[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Welches Gerät nutzt du dann in der Zwischenzeit?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab keins 😪
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Ob sich das bei so nem Teil lohnt? Letztlich machen due dann auch nix anderes als ich. Glaube nicht, dass man von nem Zwischenhändler direkt Ersatz gestellt bekommt.

Muss jetzt halt geduldig sein.
Zumal das Gerät bei einem Händler, der ja auch etwas vom Kuchen abhaben will, teurer ist. Also ich denke auch nicht, dass das einen Vorteil hätte.
 
Für das HO wechsle ich bereits Tastatur und Maus über einen USB-Switch per Knopfdruck, das funktioniert einwandfrei seit 5 Jahren. Aber KH/Mike müsste ich immer umstecken oder aus der Arbeit mitnehmen, das nervt ein wenig. Wie sehen eure Lösungen dazu aus?
Bekomme ich das meze boom Mic mit meinem 105AER mit z.B. Apple-dongle an einen USB-Switch mit KH Sound und Mirkofon getrennt, geht das überhaupt und vll auch noch ohne große Audio-Einbußen:d?

Für Audio habe ich zwei 9 Pol Schalter ich meine für 3€ von Amazon (Heschen hieß der Laden) nebst Klinkenbuchsen in ein Gehäuse gesetzt.
Mittelposition bedeutet kein PC gewählt, rechts schaltet die mittleren Pole nach rechts, links nach links.

Der "Big Knob" von Mackie könnte das wohl auch denke ich.

So kann ich sowohl Kopfhörer als auch Mikrofon vom einen auf den anderen PC umschalten.
Dazu habe ich dann noch am USB 3.0 Hub mit Eingangsumschaltung eine USB Soundkarte und ein USB Mikro hängen.
Passt so seit Corona, respektive ist so gewachsen und tut treu seinen Dienst.

Habe noch andere Umschalter gebastelt, die dienen aber der Ausleitung an den Verstärker oder der Zuschaltung meiner ARM PCs.
 
Noch nachträglich die Info zum Standby Mode vom DX5 II.

Im Standby verbraucht das Gerät immer noch 4 Watt.
 
Noch nachträglich die Info zum Standby Mode vom DX5 II.

Im Standby verbraucht das Gerät immer noch 4 Watt.
Das ist sehr viel, was braucht er im Betrieb?
Wenn du bis auf den Strom nichts anhängst wieviel braucht er dann?
Ob sich das bei so nem Teil lohnt? Letztlich machen due dann auch nix anderes als ich. Glaube nicht, dass man von nem Zwischenhändler direkt Ersatz gestellt bekommt.
In der Preisklasse würde ich erwarten dass er dir einen Aussteller borgt. Muss ja nicht ident sein.

Als Händler hat er auch einen ganz anderen Draht zum Unternehmen und einen Hebel zum eskalieren
Zumal das Gerät bei einem Händler, der ja auch etwas vom Kuchen abhaben will, teurer ist. Also ich denke auch nicht, dass das einen Vorteil hätte.
Klar kostet es, aber man ist gesetzlich abgesichert, es übernimmt jemand die RMA Abwicklung und im besten Fall gibt's ein Testgerät in der Zwischenzeit
 
Das ist sehr viel, was braucht er im Betrieb?
Wenn du bis auf den Strom nichts anhängst wieviel braucht er dann?

Im Idle Betrieb 5.8 Watt.
Auf Low Gain bis es unangenehm Laut wird sind es 6.2 Watt.

Mit Idle meine ich:
Gerät eingeschaltet und USB Verbindung aktiv aber kein Audio Signal ausgebend
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne USB Verbindung 5.7W.

Ergo benötigt mein Organic dann 0.4 Watt um richtig laut zu spielen?
 
Und wenn Du ihn "wirklich" in den Standby schaltest? Also durch langes Drücken des Volume-Knopfes?
 
Das wäre dann am Hauptschalter aus.
Standby ist immer 4W
 
Moment... evtl. verstehen wir uns falsch? In den Standby geht er durch das lange Drücken des vorderen Volume-Knopfes. Der hintere Hauptschalter schaltet das Gerät komplett aus. So kenne ich es auch von anderen Topping-Geräten und steht so auch im Manual.
 
Habt ihr den FiiO Warmer R2R schon gesehen?

Nicht viel zum einstellen, soll sehr warm abgestimmt sein mit Röhren und zwei extrem hübsche VU Meter

Gleichzeitig kommt auch der K13 R2R
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind doch Top Werte.
Mein DAC genehmigt sich 40 Watt, und ist 24/7 an.
Mein Streamer ebenfalls, zudem konnte mir aber nicht mal ChatGPT den Stromverbrauch liefern :d
Mit solch unbekannten, Geringverdiener-Noob-Geräten kennt sich ChatGPT halt nicht aus :fresse: 😂
 
Wobei ich auch nur ein nicht-Geissen-Budget habe und vielleicht auch das Gerät zum Messen der Leistung eine zu große plus minus Toleranz hat? 😂

Davon abgesehen hatte ich am Wochenende viel Spaß mit dem DX5 II 👌🏼

Das switchen zwischen den EQ Profilen direkt am Gerät funktioniert einwandfrei.

Werde mir über die Topping Tune Software noch ein Profil für Musik anlegen wo die Balance verschoben ist.

Also quasi - 0.5 und - 1.0dB.
Je nach Tagesform kann ich dann einfach das Profil wählen was ich brauche.
 
Und kannst Du schon etwas zum Vergleich zu Deinem Zen-Stack sagen? Der sollte ja etwas wärmer spielen als der DX5 II, oder? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich schonmal wer Virtual Stream Deck angesehen? Das ganze auf einem Toucscreen als second display.
Damit kann man wohl auch schön Spotify und Apple Music einbinden (Tidal, Qobuz nicht).
Siehe hier - Timecode:
 
Da sich eine Tidal-Luxx-Fam aufgelöst hat, suche ich für einen Kumpel noch einen Platz. Sucht zufällig noch wer Brüder und Schwestern für eine Tidal-Fam? :d
 
Den IE300 gibts nimmer, ergo nur noch gebraucht irgendwo oder Restbestände. Kumpel bestellt ihn sich auf meine Empfehlung hin um ihn mit IE600 zu vergleichen, den er ebenfalls bestellt. Gerade da nur noch gebraucht erhältlich eigtl nur noch von privat oder dubiosen Ebay Hänlder erhältlich. Beide kamen als Fakes. Er hat’s selbst nicht zu 100% als solchen identifizieren können, aber ich der die Teile kennt (2-3x IE300, 2x IE600 und 1x IE900, alle via Amazon von Sennheiser direkt gehabt) konnte recht schnell erkennen das es Fakes sind.

Was ich sagen will: Sennheiser wird das sofort erkennen und als Refurbished (gibt ja immer auch neue Silikon Aufsätze dazu) dir als Kunden zu 99,9999% keine Fakes senden!

P/L beim IE900 ist meiner Meinung nach eher schlecht. Der ist wirklich nur wenig besser als der IE600, kostet aber fast das Doppelte. Da von gutem P/L zu sprechen, konnte ich so nicht stehen lassen. ;)

IE600 von Sennheiser direkt, auch wenn Outlet, für 450€, istn krasser Deal und mit einer Rechnung von Sennheiser selbst sollte ggf. auch der Wiederverkauf kein Thema sein.

Wenn ich ihn nicht schon hätte, würd ich zuschlagen :fresse:
ich hab auch die IE600 im Outlet gekauft und bin mega Happy.
Ich betreibe die mit dem Shanling UA5 und höre überwiegend House/Chillout Ambiente und finde den ganz und gar nicht zu neutral. Der Bass ist genau richtig.

Mal was anderes:
Ich kauf ja meine HighRess Musik bei Qobuz und lade sie mir immer aufs iPhone. Würde es einen signifikanten Unterschied machen einen gescheiten mobilen Player zu kaufen?
Aktuell kann ich nur zwei Nachteile aufführen, zum einen wäre es ein zusätzliches Gerät in der Tasche und zum anderen kann ich damit die Mixes auf YT nicht hören.
 
So, meine IE600 sind gestern angekommen. Mein Fazit ist durchwachsen und sie gehen wieder retour.

Klang:
- sind etwas heller abgestimmt, gefällt mir jedoch. geht in die Richtung der AFul Performer 8 die ich hatte.
- Bass ist schön, aber nicht all zu kräftig, (wahrscheinlich wegen dem schlechten Seal)
- Ich denke für lange Hörsessions ist das ideal abgstimmt.

Passform:
- ich bekomme keinen idealen Seal zusammen. Weder die beiliegenden Tips noch andere funktionieren für mich gut, das ist wohl der kleinen Bauform und dem Kabel geschuldet.
- MMCX und das dadurch drehende Kabel mag ich überhaupt nicht. Dadurch sitzen die IEMs meiner Meinung nach nicht so fest im Ohr und drehen sich leichter wieder raus.
- Die kompakte Bauform (wenn sie bei mir halten würden) ist schon ziemlich genial.

Verarbeitung:
- Verarbeitung der IEMs ist sehr gut, das Kabel dafür grottig und der Ohrbügel hält einfach nicht bei mir.

- Sie brauchen mehr saft als die Timeless II - am Jcally JM 20Max kann ich ruhig bis 75% aufdrehen.

Als Gesamtpaket mag ich meine Timeless II mehr.
Die sitzen bei mir sehr gut im Ohr und fallen nicht raus.
Der Bass ist deutlich kräftiger und die höhen etwas zurückgenommener, was mir mobil als Spaßhörer mehr zusagt.
 
Tschechische Post aber auch mal anders wild:

1753780880871.png
 
Mal was anderes:
Ich kauf ja meine HighRess Musik bei Qobuz und lade sie mir immer aufs iPhone. Würde es einen signifikanten Unterschied machen einen gescheiten mobilen Player zu kaufen?
Aktuell kann ich nur zwei Nachteile aufführen, zum einen wäre es ein zusätzliches Gerät in der Tasche und zum anderen kann ich damit die Mixes auf YT nicht hören.
Macht keinen Sinn, wenn du das iPhone mit deinem UA5 betreibst. Außer du hast einen sehr teuren DAP, wo der DAC und KHV dann besser ist als der in deinem UA5.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So, meine IE600 sind gestern angekommen. Mein Fazit ist durchwachsen und sie gehen wieder retour.

Klang:
- sind etwas heller abgestimmt, gefällt mir jedoch. geht in die Richtung der AFul Performer 8 die ich hatte.
- Bass ist schön, aber nicht all zu kräftig, (wahrscheinlich wegen dem schlechten Seal)
- Ich denke für lange Hörsessions ist das ideal abgstimmt.

Passform:
- ich bekomme keinen idealen Seal zusammen. Weder die beiliegenden Tips noch andere funktionieren für mich gut, das ist wohl der kleinen Bauform und dem Kabel geschuldet.
- MMCX und das dadurch drehende Kabel mag ich überhaupt nicht. Dadurch sitzen die IEMs meiner Meinung nach nicht so fest im Ohr und drehen sich leichter wieder raus.
- Die kompakte Bauform (wenn sie bei mir halten würden) ist schon ziemlich genial.

Verarbeitung:
- Verarbeitung der IEMs ist sehr gut, das Kabel dafür grottig und der Ohrbügel hält einfach nicht bei mir.

- Sie brauchen mehr saft als die Timeless II - am Jcally JM 20Max kann ich ruhig bis 75% aufdrehen.

Als Gesamtpaket mag ich meine Timeless II mehr.
Die sitzen bei mir sehr gut im Ohr und fallen nicht raus.
Der Bass ist deutlich kräftiger und die höhen etwas zurückgenommener, was mir mobil als Spaßhörer mehr zusagt.

Hehe, hatte fast vermutet, dass der Timeless in Summe besser weg kommt.

Am Ende aber toll, dass man als Kunde in dem Bereich so viel gute Auswahl hat und da ja für jeden der passende IEM vorhanden ist :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh