[Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

Vista

Enthusiast
Mitglied seit
24.01.2006
Beiträge
4.214
Ort
im PC
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

holzkreuz

Enthusiast
Mitglied seit
27.02.2008
Beiträge
1.398
Ort
Lorsch
Bei EKA waren zuletzt auch 2 360er drin, habe leider aktuell andere Prioritäten sonst hätte ich bei einem der beiden zugeschlagen
Mein Mo-Ra fühlt sich aktuell sehr alleine:d
 

c4L!m3r0

Enthusiast
Mitglied seit
27.12.2005
Beiträge
2.699
Ort
A. a. Tr.
Moin.

Meint ihr ich krieg 4x Kabel der DDC 1t+ in einen Lumberg SV/KV?
Als Leitung für Strom und Steuerung hab ich mal ein 4x1mm Kabel im Warenkorb. Lumberg gibt 0.75mm² Querschnitt an.
Da dürfte es ja keine Probleme mit den 20W der ddc 3.2 geben?!
 

Techlogi

Legende
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
12.705
Ort
Lübeck
Ich denke das funktioniert.
Warum denn nix von Neutrik, zu groß?
 

c4L!m3r0

Enthusiast
Mitglied seit
27.12.2005
Beiträge
2.699
Ort
A. a. Tr.
Hatte ich gar nicht auf dem Schirm... Muss ich mal vergleichen mit den lumberg
 

Techlogi

Legende
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
12.705
Ort
Lübeck
;)

Edit: Es gibt auch einen Stecker mit 2 dicken Pins und ein paar kleinen, der würde sich ja anbieten. Müsste ich aber raussuchen.
 

c4L!m3r0

Enthusiast
Mitglied seit
27.12.2005
Beiträge
2.699
Ort
A. a. Tr.
Der Stecker mit 2 dicken Pins und 2 dünneren wäre top... Vorausgesetzt die sind nicht viel größer als die lumberg
 

Techlogi

Legende
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
12.705
Ort
Lübeck
Ich war mir eig sicher so einen in der Art schon gesehen zu haben.
Neutrik wird aber vmtl. dicker sein. Ich habe das als 3Pol XLR von Neutrik und die Einbaubuchsen sind etwa 2,6x3,1cm
 

c4L!m3r0

Enthusiast
Mitglied seit
27.12.2005
Beiträge
2.699
Ort
A. a. Tr.
Ich war mir eig sicher so einen in der Art schon gesehen zu haben.
Neutrik wird aber vmtl. dicker sein. Ich habe das als 3Pol XLR von Neutrik und die Einbaubuchsen sind etwa 2,6x3,1cm
Hmm. Du meinst jetzt auch von Neutrik? So viele Stecker mit mehr als 4 Pins haben die nicht glaub ich. Da muss ich morgen mal suchen.
 

Vista

Enthusiast
Mitglied seit
24.01.2006
Beiträge
4.214
Ort
im PC

King_of_Hell

Enthusiast
Mitglied seit
28.06.2004
Beiträge
2.525
Ort
Nähe München
Ich hab mal eine Frage an die Kollegen mit 2 D5 Pumpen am MO-RA. Wieviel Watt ziehen die denn im Betrieb im "silent-mode"? Ich würde gern nur ein Kabel zum MO-RA legen und der Querschnitt der Adern liegt bei 3x0,75mm². Kabellänge wird nicht länger als 1,5m.
 

schnipp959

Urgestein
Mitglied seit
30.05.2011
Beiträge
1.201
Auf die Schnelle konnte ich gerade 1,9A als max. Strom bei 12V finden, also etwa 23W.

Ich hatte letzte Woche mal meinen ganzen PC gemessen, ich meine bei voller Drehzahl (~170-180 l/h Durchfluss) waren es ca. 20W mehr Verbrauch vom Gesamtsystem als bei 80 l/h (ca. 2600rpm bei beiden Pumpen).
Könnte es aber ggf. nochmal messen wenn du genauere Werte brauchst (also Differenz im Gesamtverbrauch).
 

Techlogi

Legende
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
12.705
Ort
Lübeck
1674731890671.png


Sind zwei D5 Next, die zweite wird nach der ersten geregelt.
Und wenn man das Kabel vernünftig baut, dann hat man auch nicht so einen Spannungsabfall. :d
@King_of_Hell
 

-bl!ndf!$h-

Enthusiast
Mitglied seit
24.06.2005
Beiträge
164
Ich habe bis vor einiger Zeit zwei Aquacomputer D5 PWM (nicht next) an den Lüfterausgängen eines Aquaero 6 betrieben. Diese Ausgänge sind jeder auf bis 2.5A bzw 30W ausgelegt. Mir hat es im Betrieb bei Vollgas mit den Pumpen beide Ausgänge in die Schutzschaltung getrieben und abgeschaltet.
Keine Ahnung, ob die nicht-Next Pumpen mehr ziehen können/dürfen (meine Pumpen laufen gemessen mit etwas mehr als ca 4800rpm), aber ich würde erwarten, dass die gleiche Pumpenmechanik verbaut ist.
Aber wenn wirklich nur im "Silent Mode" betrieben wird sind wir da natürlich weit drunter.
 

Tom Tornado

Experte
Mitglied seit
12.04.2021
Beiträge
467
Ort
Schwoabaländle
Heute kam Post... :

f4g55y4gyf545g DFneu.JPG


87gs845ygneu.JPG


n paar stunden danach :

G54Y5XGX4BG5A5G7neu.JPG


5FDY5F4DYF5Gneu.JPG


Einfach nur Schön .. :d , so, muß wieder rüber , Mora 2 wartet noch, Rudeltiere und so ...:)
 

Neo52

faltender Technik-Wahni
Mitglied seit
06.04.2010
Beiträge
5.790
Ort
Leipziger Umland
ich hab vorhin auch mal meinen 420er zusammengebaut, wirklich geil die Dinger :love:
Leider fehlen mir die Schrauben für die Füße :heul:

warum hast Du nicht den Splitter genommen?
 

AndyF

Experte
Mitglied seit
21.08.2018
Beiträge
692
Ahhh, die Fingerabdrücke kann man wegwischen, aber die Schnitte in den Fingerkuppen brauchen um zu heilen 😝
 

Neo52

faltender Technik-Wahni
Mitglied seit
06.04.2010
Beiträge
5.790
Ort
Leipziger Umland
ich hab den weißen, aber der Edelstahl wäre mir lieber gewesen.
Naja, vielleicht der nächste :fresse2:
 

Neo52

faltender Technik-Wahni
Mitglied seit
06.04.2010
Beiträge
5.790
Ort
Leipziger Umland

Tom Tornado

Experte
Mitglied seit
12.04.2021
Beiträge
467
Ort
Schwoabaländle
Danke für die Blumen, bin halt in der Metallbranche, deswegen kam nur V2A in Frage 8-)

Hier noch 2 Fotos :

456ghsysydhg54ygh.JPG


kjlgkgkjkgnv.xnygl.JPG



Und doch, ich hab 2 Midi-Kreuze, nur auf dem 1. Bild, wo sie laufen, da waren sie nur an ne Lüftersteuerung angeschlossen auf dem Bracket, zum testen ob sie klackern oder iwas, aber nix, laufen 1a..
Für heute bin ich erstmal glücklich, aber die richtige Arbeit kommt ja noch, warte noch auf meine neuen Verteiler für meine AGB´s, dann Neuaufbau von meinem Build, und nen Gestell will ich auch noch bauen,
wird also ned langweilig :-) .
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ahhh, die Fingerabdrücke kann man wegwischen, aber die Schnitte in den Fingerkuppen brauchen um zu heilen 😝
Handschuhe helfen :-) Da hätt ich gar kein Nerv auf lauter tapper überall, deswegen sind auch noch die schutzfolien dran..
 

Tom Tornado

Experte
Mitglied seit
12.04.2021
Beiträge
467
Ort
Schwoabaländle
Soo, heute mal die Lüfter geputzt, danach alles wieder sauber verlegen, jetz grad mal geschaut wie ich meine Gehäusedurchführung leg, bin aber ned ganz sicher, ob ich des verschrauben kann;
Plan ist : Ausgang Radi oben 90° senkrecht nach unten --> Winkel links 90° mit nem Doppelnippel direkt in das Schott, am unteren Ausgang mach ich mir n Blech mit Z-Form und Streben zur Stabilität, 4 Schrauben die unten am Gehäuse geschraubt werden, und in das nach oben stehende Blechteil ne 2. Schottverschraubung, verbunden mit ner Hardtube.
Damit brauch ich bloß noch n Plan für n Schrank für die Mora´s.. Da bin ich noch am Grübeln..
 

IWezker

Neuling
Mitglied seit
25.01.2023
Beiträge
43
Hey habe die Frage auch schon mal in OC Forum gestellt aber denke hier bin ich besser aufgehoben :)
Habe gestern meinen 2ten Mora 420 angeschlossen und mal geschaut wie der durchfluss so aussieht. Leider nur augenscheinlich aber wenn ich die Pumpe auf 47 % stelle kommt im AGB ich nenn es mal ein lauer strahl nur noch an.
Aktuell werkelt eine D5 im EKWB AGB Kombo.
Ist es ratsam einfach bzw ich habe noch eine D5 Pumpe im Heatkiller AGB mit anschließen oder würdet ihr sagen lieber z.b. sowas wie

EK-XTOP Revo Dual D5 PWM Serial - inkl. 2 Pumpen

 

Ickewars

FAH-Falt-Fuzzi
Mitglied seit
29.12.2020
Beiträge
3.321
Ort
Berliner Randacker
Am besten erst mal einen vernünftigen Durchflussmesser einbauen und dann überlegen, wie viel Durchfluss Du überhaupt erreichen möchtest?
Was Du im AGB an Bewegung siehst oder nicht siehst, hat nur sehr wenig Aussagekraft. Das könnten beispielsweise 30 bis 90 l/h sein - Du würdest den Unterschied wahrscheinlich nicht sehen.

Der AC High Flow 2 & High Flow Next sind gute & genaue Durchflussmesser.
 

rille

Enthusiast
Mitglied seit
14.04.2005
Beiträge
581
Könnte bitte jemand, der das D5 Dual-Top hat, messen, wie groß der Platz auf dem Belch neben den Pumpen ist?

Das rot gekennzeichnete hier:
Mora D5 Dual Top.jpg



Wenn es möglich ist, noch die Position der Löcher, das ist aber nicht ganz so wichtig.

Ich will mir das Teil später mal bestellen und schon eine passende Montageplatte für AGB und den restlichen Kleinkram (USB-Hub, Lüfter-Hub, Neutrik-Buchse usw.) besorgen.
 

Sinusspass

Enthusiast
Mitglied seit
04.02.2018
Beiträge
2.182
Ort
Vordereifel
Leider nur augenscheinlich aber wenn ich die Pumpe auf 47 % stelle kommt im AGB ich nenn es mal ein lauer strahl nur noch an.
Das heißt jetzt was genau? Dass du an der Wasseroberfläche (welcher Agb genau?) etwas sehen kannst? Oder was? Wenn ja und du bei einem halbwegs großen AGB wirklich an der Wasseroberfläche was siehst, dann bist du auf jeden Fall weit im grünen Bereich.
Und was für eine Drehzahl bedeutet 47% bei dir?
Ist es ratsam einfach bzw ich habe noch eine D5 Pumpe im Heatkiller AGB
Keine 2 Agbs im Kreislauf.
EK-XTOP Revo Dual D5 PWM Serial - inkl. 2 Pumpen
Muss es denn unbedingt EK sein?
Wobei ich davon ausgehe, dass du schon genug Durchfluss hast und selbst durch eine Verdoppelung des Durchflusses (wofür du die vierfache Anzahl an Pumpen brauchst) vermutlich nicht mal 5°C gewinnen wirst. Nichtsdestotrotz ist mehr Durchfluss mehr besser.
 

c4L!m3r0

Enthusiast
Mitglied seit
27.12.2005
Beiträge
2.699
Ort
A. a. Tr.
Wo soll die Neutrik Buchse hin? Die bauen doch eher tief? Oder mini xlr?
 

rille

Enthusiast
Mitglied seit
14.04.2005
Beiträge
581
Die Platte wird breiter als das Blech. Vorne kommt direkt über die Pumpen die Ultitube ran. Auf dem Teil, der übersteht, dann von hinten die Elektronik und dort auch die Buchse rein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten