[Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

Da ist die Farbe nicht egal... Hab welche in schwarz gedruckt und da findet man nichts drin wieder :fresse:
Grau und weiß sind da schon besser.

Ich verwende viel grau, hab schon paar Mal das sunlu Paket mit 3x black und 2x Grey bestellt

und ich 10x grau statt 10x schwarz :d

Hab gerade nochmal bei Sunlu angefragt was die mir für nen schönes angebot für 10x Schwarz machen können ^^
Bin gespannt.. Aktuell würde ich da 8€/kg zahlen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin, danke noch mal in die Runde und insbesondere an @grog

Die Teile sind jetzt nicht zu 100% passgenau aber tun genau das, was sie sollen. @LurchiOderwatt und ich sind auf jeden Fall happy. Danke dafür. Im Anhang mal ein paar Bilder.

IMG_2175.jpeg

IMG_2173.jpeg
IMG_2171.jpeg
IMG_2170.jpeg


Vielleicht komme ich die Tage noch mal auf euch zurück, ich brauche noch eine lightweight base für die g pro superlight :bigok:
 
Passgenauigkeit liegt am ersteller der Datei :/ da ich ja kein muster dafür habe, muss ich auf die Werte vertrauen.. freut mich aber das es trotzdem passt und euch gefällt.

Die nächste anfrage aber bitte hier : Klick mich
 
Weiß jemand zufällig was das sunlu petg in grau für nen farbcode hat? Ist das RAL 7016?

Find da gerade nichts zu.
 
Hat das überhaupt einen?
 
Keine ahnung, deswegen frage ich ja 🤣
 
Weiß jemand zufällig was das sunlu petg in grau für nen farbcode hat? Ist das RAL 7016?

Find da gerade nichts zu.
Hab letztens ein Gartentor montiert, pulverbeschichtet in 7016. Die Klemmhalter hatte ich mit Sunlu PETG grau gedruckt. War schon anders. 7016 hat schon nen deutlichen Blaustich finde ich.
 
Weiß jemand zufällig was das sunlu petg in grau für nen farbcode hat? Ist das RAL 7016?

Find da gerade nichts zu.
Wenn du Filament nach RAL Farben suchst, musst du eher bei europäischen Herstellern suchen.
z.B. Material4Print usw.
 
Wenn du Filament nach RAL Farben suchst, musst du eher bei europäischen Herstellern suchen.
z.B. Material4Print usw.
Hab neulich bemerkt, das sogar Recyclingfabrik.com vereinzelt RAL-Farben im Sortiment hat. Nur sehr eingeschränkt, aber ich finde es erstaunlich, das die Filament recyclen und dabei sogar noch irgendwie RAL-Farben hinkriegen.

Demnächst wird wieder dort bestellt, hab jetzt 1000 Punkte, das macht 40€ Rabatt.
 
Ist wie drucken auf der Terrasse, damit die Bude nicht nach Plastik riecht.

Mutig und fahrlässig liegt da sehr nah beieinander.
 
Schön das gedruckte Bauteil schnell abkühlen lassen um es schnell zu nutzen und jetzt ist es etwas verzogen.
ABS :/
Hängt aber auch vom verwendeten ABS ab, beim Nobufil kannste das schonmal machen, das warpt nicht.
Hab ich auch schon gemacht, als ich nicht warten wollte :d

Ist wie drucken auf der Terrasse, damit die Bude nicht nach Plastik riecht.
Und auch hier hängt es wieder vom ABS ab, das Sunlu stinkt wie die Hölle, das Nobufil kaum.
Trotzdem sollte man es duch einen Aktivkohlefilter filtern lassen bzw. mit Abluft arbeiten wenn möglich.
 
Ne ich such nix speziel nach RAL, nen Arbeitskollege wollte mir nen paar Rollen Grau abnehmen, der braucht aber Grau RAL 7016.

Daher die Frage.
 


 
Grog sucht kein Filament mit genau dieser Farbe, er hat kürzlich 10kg Grau bestellt, wollte aber eigentlich ne andere Farbe.
Ein Kollege von ihm hätte ihm von dem Grau welches er eigentlich gar nicht braucht welches abgenommen, aber der braucht genau diese RAL-Farbe.

Die Frage ist also nicht, wo man Filament in genau diesem RAL-Grau kriegt, sondern ob das Filament das er bestellt hat diese RAL-Farbe hat. Um eben entscheiden zu können ob sein Kollege dieses Filament brauchen kann.
 
Und auch hier hängt es wieder vom ABS ab, das Sunlu stinkt wie die Hölle, das Nobufil kaum.
Jap ist Sunlu :d
Trotzdem sollte man es duch einen Aktivkohlefilter filtern lassen bzw. mit Abluft arbeiten wenn möglich.
Ach kommt bei mir noch, aber das ist die Abstellkammer da stehen derzeit Getränkekästen, Fritzbox und der Drucker.
Außerdem hab ich da ein relativ großes Dachfenster, das mach ich nach dem Druck immer auf.
 
Ach kommt bei mir noch, aber das ist die Abstellkammer da stehen derzeit Getränkekästen, Fritzbox und der Drucker.
Außerdem hab ich da ein relativ großes Dachfenster, das mach ich nach dem Druck immer auf.
Ich habe die Drucker im Flur (woanders kein Platz) und nutze daher Aktivkohlefilter im Drucker.
Wenn man dann nach dem Druck wartet bis die ganze Luft einmal durch den Filter ist (ca. 10min) dann ist das auch ok.

Also Abluft muss nicht unbedigt sein, wäre aber natürlich die Goldlösung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Grog sucht kein Filament mit genau dieser Farbe, er hat kürzlich 10kg Grau bestellt, wollte aber eigentlich ne andere Farbe.
Ein Kollege von ihm hätte ihm von dem Grau welches er eigentlich gar nicht braucht welches abgenommen, aber der braucht genau diese RAL-Farbe.
Ich weiß, wollte doch nur mal Beispel geben, dass es das gibt :-)
 
Danke für die Links..

Von den Bildern her ist das Sunlu kein Ral 7016. das ist definitiv heller.

Ich merk schon, ich werde demnächst verstärkt Grau für die Werkstatt drucken.

da kann der Neptune dann mal wieder nen paar Stunden machen und kleinscheiß drucken ^^
 
Danke für die Links..

Von den Bildern her ist das Sunlu kein Ral 7016. das ist definitiv heller.

Ich merk schon, ich werde demnächst verstärkt Grau für die Werkstatt drucken.

da kann der Neptune dann mal wieder nen paar Stunden machen und kleinscheiß drucken ^^
WhatsApp Image 2025-05-16 at 17.26.53.jpeg
Rechts das Tor in 7016 Pulverbeschichtet (und dreckig) links das Sunlu PETG grau. War aber noch mit dem Tronxy gedruckt.
 
Rechts das Tor in 7016 Pulverbeschichtet (und dreckig) links das Sunlu PETG grau. War aber noch mit dem Tronxy gedruckt.
Wenn du nicht gerade 20, 30, 50 Stück davon brauchst, würd ich mir für sowas eher eine Spraydose im Baumarkt holen, als extra deswegen ne Rolle Filament in passender RAL-Farbe zu kaufen...
 
Mir wars egal, Schwiegervater auch. "Hauptsache grau". Wobei die 7016 Beschichtung in dem Bild gut wegkommt. Für mein Auge hat das in echt schon nen deutlicheren Blaustich. Und ich bin nicht farbenblind oder so.

Bei mir werkelt übrigens seit ein paar Tagen ein Kobra S1(Combo). Bin recht angetan von der Geschwindigkeit und den Ergebnissen. Der Stromverbrauch allerdings...
Was ziehen denn eure Drucker so bei PETG, 70°Bett aus der Dose?
Ich mein klar, der ist wohl 3x so schnell wie der olle X5SA-Pro, aber da hab ich nur 60W gesehen. Beim Kobra S1 so 200W im Schnitt
 
P1S bei ABS, 100° Bett, 260° Düse sind bei mir oft so 360W rum
 
hab ich bei mir noch nie gemessen ist mir aber auch egal was der zieht, strom ist pauschal in der miete drin :d
 
Was ziehen denn eure Drucker so bei PETG, 70°Bett aus der Dose?
Ich mein klar, der ist wohl 3x so schnell wie der olle X5SA-Pro, aber da hab ich nur 60W gesehen. Beim Kobra S1 so 200W im Schnitt
1kW beim Aufheizen :d

Beim Druck dann schwankend zwischen 150-400W, je nach dem ob er nachheizt und wie viel die Motoren schuften müssen.
 
Was ziehen denn eure Drucker so bei PETG, 70°Bett aus der Dose?
170-180W während eines Drucks. Beim Aufheizen 500W, das maximum vom Netzteil.

Aufgedröselt:
120W Bett (ob 60" oder 70" macht erstaunlicherweise kaum einen Unterschied, sind vielleicht 10W mehr bei 70°)
25W pro Druckkopf (ich hab 2 davon)
30W Filamenttrockner (mein kleiner), wenn ich PETG drucke läuft der mittlerweile immer mit. Wenn ich PLA drucke nicht immer.

Die Motoren machen auch kaum was aus, das sind vielleicht insgesamt 10-20W. Würde mich aber nicht wundern, wenn das bei Bambus die mit 200-300mm/s drucken ne Ecke höher ausfällt als bei meiner 60mm/s Schnecke.

Bett und Druckköpfe brauchen beim Halten der Temperatur ziemlich konstant Strom, die pulsen kaum. Manchmal hab ich einen komischen Bereich wo sie stärker pulsen. Da sieht man dann aber auch die Temperaturen auf dem Display deutlich schwanken.
 
Ich kram mal das Diagramm raus :d War PLA in dem Fall auf dem A1

1747420690798.png
 
Wenn ihr den Bambus habt, dann könnt ihr für PLA auch die Juupine Geco verwenden, da kann das Heizbett dann aus bleiben 👍
 
Du nutzt aber keine Biqu Frostbite oder Bambu Ultragripdingensda oder?
Ne war mit der normalen Textured. Mit der Glacier nutz ich aber auch quasi die normalen Temperaturen und die Platte nur für die feinere Struktur. Ist aber halt im Keller auch deutlich kühler, das hat glaub ich auch nochmal Einfluss. Sind so ~15-16° Raumtemperatur
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh