[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Und kommt mir nun nicht mit den paar Premiumstellen, wo man erwachsene Schüler in der privaten Elite Schule im Abi begleitet. Ich rede vom 0815 Lehrer, der im Assiviertel einer Großstadt die 7 Klasse besetzt.
Wir sind aber im Luxx... die Lehrer die sich hier rumtreiben haben doch sicher ne Premiumstelle, wie auch bei allen anderen Jobs die hier vertreten sind ;)


Nein, im Ernst, sehe es wie du!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stattdessen ist der Staat zum Teil schon so hinterfotzig und erteilt 10-11 Monatsverträge, um die Sommerferien nicht bezahlen zu müssen. Und das dann von Jahr zu Jahr. Ich habe damals auch mal ne Lehrerin gedatet und die erzählte mir das gleiche, das sie seit etlichen Jahren von Jahresvertrag zu jahresvertrag läuft und keine Verbeamtung bekommt.
Wobei das auch nicht überall so ist. Freunde in Bayern und in Niedersachen wurden alle verbeamtet und Ref ist immer noch bitter und die Bezahlung ein Witz, aber dann wirds immerhin.

Heute sind auch (finde ich) die Ansprüche an Lehrer höher. Mit "Aufgaben der letzten 30 Jahre zum xten mal fotokopieren, austeilen, korrigieren, fertig" kommst heute lange nicht mehr so weit und das ist ehrlich gesagt auch gut so. Natürlich entwickelt sich das 1x1 oder das Alphabet nicht unbedingt weiter, aber die Methoden es den Kindern beizubringen auf jeden Fall - in den höheren Klassen verändert sich der Stoff zudem natürlich auch immer wieder.
 
Wobei das auch nicht überall so ist. Freunde in Bayern und in Niedersachen wurden alle verbeamtet und Ref ist immer noch bitter und die Bezahlung ein Witz, aber dann wirds immerhin.
Ob man Lehrer heute unbedingt noch verbeamten muss, ist ein anderes Thema und meine Meinung ist eher nein. Aber was ganz völlig klar ist, das Lehrer (und eigentlich ziemlich alle anderen auch) unbefristete Verträge bekommen und sich darauf verlassen können, auch in 5 Jahren an der Schule unterrichten zu können. Der Lehrer wird doch eh gebraucht, warum kann er/sie nicht unbefristet angestellt sein? Was soll das mit Befristung, wenn eh Mangel vorherrscht.

Das Lehrer heute andere Herausforderungen haben als vor 30 Jahren, ist irgendwie auch klar. Ich würd deren Job nicht machen wollen.
 
Gegenfrage: in welchem Job haben sich die Anforderungen in den letzten 30 Jahren denn nicht geändert?
 
Fairerweise muss man aber auch sagen das es kaum Jobs gibt die nicht andere Anforderungen wie vor 30 Jahren haben...

Und entweder geht man mit der Zeit, oder man geht halt mit der Zeit und muss sich was neues suchen 🤷‍♂️


Speziell in Berufen bei denen man mit anderen Individuen zu tun hat muss man sich halt im klaren sein dass das kein Zuckerschlecken ist...
 
erstaunlich kurzsichtige Antwort...
 
Würde mich echt schwer wundern wenn sich in irgendeinem Beruf gar nichts geändert hat.
 
ihr i-tüpfelchen-reiter ihr...

klar gibt es noch jobs... die sich nur wenig, bis gar nicht verändert haben... ich glaube jeder weiß auf was die Aussage abgezielt hat...


Es tut sich nun mal einfach viel in 30 Jahre und !kaum! ein Job ist der Selbe wie noch vor 30 Jahren...
 
Willkommen im Luxx Forum, wo sich Korinthenkacker aus einer pauschalen Antwort zur Lebensaufgabe gemacht haben, die eine Ausnahme zu finden. Alle genannten Jobs haben größere Änderungen hinter sich, auch der Surflehrer. Es gibt zu 100% neue Regeln/Gesetze, an welche er sich zu halten hat. Das Grundprinzip bleibt bei vielen Jobs gleich. Ein Lehrer ist damals wie heute dazu da, Kindern etwas beizubringen. Auch der Taxifahrer, der damals wie heute einfach nur ein Auto fährt, hat heute doch ganz andere Bedingungen. Damals musste man als Taxifahrer noch die Gegend extrem gut kennen. Heute kann das jeder Hansel mit Navi.

Allgemein sind die Arbeitsbedingungen nicht unbedingt besser geworden. Sicherer bestimmt, aber besser wahrscheinlich nicht. Je mieser die Bezahlung, desto schlechter meistens auch die Arbeitsbedingungen. Die Mindestlöhner beim Amazon beim Verpacken und Ausfahren unserer Pakete werden mit Zeiten getriezt, das sie nicht einmal mehr aufs Klo gehen in ihrer Pause. Der Vorarbeiter für 25-30€ die Stunde schreibt gechillt hier im Forum.
Die einfache Antwort dazu: Hättest mal was vernünftiges Gelernt und in der Schule aufgepasst, könntest auch du der Vorarbeiter sein...
 
erstaunlich kurzsichtige Antwort...
und warum?
Der Müll wird heute noch genauso abtransportiert wie vor 30 Jahren -> mit dem Müllwagen
Der Frisör wäscht dir deine Haare, schneidet mit einer Schere und Föhnt....fertig
etc. pp.

Edit:
Mein Ausbildungsberuf hat sich hingegen grundlegend verändert. Vom Reisbrett in 2D mit Tusche und Tuch hin zum CAD System...ganz andere Welt
 
Zuletzt bearbeitet:
Um deine Analgie in deine Welt zu übertragen, am Ende kommt bei dir eine Zeichnung auf einem Stück Papier raus.
Der einzige Unterschied ist, wie die Striche aufs Papier kommen, das wars.
Ganz so einfach ist es nicht. Es ist eher genau andersrum. Die Leute damals mussten deutlich mehr können als heute. Als man noch per Hand gezeichnet hat, musste man das Komplex noch Gedanklich viel klarer im Kopf haben als heute, wo das jedes CAD Programm kann. Wenn ich mir alte Konstruktionen der 80er Jahre angucke ist das schon erstaunlich, wie das damals gemacht wurde. Heute jammern die Monteure, wenn der Stecknippel nicht eingebaut ist bei einen Zylinder bei einer Sondermaschine Losgröße 1...

Je nachdem wie man es runterbricht, hat sich gar nichts geändert, oder alles ^^
 
Meine bessere Hälfte ist verbeamtete Grundschullehrerin, aber noch in der ersten Entwicklungsstufe. Sie haben 27 Deputatsstunden die Woche, also 27x 45min als Vollzeit, aber alles drumherum, also Aufsichten, Vor-/Nachbereitung, Organisatorisches wie Elternabende, Bildungsgespräche und Lehrerkonferenzen kommen dazu. Sie ist letztendlich von meiner Seite geschätzt jeden Werktag 9-10h am arbeiten oder arbeitsnahe Aufgaben erfüllen + Vorbereitungs-/Korrekturaufwand am Wochenende. Schätze am Ende werden es mittlere 50h sein, die sie mit ihrem Beruf zu tuen hat. Ja, das wird besser mit mehr Erfahrung, denke ich. Aber 50h werden es am Ende wahrscheinlich trotzdem werden. Gerade wegen der vielen Nebenaufgaben ist das Deputatsmodell aktuell sehr am Pranger.

Und dafür ist A13 auf den Stundenlohn herunter gerechnet alles andere als die Erfüllung. Wenn ich sehe, dass ich als Arzt incl. Bereitschaft auf einen ähnliche Wochenstunden komme, aber netto etwa 1,5k mehr habe jeden Monat (trotz dass sie verbeamtet ist), find ich ihre Bezahlung ziemlich unfair.
Na ja, auch wenn ich höchsten Respekt vor dem Lehrerberuf habe, kannst du den Lehrer nicht mit einem Arzt vergleichen.
 
Betriebsrat hat Home-Office und Gleitzeit durchgeboxt :banana:
 
Eigentlich traurig das es für sowas n BR braucht :d Aber der CEO bei uns geht auch langsam in die Richtung, mit Home Office ist das ja schlecht für den Zusammenhalt als Firma blablabla. Halt doof wenn Leute wie ich über 2h vom Büro weg wohnen und daher exklusiv HO machen :d
 
[...] mit Home Office ist das ja schlecht für den Zusammenhalt als Firma blablabla. [...]
Ja und nein - ist halt alles sehr abhängig von verschiedenen Faktoren.

Ich merk das bei mir im Team:

Wir hatten während der Pandemie verordnetes HO, durchgängig. Das hat sich bis zur angeordneten "80/20"-Regelung (80% HO, 20% vor Ort) auch hartnäckig gehalten. Somit war das trotz "virtueller Kaffeerunden" durchaus ein Einbruch in der "Qualität" der Zusammenarbeit bei uns im Team -- neue Mitarbeiter*innen einlernen, Teammeetings, Workshops etc.; war alles zu "unpersönlich" und zu "distanziert".
Mit der "80/20"-Regelung hat sich doch einiges zum Positiven geändert, da wir mittlerweile wieder regelmäßig Vor-Ort-Termine etc. haben und - bei Bedarf - zusätzliche Vor-Ort-Termine halten.

Ich hänge da vielleicht aber auch noch zu sehr in "alter Denke" fest und bin zu sehr von meinem Arbeitsweg (20 Minuten zu Fuß) verwöhnt -- ich mach z.B. grundsätzlich kein HO, bis auf einzelne Tage wenn notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich traurig das es für sowas n BR braucht :d Aber der CEO bei uns geht auch langsam in die Richtung, mit Home Office ist das ja schlecht für den Zusammenhalt als Firma blablabla. Halt doof wenn Leute wie ich über 2h vom Büro weg wohnen und daher exklusiv HO machen :d
Jo, wir haben auch einen neuen GF: "Bitte nicht falsch verstehen: mir ist bewusst, dass flexibles, hybrides Arbeiten kein Luxus sondern Realität im Arbeitsalltag ist, und mit Sicherheit eines der „assets“ von XXX für Euch darstellt."

Gleichzeitig versuchen sie aber trotzdem einen wieder 3 Tage die Woche ins Büro zu treiben.
 
Ich merk das bei mir im Team:
mein direktes Team ist halt tatsächlich das beste Beispiel, ein Kollege direkt am Standort, ich 2h weg und eine Kollegin 6h weg :d War noch deutlich mehr Mist in den Aussagen mit dabei, aber das muss ich jetzt hier nicht breit treten. Wenn das ernst gemeint gewesen wäre, könnte man denken wir haben ne kommunistische Firma und keine AG :fresse:
 
Da der Index laut Statistischem Bundesamt bei 6,0 Prozent lag, sollen Abgeordnetenbezüge und -pensionen ebenfalls um 6,0 Prozent steigen. Der Bund der Steuerzahler rechnete aus, dass die Diäten damit von derzeit 10 591,70 Euro monatlich um 635,50 auf dann 11 227,20 Euro angehoben werden. Plus steuerfreie Aufwandspauschale von 4.725,48 € pro Monat.
:kotz:
Mehr fällt mir dazu nicht ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch verständlich, dass die Diäten angehoben werden müssen.
Die konkurrieren mit dem Markt draußen. Und für <10k steht man heute nicht mal mehr auf.
Man muss da also schon was bieten, damit die schwere Arbeit schmackhaft gemacht wird.
 
Noch dazu hast ja den ganzen Tag mit Politikern zu tun, das würde ich mir für <10 k auch nicht antun.
 
Das ist auch verständlich, dass die Diäten angehoben werden müssen.
Die konkurrieren mit dem Markt draußen. Und für <10k steht man heute nicht mal mehr auf.
Man muss da also schon was bieten, damit die schwere Arbeit schmackhaft gemacht wird.
ja nee ist klar. Als Polizeibeamter A9 hast du knapp 4115€ Brutto.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh