[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So, der Arya Stealth ist gerade gekommen, die ersten Tracks laufen. Und in der Tat, es ist am Zen Dac laut genug, 32 Ohm und 94 dB ist ja sogar ein Tick leichter als beim Sundara mit 32 Ohm und 92 dB. Kurzer Ersteindruck : in den Höhen etwas härter, aber nicht so schlimm wie ein Beyer. Richtig reinhören kann ich erst morgen :)
 
Am Ende kann man mit Tube-Hybrid KHVs oder so auch etwas gegensteuern, wenn für einen der KH sonst quasi perfekt ist
 
Ich hab mal EQ Apo installiert, einen kleinen Tick im Bassbereich drauf und bei den Höhen im Sibillantenbereich dafür weniger. Ich muss das meinem Hörvermögen anpassen, Bässe höre ich etwas schlechter, Höhen dafür sehr gut. Deswegen bin ich bei den scharfen Höhen auch empfindlich, die schmerzen geradezu.

Sogar am Qudelix sind mir die Arya noch laut genug, bin sehr positiv überrascht :) Und alleine diese Leichtigkeit auf dem Kopf, fühlt sich ja echt an als wäre da nichts.
 
Hat hier schon jemand den HE1000 Unveiled gehört ?
Finde den sehr interessant.
 
Sogar am Qudelix sind mir die Arya noch laut genug, bin sehr positiv überrascht :) Und alleine diese Leichtigkeit auf dem Kopf, fühlt sich ja echt an als wäre da nichts.
Da dürfte er aber schriller und noch etwas dünner klingen?
 
Da hab ich gestern nur einmal kurz reingehört um zu gucken ob es denn von der Lautstärke passt. Da heute Sport-Tag ist, werd ich mit dem erst morgen etwas weiter schauen und gucken was die EQ-Profile da so sagen. Den Sundara hatte ich am Qudelix auch immer nur mit EQ laufen. Und immer balanced, single-ended reicht die Power nicht.
 
Also ich stelle schon fest, bei leise gemasterten Sachen fehlt am Ende was. Dann muss demnächst doch ein neuer DAC/KHV her.
 
Hab bald nen Burson Conductor GT4 abzugeben. 😄 da brauchst dir nie wieder um Amp/DAC Gedanken machen.
Aber wohl etwas zu heftig für nen Arya
 
Also ich stelle schon fest, bei leise gemasterten Sachen fehlt am Ende was. Dann muss demnächst doch ein neuer DAC/KHV her.
"Laut genug" bekommt man die meisten KHs schon mit einem Dongle. Aber das klingt einfach nicht so gut, als wenn man da einen gescheiten KHV nutzt. Gibt auch Leute, die das nicht so sehen, daher muss das am Ende jeder selber testen und so seine eigenen Erfahrungen sammeln.

Mein Expanse klang selbst am Fiio Q7 schriller und dünne und der kommt mit bis zu 3W daher. Wobei ich hier auch die Vermutung habe, dass die 3W auf dem Datenblatt etwas anderes sind, als das was in der Praxis da ankam. Wobei diesbezüglich ja eher ifi der Spitzenreiter der Messwertschummelei ist. Dennoch merkte man da beim Fiio eben, dass da was fehlt. Aber der KH ist da auch eine ganz andere Hausnummer, der braucht einfach Bumbs. Ein Arya Stealth ist da deutlich entspannter.
 
Optisch würde sich der Fiio K11 R2R hier gut machen. Hat den mal jemand probiert?

So die Klasse bis 200€ wäre bei mir da grundsätzlich angepeilt.

HighEnd ist da definitiv nicht mein Ziel, also muss auch keine Reserve für mehr als den Arya her.
 
Optisch würde sich der Fiio K11 R2R hier gut machen. Hat den mal jemand probiert?

So die Klasse bis 200€ wäre bei mir da grundsätzlich angepeilt.
Für den Preis ist der unschlagbar, wenn man unbedingt einen R2R DAC möchte. Ich selber habe ihn noch nicht gehört, aber günstige R2R DACs sind oft etwas matchig und zu warm, sodass du da auch Details verlierst. Wobei das bei einem Hifiman nicht so schlimm wäre, da der davon mehr als genug hat. Und i.d.R. kommt ein R2R DAC den Hifimännern entgegen, da es ihnen leicht die Schärfe nimmt.
Da es den K11 R2R bei Amazon gibt, kannst du den ja einfach mal kaufen und selber testen und dir ein Bild machen.
 
Ja, das mit der Wärme war auch mein Gedanke da.
 
Also ich stelle schon fest, bei leise gemasterten Sachen fehlt am Ende was. Dann muss demnächst doch ein neuer DAC/KHV her.
Hab an meinem Arya Stealth den K17 dran .
Bin sehr zufrieden mit dem ich kann nun auch längere Zeit etwas lauter höhren mit ihm ohne das es für mich anstrengend in den Höhen wird ob das bei jedem so ist weis ich nicht.
Dazu kommt noch der EQ der dabei ist .
 
Der K17 ist mir aktuell definitiv zu teuer :)
Unsere Tiere waren in den letzten eineinhalb Jahren so teuer, da ist das Budget für andere Hobbies - und Musik steht da bei mir noch hinter Fotografie zurück - etwas begrenzter.
 
Mit dem K11 R2R machst du nichts falsch, ich hatte den selbst mal und auch in Kombination mit dem Arya ein durchaus gutes Match.
 
Der K17 ist mir aktuell definitiv zu teuer :)
Unsere Tiere waren in den letzten eineinhalb Jahren so teuer, da ist das Budget für andere Hobbies - und Musik steht da bei mir noch hinter Fotografie zurück - etwas begrenzter.

Ich nutze seit einigen Wochen den Topping DX5 II und bin damit sehr zufrieden.
Der hat einen EQ eingebaut welchen man per Topping Tune Software mit Settings füttern kann.
Die Software braucht dann nie wieder laufen und man kann am Gerät selbst zwischen den aufgespielten Settings switchen.

Für mich kam dann persönlich noch der Balance Regler ins Spiel. Höre auf dem linken etwas schlechter.

Der Bildschirm ist auch brauchbar und die Verarbeitung für den Preis angemessen.

Das Teil hatte zu Release Software Probleme die aber mittlerweile per FW Update gelöst wurden.

Schönes kompaktes Gerät für unter 300 Euro.

Topping Tune.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bitte geht da ab, 470€ fürn Arya?
Den hatte ich. Ist der Sprung zum 1000er eig. nochmals deutlich? Weil der ist ja eig. auch schon für um die 900 € zu haben, wenn man ihn direkt von Hifiman aus Polen holt. Der Unveiled ist ja dann wieder 2,5 fach so teuer und der 1000er ev. gerade recht, wenn man möglichst lange Ruhe haben will. Sind das nur Nuancen oder nicht?

Würdet ihr eig. einen Geschlossenen empfehlen, wenn der TV 6 Meter entfernt ist oder dann auf jeden Fall Richtung ANC oder Iem gehen? Mit dem AKG K361 höre ich zumindest bei leisen Passagen den TV, wenn der auf 30-40 % läuft. Das muss nicht stören, aber eine bessere Abdichtung ist vermutlich von Vorteil.

Aktuell sieht meine Kette so aus:

stationär: Smsl DL100 - Aune S17 Pro - Ersatz für kürzlich verkauften Arya --> ev. HE1000 (?)
mobil: Cayin RU-6, Sennheiser IE600

Den Bathys oder Azurys habe ich auf dem Schirm, aber ob man nicht besser beim Senni bleibt, der klanglich echt nicht von dieser Welt ist. Over Ear wäre manchmal zur Abwechslung eben fein.
 
Den hatte ich. Ist der Sprung zum 1000er eig. nochmals deutlich? Weil der ist ja eig. auch schon für um die 900 € zu haben, wenn man ihn direkt von Hifiman aus Polen holt. Der Unveiled ist ja dann wieder 2,5 fach so teuer und der 1000er ev. gerade recht, wenn man möglichst lange Ruhe haben will. Sind das nur Nuancen oder nicht?

Würdet ihr eig. einen Geschlossenen empfehlen, wenn der TV 6 Meter entfernt ist oder dann auf jeden Fall Richtung ANC oder Iem gehen? Mit dem AKG K361 höre ich zumindest bei leisen Passagen den TV, wenn der auf 30-40 % läuft. Das muss nicht stören, aber eine bessere Abdichtung ist vermutlich von Vorteil.

Aktuell sieht meine Kette so aus:

stationär: Smsl DL100 - Aune S17 Pro - Ersatz für kürzlich verkauften Arya --> ev. HE1000 (?)
mobil: Cayin RU-6, Sennheiser IE600

Den Bathys oder Azurys habe ich auf dem Schirm, aber ob man nicht besser beim Senni bleibt, der klanglich echt nicht von dieser Welt ist. Over Ear wäre manchmal zur Abwechslung eben fein.

Den 1000er hat mir ein nettes Forenmitglied vertrauensvollerweise mal zum Testen zugesendet. Den doppelten Preis hörst du nicht, aber der ist etwas smoother/runder und hat etwas mehr Untenrum. Der ist definitiv noch mal nicer als der Arya und mit Sicherheit ein Hörer, der kommt um zu bleiben. Aber noch mal, der doppelte Preis machts schon wieder irgendwie sad, wenngleich es auch die 1000er damals nur für deutlich über 2000€ gab, sind 900€ brutal günstig.

Für TV, selbst wenns hochwertige Zuspieler Quelle ist, ist der aber zu schade, zumal ich da nichts offenes nehmen würde.
 
Im Vergleich Fiio K15 zu Topping DX5 II erscheint mir der Topping dann in Sachen Features/Preis für mich passender.
 
Im Vergleich Fiio K15 zu Topping DX5 II erscheint mir der Topping dann in Sachen Features/Preis für mich passender.

Aktuell ist einer auf Kleinanzeigen verfügbar. Eventuell geht da ja noch was am Preis :)
 
Den User "Yang" kann ich empfehlen. Mit ihm hatte ich auch schon zwei Mal das Vergnügen. Da läuft alles sauber und gut ab.
 
Yang hätte auch nen xDuoo TA-22. Ist bissl drüber, aber vlt bekommst den auch an einer anderen Stelle für 250 rum. Wäre auf jeden Fall ne Überlegung wert. Hat mich sehr lange sehr glücklich gemacht und erst der Burson GT4 für den 10fachen Preis hat mir merklich besser gefallen. Der Hybrid-Röhren-Amp matched auch prima mit Hifimännern finde ich.
 
Yang hätte auch nen xDuoo TA-22. Ist bissl drüber, aber vlt bekommst den auch an einer anderen Stelle für 250 rum.

Muss man mögen. Vorteil vom DX5 II liegt da klar bei der Nativen Implementierung vom EQ. Keine Software mehr nötig 👌🏼
 
Hat eigentlich wer den fiio k15? Schade dass der kein Streaming für TIDAL oder Spotify kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh