935654_1.jpg
 
Ich hab 01.05.01.00
Und die neuste wäre bei mit 01.08.02.00
 
Also alles Lagerware.
Haben wohl seit ihrer Firmware Aktion nicht mehr viele Geräte verkauft 😆
 
Vermutlich.. Ist ja kaum was zwischen den beiden Versionen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oder die sind alle auf Kobra angesprungen, der ist ja paar euros preiswerter 😅
 
Deine Firmware ist vom Januar 2024
Und meine vom Juli 2024

Also sind die Geräte schon älter 😆
 
Witzigerweise hatte ich meinen vorbestellen müssen und hab noch 4 oder 5 wochen drauf gewartet...
 
Dann lagen die am Ende der Welt im Lager 😆
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der LAN Onlymode funktioniert überigens wunderbar!

nach dem ich mit dem Notebook ins gleiche Wlan gewechselt bin und firewalld temporär abgeschaltet habe.
Jetzt muss ich nur noch erausfinden,weie ich von meinem Hauptnetzwerk über das IoT Netzwerk auf den Drucker zugreifen kann.

Bildschirmfoto_20250705_125331.png


Edit:
Welche Poopshute könnt ihr empfehlen?
Die würde ich dann direkt als nächstes drucken, nach dem Benchy Testdruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da muss ich mal schauen wie ich das löse.
Ich will die Füse auf jeden Fall mal ausprobieren.

Hast du die Halter für die 3x Füse aus PLA oder PETG gedruckt?
 
edit, wenn du bei 4 füßen bleibst, und nur die hohen drunter packst, ist es ratsam an der hinteren strebe nen paar magnete einzulassen ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

drucke generell alles in PETG :d

mit den 4 hohen füßen wackelt der wie sau auf dem tisch..
 
mit den hohen füßen, hält die Strebe soweit ich mich erinnere nicht mehr unter dem drucker.. da wäre es sinnig magnete einzusetzen damit die strebe an der Rückwand kleben bleibt und nicht verrutscht
 

Anhänge

  • 1751714406364.png
    1751714406364.png
    8,1 KB · Aufrufe: 14
@grog
Danke für den Tipp, aber ich habe mich jetzt für diese Rutsche entschieden 😅
Die hält magnetisch und ist daher unabhängig von der Druckerhöhe.



Smit läuft auch nun der erste große Druckauf dem P1S
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh