DFI lanparty p45 t2rs von usb stick booten

Retrocloud

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
3.490
moin

Ich hab folgendes problem, ich hab meinen usb stick nach der anleitung im sammelthread formatiert mit den dos files ect..anschlissend die 3 datein fürs bios update eingefügt. Dann pc neu gestartet bios reset gemacht und dann sofort eingestellt von usb stick zu booten! aber er bootet einfach nicht! Was muss ich im bios einstellen?....wäre wichtig

Und sagt mir jetzt bitte nicht das der USB stick nicht funktioniert...-.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein ich habe wirklich nichts vergessenund nichts ausgelassen!...bin da sorgfältig mit bios updates...

EdiT: gleiches spiel

folgendes gelesen:

Im Test konnten wir nicht einmal 50 Prozent der Probanden zum Booten überreden. Am zuverlässigsten präsentierten sich noch die Sticks der Hersteller Fujitsu Siemens, Kingston, IBM und Iomega. Als absolute Boot-Deserteure outeten sich zum Beispiel die Sticks von Sharkoon, Sony, Acer, Gericom sowie alle USB-MP3-Player.


Das kann doch nicht sein oder?:grrr::grrr::grrr::grrr::fire:


Es muss doch eine möglichkeit geben das die booten oder?...kann doch jetzt nicht sein^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den USB-Sticks ist eben nicht das Wahre.

Ich lege Dir gerade für BIOS-Updates die Oldschool-Variante ans Herz: Floppy.

Schonmal nen Test gesehen, in dem geschrieben werden musste, dass sich 50% der getesteten Floppys nicht zum Booten überreden lassen wollten? ;)
 
Das mit den USB-Sticks ist eben nicht das Wahre.

Ich lege Dir gerade für BIOS-Updates die Oldschool-Variante ans Herz: Floppy.

Schonmal nen Test gesehen, in dem geschrieben werden musste, dass sich 50% der getesteten Floppys nicht zum Booten überreden lassen wollten? ;)

bullshit, das geht wunderbar. Im DK Thread macht das jeder und das klappt.
 
Von wann ist denn der Test?

Ich habe noch nie erlebt, dass ein USB Stick beim booten rumzickt.

Hab schon mehrfach Win XP und Win 7 vom USB Stick installiert, und sämtliche BIOS von Boards und Grafikkarte geflasht.
 
Im Bios auf :

1. Advanced Bios Features
2. Hard Disk Boot Priority

dort den Stick (sollte eingesteckt sein) auf Position 1. setzen. Das war es schon. Sollte der Stick richtig bootfähig sein dann sollte ein Neustart die Sache zum laufen bringen.
 
bullshit, das geht wunderbar.

Scheint zumindest der TE ja gerade anders zu sehen.

Klar kann man natürlich nun schaun, woran es in seinem Fall explizit liegt, wenn aber das BIOS-Update im Fordergrund steht, kann man auch einfach aufs Floppy umsteigen, das sollte schneller gehen.
 
Moin

Das mit den USB-Sticks ist eben nicht das Wahre.

Ich lege Dir gerade für BIOS-Updates die Oldschool-Variante ans Herz: Floppy.

1.ich hab kein floppy laufwerk+diskette
2. wenn die das aus dem DK thread sagen geht das auch zimlich gut mti nem USB stick..warum soll ich dann extra nen floppy zeugs holen... ;)



Von da war der Test zwar schon zimlich alt aber anscheinend stimmt es ja

Eingestellt hatte ich : First boot device: HDD , second disabled, third disabled

UNd bei hard disk boot proity den USB stick auf 1 geswitcht.

Inkompatibilität: Es geht nicht mit jedem - Workshop: So machen Sie ihren USB-Stick bootfähig - CHIP Online

Ich habe im Bios auf advanced optionen die boot prioty eingestellt aber da wo PCI device liste(da wo man drücken kann das man von dvd booten möchte ect) kommt und er die ganzen sachen auflistet bleibt er einfach stehen und will nicht von dem booten.

Soll ich evtl mal anstatt FAT FAT 32 versuchen?


EDIT: Mit FAT32 hat es geklappt! Neues Bios drauf auf allen beiden PC's wunderbar! Danke für die hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ja der artikel ist alt. Aber da es einfach nicht ging dachte ich evtl haben manche usb sticks das heutzutage auch noch(mit meinem pech). Hab aber auch nicht damit gerechnet das es mit FAT 32 geht. Ich hab gestern noch alles mögliche ausprobiert aber es ging einfach nicht..wenn man dringend n neues bios braucht sehr ärgerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh