[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Hmh, ich denke, ich bestell den dann 😂.
Ich hab ein Video gesehen, wo der Reviewer ein anderes Druckbett empfohlen hat, gerade wenn man wohl auch was anderes als PLA und PETG drucken möchte. Das Teils heißt wohl "Hochtemperatur-Bett" und hat auf der einen Seite noch eine "Engineering" Oberfläche. Das scheint es aber nicht mehr zu geben. Reicht da jetzt auch das beigelegte, oder braucht man da was anderes?
Fällt Euch noch was ein, was I h gleich mitbestellen sollte bei dem Sale? Filament hab ich noch genug da, Restbestände vom Ender.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein bambu war relativ flott da. Donnerstag 21 Uhr bestellt, Samstag erhalten. Dpd
 
Hmh, ich denke, ich bestell den dann 😂.
Ich hab ein Video gesehen, wo der Reviewer ein anderes Druckbett empfohlen hat, gerade wenn man wohl auch was anderes als PLA und PETG drucken möchte. Das Teils heißt wohl "Hochtemperatur-Bett" und hat auf der einen Seite noch eine "Engineering" Oberfläche. Das scheint es aber nicht mehr zu geben. Reicht da jetzt auch das beigelegte, oder braucht man da was anderes?
Fällt Euch noch was ein, was I h gleich mitbestellen sollte bei dem Sale? Filament hab ich noch genug da, Restbestände vom Ender.
Normalerweise kannst du auch auf dem normalen PEI Druckbett mit hohen Temperaturen drucken, nur das Bambu Studio verweigert das mit einer Fehlermeldung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Edit:
Druckplatten kannst du aber auch günstig bei AliExpress kaufen
 
Jetzt habe ich gerade gesehen, dass ich den Anycubic S1 Combo für knapp 200€ weniger als den P1S Combo bekommen würde.
Ist das die bessere Wahl?
 
Uff, ich persönlich habe mir Anycubic nicht so gute Erfahrungen gemacht. Mich kannste da nicht fragen.
Schau doch Mal im Netz, wie da so die Meinungen sind.
 
Jetzt habe ich gerade gesehen, dass ich den Anycubic S1 Combo für knapp 200€ weniger als den P1S Combo bekommen würde.
Ist das die bessere Wahl?
Ich kann zwar keinen Vergleich zum P1S liefern, habe aber seit ein paar Wochen den Kobra S1 Combo. Hab mir vor kurzem auch ein zweites ACE Pro dazu geholt. Ich bin zufrieden bisher.
2x Hatte er ne Fehlermeldung das die Düse verstopft wäre. War aber nicht der Fall. Hat mir noch keinen Druck versaut. Bei Fragen gerne fragen.
 
Was ist davon zu halten? 15 kg petg für 103€

Ich verstehe solche Fragen immer nicht.... was soll davon zu halten sein?

Creality PETG hatte ich mal eine Rolle, hat sich ganz normal drucken lassen.
Beim Kilopreis kommt man bei dem Angebot auf 6,87€/kg, was sehr günstig ist. Also wenn du eine der Farbkombinationen brauchen kannst, dies als 15kg-Pack gibt, kann man das schon kaufen.

Abgesehen davon, das es pro-kg günstig ist... bist du nicht erst kürzlich (wieder) in 3D-Druck eingestiegen? Was hast du denn vor, das du gleich 15kg brauchst? 15kg ist verdammt viel. Und so vom schnell mal durchscrollen gibts das 15kg-Pack nur mit 3 unterschiedlichen Farben. Dann hast du also 5kg schwarz, 5kg weiß und 5kg rot. Also ich müsste schon was konkretes vorhaben wofür ich genau diese Farben bräuchte um mir derartige Mengen zu bestellen.

Dazu kommt: Das ist PETG. Das will trocken gelagert werden. Und die Folie in die das eingeschweißt ist, hält nicht unbedingt ewig dicht bzw. ist manchmal sogar schon bei Auslieferung undicht. Ich würde also weniger empfehlen gleich einen 5-Jahres-Vorrat anzuschaffen.

Ich würde an deiner Stelle erstmal gucken, was du überhaupt druckst und was du dafür für Filamente/Farben brauchst/haben willst und wieviel du in welcher Zeit überhaupt so verdruckst.
Bei mir gehen schwarz und weiß massig durch. Das benutze ich aber auch für Probedrucke und so, wo die Farbe nicht relevant ist. 5kg wären trotzdem ein guter Jahresvorrat, wenn nicht gerade ein Großprojekt vorbeikommt. Rot hab ich glaube ich in den 5-6 Jahren wo ich jetzt 3D-Drucke noch keine 5kg verbraucht, selbst wenn ich PLA und PETG zusammenzähle. :d

Allgemein setze ich eher auf Vielfalt als auf viel vom Gleichen. Von Jayo gibts auf Ebay quasi regelmäßig 5x1,1kg die auch auf ~7€/kg kommen, aber da kannste dann wenigstens auf 5 Rollen auch 5 unterschiedliche Farben auswählen.

Vielleicht sollten wir auf der ersten Seite mal einen Sammelbeitrag machen indem wir Hersteller irgendwie bewerten, wo dann jeder direkt sehen kann: Das Filament kann man schon nehmen, davon ist eher abzuraten, etc. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man eig die Nozzle wechseln wenn ich ABS drucken will?
Aktuell ist die Standard mitgelieferte Nozzle in meinen P1S drin. Und hätte gern mal mit ABS rumgespielt.
 
Nö, musst du nicht.

Kann aber sein, das er bei der PEI Platte wegen der Druckbetttemperatur von 100⁰C meckert.
Was aber unsinnig ist, die hält auch locker 110⁰C aus (PEI ist eigentlich bis 185⁰C hitzebeständig)
 
Nur bei CF/GF Material brauchst du ne gehärtete, beim Rest reicht die normale
 
Ah perfekt. Danke euch.
Aber auf der Platte hab ich gemeint steht ABS mit drauf, bin mir grad aber nicht sicher.
 
Bei ABS denk aber dran Abluft zu verbauen, oder den raum gut durchzulüften, die Dämpfe die entstehen sind giftig, ggf ASA benutzen.
 
Beim P1S sollte das denk ich kein Ding sein. Mit dem Filter
 
Mein bambu war relativ flott da. Donnerstag 21 Uhr bestellt, Samstag erhalten. Dpd
Wat für ne Scheiße, das Teil soll morgen kommen.
Hier ist aber niemand der das annehmen kann, Nachbarn sind im Urlaub.

An einen Paketshop kann ich es auch nicht umleiten, da diese Option für dieses Paket nicht zur Verfügung steht.
Was ein Mist, das kommt dann bestimmt an einen Paketshop wo ich wieder nicht oder nur schlecht hinkomme.
Danke DPD!

Edit:
Lustigerweise hat DPD auf dem Smartphone das Paket noch gar nicht.
Auf der Webseite aber schon :stupid:

Edit 2:
Hab das Lieferdatum nun auf Samstag gelegt, hoffentlich kommt der Fahrer vormittags
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ABS denk aber dran Abluft zu verbauen, oder den raum gut durchzulüften, die Dämpfe die entstehen sind giftig, ggf ASA benutzen.
Das ungesunde was beim Druck verdampft ist das S(tyrol), das ist sowohl in ABS als auch ASA enthalten. ;)
 
Endlich kann man die Qidi Box vorbestellen.
 
@Liesel Weppen
Deshalb ja auch Aktivkohle, wenn möglich mit Scorch, das wandelt einen Teil des Styrols in Kaliumbenzoat um.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Endlich kann man die Qidi Box vorbestellen.
Was hat der Qidi dann inkl. AMS gekostet?
 
Ach das geht ja noch, hatte jetzt mehr gedacht (y)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@RedF
Der Qidi nutzt doch Klipper oder?
Dann dürfte die Qidi Box doch auch an anderen Klipper Druckern funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Druckplatte sollte heute mit DHL kommen, war net da.
Bei Nachbar wird eh nix mehr abgegeben, geht weiter in die Packstation. Nur doof das der DHL Futzi mir keine Abholkarte dagelassen hat. Jetzt darf ich schauen wie man ans Paket kommt. Ne Email habe ich auch net bekommen
 
@Morpheuz DHL App runterladen, falls schon registriert ist da drin Abholgedöns drin.
War letztens bei mir auch so
 
Hmm, mir fällt immer zuviel ein. :d

Jetzt hab ich mein 5l-Bierfasskühlsystem angefangen, welches darauf beruhte, das man einen Eisblock über dem Fass positioniert und das Schmelzwasser dann über das Fass abläuft. Gut, das wäre immerhin eine komplett passive Kühlung. Aber das Schmelzwasser läuft nur einmal drüber und dann isses weg.

Jetzt ist mir eingefallen, wenn ich einen Untersetzer für das Fass mache in das man Eis packen kann und da eine kleine (USB)-Pumpe reinstecke, könnte ich ja das Eiswasser hochpumpen und so immer wieder über das Fass laufen lassen. Das dürfte wesentlich länger halten. Ist zwar nichtmehr ganz passiv, aber sollte mit einer USB-Powerbank schon einiges Stunden laufen.

Naja, meine Eisblockform kann ich ja trotzdem schonmal drucken und gucken obs funktioniert, oder ob mein Gefrierfach demnächst mal wieder einen Abtauvorgang benötigt. :d
 
Der Qidi nutzt doch Klipper oder?
Dann dürfte die Qidi Box doch auch an anderen Klipper Druckern funktionieren
Vermutlich ja, einige teile sind halt Qidi eigene Software. Also wäre noch vorsichtig.
 
Puh, ich bin so unschlüssig.
Sowohl der P1S als auch Kobra S1 erwecken gemischte Gefühle, wenn man mal so nachliest.
Drucken sollen wohl beide gut, Verarbeitung und Slicer ist wohl bei Bambu besser, dafür trocknet der Kobra das Filament aktiv, streift besser ab und ist wesentlich günstiger.
Auch der Wechsel vom Hot-End geht wohl beim Anycubic schneller.
Dafür beginnt wohl Bambu mit Restriktionen in den neuen Firmwares.

Puh, wenn ich nur wüsste, was davon jetzt wirklich wichtig ist 😂.
 
Wäre mal interessant zu wissen mit welcher Firmware Version die Aktuellen Bambus ausgeliefert werden.
Villt können die neuen Käufer mal was dazu sagen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh