[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oops, gar nicht mitbekommen.

Translated (Google) content:

final announced that the X8000, a flat magnetic field-type flagship headphone that had been being developed, became difficult to procure parts due to the end of the business of a company that had entrusted the production of parts for diaphragm parts, so "development and manufacturing were forced to be re-examined on a zero basis."

The X8000 is a headphone that was being developed with plans to apply the brake power technology of final's original diaphragm "AFDS: Air Film Damping System" adopted in the D series. This time, it is said that the production of film, which is the basis of that technology, has not been realized.

"We are looking for a new business operator, but it is unclear how long it will take to build equipment and pass on production technology, and at this time, it was a difficult decision to stop incorporating the X8000 with a planar magnetic field driver into the development schedule," commented.

"We will also consider developing drivers in a different way so that they can come to fruition in some way. We sincerely apologize to everyone who has been looking forward to the release of the X8000."

In addition, the D8000 DC/D8000 DC Pro Edition, which uses a similar planar magnetic field type driver, has not affected the production system because it has sufficient stock of parts.

Original Link: Kann keiner lesen ;)

Sehr schade.
 
Ich habe Letshuoer S12 mit FiiO HS20 Eartips

Meine Gehörgänge sind recht eng und speziell rechts brauch ich die sehr weichen, dünnen in "S"

Damit sind sie ausreichend bequem, leider rutschen die Tips leicht runter und nach ein paar Wochen verliere ich sie.

Die Spinfit CP100 halten besser, sind mir aber im Ohr zu steif und drücken.
Gibt's Empfehlungen welche ich mir ansehen sollte?
 
zxMqLeM.png


ehm lol ?
 
Moin, ich hab für nen ganz schmalen Taler einen MMX 300 Gen2 geschossen, leider nur mit dem TRRS Kabel.
Aktuell hängt das Teil an einem ASUS AI Noise-Canceling Mic Adapter das Teil klingt aber nicht gut.
Was wäre denn hier für nicht allzu teuer eine gute USB Lösung als Zuspieler?
Hatte eigtl. an den Sharkoon Gaming DAC S V3 gedacht, allerdings soll der wohl bei Hörern mit 32Ohm rauschen.

Edit: vergessen zu erwähnen, würde gerne das Mic vom KH verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Link zu dem Asus Teil ist leider kaputt.

Was heißt nicht gut klingen?
Ist etwas "verstellt" EQ / DSP oder andere Klangveränderer ("Raumklang") aktiv?
Ich würde mir keine großartige Veränderung bei dem Headset durch einen anderen DAC erwarten.
Impedanz hat normal keine Auswirkung aufs Rauschen, schon gar nicht in den üblichen Bereichen.
Mit einer Empfindlichkeit von 96dB liegt der Kennschalldruck auch im normalen Bereich.

Eigentlich sollte ein 1,5m Kabel mit TRRS Klinke und ein 2,5m Kabel mit 2x Stereoklinke dabei sein.
Die bekommst auch einzeln: https://www.beyerdynamic.de/p/anschlusskabel-pc

Mit zwei Klinkenstecker kannst du jedes Audiointerface nehmen. zB das Steinberg IXO12 ist günstig und recht gut. Julian Krause hat das mit 2 Inputkanälen getestet:
Beim Focusrite Vocaster One (als B-Stock gerade günstig bei Thomann) hast sogar einen TRRS Ein- und Ausgang bin mir aber nicht sicher ob der als Stereo funktioniert - aber mit Adapter kannst du auch dort arbeiten
 
Link sollte jetzt funktionieren.

Dank Dir, wie gesagt ich hab das Teil fürn 10er geschossen, daher fehlt auch das Kabel mit der Doppelklinke, welches mir einzelln etwas zu teuer ist. :d
Primär geht es mir um den Klang des Micros, welches von dem Asus Teil bearbeitet wird, da fuscht Noisecanceling rein was man schon deutlich hört.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Viper_Vienna Hast du Erfahrungen mit dem Gerät? das liest sich so als könnte man den Kamera Ausgang zweckentfremden um das Mikrofonsignal an einen 2ten PC auszugeben
 
Link sollte jetzt funktionieren.
Danke!
Dank Dir, wie gesagt ich hab das Teil fürn 10er geschossen, daher fehlt auch das Kabel mit der Doppelklinke, welches mir einzelln etwas zu teuer ist. :d
Oh Okay ein 10er ist dafür der Hammer! Da versteh ich dass man nicht mehr ausgeben will
Primär geht es mir um den Klang des Micros, welches von dem Asus Teil bearbeitet wird, da fuscht Noisecanceling rein was man schon deutlich hört.
Kann man das NC nicht abdrehen? Kenne das Asus Teil garnicht.

Hast du Erfahrungen mit dem Gerät? das liest sich so als könnte man den Kamera Ausgang zweckentfremden um das Mikrofonsignal an einen 2ten PC auszugeben
Du meinst mit dem Vocaster?
Ich hab das Zweikanal "Two" mal verwendet, aber das Setup nicht aufgebaut. Ich besitze auch keins (Motu M2 und Steinberg UR22C reichen mir aktuell)

Wir haben den Kameraausgang aber in der Tat als Input verwendet da ich den Ton gleich mit im Video aufgezeichnet habe (war ein Interview wo ich nur einen Sprecher hatte - da spar ich mir dann das syncen der Spuren). Im Grunde ist es die Monitoring Lösung die jedes Audiointerface mit bringt (beim Steinberg kann ichs mit dem Regler graduell auf den Kopfhörer legen, beim Motu hab ich die MON Taste).
Ich glaub zwar das Vocaster hat Direct Monitoring immer auf den Kopfhörer (muss dann in der Software deaktiviert werden) aber zusätzlich eben auch den Out.

Für was brauchst du das Analoge Signal an einem Zweiten PC? Ich würde es eher digital als Stream bereitstellen
 
Danke!

Oh Okay ein 10er ist dafür der Hammer! Da versteh ich dass man nicht mehr ausgeben will

Denke ich auch, und das Teil ist wie neu.

Kann man das NC nicht abdrehen? Kenne das Asus Teil garnicht.

Doch, über eine ganz gruselige Software, das Ding soll aber eh nur als Zwischenlösung dienen.
Zur Wahl stehen für mich aktuell:

Soundblaster xXG6 oder der Sharkoon DAC, ansonsten ist die Luft mit Kombination Kopfhörer & Mic als TRRS recht dünn.
Alternativ doch das Kabel kaufen und dann sowas wie den Fosi Audio K5 Pro, hier gehen die Meinungen recht weit auseinander.
 
Ohh die Vorfreude.
Erst war der Audio Technica R50x bei Thomann auf 2-5 Tage bis lieferbar, dann Samstag und Sonntag auf 1-2 Wochen.
Heute morgen dann die Versandbestätigung.
Vielleicht kann ich den ja doch diese Woche hören :love:.
 
Soundblaster xXG6 oder der Sharkoon DAC, ansonsten ist die Luft mit Kombination Kopfhörer & Mic als TRRS recht dünn.
Alternativ doch das Kabel kaufen und dann sowas wie den Fosi Audio K5 Pro, hier gehen die Meinungen recht weit auseinander.
Ein TRRS Splitter kostet 3-6€ An dem solls dann nicht wirklich scheitern ;)
zB auch von Sharkoon das PMP35 Kabel (Amazon um 4,99€)

Würde einfach den Sharkoon DAC testen - das ist eine "No Bullshit" Lösung - wenns rauscht geht er wieder zurück (Orico SC2 um 10€ sollte auch gehen)

Wo siehst du den Vorteil vom Fosi K5 gegenüber einem Audiointerface zum selben Preis?
 
Ein TRRS Splitter kostet 3-6€ An dem solls dann nicht wirklich scheitern ;)
zB auch von Sharkoon das PMP35 Kabel (Amazon um 4,99€)

Bräuchte dann ja aber einen Splitter in die andere Richtung, von 1 auf 2.

Würde einfach den Sharkoon DAC testen - das ist eine "No Bullshit" Lösung - wenns rauscht geht er wieder zurück (Orico SC2 um 10€ sollte auch gehen)

Bin ich einfach kein Freund von, Sachen zurück zu senden, lieber einmal mehr informieren.

Wo siehst du den Vorteil vom Fosi K5 gegenüber einem Audiointerface zum selben Preis?

Das Steinberg sieht schon spannend aus, ist das denn eine Alternative zu einer Soundkarte bzw. DAC?
Und ich könnte da mit dem MMX300 drangehen, so das auch das Mic darüber läuft?
 
Bräuchte dann ja aber einen Splitter in die andere Richtung, von 1 auf 2.
Aber genau das ist doch das Teil
Bin ich einfach kein Freund von, Sachen zurück zu senden, lieber einmal mehr informieren.
Manche Dinge muss man ausprobieren.
Das Steinberg sieht schon spannend aus, ist das denn eine Alternative zu einer Soundkarte bzw. DAC?
Und ich könnte da mit dem MMX300 drangehen, so das auch das Mic darüber läuft?
Das ist eine Soundkarte / DAC / ADC / Audio Interface.

Da gibt's viele Alternativen wo ich dir oben entsprechende genannt habe. Achte darauf dass du auch da Adapter benötigen wirst
 
So der Audio Technica KH "R50x" ist da.
Offene Bauweise und leicht. Bin noch am tüfteln ob ich ihn maximal ausgefahren lasse oder eine Raste auf einer Seite einfahre.
Er hat die eine Raste mehr die meinem "beyerdynamic DT 880 Edition" fehlt, der KH sitzt entspannter. Ob es nach Stunden ebenfalls Kopfschmerzen geben wird?
Bisher fühlt es sich wesentlich angenehmer an.

Habe mich jetzt durch NameWee, Chris Stapleton, Brahms, Strauss und mehr gehört.

Im Vergleich DT880 zu R50x muss ich gestehen spielt der neue KH für meinen Geschmack eine spürbar größere Bühne auf.
Ich dachte erst es würde am Zuspieler liegen, aber sowohl an PC, als auch Orangepi oder PMA1700NE das gleiche Bild.

Merkwürdig, denn ich hatte eigentlich aufgrund einiger Testberichte erwartet das es kaum klangliche Unterschiede geben würde.
Zumal der Frequenzgang der zwei Kandidaten sehr ähnlich sein soll.

Details, besonders in Höhen und Mitte kommen klar aber nicht überzeichnet rum, hier war der Beyerdynamics etwas "anstrengender".
Stimmen und Texte sind für mich leichter zu verstehen, besonders wenn es an Sprache bei lauterer Hintergrundmusik geht, da lässt mich der Beyer schonmal im Stich (bspw. hier:
). Untertitel in manchen Tracks brauche ich nun nicht mehr.

Was den Bass angeht fällt mir ein Urteil schwerer, da machen beide Spaß, wobei ich behaupten würde das der R50x etwas tiefer kommt.
Und im direkten Vergleich der R50x besser "klingt" im Bass.
Habe mal spontan etwas Scooter, Tatanka, und zuletzt ODEZA angehört.
Klarer Sieger hier die neuen KH, besonders bei The last Goodbye oder Thin Floors And Tall Ceilings (beides ODEZA) finde ich zerlegen die ATH die Beyer.

Nicht falsch verstehen, der DT880 "Edition" ist nicht schlecht, aber mir gefallen die neuen Hörer eindeutig besser, die Mitten und Höhen sind natürlicher und besser da, nie übertrieben.
Es ist gefühlt mehr Dynamik im Spiel.

Ich habe die letzten Stunden jetzt total Querbeet gehört und in einigen Songs Details entdeckt die ich noch nicht kannte.
Das sagt glaube ich am meisten aus.
Selbst bei solchen "ausgeleierten" Liedern wie Marina von Rocco Granata oder Susanna von Adriano Celentano habe ich im direkten Vergleich mehr Lob für den ATH übrig.



Natürlich alles nur sehr subjektiv und abhängig von meinem Gehör, aber eventuell interessiert es ja jemanden :)
 
Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug. Klingt so als ob er dich voll abholt.
Der Beyer war nie mein Ding - nicht schlecht, aber nicht mein Geschmack.

Der große Bruder hat vor kurzem mit dem R70Xa ein Update bekommen, solltest du doch noch nach mehr suchen
 
Hallo,

hab das Rode NT USB Mini letzten Montag bei Thomann bestellt und Mittwoch erhalten. Leider war ich die ganze Zeit unterwegs und konnte noch nix testen. Heute Abend dann der Test mit meinen IEM.

Beim Mikroarm hab ich jetzt noch bisschen recherchiert.
Aktuell überlege ich den Rode PSA 1 + oder Elgato Wave Mic Arm Pro.
Der Elgato ist low Profile was mir eventuell besser taugt.
Klar der kostet grad aktuell bei Amazon 60€ mehr als der PSA 1+ aber das wär es mir Wert wenn ich damit besser klar komme.
 
Wunderbarer neuer AIO KHV auf dem Markt:

Alle Funktionen und Aufbau im Detail:
 
Zuletzt bearbeitet:
hab das Rode NT USB Mini letzten Montag bei Thomann bestellt und Mittwoch erhalten. Leider war ich die ganze Zeit unterwegs und konnte noch nix testen. Heute Abend dann der Test mit meinen IEM.
Ich kenn sowas - drängt ja nicht und wir sind schon sehr gespannt.
Beim Mikroarm hab ich jetzt noch bisschen recherchiert.
Aktuell überlege ich den Rode PSA 1 + oder Elgato Wave Mic Arm Pro.
Der Elgato ist low Profile was mir eventuell besser taugt.
Elgato ist in meinem Hirn fest mit Apple verdrahtet
Sicherlich schöne und praktikable Produkte, aber der Aufpreis war es mir bisher nicht wert.
Klar der kostet grad aktuell bei Amazon 60€ mehr als der PSA 1+ aber das wär es mir Wert wenn ich damit besser klar komme.
Kommt halt drauf an wie locker das Geld sitzt (musst du Hungern wenn du es ausgibst?) und ob es was erfüllt das du gerne hättest.

Ich fange meist mit einem eher günstigne Produkt an und arbeite mich dann hoch zu einem Profiteil das ich eh nicht benötige aber die Haptik gut ist.
Wunderbarer neuer AIO KHV auf dem Markt:
Der wird seit einiger Zeit gehyped. Luxin ist eine Marke von Eversolo und Dan Clark ist davon so angetan dass er seine Kopfhörer (zB auf der High End in München) auch damit präsentiert.

Bei mir ist gerade ein Topping DX5 II im Zulauf. Ich bin sehr gespannt drauf
 
Gerade eingetroffen..bin gespannt was der DX5 II kann 😉
 

Anhänge

  • PXL_20250624_125528132.PORTRAIT.jpg
    PXL_20250624_125528132.PORTRAIT.jpg
    727,5 KB · Aufrufe: 65
Ich kenn sowas - drängt ja nicht und wir sind schon sehr gespannt.

Elgato ist in meinem Hirn fest mit Apple verdrahtet
Sicherlich schöne und praktikable Produkte, aber der Aufpreis war es mir bisher nicht wert.

Kommt halt drauf an wie locker das Geld sitzt (musst du Hungern wenn du es ausgibst?) und ob es was erfüllt das du gerne hättest.

Ich fange meist mit einem eher günstigne Produkt an und arbeite mich dann hoch zu einem Profiteil das ich eh nicht benötige aber die Haptik gut ist.

Der wird seit einiger Zeit gehyped. Luxin ist eine Marke von Eversolo und Dan Clark ist davon so angetan dass er seine Kopfhörer (zB auf der High End in München) auch damit präsentiert.

Bei mir ist gerade ein Topping DX5 II im Zulauf. Ich bin sehr gespannt drauf

Habe mir den Luxsin vorbestellt, warte ungeduldig auf die Lieferung. ;-)
 
Habe mir den Luxsin vorbestellt, warte ungeduldig auf die Lieferung. ;-)
Ich bin noch mit mir am kämpfen, aber ich glaube, den möchte ich auch.
Da ich mittlerweile von Roon weg bin, ist die EQ Option schon Top, neben allem anderen, was mich reizt.
Muss mal fragen, ob ein schwarzes Gerät geplant ist.
 
Ich bin noch mit mir am kämpfen, aber ich glaube, den möchte ich auch.
Da ich mittlerweile von Roon weg bin, ist die EQ Option schon Top, neben allem anderen, was mich reizt.
Muss mal fragen, ob ein schwarzes Gerät geplant ist.
Habe bei Magna Hifi bestellt, war Am günstigsten, soll am Montag kommen. Bin sehr gespannt.

Ja in schwarz wäre es natürlich perfekt
 
Bin jetzt endlich mal dazu gekommen, meinen Azurys per EqualizerAPO bzw. Peace und dem Oratory Blatt einzustellen, für den Bass und die "Höhen" hab ich den Wert um jeweils 2db angepasst, aber nun klingt er richtig gut. Fast nicht mit dem Standard Klang zu vergleichen
 
So ich konnte gestern endlich das Mic und die IEM daran angeschlossen testen.
Leider rauschen die IEM :cry:

Selbst wenn der Lautstärkeregler am Mic komplett auf 0 gedreht ist, hat man das Rauschen.
Wie wenn ich es direkt an den Sharkoon Gaming DAC oder die OnBoard Soundkarte anschließe.

Was mach ich jetzt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh