Gurkengraeber
Legende
- Mitglied seit
- 10.03.2005
- Beiträge
- 7.605
- Ort
- Düsseldorf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K
- Mainboard
- Asus Prime Z690-A
- Kühler
- Alpenföhn Gletscherwasser White 280
- Speicher
- 2x16 GB Corsair Vengeance 6000 CL36
- Grafikprozessor
- Asus 3080 10GB TUF OC V2
- Display
- Samsung Odyssey G7A LS28AG700NUXEN
- SSD
- M.2 1TB Crucial P5 & M.2 2TB Samsung Evo 970 Plus
- Gehäuse
- Lian Li 205 Mesh
- Netzteil
- Seasonic Prime PX-850
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Wäre für Grakas unsinnig, da sich von Generation zu Generation zu viel ändert. Ganz zu schweigen davon, dass es bei CPUs auch neue Sockel, neue RAM Standards und immer wieder neue Board Generationen gibt. Abgesehen von Leuten, die vielleicht von nem AMD 3xxx auf nen 5xxx gewechselt sind oder so, kauft man auch meistens n neues Board für ne neue CPU. Ich glaube habe noch nie auf einem Board die CPU gewechselt.Wie machen wir es aktuell bei den CPUs? Es wäre das gleiche Prinzip und nachhaltiger wäre es auch.
Dieses ganze Nachhaltigkeitsgelaber sollte man vielleicht etwas zurückfahren, so lange man ein Hobby betreibt, dass schön dazu beiträgt dass der Strom aus erneuerbaren Energien niemals reichen wird in diesem Land.