[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nehme an er bekommt diese Erhöhung ebenso.
 
@AK0511
Das "Angebot" der Arbeitgeberseite ist einfach nur ein Witz.
Am besten Verhandlungen abbrechen und ab Montag streiken, wo es richtig schmerzt. Also wichtige Flughäfen lahmlegen und dafür sorgen, dass in größeren Städten Mami/Papi selber für die Kinderbetreuung sorgen müssen. Wenn es anfängt, die Wirtschaft zu treffen, werden auch die Kommunen aufwachen.
 
Gerade gefunden. Wenn das stimmt bei TVöd-Bund und die es annehmen dann :kotz: weil die TVöd-Land nochmals rumzicken wird.
15.03.2025Nach bisher noch nicht bestätigten Mitteilungen aus Verhandlungskreisen liegt nun ein erstes Arbeitgeberangebot vor:

  • 36 Monate Laufzeit
  • Entgelterhöhung:
    • 01.01.2025: 9 Monate Nullrunde
    • 01.10.2025: +2,0%
    • 01.06.2026: +2,0%
    • 01.07.2027: +1,5%

Also kurz gesagt: Schlag in die Fresse.

Da muss mehr kommen. Das Sondervermögen geht überwiegend in Infrastruktur - dafür braucht man genauso funktionsfähige Behörden, sonst wird das nichts.
Es fehlen schon lange viele Fachkräfte, viele Stellen sind unbesetzt. Ich meine alleine Hannover hat über 1000 unbesetzte Stellen im ÖD.
Wer soll da noch irgendwas machen?

Und ich rede da nicht von Ämtern die Genehmigungen erteilen.
Straßen, Ver- und Entsorgung, Schulen... alles öffentlicher Dienst.

Das Sondervermögen kann übrigens auch dafür verwendet werden. Das Ding mit "klamme Kommunen" zieht jetzt nicht mehr.
Auch eine Stadt Gelsenkirchen - wo die Welge ja Bürgermeisterin ist - hat absolut nichts vom Geld für die Kommunen wenn keine Planer und Ingenieure im Hochbau die Schulen angehen oder die Straßen ausbauen.
 
Also wichtige Flughäfen lahmlegen und dafür sorgen, dass in größeren Städten Mami/Papi selber für die Kinderbetreuung sorgen müssen.
Ist das nicht eh schon so?

Situation bei uns in den letzten 2 Wochen:
a) Flughafen wird bestreikt
b) Stadt lahmgelegt wg. BVG Streiks
c) Straßen vermüllt weil die BSR streikt
d) Kita Streiks sind (meines Wissens) auch angekündigt

Was soll hier noch gesteigert werden? Kita schließen trifft auch nicht die Wirtschaft, sondern die Eltern die trotzdem irgendwie arbeiten müssen. Für die Wirtschaft sind vermutlich nur die Flughäfen relevant.
 
[...]
  • Entgelterhöhung:
    • 01.01.2025: 9 Monate Nullrunde
    • 01.10.2025: +2,0%
    • 01.06.2026: +2,0%
    • 01.07.2027: +1,5%
Ist das jetzt so schlecht? Wenn ich bei mir im Bekanntenkreis schaue, gerade bei denen ohne Tarifvertrag, dann sind das doch solide Zahlen?
Die meisten Bekannten bekommen alle das gleiche: 0% (vor Inflation). Das dafür solide und verlässlich in fast jedem Jahr :fresse:
 
Also kurz gesagt: Schlag in die Fresse.

Da muss mehr kommen. Das Sondervermögen geht überwiegend in Infrastruktur - dafür braucht man genauso funktionsfähige Behörden, sonst wird das nichts.
Es fehlen schon lange viele Fachkräfte, viele Stellen sind unbesetzt. Ich meine alleine Hannover hat über 1000 unbesetzte Stellen im ÖD.
Wer soll da noch irgendwas machen?

Und ich rede da nicht von Ämtern die Genehmigungen erteilen.
Straßen, Ver- und Entsorgung, Schulen... alles öffentlicher Dienst.

Das Sondervermögen kann übrigens auch dafür verwendet werden. Das Ding mit "klamme Kommunen" zieht jetzt nicht mehr.
Auch eine Stadt Gelsenkirchen - wo die Welge ja Bürgermeisterin ist - hat absolut nichts vom Geld für die Kommunen wenn keine Planer und Ingenieure im Hochbau die Schulen angehen oder die Straßen ausbauen.
Ja. Und bei der Polizei kommt es eh immer später. Beim Land fangen die TVöD auch erst Ende Oktober an. Allein da wird beschissen da die letzte Runde im Dezember ist. Und ob es dann auch deckungsgleich übertragen wird ist auch immer fraglich. Als A12 würde es mich ja nicht so treffen, aber das bin ich nicht. Die unteren und mittleren Gehaltsklassen sind die Gearschten .
 
Ist das jetzt so schlecht? Wenn ich bei mir im Bekanntenkreis schaue, gerade bei denen ohne Tarifvertrag, dann sind das doch solide Zahlen?
Die meisten Bekannten bekommen alle das gleiche: 0% (vor Inflation). Das dafür solide und verlässlich in fast jedem Jahr :fresse:
Ja, ist es. Allein die Inflationsrate ist höher.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Naja, Polizei... Interessiert eh nicht^^
Kann den Vogel mal jemand teeren und Federn 🤭
 
Ist das jetzt so schlecht? Wenn ich bei mir im Bekanntenkreis schaue, gerade bei denen ohne Tarifvertrag, dann sind das doch solide Zahlen?
Die meisten Bekannten bekommen alle das gleiche: 0% (vor Inflation). Das dafür solide und verlässlich in fast jedem Jahr :fresse:

Wenn jemand gar keine Erhöhung bekommt und sich mit mit zu niedrigen Löhnen abspeisen lässt kann niemand was dafür, außer der oder diejenige selbst.
Zum Chef gehen und nach mehr Geld fragen.
Im ÖD geht das nicht ohne weiteres.

Dazu hat der ÖD eine Daseinsvorsorge. Das muss funktionieren (Ver- und Entsorgung, Feuerwehr, Müllabfuhr, Schulen...)

gehaltsentwicklung-2.2024.png


Qeelle: https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/tr/2025/
 
Ist das in Ö anders?
Glaube mich zu erinnern, dass du aus dem Nachbarland kommst.

Hier partizipiert man als Pensionär weiterhin fleißig an den Erhöhungen
Pensionen werden in Österreich extra „verhandelt“, und die steigen oft recht gut aus. Bei der letzten Erhöhung 4,6%, also deutlich mehr, als viele noch aktive Arbeitskräfte bekommen haben.
 
Die Verhandlungen waren doch schon von vornherein ein Witz...

Der alte Tarifvertrag ist Ende 24 ausgelaufen, die Verhandlungen starten am 24.01. und das erste Angebot wird in der dritten Runde Mitte März vorgelegt. :ROFLMAO:
 
Ist das jetzt so schlecht? Wenn ich bei mir im Bekanntenkreis schaue, gerade bei denen ohne Tarifvertrag, dann sind das doch solide Zahlen?
Die meisten Bekannten bekommen alle das gleiche: 0% (vor Inflation). Das dafür solide und verlässlich in fast jedem Jahr :fresse:

Klar, alleine schon die Nullrunde und dann noch 36 Monate Laufzeit...
 
@AK0511
Das "Angebot" der Arbeitgeberseite ist einfach nur ein Witz.
Am besten Verhandlungen abbrechen und ab Montag streiken, wo es richtig schmerzt. Also wichtige Flughäfen lahmlegen und dafür sorgen, dass in größeren Städten Mami/Papi selber für die Kinderbetreuung sorgen müssen. Wenn es anfängt, die Wirtschaft zu treffen, werden auch die Kommunen aufwachen.
Die Wirtschaft kratzt es null, wie die Eltern die Betreuung der Kinder sicherstellen. Die Medien sind voll von Meldungen, das Stellen abgebaut werden sollen, Home-Office abgebaut werden soll etc.
Bist du nicht da, der AG es aber verlangt, wissen wir alle was das bedeutet.

Der ÖD muss aufpassen, das er den Bogen nicht überspannt.
Der Rückhalt in der Bevölkerung ist ohnehin schon gering. Lahme Bürokratie, Entscheidungen vorbei an den Bedürfnissen der Menschen etc.
 
Lahme "Bürokratie" kann ich bestätigen. Liegt in allen Fällen die ich kenne an zwei Dingen.
1. Zu wenig Personal
2. Zu schlechtes Personal

Lässt sich beides nur mit guter Bezahlung ändern.

Bürokratie in Anführungszeichen: Eine gute Behörde vereinfacht die Bürokratie der Gesetze. Wenn wir aber über den Punkt 2 sprechen, dann auch über unfähige Leute. Unfähigkeit mündet in Unsicherheit, und die widerum in Bürokratie.

Entscheidungen vorbei an den Bedürfnissen der Menschen ist eine politische Sache, keine Sache von den Behörden mit denen die Bevölkerung in Kontakt kommt.
 
Lahme Bürokratie kann ich bestätigen. Liegt in allen Fällen die ich kenne an zwei Dingen.
1. Zu wenig Personal
2. Zu schlechtes Personal

Lässt sich beides nur mit guter Bezahlung ändern.

Entscheidungen vorbei an den Bedürfnissen der Menschen ist eine politische Sache, keine Sache von den Behörden mit denen die Bevölkerung in Kontakt kommt.
Ich habe selber im ÖD gearbeitet. 1. braucht es nicht, 2. löst sich nur durch ausaltern.
Ich habe selber mitbekommen, wie das Potential der Digitalisierung liegen geblieben ist auf Basis von persönlichen Befindlichkeiten.
Das zähle ich zu Entscheidungen an den Bedürfnissen der Menschen vorbei.
Würde man sich der Digitalisierung verschreiben und konsequent und durchgängig digitalisieren und automatisieren, benötigt es 1. nicht.
Zusätzlich würde sich die Qualität und Quantität steigern.

Darum, das ist eine faule Ausrede.
Das was es dadurch an Einsparungen gäbe, würde auch höhere Gehälter ermöglichen.
 
Würde mal ergänzen
3) verkrustete Strukturen
Kenne diverse (ex-) ÖDler die hochmotiviert und mit Willen was zu ändern dort angefangen haben und nach ein paar Jahren entweder angepasst waren oder aus Verzweiflung wieder weg sind.
Ist natürlich zum Teil #2 geschuldet, aber eben nicht nur
Die kriegste auch mit mehr Geld nicht wieder da hin
 
Ich würd Eltern noch mehr bestreiken. Wie jeder weiß, leben die eh nur im Luxus, kriegen Geld geschenkt und entscheiden, wer wieviel im ÖD bekommt.

PS: Wer sich gezielt die aussucht, wo es am
meisten wehtut, die aber gar nichts ändern können, muss sich nicht wundern, wenn das zurück feuert und man am Ende der Buhmann ist. Ihr (der ÖD) wollt mehr Verständnis und Solidarität? Das streikt so, dass es die trifft die auch was ändern können und nicht unbeteiligte Dritte, die nichts an eurer Situation ändern können, nur weil es für euch so einfacher ist.

Als wäre man in DE nicht schon genug gegängelt mit permanentem ausfall an schulen und kitas. Und die Mär von mehr Personal wenn ÖD besser bezahlt kauft eh keiner mehr ab. Der ÖD verdient bei weniger Arbeitsbelastung und sicherem Arbeitsplatz genauso viel wie die freie Wirtschaft abseits der IGM und der IGCBE.
 
Ach tut es das nicht? Komisch, von Mitgliedern anderer Gewerkschaften hab uch nich keinen Aufruf gelesen, gezielt Gruppen wie Eltern mit den Streiks zu treffen.
 
In anderen Ländern lassen Bus- und Bahnfahrer die Leute beispielsweise bei Streik kostenlos mitfahren - das fände ich auch hier effektiver als die Menschen zu nerven, die keine "Schuld" haben.
 
Ach tut es das nicht? Komisch, von Mitgliedern anderer Gewerkschaften hab uch nich keinen Aufruf gelesen, gezielt Gruppen wie Eltern mit den Streiks zu treffen.
Fluglotsen bedtreiken die Gruppe Fluggäste. Du bist naiv...
 
der Fluglotse streikt, trifft alle Fliegenden. Er ruft nicht dazu auf, innerhalb der fliegenden bestimmte Gruppen zu fokusieren. Zudem trifft der streik unmittelbar auch jene, die etwas ändern können, nämlich die Flughafenbetreiber.

Hier wurde aber genau das gefordert: Der ÖD solle bei den Streiks sich zum Beispiel auf die Gruppe der Eltern durch gezieltes bestreiken der Kitas konzentrieren, denn das täte weh. Die Eltern sind nicht die AG der Streikenden, können nichts an den Entgelten oder sonstigen Bedingungen beeinflussen.

Naiv ist, wer den Unterschied nicht abstrahieren kann.
 
Der streikende tut dem weh dem er weh tun kann. Die Gewerkschaften wählen das Mittel das den besten Impact erzeugt. Wer DAS nicht abstrahieren kann ist naiv.
Wenn die Fluglotsen könnten, würden sie nur Reiche bestreiken. Man kämpft mit den Waffen die man hat.
 
Dann sollte man sich eben nicht wundern, wenn das zurückfeuert. So werden die ÖDler sicher kein besseres Bild in der Bevölkerung bekommen und weiterhin Nachwuchsprobleme haben. Das Geld ist längst nicht mehr das Problem, warum Leute dort nicht arbeiten wollen.

Aber einerseits „totalen“ Streik rechtfertigen und auf der anderen Seite heulen, weil man in der Öffentlichkeit so ein schlechtes Bild hat, ist schlicht dämlich.
 
Warum sollte der ÖD Rücksicht erwarten? Naxh der Klatschgeschichte zu Corona kann ich jeden Pfleger, Kindergärtner und co verstehen. Und das die nicht schlecht bezahlt werden wie von die behauptet ist albern.
 
Es geht nicht darum, ausschließlich die Kitas zu bestreiken, aber das wird dann wahrscheinlich ein Teil davon sein. Das muss an der Stelle eben maximal nerven. Im öD hat man nicht die Möglichkeit, Produktionslinien lahmzulegen und den Arbeitgeber so direkt Geld zu kosten. Das geht nur durch Druck aus Wirtschaft und Bevölkerung, dass man zu einer Einigung kommt.

Seid lieber sauer auf die Arbeitgeberseite, insbesondere die VKA. Die wissen seit Oktober 2024 von der Forderung und haben die Dreistigkeit, zwei Runden lang kein Angebot abzugeben, zwischendurch etwas von Nullrunde auf 36 Monate zu schwafeln und dann kommt jetzt so eine Beleidigung nach über einem Tag in der dritten Runde.
Vor allem bei Karin Welge muss man sich mittlerweile fragen, ob bei der noch alles richtig läuft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh