[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Man wird aber auch schnell in ne Schublade gesteckt…
Ja, bei uns Zuhause läuft und lief das auch klassisch: Mama war 3 Jahre komplett Zuhause und macht jetzt Teilzeit während Sohnemann von 08:00Uhr bis 12:30Uhr im Kindergarten ist. Ich arbeite Vollzeit und hatte in den ersten drei Jahren in Summe „nur“ 4 Monate Elternzeit.
Man kann mir das nun glauben oder nicht: meine Frau wollte das auch ganz aktiv so! Sie wird aber auch heute noch oft überrascht oder gar skeptisch angeschaut wenn sie das erzählt. Passt ja so gar nicht in dieses „moderne Bild“…

Und zum Thema Kita Zeiten: Was ich hier von mir gebe ist einfach nur das was meine Frau und ihre Kollegen als langjährige Erzieher in einer 10h! Einrichtung erzählen: man merkt definitiv einen Unterschied bei den Kindern abhängig vom Eintrittsalter und den Tagesstunden.
Heist natürlich nicht das alle 10h Kinder am Ende nen Schaden davon tragen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erzieher sind keine Wissenschaftler und erzählen gern viel. Und das ist nicht mal böse gemeint aber sie bekommen eben auch nur teile der Erziehung mit und können absolut nicht beurteilen, ob irgendwas ursächlich ist oder korreliert oder schlicht Zufall ist. Zumal sie kaum zeit haben sich wirklich umfänglich individuell mit winzelnen kindern zu beschäftigen dahingehend. Das lassen die personalschlüssel und krankenstände gar nicht zu.

Mir ist jedenfalls aufgefallen, nach jahrelangen beziehungen mit erzieherinnen, dass du schon allein an ihren „einschätzungen“ zu solchen themen merkst, wo sie herkommen, also alte oder neue Bundesländer, sie schlicht also keine wirklich fundierte Meinung abgeben, sondern stark geprägt sind durch ihren eigenen Background.

Letztlich ist die Zeit, ab wann und wie lange ein kind in der kita ist, ein kleines Puzzleteil im gesamten. Das allein „verdirbt“ kein Kind oder wirkt sich besonders positiv aus. Da hängen so viele andere Dinge dran, sowohl auf Elternseite, kita-seite als auch dem Kind selbst. Ich finde diese Diskussion obsolet und viele können sich das auch nur bedingt aussuchen.
 
Nein Erzieher sind keine Wissenschaftler sondern nur diejenigen die wirklich jeden Tag mit den Kindern viele Stunden verbringen, das Kind daher maßgeblich prägen und eine wichtige Rolle für das Kind einnehmen.
Und bei 10h am Tag bekommen sie wohl eher den Großteil der Erziehung mit.

Ich würde eher sagen geprägt durch die Erfahrungen und nicht den Background.
 
Es geht hier ja nicht darum wie unsere Eltern das vor 30 Jahren gemacht haben. Meine Mutter war auch mit zwei Kindern daheim und im Kindergarten waren wir auch erst ab 4 Jahren (und meistens nur Vormittags) danach das damalige Äquivalent zum 500€ Job.
In 2 Jahren geht sie in Rente und wird knapp 850€ Rente + noch paar Kröten von der Witwenrente bekommen. Dass mein Vater so früh gestorben ist, ist hier natürlich ein unglücklicher Umstand aber ist ja im Prinzip eine ähnliche Situation wie wenn man sich trennt. Aber was rede ich da, passiert ja alles nur bei modernen Paaren.
Natürlich muss man es heute nicht mehr genauso machen wie damals.

Einen schönen, gangbaren Weg würde ich finden, wenn beide Elternteile auf so 60% gehen und jeweils irgendwie drei Tage zwischen Montag und Freitag arbeiten. An dem Wochentag wo dann beide Elternteile arbeiten gehen müsste man dann schauen es entweder Grosselter oder sonstige Verwandte oder Freunde einspringen können.

Kita ab 2 Jahren finde ich durchaus auch berechtigt, aber sehe ich dann doch eher als Ergänzung, denn als wirkliche Betreuungsmöglichkeit. Meine Vorstellung wären de eher ab 2 Jahren so 2 Wochentag a 3 1/2 Stunden (würde eher eine Nachmittagsgruppe bevorzugen, mit man sie nicht morgens aus dem Bett reissen muss, und auch nicht selbst so früh aufstehen muss, hätte an so 13 Uhr bis 16:30 Uhr gedacht). Ab so 3 Jahren könnte man es dann vielleicht auf 3 Tage und ab 4 Jahre auf so 5 Tage ausweiten, und ab 5 Jahre vielleicht auf so 4 1/2 Stunden hochgehen.
 
Welche kita hat 10h geöffnet und welcher erzieher arbeitet bitte 10h? 10h Öffnungszeit wird es geben, dürfte aber die absolute Ausnahme sein, insbesondere bei öffentlichen/kirchlichen Trägern. Aber kein einziger Erzieher arbeitet 10h\tag.
Tut mir leid, jemand der sowas vorbringt, da kann ich nicht anders als die Ernsthaftigkeit der aussage anzuzweifeln…
 
Kitas und Krippen mit 10h Betreuung gibt es zumindest in Ballungsgebieten zur Genüge. Sowohl mit öffentlichen wie auch mit privaten Trägern.
Und nein, natürlich sind das nicht den ganzen Tag die selben Erzieher. In dem Fall gibt es ganz einfach ein Schichtsystem.
 
Unsere Kita (kirchlicher Träger) hat auch 10h geöffnet (7-17 Uhr) und das ist hier auch eher der Normalfall. Die haben dann aber natürlich ne Früh / Spätschicht.
10h Betreuung nutzen aber die wenigsten, ich weiß von zwei Elternteilen die Alleinerziehend sind da geht das eben nicht anders ansonsten sind die meisten Kinder eher 6-8h da.
 
Gut dann mag das mit den 10h in anderen gegenden öfter vorkommen. Ändert ja aber nichts an der Tatsache das kein Erzieher volle 10h persönlich mitbekommt und das 10h Betreuung die Regel ist. Umhin hier mit dem
maximalwert zu argumentieren nur ein versuch der pbergewichtubg darstellt
 
Die "moderne" Familie, in der beide vollzeit arbeiten, zu 100% für die Kinder da sind, Zeit für den Partner und auch mal sich selbst haben funktioniert einfach nicht.
Die Hälfte der Punkte muss leiden und man muss gut zurück stecken können. Viele werden depressiv und stehen nur noch unter Anspannung.
 
Welche kita hat 10h geöffnet und welcher erzieher arbeitet bitte 10h? 10h Öffnungszeit wird es geben, dürfte aber die absolute Ausnahme sein, insbesondere bei öffentlichen/kirchlichen Trägern. Aber kein einziger Erzieher arbeitet 10h\tag.
Tut mir leid, jemand der sowas vorbringt, da kann ich nicht anders als die Ernsthaftigkeit der aussage anzuzweifeln…

Mal ein bisschen aus deiner Blase rauskommen, dann bekommst du mit, dass das inzwischen eher die Regel als die Ausnahme ist.
Gerade hier im Osten leistet das jede kleine Dorfkita. Und der Westen holt da inzwischen auch schnell auf. Schichtsystem ist das Zauberwort.
In der Hauptzeit haben die Kinder "ihre" Betreuung, nur in den Randzeiten mal eine Andere. Das ist für die Kinder aber auch keine Unbekannte, da die Gruppen ja viele Dinge gemeinsam machen.
10 h sind eher die Ausnahme, wenn die Eltern viel Fahrzeit haben, die Meisten kommen je nach Arbeitsstelle selbst bei Vollzeit mit 8,5-9 Stunden Betreuung aus.

Und mal Butter bei die Fische: Wer ist bitte 100% für die Kinder da? Selbst diejenigen, die zu Hause bleiben, sind nicht 24/7 am Nachwuchs. Haushalt usw. macht sich schließlich nicht von selbst und ein bisschen selbständiges Spielen sollte jedes Kind drauf haben. Wenn das Kind keine Minute allein klar kommt, dann ist was komplett falsch gelaufen.

Um sich da mal wieder dem eigentlichen Thema anzunähern, würde mich mal interessieren, wie viel bei euch die Kinderbetreuung kostet. Das kann ja je nach Region ein Grund sein, warum es sich gar nicht lohnt voll wieder arbeiten zu gehen.
Bei uns hier ist das sehr günstig, wir bezahlen knapp 180 € bei 9 h für beide Kinder ( Bei uns bezahlt man nur für das erste Kind). Nutzen tun wir in der Regel nur 8 Stunden, aber ein bisschen Puffer ist eingeplant, falls mal ein Termin anliegt.
Macht beim Gehalt meiner Frau (A13 S4) knapp 4 % vom Gehalt oder halt das Kindergeld von einem Kind.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie viel bei euch die Kinderbetreuung kostet
In Berlin ist die 8h Betreuung kostenfrei (wenn beide Eltern entsprechend nachweisen, dass die Kita benötigt wird wegen Job etc.), aka. wird aus Steuern bezahlt. Wir zahlen "nur" 26€ Essenspauschale. Mich wundert es, dass die CDU das nicht wieder abgeschafft hat, im Haushalt für 2025 wurde bereits kostenloses Schulessen und andere Dinge für Bildung und Sozials gestrichen. Wir würden die Kita aber auch Vollzeit nutzen, wenn es was kosten würde, ich glaube früher war der Höchstsatz irgendwo bei 600€.
 
Die "moderne" Familie, in der beide vollzeit arbeiten, zu 100% für die Kinder da sind, Zeit für den Partner und auch mal sich selbst haben funktioniert einfach nicht.
Die Hälfte der Punkte muss leiden und man muss gut zurück stecken können. Viele werden depressiv und stehen nur noch unter Anspannung.
Viele... schöne Aussage. Am Ende entscheiden die meisten noch selbst ob sie Kinder bekommen möchten oder nicht. Und es ist vorher klar, wie viel gearbeitet werden muss.
 
Kostenlos ab 2 jahren im neuen kreis. Essen bis 100€, je nachdem wieviele tage der monat und der kleine da ist. Wird tag genau bezahlt. Im altenkreis unter 3 jahre 440€ + essen für 8 oder 7h, weiss ich nimmer genau. Ab 3 jahren wärs billiger geworden aber gesamt immer nich mehr als kindergeld. Kostenlos außer essen wäre da nur vormittags gewesen. Die kitakosten sind so mit das erste beim thema kinder großziehen, wo deutlich wird, das chancengleichheit in DE schlicht ein Wunschtraum ist.


Ps: das 10h mehr regel als ausnahme ist, kann ich mir nicht vorstellen. Ich kenne die zeiten aus mehr als 6 kreisen in 2 bundesländern intwischen dank umzugsplanung. Nirgends gab es mehr als 8h. Das es in den neuen bundesländern öfter vorkommt, würd ich unbesehen annehmen. Leider gibts dazu wohl nicht mal bei der destatis zahlen zu.
 
Viele... schöne Aussage. Am Ende entscheiden die meisten noch selbst ob sie Kinder bekommen möchten oder nicht. Und es ist vorher klar, wie viel gearbeitet werden muss.
Ja und das ist der Punkt warum die z-ler überhaupt keine Kinder mehr wollen.
Es gibt sowas wie einen Generationenvertrag der zielsicher über die letzten 30-40 Jahre kaputt gemacht wurde.
"soll halt jeder wie er will" führt dann halt zwangsläufig zum Kollaps.
Wenn von unseren Kindern mal jeder 2-3 Rentner erwirtschaften muss... Na herzlichen Glückwunsch.
 
ich weiß von zwei Elternteilen die Alleinerziehend sind da geht das eben nicht anders ansonsten sind die meisten Kinder eher 6-8h da.
Selbst das finde ich schon heftig viel, in Relation zur Schule.

Da hatten wir in der 1. und 2. Klasse immer von fünf Unterrichtsstunden von 8:00 bis 12:15, in der 3. Klasse dann zwei Tage und in der 4. klassse vier Tage sechs Unterrichtsstunden bis 13 Uhr.

Aber selbst in der Oberstufe hatten wir nur (laut Stundenplan) ein Tag bis 14:45, drei Tage bis 14:00 und Freitag bis 13:00 wobei dann aber meistens sind dann eh einige Stunden ausgefallen oder wurden vorgezogen.

Ja, ich weis Kita kann man nicht direkt mit Schule vergleichen, aber trotzdem würde ich Kleinkindern nicht soviel Kita zumuten wollen.
 
Wieviel bleibt bei euch eigentlich im Monat so übrig? :fresse:
Im Schnitt vermutlich so 1 - 2 Nachmittage zur Kindererziehung 😂

Muss mich jetzt noch mal flink um mein Jahresgespräch kümmern, aber da das Jahr generell nicht soo geil aussah, bin ich da jetzt nicht so zuversichtlich für die nächste Gehaltserhöhung :cry:
 
Gibts eigentich ne KI, welche an Hand von Posts und Schreibstil den Ersteller wiedererkennen kann? Bin mir recht sicher, dass das technisch moeglich ist :d
Das ist technisch möglich, siehe nachfolgend.
Vielleicht in naechtliches Projekt fuer @Geforce3M3 falls ihm mal langweilig ist :d
Kann gerne die Kaffeekasse dafuer stellen ^^
Das habe ich tatsächlich schon gemacht und die Scripts fertig, allerdings habe ich das natürlich nicht für Beiträge in Internetforen angewendent. :fresse:

Du kannst Sätze oder ganze Paragraphen eines Textes als Vektor betrachten und sie so behandeln. Dann lassen sich zwei Vektoren (also z.B. zwei Sätze oder zwei Paragraphen bzw. Abschnitte) vergleichen. Dieser Vergleich geht beispielsweise via Cosine similarity (https://en.wikipedia.org/wiki/Cosine_similarity). D.h. die Ähnlichkeit beispielsweise von Sätzen und ganzen Abschnitten lässt sich damit quantitativ bestimmen.
 
Bau das aus und stell es forenbetreiber zur verfügung. Die sind bestimmt heilfroh was gegen die gazen wiederneuqnmeldungen zu haben. 😂
 
Um sich da mal wieder dem eigentlichen Thema anzunähern, würde mich mal interessieren, wie viel bei euch die Kinderbetreuung kostet.
143€ ganztags Ü3. Dürfte aber rabattiert fürs zweite Kind sein. Bin mir nicht ganz sicher, ob das jüngere Kind oder der günstigere Platz die Hälfte kostet.
In Frankfurt waren es zuletzt nur 15€.
PS: ich kenne hier - tief im Westen - keine Kita, die nur 8h geöffnet hätte.
 
Ich glaube 220€ für Kind 1, 110 für Kind zwei. Dazu kommt aber noch Essen in Höhe von 3,85€ pro Tag, pro Kind. Schleswig Holstein ist da echt unverschämt. Wenn ich daran denke dass es in Düsseldorf kostenlos ist... (da habe ich vorher gelebt). Ich glaube wir sind hier ziemlich nah an der absoluten Obergrenze.
 
Wie ist eigentlich die Essensqualität generell so? Kann man da mehr als Krankenhaus/Convenience erwarten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh