[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Wie ist eigentlich die Essensqualität generell so? Kann man da mehr als Krankenhaus/Convenience erwarten?
Wir hatten in unserer Kita ein Kindergourmet Dienst. Da war der Name schon Programm, auch die Kosten von ca. 250€/Monat.
Die Kinder hätten wahrscheinlich lieber Nudeln mit Tomatensauce gegessen..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In Bayern sind die Kita-Gebühren kommunal geregelt, und können daher auch innerhalb eines Landkreises verschiedene Preise verlangen. Theoretisch wäre es sogar denkbar für die unterschiedlichen Einrichtungen unterschiedliche Preise festzustzen, auch wenn das wohl nicht gemacht wird. Zumindst nicht bei kommunalen Einrichtungen.
 
In Bayern sind die Kita-Gebühren kommunal geregelt, und können daher auch innerhalb eines Landkreises verschiedene Preise verlangen. Theoretisch wäre es sogar denkbar für die unterschiedlichen Einrichtungen unterschiedliche Preise festzustzen, auch wenn das wohl nicht gemacht wird. Zumindst nicht bei kommunalen Einrichtungen.

Hier sinds 750€ für 8h in Südbayern...
 
Unserer startet morgen im Kindergarten. Finanziell ist das eine ziemliche Erlösung, bei der Tagesmutter vorher hatten wir einen Eigenanteil von über 550€ im Monat und ab diesem Monat zahlen wir nur noch für das Essen, 60€ im Monat.
 
Wir zahlen (ab März) 184€ für 40h Betreuung.
Ist aber flexibel nach unten. Wir planen so um die 20h Kita in den ersten Monaten.
20h hätten 160€ gekostet.
Nördliches Unterfranken. Und dank Södolf gibt's ab diesem Monat sogar 250€ extra für den Knirps :bigok:

Ne im ernst, da ist bei uns die Welt in Ordnung. Kita ist 200m die Straße runter, ich kenne die Erzieher, Platz zu bekommen war gar kein Problem und die Kosten halten sich absolut in Grenzen.
Mein Schwager in Mannheim muss sich bewerben auf einen Kita Platz, zahlen um die 350€ (allerdings weiß ich nicht wieviele Stunden) und MÜSSEN einmal pro Monat oder Woche für die Truppe kochen. Total verrückt
 
Wir zahlen um die 300€ und zusätzlich 65€ Essensgeld in NRW.
Durch die Elternzeit meiner Frau sind wir eine Stufe tiefer gerutscht und es gab eine Rückzahlung von knapp 800€. War unerwartet, aber erfreulich.
 
So sieht's hier aus, Aachen.

Wir haben 2 Kinder aktuell in der Kita 35h/Woche.
1732518641498.png
 
Also echt heftig Leute. Dann sind wir ja irgendwo im Mittelfeld dabei. Frage mich wie es sich einige Städte / Kreise es dann leisten können, die Betreuung kostenlos anzubieten. Aktuell wird auch hier darüber debattiert. Kommt bestimmt genau dann, wenn unser jüngster in die Schule kommt. :fresse:
 
Bei uns ist es nach Anzahl der Kinder gestaffelt und unabhängig vom Gehalt.
Wir zahlen knappe 160€ für nen Kindergartenplatz mit 5h/Tag ohne Mahlzeiten.
Der zweite würde dann glaub noch en Hunni kosten. Grippe für unter Dreijährige glaub das doppelte.
Und um die Vorurteilskiste raus zu holen: Zumindest in Berlin regelt das der Länderfinanzausgleich :fresse:

Essen ist übrigens ne Katastrophe und wir sind froh dass unserer keines braucht.
Aber das hängt ja einfach von der Gemeinde und meist dem Lieferanten ab.
Kosten würde es glaub 3,50 am Tag
 
Frage mich wie es sich einige Städte / Kreise es dann leisten können, die Betreuung kostenlos anzubieten
Ich kann dir garantieren, dass das ausschließlich ein wollen bzw. der "Ideologie" ist. Die Preise, die von mir genannt wurden, die 4xx€, stammen aus einer Kita von einem Mitglied seit Jahren in der Top5 einkommensstärksten Kreise Deutschlands (also Bewohner). Hier ist also Geld. Hier ist auch Industrie und hier ist auch viel und teurer Grund und Wohnbesitz. Hier sind massig Steuern vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir garantieren, dass das ausschließlich ein wollen bzw. der "Ideologie" ist. Die Preise, die von mir genannt wurden, die 4xx€, stammen aus einer Kita von einem Mitglied seit Jahren in der Top5 einkommensstärksten Kreise Deutschlands (also Bewohner). Hier ist also Geld. Hier ist auch Industrie und hier ist auch viel und teurer Grund und Wohnbesitz. Hier sind massig Steuern vorhanden.
Das denke ich auch, war eher eine rhetorisch Frage. Aber dieser Flickenteppich sollte mal abgeschafft werden.
 
Also echt heftig Leute. Dann sind wir ja irgendwo im Mittelfeld dabei. Frage mich wie es sich einige Städte / Kreise es dann leisten können, die Betreuung kostenlos anzubieten. Aktuell wird auch hier darüber debattiert. Kommt bestimmt genau dann, wenn unser jüngster in die Schule kommt. :fresse:
Bei uns knapp unter 480 € für das erste Kind ab 2 Jahren bei 45h in NRW (unter 2 Jahre über 700 € :fresse:). Da muss man schon spitz sehr spitz rechnen und überlegen, in welcher Konstellation die beiden Elternteile noch arbeiten gehen.
 
Wenn ich es richtig lese ist das pro Kind...
aber ja... sollte sich schon ausgehen... auf der anderen Seite muss mans sich halt schon durchrechnen, je nachdem wie das Gehalt verteilt ist kann es schon sein dass man, wenn nur einer Arbeitet auch auf anderer Seite mehr bekommt usw...


War heute das erste mal bei meinem Steuerberater, seit meiner Selbständigkeit:
Wollte einfach mal meine "Berechnungen" gegen checken lassen...
meine Kalkulationen stimmen ziemlich gut...

Kurze Facts:
Österreich
davor 4900 Brutto * 14
also ca 45k Netto/Jahr bei 38,5 Stunden und 5 Wochen Urlaub

jetzt ~22 Wochenstunden
und es kommen ca 60k Netto/Jahr raus...
Urlaub gibts natürlich nicht... war aber in den letzten 5 Monaten ~3 Wochen Urlaub und komme im Schnitt eben auf die 22 Wochenstunden...

(wobei jetzt natürlich auch erstmal die Initailanschaffungen(Laptop) und Anwalt usw drin sind, Ausgaben sollten 2025 eher halb so hoch sein)


Ich muss mich korrigieren... nicht 60k Netto, sondern 60k Cashflow... zu versteuernder Betrag ist natürlich weniger... sehr nahe an meinem vorigen Gehalt...
 
Weil man Vollzeit nur schwierig 700 netto rausbekommt?
Beide Partner Vollzeit arbeiten geht wohl eh nicht, selbst wenn man das Kind täglich 8 Stunden in eine Kita steckt.

Sondern das Maximum sind dann so ein Partner 100% Vollzeit und der andere Partner 70% Teilzeit oder beide Partner jeweils 85% Teilzeit.

Wenn aber jetzt ein Partner 100% Vollzeit und der anderer Partner 20% Teilzeit oder beide Partner jeweils 60% Teilzeit arbeiten, würde man die Betreuung zusammen mit den Grosseltern, Tanten und Onkel, Freunde auch ganz ohne Kita hinbekommen.

Es ist also eine Frage von 170% vs. 120% Berufstätigkeit für das Paar.

Und man spart sich dann ja nicht nur die 700€ Kitakosten, sondern erhöht ggf. auch seinen Wohngeldanspruch, oder fällt sogar in den Bereich wo es aufstockendes Bürgergeld gibt. Da können dann schon nochmal so 150€ ... 500€ dazukommen.
 
Also ich kenne Familien in denen beide Vollzeit arbeiten und Kind in der Kita ist.

Soll ja Paare geben bei denen man unterschiedliche Arbeitszeiten hat.
 
Beide Partner Vollzeit arbeiten geht wohl eh nicht, selbst wenn man das Kind täglich 8 Stunden in eine Kita steckt.
Kannst du jetzt mal aufhören hier rumzutrollen? Es gibt genügend Eltern die beide 100% arbeiten (meine Frau muss aktuell sogar noch nebenher ihre Promotion veröffentlichen und arbeitet deutlich mehr).
Man muss nicht zu jedem Thema wo man offensichtlich nur Meinung und keine Ahnung hat seinen Senf dazugeben.
 
Das hier mit dem noch diskutiert wird :fresse:
 
Mal meine zwei Cent dazu... Achtung meine MEINUNG..

Wenn ich mein Kind 8 Stunden in die Kita stecken würde hätte ich original nix von der Kleinen... warum? Sie schläft zwischen 6-7 Uhr... soll auch Eltern geben die sich mit ihrem Kind beschäftigen wollen... mal Baden und Gute Nacht Geschichte vorlesen außen vor

Natürlich müssen gewisse äußere Einflüsse wie Geld und Flexibilität im Job gegeben sein, aber die kenne ich zu 90% vor der Entscheidung ein Kind in die Welt zu setzen
 
Kannst du jetzt mal aufhören hier rumzutrollen? Es gibt genügend Eltern die beide 100% arbeiten (meine Frau muss aktuell sogar noch nebenher ihre Promotion veröffentlichen und arbeitet deutlich mehr).
Das kann ich mir aber nur dann vorstellen wen dann die restliche Betreuung auch eher die Grosseltern, Tanten und Onkel, Freunde, etc. machen

Ich meine selbst wenn ein Kind täglich von 8-16 Uhr in einer Betreuungseinrichung wäre kann das nicht klappen wenn die Mutter täglich 8:30 bis 16:45 Uhr und der Vater Mo-Do 8:00 bis 17:00 und Fr 8:00 bis 13:00 arbeitet. Dann könnte die Mutter frühestens so 17:05 Uhr und der Vater ausser Freitags so frühestens 17:20 Uhr an der Kita sein.

Das geht nur wenn das Kind dann um 16 Uhr von Grosseltern, Tanten, Onklen, Freunden abgeholt wird und dort bis etwa 19...20 Uhr bleibt, wo es dann Mutter oder Vater abholen, und mit ihm noch schnell was zu Abendessen reinpressen, Zähne zu putzen, Gute-Nacht-Geschichte vorlesen und Schlafen legen

Aber ansonsten gehen bei einem Elternteil maximal so 70% Teilzeit von 8:30 Uhr bis 14 Uhr das man zwischen 14 Uhr Feierabend und 16 Uhr Kita-Abholzeit noch 20 Minuten Fahrzeit und 100 Minuten für Einkaufen, Kochen, Solarium, Nageltermin, Social Media, hat.

Oder wie macht ihr das?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh