[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Das hat mit Sicherheit dazu beigetragen, dass diese Arbeitsplätze in ihrer Relevanz überbewertet wurden/werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
<- Automobil & IGM. Stimmung durchwachsen, aber eigentlich OK. Keine Abfindungen - Stellenabbau nur im indirekten Bereich über Altersteilzeit und nur, wenn niemand nachbesetzt wird.
Dazu wurden in den letzten Jahren in Summe 10 Stellig in den Standort investiert und Auslastung sieht aktuell auch gut aus...
 
Konkrete zahlen, die eine qualitative Gegenüberstellung liefern zu dieser Art der Beschäftigten gibt es leider so nicht.
Indirekt schon. Die Arbeitslosenzahlen. Die sind in sich auch erheblich relevanter als das simple Aufaddieren von Schließungen von Werken und damit vermeintlich verschwundenen Arbeitsplätzen. Den solche Werke werden selten einfach dicht gemacht und die Beschäftigten einfach entlassen.
Deutschland hat ca. 45 Mio. Erwerbstätige. Direkt + indirekt im Auto + Chemie: ~7–8 Mio. Arbeitsplätze → etwa 15–18 %, also jeder sechste. Mittelbar heißt: Zulieferer, Logistik, Handel, Forschung, Werkstätten, Dienstleister.
Das stimmt halt einfach nicht. Das kannst du dir auf bpb etc. ansehen. Die Zahlen habe ich oben genant. Selbst Google liefert dir mit der KI einbelndung andere Daten. Chatgpt ebenso. Wenn du also nicht offenlegst, woher du diese Daten hast....
Corona usw.. speilt keine Rolle
Das spielt eine ganz gewaltige Rolle. Nicht nur das in DE ganze BEtriebe dicht machen mussten zeitweise waren die weltweiten HAndelsrouten teilweise komplett lahmgelegt durch Schließung von Häfen in China. Dies hat dazu geführt, dass die weltweite Verteilung von Container sich komplett verschoben hat und Container dort sich stapelten, wo sie keine brauchte und sie fehlten, wo sie gebraucht wurden. Das hat zu ein massiven Erhöhung der Frachtraten in der Seeschifffahrt gefürt. die Frachtraten für 40" Container hatten sich verzehnfacht! Ware wurde mangels Containern, teils Wochen nicht mitgenommen. Das war einer der Hauptgründe für die enorme Inlfation nach Corona. Es hat Monate gedauert, bis sich das wieder eingependelt hatte. Das kann man doch nicht allen enrstes einfach so als völlig irrelevant zur Seite wischen, wenn man die wirtschaftliche Lage analyisert....
Ich gehe weiterhin von einer Verschlechterung der Wirtschaftlichen Lage und einer Abnahme von qualitativen Arbeitsplätzen aus
Damnit stehst du aber gegenüber echten Experten halt ziemlich allein auf weiter Flur. Und das trotz dem Zollchaos von Trump. Hier eine kleine Zusmamenfassung: https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Dossier/konjunktur-und-wachstum.html

Und wir wollen nochmal festhalten: Deine Ausagngsthese war dieses hier:
Deutschland insbesondere werden eine riesigen Wirtschaftsschwund verzeichnen.
Danach sieht es nach allen Daten und Fakt, slebst pessimistisch betrachtet, nicht aus. Man kann ja vorsichtig sein und eher an die pessimistischeren Prognosen glauben. Völlig legitim! Aber diese extreme, wie von dir gezeigte, Schwarzmalerei ist einfach nur faktenlos. UNd leider in DE weit verbreitet. Da wird vieles völlig übertrieben negativ bewertet und damit Stimmung gemacht. Das vergiftet völlig das politische und öffentliche Klima. Daher reagiere ich darauf auch durchaus gereizt, das ist mir völlig bewusst. Den mit so eine absolut destruktiven Haltung, die nichtmal auf Fakten fusst, wird man auch nichts retten oder besser machen. Damit fördert man ausschließlich Zerfall und Zerstörung und verhilft Populismus und Hass zur Relevanz.
 
Du merkst nicht einmal, dass Du im Ton abwertend, beleidigend und unterstellend bist.

War fast schon klar, dass Du zum Schluss alles auf Konservative schiebst.

Die Lösung des Problems in Deutschland hast Du ja in Deiner Signatur verlinkt:
1755685016819.png


Ich habe keine Lust auf Politik und bin raus.
 
Ich helfe der Automobilindustrie. Heute die Info erhalten das ich meine neuen Firmenwagen bestellen kann. Mercedes hat wieder einen Auftrag :P
 
Leute chillt doch einfach. Dass die pauschale Aussage, dass in Deutschland alles bergab geht nicht stimmt, ist doch klar. Aber allgemein kann man ja nicht von der Hand weisen, dass der Jobmarkt fast überall im Moment sehr schwierig ist, gerade weil die meisten Firmen einfach pessimistisch in die Zukunft schauen. Ich denke wir alle hoffen, dass sich das wieder ändert, momentan muss man halt damit umgehen wir als Einzelne können es nicht ändern und nur für uns schauen, dass wir relevant für den Arbeitsmarkt bleiben. Vieles was hier besprochen wir ist natürlich auch anekdotische Evidenz aber gerade bei den Zulieferern hört man eben gerade nicht viele gute Stories. Dass es z.B. bei @scars doch noch ganz ok läuft, ist doch schonmal als positiv zu verbuchen.
 
Man kann es auch positiv sehen. Vielleicht bekommt man dann in Zukunft wieder Lehrlinge, die etwas tun wollen und Kollegen, die nicht jeden Tag :motz:.
Außerdem hat man dann vielleicht eine Gelegenheit ein paar Überstunden loszuwerden. ;)
 
Das wäre dein Part, damit anzufangen. Du hast Analysen gefahren ist so "Trust me Bro!". Wo sind deine Analysen? Wo Quellen? Das ist umso relavanter je krasser deine tollen Rückschlüsse sind und je krasser diese von dem sonstigen MEinungen und Konsens abweicht. Wer einen

prognoziert, auf Basis "seiner" Analysen, sollte ordenltiche und verdammt gute Quellen vorlegen können.
Deine "Analysen" und Ergebnisse sind alles andere als sachlich.

PS: Zu sachlich gehört unter anderem auch, dass man "riesig" im Kontext definiert, hier also mit Zahlen.

Also... liest du Wirtschaftsnachrichten oder das, was die Bundesbank veröffentlicht? All deine Forderungen würden sich dadurch erübrigen.
 
Beides und mehr? Oo Ist eine davon "falsch" oder was soll diese Frage in der formulierten Form?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh