Weil danach gefragt wurde mal ein kurzer Vergleich zwischen FiiO FT7 (749€) und Hifiman Arya Stealth (gekauft für 460€):
Der Lieferumfang des Arya ist gewohnt spartanisch. Außer einem provisorischem Polystyrol Kopfhörerständer und einem 6.35 Kabel liegt nichts bei.
Das Paket beim FT7 ist dagegen prall gefüllt. Es liegen bei:
-Aufbewahrungstasche aus Leinen
-Kopfhörerkabel 4.4
-Symmetrischer XLR-4-Stecker-auf-4,4-mm-Buchse-Adapter
-Adapter 4,4 mm auf 6,35 mm
-Schafsleder-Ohrpolster 1 Paar (vorinstalliert)
-Stoff-Ohrpolster 1 Paar
Den Lieferumfang des FT7 muss man als wirklich vorbildlich ansehen.
Für den Vergleich nutzte ich beim FT7 die Schafsleder-Ohrpolster (die Stoffpads klingen intimer und verstärken den Bass) und das 4.4 Kabel. Beim Arya nicht das Standardkabel sondern ein Fiio LL-RC 4.4 Kabel, um beide KH im symmetrischen Betrieb vergleichen zu können. Zuspieler ist Roon, die KH hängen am FiiO K17.
Der Mix aus Leder, Holz und echtem Kohlefaser lässt den FT7 extrem edel erscheinen. Der Arya wirkt dagegen regelrecht billig.
Bei Tragekomfort tun sich beide nichts. Sowohl FT7 als auch Arya kann man stundenlang komfortabel tragen.
Es ist sehr auffällig, dass der FT7 im Vergleich über das gesamte Frequenzspektrum voller klingt. Das betrifft vor allem Bass und Vocals. Der Bass ist kräftiger und hat mehr Punch. Vocals klingen im Vergleich voluminöser. Dazu klingt der FT7 etwas wärmer was ihn mMn auch langzeittauglicher macht.
Beim Bass ist der Arya schnell, extrem detailliert und schlägt hart zu. Der FT7 geht dahingehend etwas weicher zu Werke und bringt nicht ganz den Detailreichtum im Kellergeschoss.
Die Vocals klingen beim Arya etwas dünner und hören sich etwas weiter entfernt an. Hier ist der FT7 präsenter.
Ansonsten liefert der Arya den gewohnten Hifiman Haus-Sound was bedeutet, das seine Abstimmung im Hochtonbereich Richtung hell geht, was sicherlich nicht jedem gefallen dürfte. So schneidet dann z.B. das Saxophon im Song Nightmare von Element of Crime (auf "Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin") etwas in den Gehörgang. Der FT7 geht das sanfter und verträglicher an.
Punkten kann der Arya bei der Bühnendarstellung. Die Bühne ist breit und tief. Verschiedene Elemente von Songs werden klar separiert im imaginären Raum verteilt. Die Räumlichkeit des Arya ist schon faszinierend. Beim FT7 ist das alles etwas intimer und nicht ganz so räumlich, dafür steht er bei Separation und Detailreichtum dem Arya in nichts nach.
Bleibt die Frage, ob der Fiio den Aufpreis von fast 300€ wert ist? Zieht man Materialauswahl, Optik und den Lieferumfang (Case, 2 Paar Pads, Kabel) mit ins Kalkül, dann würde ich schon sagen, dass der FT7 seinen Preis absolut wert ist. So manch anderer Hersteller fragt sich für so einen KH heutzutage nicht mehrere hundert, sondern eher mehrere Tausend Euro.
Dennoch ist der Arya Stealth für den Preis (um die 500€) ein Wahnsinns-Schnapper. Mehr Klang für den Preis bekommt man nirgends. Somit erhalten beide KH von mir eine Kaufempfehlung. Wer für kleines Geld High-End Luft schnuppern will, der muss fast zwingend zum Arya Stealth greifen. Wer gerne einen noblen KH hätte, mit 2 Klangsignaturen und gefälligem, langzeittauglichem Klang, der erhält mit dem FiiO FT7 ein hervorragendes Angebot.