plutoniumsulfat
Enthusiast
- Mitglied seit
- 01.12.2015
- Beiträge
- 2.837
Die Forderung muss doch so hoch sein, damit man "Verhandlungsmasse" hat. Bei der Höhe wirkt das aber nur noch lächerlich.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Hatte man doch beim Bund auch gefordert. Übrig blieben 3% im ersten Jahr ab April und weitere 2,8 im zweiten. Und die sind bis dato nicht mal ausgezahlt bei den Bundesbeamten.7%Das ist normalerweise nen Sprung den man bei einer Beförderung bekommt, wie kann man bei aktuell um die 2% Inflation sowas rechtfertigen? Oder ist das wieder auf mehrere Jahre Laufzeit?
Vorallem wird es dann wieder so verhandelt, dass es nen hohen Sockelbeitrag gibt aber die Prozente niedrig sind. Ist ja das Verdi Ziel, dass alle gleich verdienen. Den Laden kann man doch eh nicht mehr Ernst nehmen.lächerlich
Das ist je nach Branche jedoch stark unterschiedlich.Was immer noch überm Schnitt der Angestellten in der freien Wirtschaft liegt…
Den Beamtenstatus sage ich ganz deutlich sollte man nur für Polizei, Rettungsdienst und Teile der Justiz ausgeben die wirklich einem hohen Gefahrenpotenzial ausgesetzt sind. Warum muss ein Finanzbeamter Beamter sein ? Oder ein Lehrer ?Nun, dass Verdi nicht alle Latten am Zaun hat, ist ja schon länger bekannt.
12Monate Laufzeit und 7%...
Wenn man da mit 50% dessen rausgeht, ist man immer noch bei ~2x Inflation.
Auch wenn ich den Sockelbetrag verstehe, so verwässert er das Gehaltgefüge.
Denn geht das immer so weiter, ist der Unterschied zwischen der niedrigsten und der höchsten Lohngruppe 1%. (kann man ja einfach rechnen, wann das der Fall ist)
Sprich also, die Putzfrau und der Teamleader verdienen gleich viel. Wo ergibt das denn Sinn?
EDIT:
Letztendlich müssen die an den nicht monetären Themen arbeiten, wie ich das auch schonmal bei den BahnTVs gesagt habe.
Strukturwandel, Effizienz usw.
Nicht alle in Schule und Finanzamt sind verbeamtet.Warum muss ein Finanzbeamter Beamter sein ? Oder ein Lehrer ?
Das ändert nichts am schnitt….Das ist je nach Branche jedoch stark unterschiedlich.
Das ist (a) sehr pauschal und (b): Frag‘ dich nicht, warum Staatsdiener „so viel bekommen“ sondern warum die anderen „so wenig“ bekommen.Das ändert nichts am schnitt….
Da gebe ich dir recht. Es war auch darauf bezogen das gerade Polizei, Rettungsdienst und Teile der Justiz diesen Gefahren ausgesetzt sind und es daher ausschließlich Beamte mit den Privilegien sein sollten. Denn ein verbeamteter Lehrer erfüllt z.B. keine hoheitlichen Aufgaben.@AK0511
Schonmal damit beschäftigt, warum ein Beamter ein Beamter ist?
"Gefahrenpotential" war noch NIE der Grund für Beamte.
Ansonsten vergleicht man Gehälter kaufkraftbereinigt. Mit 50k biste im Tschad nämlich nicht Polizist sondern Staatoberhaupt. Also sind 50k nun eigentlich zu viel. Weil der normale Mensch da nämlich nur 5k im Jahr hat.
Also laut offizieller Statistik lag der Schnitt aber eben über den 2,8 Prozent (oder nimmst du die 7% die es eh nicht geben wird....?!)Das ändert nichts am schnitt….

Weil ohne die Aussicht zB in der Verwaltung Beamter zu werden das Ganze nicht so verlockend ist.Den Beamtenstatus sage ich ganz deutlich sollte man nur für Polizei, Rettungsdienst und Teile der Justiz ausgeben die wirklich einem hohen Gefahrenpotenzial ausgesetzt sind. Warum muss ein Finanzbeamter Beamter sein ? Oder ein Lehrer ?
Mal als Vergleich Deutschland - Schweiz.
Das durchschnittliche Jahresgehalt für einen Polizeibeamten in der Schweiz, über alle Erfahrungsstufen hinweg, beträgt ungefähr 110.787 CHF. In Deutschland liegt man bei ca. 50.000. Ok, die Schweiz ist kleiner.
Ja, du hast recht das Lehrer durch den staatlichen Bildungsauftrag hoheitliche Aufgaben wahrnehmen. Aber genau das gleiche machen die angestellten Lehrer auch. Daher braucht es keine verbeamteten Lehrer. So meinte ich das. Aber du wirst es in Berlin vermutlich besser beurteilen können was Bildung vermitteln, Gesellschaft formen bedeutet und das es vielfach gar nicht mehr funktioniert. Was aber andere Gründe hat.@AK0511
Du warst Beamter und hast dich scheinbar nie wirklich damit auseinander gesetzt, warum es das Beamtentum gibt und was das bedeutet. Das ist echt erschreckend.
Ich bin kein Beamter und werde wohl auch nie einer werden, habe aber scheinbar 10x mehr Ahnung.
Nur mal so, es gibt noch Tausende mehr Beamten außer die paar Hansel, die du da aufzählst.
Und all diese (weder Pol, noch Fw noch San) erfüllen hoheitliche Aufgaben und sind für die Funktion des Staates unabdingbar.
Und ein Lehrer beispielsweise erfüllt sehr wohl hoheitliche Aufgaben.
Auch wenn viele meinen, dass Bildung was mit Singen und Klatschen zu tun hat, so geht es doch eigentlich darum, dass der Lehrer im Sinne des Staates (und nur in dessen Sinne) Bildung vermittelt, also die Gesellschaft formt. Damit sind explizit keine Lehrer bei freien Bildungsträgern oder z.B. Erwachsenenbildung gemeint.
Und dass sich da was tun muss, bin ich bei dir. Das ist aber keine einfache Aufgabe, denn dazu müsste man entweder das Beamtentum komplett abschaffen (Die Gefährlichkeit eines Jobs ist kein Kriterium fürs Beamtentum! im Vergleich haben Polizisten ein vergleichsweise sicheres Arbeitsumfeld) oder aber man muss das komplett anders denken. Und das sind sehr dicke Bretter, die es da zu Bohren gilt. Wie scheitern ja schon daran, wie man das Geld für ein paar Betonklumpen, die sich Wohnhäuser nennen, auftreibt.
Schon gleich viel verdienen ist eine Verzerrung. Oder sind die ganzen Vorteile des ÖD und vor allem der Beamten seitdem hinfällig? Und du hast hier ein Liveexemplar dessen wohin der Kram führt. Eine komplett egoistische ich ich ich Mentalität. Es werden die komplett falschen Leute mit den komplett falschen motiven in den dienst gezogen, die ihren Status und ihre privilegien ausbauen und dann noch gatekeeping betreiben.schaue ich mir den allgemeinen Durchschnittslohn und den Durchschnittslohn im ÖD an, sehe ich nicht, wo da quasi die Massen mehr verdient wird.
Unfug. Jede Statistik weist das Gegenteil aus.Mittlerweile ist es ja selbst auf dem Dorf unsicherer als noch vor 20 Jahren.
Und die letzte gehaltrunde beamte und ÖD war wie hoch? Also auch mit sockel? Denn wieviel muss man verdienen, damit eine 2,8% Gehaltserhöhung 200€ entspricht? Na? Diese prozentuale Steigerung im ÖD ist aufgrund des Sockelbeitrages nämlich absolute augenwischerei. Die masse der AN, selbst in den Gewerkschaften, verdient gar nicht soviel, dass eine gleich hohe prozentuale Steigerung überhaupt 200€ entspricht.Also laut offizieller Statistik lag der Schnitt aber eben über den 2,8 Prozen
Als ich mit 21 anfing war ich Beamter auf Widerruf. Nach der Ausbildung B. auf Probe und erst mit 27 und eingeheder Untersuchung durch den Pol-arzt B. auf Lebenszeit. Bis dahin durfte nichts passieren oder man war am Arsch. Ich kenne einige die daran gescheitert sind. Ob Dienstunfall oder sonstwas. Man wurde nachversichert und das war es. Selbst Kollegen die schon BaL waren sind noch komplett gekündigt worden aus gesundheitlichen Gründen. Ein Kollege mit dem ich Dienst gemacht hatte z.b. und er war sehr gut ausser das er so 20kg zuviel hatte und er auf Kriegsfuß mit dem Pol-arzt stand. Der wurde mit 45 gekündigt, nachversichert und hat keinen Anspruch auf nur einen Teil Pension. Er hatte aber auch einen Scheiß Anwalt. Normalerweise geht man anschließend in die Verwaltung, aber ihn hat man auch das verwehrt. Die Unkündbarkeit ist Augenwischerei wenn die Behörde es richtig darauf anlegt. Bei mir hatte man es auch erst versucht mich in die Verwaltung zu stecken. Nur bei der Anhörung hatte ich gesagt das ich mich dagegen wehre aus dem Polizeidienst zu gehen und klage bis der Arzt kommt. Tja, dadurch hatte man mir schriftlich bestätigt das ich für die Verwaltung ungeeignet wäre. Tenor der Geschichte. Nach insgesamt 8 Jahren Klagen gegen Behörde und Land teilte das zuständige Verwaltungsgericht Münster der Behörde mit das sie sich ganz leicht im Straftatbestand bewegen wenn sie weitermachen da man aufgrund meiner Personalakte und den darin befindlichen Belobigungen verschiedener Staatsanwaltschaften und des LKA nicht argumentieren kann das ich beruflich ungeeignet bin. Somit Einigung Vorzeitiger Ruhestand wegen Dienstunfall. Nur blöd das ich in der Klagezeit nicht befördert wurde. Normal wäre es A11 gewesen. Hätte das noch erklagen können, war aber auch müde nach der ganzen Zeit.Ist die Frage was du unter Vorteilen verstehst? Für mich ist der große Vorteil die Unkündbarkeit. Da muss(te) man aber erstmal hin kommen. Wie viele Jahre gab es nur Befristungen im ÖD? Wie oft wurde nach 2 Jahren gesagt "müssten entfristen, geht nicht". Rein materiell hast du bei Versicherungen zwar eine Vergünstigung, aber mal ehrlich, das ist i.d.R. "Kleinvieh".