[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Ja, steht nichts zu drin. Nur die üblichen Erläuterungen bzgl. Werbungskosten und auf welche Steuererklärung sich der Bescheid bezieht.
Hast du deinen Steuerfall noch in WISO? Wurde da sicher alles mit übertragen? Schau auch mal in das ELSTER-Protokoll.
Normalerweise müsste dein zuständiges Amt die Lohnsteuerbescheinigungen aber haben. Oder hat dein Lohnbüro was vergessen?
Wie lange darf sich das FA eigentlich mit der Prüfung Zeit lassen? Habe am 12.02. per Elster eingereicht. Erwarte ca 4k zurück.
Im Grundfall 6 Monate. Es gibt jedoch auch Ausnahmen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ich mich in Produktionsbetrieben überhaupt nicht auskenne, kann ich dir dazu leider keine spezifischen Tipps geben. Aber Bei sowas frage ich mich immer, ob das ein verkappte Art ist Leute günstig zum Gehen zu bewegen. Welche kreative Begründung gibt es denn für dieses Verbot bei euch? Ist ja garantiert absolut ohne Hintergedanke und nur zu eurem Allerbesten? 😉

Angeblich hätten neuste Studien belegt, dass Musik bei der Arbeit eher kontraproduktiv ist, und für mehr Fehler sorgt.

Ich behaupte, das absolute Gegenteil wird der Fall sein.
Aktuell sind die Leute auf ihre Arbeit fixiert, hören Musik, bauen, und konzentrieren sich auf ihre Arbeit.
Fällt die Musik weg, wird das eintönige durch Kommunikation mit den Kollegen kompensiert, was ja völlig klar ist, und die Fehler steigen.
Weiterhin wird meiner Meinung auch die Produktionsgeschwindigkeit sinken, da eben mehr mit Kollegen gequasselt wird, als sich auf die Arbeit zu konzentrieren.

Aber sei es drum, ich lasse mich mal überraschen, was der Chef morgen zu sagen hat.

Ich stelle für mich fest:
Gratis Milch gestrichen, da Milch angeblich ungesund ist.
Handy/Kopfhörer verbot, da unproduktiv.
Weiterhin darf die Spät- und Nachtschicht am letzten Tag nicht mehr früher anfangen, was auch lange nie ein Problem war - ist schon viel geiler, wenn man die letzte Nacht anstatt um 22 Uhr um 20 Uhr anfängt, demnach um 4 Schluss ist, und man 2 Stunden eher aufstehen kann :)
 
Nein, kein Qualitätsproblem.
Ich bin sehr auf morgen gespannt, noch mehr auf den kommenden Montag, wenn die ganzen Leute wieder aus dem Urlaub da sind.
Hab mir jetzt mal ein Paar Stichpunkte notiert, bin gespannt, wie der Chef das kommentiert.

Erfahrungsgemäß ist das aber verschwendete Zeit, ich denke die müssen von alleine darauf kommen, das "mehr Peitsche" nicht zu mehr Leistung führt.
 
@Louisiana
Die hatten bestimmt ein Audit und der Auditor hat das gesehen und bemängelt.

Ein Bekannter hat auch von sowas erzählt:
- Keine Musik mehr in den Produktionshallen bei denen mit Arbeitsgerät hantiert wird
- Handy nur noch in den Pausen
- Rauchen auch nicht mehr in der Halle sondern nur noch in den Pausenzeiten und nur an den ausgewiesenen Raucherzonen
- Beim Treppensteigen sind Handläufe zu benutzen
- Kein Rennen auf dem Gelände
- Nur die markierten Laufwege benutzen
- Grundsätzliches Fotografier- und Filmverbot


Seltsamerweise haben die große Probleme neue Mitarbeiter in der Produktion zu finden. :ROFLMAO:

Edit:
Ach so - und gleichzeitig haben die so ein Pilotprojekt für Augmented Reality wo der Werker angezeigt bekommt wie er die Einzelteile zusammenzustecken hat. Was total sinnvoll ist weil er es schon 1000x gemacht hat. :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Louisiana
Die hatten bestimmt ein Audit und der Auditor hat das gesehen und bemängelt.

Nein, angeblich geht es vom obersten Chef aus, was ich aber nicht glaube, da wir aber nie an den rankommen, erfüllt er die Funktion als Buhmann für gewöhnlich wunderbar.
Wir sind in Teilprozesse gegliedert, und ich denke mir, dass unser Teilprozesschef mehr Leistung will, um zu glänzen, und die Karriereleiter hinaufzusteigen.

Seine Philosophie ist weniger Handy, mehr Arbeit, was aber eben nicht passieren wird, eher das Gegenteil.

Genau so mit der Kaffeepause:
Wir machen im Allgemeinen alle 2 Stunden eine Kaffeepause, in der die Raucher eben rauchen, und wir anderen Kaffee trinken.
Damit wir das machen können, arbeiten wir entsprechend schneller -> wir müssen ein Soll erfüllen, schaffen wir das zb. in 7 Stunden, bleibt 1 Stunde für Kaffee etc.

Die Leute hauen eben wirklich rein, um Zeit herauszuarbeiten, der Chef denkt aber natürlich aha, die Erfüllen ihren Soll, gehen aber eine Stunde Kaffee saufen, dann streich ich die Kaffeepause, dann wird mehr geleistet - was aber eben völliger Käse ist, wenn die gestrichen wird, werden die Leute eben langsamer arbeiten, für was auch schneller fertig sein?
 
- Keine Musik mehr in den Produktionshallen bei denen mit Arbeitsgerät hantiert wird
- Handy nur noch in den Pausen
- Rauchen auch nicht mehr in der Halle sondern nur noch in den Pausenzeiten und nur an den ausgewiesenen Raucherzonen
- Beim Treppensteigen sind Handläufe zu benutzen
- Kein Rennen auf dem Gelände
- Nur die markierten Laufwege benutzen
- Grundsätzliches Fotografier- und Filmverbot
Bin ich der einzige, der das als absolut normal empfindet?
 
Ne, eigentlich nicht. Kenne das aus den Fertigung en auch so. Wobei das mit "keine Kopfhörer" auch aus Sicherheitsgründen so ist damit im Zweifel jemand schreien kann. Hier wurde erwähnt man muss eh nen Gehörschutz tragen, dann wäre der Punkt natürlich relativ.

Dass das natürlich alles recht "unfair" ist wenn man sich so in den Büros umschaut lässt sich nicht bestreiten.
 
@Fabian2602 Für Leute, die es anders gewohnt sind ist es wirlkich ne Umstellung kann ich mir vorstellen.

Bin aber nicht in Industriehallen unterwegs. Daher kann ich da auch nicht mitsprechen.
 
Die Produktionsgeschwindigkeit habt ja ihr selbst in der Hand...

Meines Wissens ist in unserer Produktion Musik hören auch nicht erlaubt. Aber da fahren auch Fluförderfahrzeuge/Stapler rum. Und es ist je nach Bereich laut und Gehörschutz vorgeschrieben. Ist aber auch ein IG Metall Betrieb mit Betriebsrat und allem drum und dran.
 
Hab vor ca nem Jahr die Kosten für eine umschulung zum it fachinformatiker bei der Deutschen Rentenversicherung beantragt. Die hatten mir daraufhin einen Reha platz verordnet, welchen ich aber abgelehnt habe. War total unpassend, da ich gerade befördert wurde und ich net in Reha gehe ohne vorher zu wissen ob die mir die umschulung danach auch wirklich bezahlen.

wollte das jetzt nochmal aufgreifen, natürlich sind alle Daten gelöscht. Hab denen mal ne Email geschrieben ob die noch was haben, da meine Ärztin vor kurzem in Rente gegangen ist, die hatte da extra eine Empfehlung geschrieben. kotzt mich gerade an
 
Das nächste Problem steht auch schon in den Startlöchern:
Verbot der Kaffeepause, die es auch schon sein Anbestehen der Firma in den 70ern gibt, ich glaube, wenn das kommt, dann wird es wirklich wild, aber gut, harren wir der Dinge, die da kommen.
- Getrennte Klassen:
All die Büroangestellten sind davon natürlich NICHT betroffen, was ich persönlich ein starkes Stück finde, ohne jetzt hier jemandem zu Nahe treten zu wollen.
Aus meiner persönlichen Einschätzung als juristischer Laie, aber mit einiger Erfahrung im Bereich betrieblicher Mitbestimmung denke ich mir dazu:
Arbeitsrechtlich gaaaanz dünnes Eis. AGG und so.
Wenn da die erste Klage gegen den AG läuft möchte ich nicht der Verantwortliche sein der das Fass aufgemacht hat.
Zumal es am Ende, wenns um Produktivität um klassisches Führungsversagen bei der Mitarbeitermotivation geht.
Wenn das mal nicht massiv nach hinten losgeht.

PS: Gewohnheitsrecht bzw. betriebliche Übung gibts auch noch, hatte ich zunächst nicht auf dem Zettel, denke da haben die Anderen ebenfalls recht.

PPS: Und Kaffepause fällt ggf. unter das Arbeitszeitgesetz mit den gesetzlich vorgeschriebenen Pausenzeiten. Da kann/sollte auch noch mal genau hingeschaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Louisiana
Die hatten bestimmt ein Audit und der Auditor hat das gesehen und bemängelt.

Ein Bekannter hat auch von sowas erzählt:
- Keine Musik mehr in den Produktionshallen bei denen mit Arbeitsgerät hantiert wird
- Handy nur noch in den Pausen
- Rauchen auch nicht mehr in der Halle sondern nur noch in den Pausenzeiten und nur an den ausgewiesenen Raucherzonen
- Beim Treppensteigen sind Handläufe zu benutzen
- Kein Rennen auf dem Gelände
- Nur die markierten Laufwege benutzen
- Grundsätzliches Fotografier- und Filmverbot

Das sind Konsequenzen aus Fehlern (Musik, Handy) und/oder Unfälle (Treppen, Rennen, Laufwege) oder einfach gesetzliche Vorgaben (Rauchen)...
Gerade bei Unfällen ziehts jedes mal einen Rattenschwanz an Maßnahmen hinter sich und da sich die Versicherungkosten an den vorjährigen Unfällen Berechnen hast du da richtig Druck...

In der Produktion wirds Geld verdient und dort spart es sich am einfachsten, d.h. dort muss immer alles möglichst effektiv & zuverlässig laufen...
Sehe da auch nicht wirklich ein Problem, das war schon 2005-2006 so als ich ein Jahr am Band war...
Wir hatten dort auch Radio und durften Musik über Kopfhörer hören, bis Türen an der Endabnahme ankamen bei denen das Schloss nicht funktionierte => Türschloss war nicht eingerastet, MA hatte KH auf und konnts Fehlende einrasten nicht erkennen => Radio/Musikverbot in der ganzen Halle...
 
Genau das dachte ich mir auch das wird wohl zumindest zeitweise mit Sicherheitsvorschriften zu tun haben.
Und für bestimmte Arbeitsplätze ist das auch mehr als berechtigt.
Natürlich können dann in so nen Strauss an Maßnahmen auch Dinge mit dabei sein, für die es keine Begründung seitens Safety gibt.
 
Hast du deinen Steuerfall noch in WISO? Wurde da sicher alles mit übertragen? Schau auch mal in das ELSTER-Protokoll.
Normalerweise müsste dein zuständiges Amt die Lohnsteuerbescheinigungen aber haben. Oder hat dein Lohnbüro was vergessen?
Habe reingeschaut, ist alles mit drin.
Bei der Steuerverwaltung habe ich auch gerade angerufen. Es wird ein Änderungsbescheid erstellt und hätte ich mich nicht gemeldet wäre es nicht aufgefallen. :fresse:
Wie das passieren konnte, wusste man auch nicht, klärt es aber intern.
 
Wir hatten dort auch Radio und durften Musik über Kopfhörer hören, bis Türen an der Endabnahme ankamen bei denen das Schloss nicht funktionierte => Türschloss war nicht eingerastet, MA hatte KH auf und konnts Fehlende einrasten nicht erkennen => Radio/Musikverbot in der ganzen Halle...

Solche Konsequenzen sind halt einfach und bequem, aber verärgern dann Mitarbeiter, die nicht betroffen sind. Gibt sicherlich auch solche, bei denen das Gehör nicht benötigt wird.
 
Definitiv. Auch wenn 400€ eine Menge Geld sind, ist’s mir jetzt so lieber, als wenn ich es nicht melde und dann in Zukunft richtig Stress dafür bekomme.
Gerade bei den Dingen die noch anstehen.
Versuch es mal mit Finderlohn :fresse:
 
Ein Bekannter hat auch von sowas erzählt:
- Keine Musik mehr in den Produktionshallen bei denen mit Arbeitsgerät hantiert wird
- Handy nur noch in den Pausen
- Rauchen auch nicht mehr in der Halle sondern nur noch in den Pausenzeiten und nur an den ausgewiesenen Raucherzonen
- Beim Treppensteigen sind Handläufe zu benutzen
- Kein Rennen auf dem Gelände
- Nur die markierten Laufwege benutzen
- Grundsätzliches Fotografier- und Filmverbot
Komplette Basics bei uns. Bei uns geht das mittlerweile noch deutlich weiter und vieles davon ist mehr als sinnvoll.

Und Apropos: MAs finden ist bei uns nicht das Thema. Ganz im Gegenteil.
 
NRW ist - ich leb da - ein dysfunktionaler Staat was Behörden angeht.
Sorry für den Off Topic.
 
Und nun wird's dann etwas kompiliziert....

Urlaub umdisponiert, Stadt besichtigen / Wohnung besichtigen
.....
PS: Bei Gelegenheit und Interesse werde ich auch meine "Laufbahn" gern mal posten.

Hallo auch von mir wieder eine Rückmeldung, so langsam wird's ernst. :-)

Vor Ort ist alles geklärt, Wohnung ist organisiert, Kind ist auch gut untergebracht.
2 Termine zum "Umziehen" und Behördengänge stehen auch schon.

Aktuell ist noch in der alten Firma Übergabe etc.pp. macht unheimlich Spaß gerade..... vor allem wenn man den Nachfolger einlernen darf.

Wen es Interessiert, im Spoiler habe ich kurz die Laufbahn beschrieben.
Ich hatte ja gemeint, ich schreib mal kurz was zu meiner Laufbahn.

  • Schule: Mittlere Reife
  • Lehre: Elektroniker für Betriebstechnik (DB)
  • Elektroniker in M für die DB ; Gehaltsgruppe 108, mit Lehrgang 107 (ist ja halbwegs öffentlich einsehbar)
Dann wurd´s mir irgendwann zu blöd und hab den Industriemeister Elektro in Vollzeit gemacht und nebenher noch gearbeitet.
Dieser Abschluss hat mir mit ein wenig Glück zu einem Job bei einem andern Transportunternehmen verholfen.
Schichtarbeit war dann auch Gesundheitlich irgendwann nicht mehr vertretbar und ich konnte dann in die Planung/Fertigungsleitung wechseln.

War auch alles ganz schick und schön. Leider ist es dann irgendwie wieder in eine Richtung gedriftet die nicht so schön war.
Mit Kind und der "Kita"-Situation, dachte ich mir spiel mit offenen Karten, dass das hier so nichts wird und ich doch gern eine andere Position hätte.
Das ist leider nach hinten losgegangen und hat dann zu sehr unschönen Konsequenzen / Situationen geführt.

Schlussendlich Flucht nach vorn. :-)
 
Schon wieder selbst zitieren :fresse:
Gute Nachrichten zum Wochenende verbreitet man gerne:
Soeben kam der Anruf zum zweiten, persönlichen Gespräch beim Wunschjob :banana:
Nach unserem Sommerurlaub geht's dann beim Termin darum den Teamleiter kennen zu lernen, intensiveren Austausch etc.

Das zweite Angebot bei der Trinkwasserversorgung ist seitens dem AG nicht weiter verfolgt worden, was aber auch nicht schlimm ist.
Muss mich wieder selbst zitieren :)
Heute hat das Vorstellungsgespräch Runde 1 stattgefunden.
Bin da echt mit einem guten Gefühl raus.
Keine disziplinarische & fachliche Verantwortung mehr, 80% Homeoffice, gelegentliche Reisetätigkeit zu den einzelnen Standorten wo die Ladeparks errichtet werden und brutto ~10k€ mehr.

Klingt mega spannend, das Gespräch ist super verlaufen.
Habe auch gut gebohrt und vieles mit notiert.
Meine vor kurzem absolvierte Schulung zur VEFK hat bei denen ebenfalls die Neugier geweckt das sie so keine VEFK haben und dies oft an externe vergeben.

Jetzt schau ich mal ob es weiter geht, nächste Woche bekomme ich bescheid ob es eine zweite Runde gibt oder nicht.
Vom Gefühl her würde ich sagen ja.

EIn weiteres Gespräch im Sektor Trinkwasserversorgung hatte ich auch letzte Woche.
Dort als Sachgebietsleitung Elektromontage & Leitende VEFK.


Memo an mich selbst:
Beim aktuellen AG werde ich nicht mehr mit offenen Karten spielen sondern, sollte die Stelle als PL fruchten, einen 3 Zeiler zu Papier bringen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh