Das Honor 7 kannst du dir im Prinzip wie das Mate S vorstellen, nur etwas kleiner (minimal, nur 5,2", aber dafür größerer Rand) und etwas dicker als das Mate S (fühlt sich allgemein etwas weniger galant und hochwertig an, allein weil oberhalb und unterhalb der Antennen Plastik verbaut ist).
Nachdem ich mir Honor 7 und Mate S beide im Vergleich vorgenommen hatte, kann ich sagen, dass deine erste Aussage überhaupt nicht zutrifft. Das Honor 7 fühlt sich deutlich weniger hochwertig an, ist deutlich dicker und wirkt einfach "billiger", obwohl es immernoch ein ordentliches Smartphone ist.
Wer einmal beide gleichzeitig in den Händen hatte, wird das bestätigen können. Hat auch nicht viel mit Geschmackssache zu tun.
Ich habe bewusst auf das Huawei P9 gewartet, da ich dieses oder das Plus, oder eben das Mate S als mein nächstes Phone gehandelt habe, seit Monaten schon. Nun da ich das P9 mal testen konnte, war mein Ergebnis klar: Das Mate S ist definitiv noch einen Ticken eleganter und edler, fasst sich auch besser an. Der abgerundete Rücken sorgt im Gegensatz zum P9 (auch P8) dafür, dass man das Teil auch ohne Fummelei vom Tisch aufheben kann, denn die P-Serie ist einfach sehr flach/plan hintenrum.
Die LEICA-Kamera hat mich natürlich gereizt, alle anderen technischen Vorzüge sind für mich nicht nennenswert. Aber in das Mate S habe ich mich einfach verliebt, das ist das eleganteste Smartphone, dass ich jemals gesehen habe - und ich habe so ziemlich jedes gängige Handy schon in der Hand gehabt.
Wenn ich also was empfehlen kann, dann das Mate S - gerade der Preis ist mittlerweile sehr heiß (ab 350 Euro neu).