Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich habe das Problem, das der Verkäufer meines Hifiman Sundara den Status nicht auf zugestellt ändert.
Habe den auch schon angeschrieben, keine Reaktion.
Ist mir so noch nicht passiert, werd dann morgen Amazon direkt anschreiben.
Nein, lohnt sich glaube ich nichtWas war denn anstatt des DX160 drin? Vllt lohnts sich ja für dich![]()
Aber mir wäre das als Verkäufer auch fast mal passiert. Da ich ziemlich viel kaufe und verkaufe und da dann auch mal mit mehreren Paketen zur Post renne. Bei mir ists mir zum Glück vorher selber noch aufgefallen. Seit dem schreibe ich vorher alles idiotensicher handschriftlich auf das Paket, wo dann später die korrekte Versandmarke drauf kommt ^^
Ich habe das Problem, das der Verkäufer meines Hifiman Sundara den Status nicht auf zugestellt ändert.
Habe den auch schon angeschrieben, keine Reaktion.
Ist mir so noch nicht passiert, werd dann morgen Amazon direkt anschreiben.
@Terr0rSandmann
Ja, sollte ich eigentlich so machen, aber so bin ich halt nicht.
Wartebn wir mal, vielleicht schreibt er ja noch zurück.
Ach so, und ja, der KH sollte zurück, weil ich den jetzt wo ich den Ananda habe wohl wirklich nicht mehr nutzen werde.
Habe ihn gerade vorhin noch mal aufgehabt und gehört, ist ein riesen Unterschied beim Tragekomfort, und auch ein ganz anderes Klangerlebniss.
@owlmaTh
Ja, ist er.
War irgendwie seltsam, ich kam gerade von der Arbeit heim, stand eine Frau in ziviler Kleidung vor der Tür, mit einem Paket - welches dann ja auch für mich war.
Unterschrift verlangt?
Nö.
Ausweis auch nicht.
Mir das Paket in die Hand gedrückt, und weg war sie![]()
Habt ihr eigentlich je mal eurer aktuelles Setup verglichen mit dem, wo ihr ganz am Anfang gestartet seid? Falls denn noch vorhanden.
Ich hab gerade Spaßes halber meine Quelle wieder an meinen Sennheiser RS 220 angeschlossen und den Adi 2 Dac sowie den HD 650 zur Seite gelegt. In meiner Erinnerung hat der gut geklungen und sein größtes Problem waren die Dropouts, welche nunmal Technologie bedingt hin und wieder passieren. Das Teil war ja auch recht teuer und soll ja angeblich die gleichen Treiber wie der HD 600 benutzen... angeblich.
Was soll ich sagen? Ich konnte keine 30 Sekunden mir das anhören und im Anschluss habe ich 1 Minute manisch gelacht.
_____________________________________________
Warum man sich hier im Forum (anderer Thread) mehrfach anhören muss, dass man definitiv die falschen Kopfhörer habe, nur weil ich die Höhen reduziere und den Druck aus dem Bügel nehme, ist mir ein Rätsel...
(anscheinend produzieren die für alte Knacker, die keine Höhen mehr wahrnehmen können)
Also zum Beyerpeak... ich bin 45, kann Höhen bis 17khz hören und der Beyerpeak DT990 hat mir wirklich übelst zugesetzt. Wobei das Problem wirklich zwischen 5-9khz ist... wie kann man da nicht von der Sibilance erschlagen werden? Das war ein einziges Zischfest.
Das war definitiv ein physischer Schmerz. ich musste schlicht und einfach den Hörtest beenden und hab den KH dann auch an einen älteren Verwandten verschenkt, der hat keine Probleme mit dem.Der sog. Beyerpeak liegt in der Tat bei ca 8kHz.
Und ja, gibt viele die das überhaupt nicht abkönnen und wo es sogar soweit geht, dass ihnen das in den Ohren schmerzt. Gibt aber auch die Gegenüber, denen das nicht stört und die analytischen Fähigkeiten sehr zu schätzen wissen. Wo wir wieder beim Thema sind, dass das alles extrem subjektiv ist und Verallgemeinerungen im Bereich Audio völlig daneben sind
Mal eine Frage, hat jemand eine Idee wodran es liegen könnte, dass mein Topping A90, ein durchgehen sehr hoch frequentes Fiepen, was er von gibt?
Das war definitiv ein physischer Schmerz. ich musste schlicht und einfach den Hörtest beenden und hab den KH dann auch an einen älteren Verwandten verschenkt, der hat keine Probleme mit dem.
Leider hatte ich da noch nicht den Adi 2, würde mit dem jetzt den DT990 mit EQ versehen und nochmal hören. Abgsehen vom Beyerpeak klang der eigentlich ganz gut.
Klar, da käme dann eher der DT1990 Pro in Frage.Wobei die Verteilung des Geldes bei einem DT990 und Adi-2 meiner Meinung nach nicht wirklich empfehlenswert
Klar, da käme dann eher der DT1990 Pro in Frage.
Die Ausgangsimpedanz wird mit 2 Ohm angegeben. Kann man nicht meckern.
4 W Ausgangsleistung bei 32 Ohm symmetrisch sind 2 W weniger als beim monoprice thx 887.
Dem Letzteren geht bei steigendem Kopfhörerwiderstand aber schneller die Puste aus. Bei 300 Ohm KHW leistet der Yuulong sogar etwas mehr.
Denke für 95 % der KH reicht sollte der interne Kopfhörerverstärker dicke reichen.
Ich hocke hier noch ohne KHV mit dem heddphone rum
Smsl sp500 ist immer noch nicht raus.