[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

jo und die Treffen sind nicht im Cafe sondern beim Doc im Sprechzimmer oder der Physio :fresse2:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
falls das hier unpassend ist, bescheid geben dann lösch ich das wieder.

meine mutter erhält witwenrente. damit sie das nicht gekürzt bekommt, arbeitet sie auf dem papier genau so viel wie sie darf. der Rest geht aufs überstundenkonto damit sie früher in rennte gehen kann oder wie auch immer.

ist das erlaubt? könnte man hier nicht eine Art "schwarzarbeit" sehen?
 
Bin ich hier noch richtig?
Bei diesen Diskussionen im Fred hier ...

So, bin ja Ende letzten Jahres auf 72k€ bis 75k€, je nach Erfolgsbeteiligung, hoch gestuft worden.
Jetzt habe ich ein Angebot von 90k€, bei sehr vergleichbaren Rahmenbedingungen.

Du solltest ausrechnen, was netto von den 15k€ mehr wirklich bleibt.
 
Das ist dann doch ein klein wenig zu wenig.


In der Region, pauschal immer 60% bleiben. Also grob 9-10k bleiben am Ende über. Steuerklasse (splitting), Kinder usw. außen vor.
 
Das ist dann aber schon sehr speziell
Ich finde das gar nicht so speziell. Kinderunterhalt ist das eine aber schaue mal wie das mit Pflege läuft. Ein guter Freund ist ebenso bei den 100k mehr oder minder capped weil er darüber hinaus gut was an die Pflegeversicherung für die Mutter abdrücken müsste. Die Grenzwerte wurden zwar gut erhöht, auf eben diese 100k aber wenn man mal schaut wie der Staat dann hinlangt wenn man da drüber kommt ist es nachvollziehbar, dass man da nicht drüber möchte. Und gerade Pflege der Eltern ist nichts ungewöhnliches oder spezielles
 
So sehr ich Deine Meinung schätze, aber was soll man denn bei einer schwarz-weiß Fragestellung/Problematik auch sonst antworten? Steht ja nur stay or go zur Debatte. 🤷‍♂️
Ich habe VG zitiert und auf seinen Beitrag geantwortet. (VG wiederum hat jemanden zitiert der sagte "Loyalität gibt es in der Arbeitswelt nicht".)
Ich teile hier ebenfalls die Meinung von VG, nämlich dass die Aussage in dem zitierten Beitrag von VG auch mir zu pauschal war. Mir ging es also nicht um einen konkreten Fall hier im Thema sondern nur um diese allgemeine Aussage.

Es kann loyale Arbeitgeber und loyale Arbeitnehmer geben. Loyalität kann auch graduell abgestuft sein, d.h. auf einem Kontinuum. Es muss nicht "an" oder "aus" sein, "1" oder "0", "voll loyal" oder "null loyal".
 
Ich finde das gar nicht so speziell. Kinderunterhalt ist das eine aber schaue mal wie das mit Pflege läuft. Ein guter Freund ist ebenso bei den 100k mehr oder minder capped weil er darüber hinaus gut was an die Pflegeversicherung für die Mutter abdrücken müsste. Die Grenzwerte wurden zwar gut erhöht, auf eben diese 100k aber wenn man mal schaut wie der Staat dann hinlangt wenn man da drüber kommt ist es nachvollziehbar, dass man da nicht drüber möchte. Und gerade Pflege der Eltern ist nichts ungewöhnliches oder spezielles

die berufen sich dann doch auf die Düsseldorfer Tabelle oder? Das tut dann weh :fresse2:
 
Mittwochs punkt 8 Uhr nachdem Mo und Di gestreikt wurde.
 
die berufen sich dann doch auf die Düsseldorfer Tabelle oder? Das tut dann weh :fresse2:
Letztendlich ja.
Dazu gibt es ja ein Gesetz.

Und die Beträge, die dabei rumkommen, sind nicht ohne. Da kann es schon "Sinn" machen, dass man von 110k im Jahr auf 95k runtergeht.
Den moralischen Aspekt mal außen vor.

Alternativlösung ist, dass sich die Eltern während der Erziehungszeit so richtig daneben benehmen.
Also, an die aktuellen Eltern, wenn ihr euren Kindern was Gutes tun wollt, vernachlässigt sie. (am besten gemäß des Trends alles auf social media dokumentieren und die Kids vorführen) Sie werden es euch dann danken, da sie dann bei >100k gegen den Elternunterhalt klagen können. :fresse:
 
Weiß nicht ob das so einfach ist, beim Unterhalt für Kinder gibt das schnell Diskussionen wenn man Arbeitszeit reduziert um weniger zahlen zu müssen. Soll auch schon Leute gegeben haben die gezwungen worden sind wieder hoch zu gehen.
 
Es gab doch hier im Thread jemanden, der wegen Unterhaltszahlung weniger verdienen wollte als üblich um nicht zu zahlen, dafür aber bspw. FIrmenwagen mit Tankkarte usw. (Oder einer hat berichtet er hatte so einen Bewerber). Das ist dann aber schon sehr speziell :d
"Funktioniert", da sein Verdienst gedrückt wird. Alimenteväter haben auch alle maximal viele Altersvorsorgen direkt auf der Abrechnung, welche den Verdienst und damit zu zahlende Summe drücken.
 
Alternativlösung ist, dass sich die Eltern während der Erziehungszeit so richtig daneben benehmen.
Also, an die aktuellen Eltern, wenn ihr euren Kindern was Gutes tun wollt, vernachlässigt sie. (am besten gemäß des Trends alles auf social media dokumentieren und die Kids vorführen) Sie werden es euch dann danken, da sie dann bei >100k gegen den Elternunterhalt klagen können. :fresse:
So einfach ist das nicht. Da gab es doch schon einige Urteile, das selbst ziemlich harte Dinge in der Kindheit nicht reichen, um aus der Nummer rauszukommen.

Häufig ist das aber auch einfach. Im Normalfall sollte man ja wissen, ob die Eltern Vermögen haben oder nicht. Haben sie es nicht und sehen so aus, als ob es bald in die Pflege gehen könnte, muss man irgendwie unter 100k kommen. Im Grunde ist das auch nur wieder ein "Fick dich" Stein, den der Staat den armen Menschen in den Weg wirft. Wer als Hartzi aus den Sumpf rauskommt, wird dann später wie ein Huhn gerupft. Den Mittelschichtler passiert das kaum, da natürlich das gesamte Vermögen inkl. Immobilien vorher vom zu Pflegenden verbraucht werden muss. Am Ende ist es eigentlich immer das, was man dann Erbt. Nämlich die Reserve, weil man doch nicht so lange durchgehalten hat wie gedacht.
 
Soll auch schon Leute gegeben haben die gezwungen worden sind wieder hoch zu gehen.
Wat :fresse: Geht ja schon fast in die Richtung darfst nicht in einen weniger gut bezahlten Job wechseln, weil sonst verdienst du zu wenig.

Bin passenderweise grade auch im Gespräch mit meinem Chef, meine Stunden zumindest n bisschen zu reduzieren. Psyche macht grade einfach nicht mehr mit, tendiere grad zu 36h/Woche anstatt 40. Muss ich meiner Ex dann auch klar machen das wir das neu berechnen müssen :fresse:
 
Das ist dann doch ein klein wenig zu wenig.


In der Region, pauschal immer 60% bleiben. Also grob 9-10k bleiben am Ende über. Steuerklasse (splitting), Kinder usw. außen vor.
Hah. Schön wärs. Bei Steuerklasse 5 sind bei mir ca. 50% geblieben vom gesamten Gehalt. Bei "nur" 90k zahlt man ja sogar noch voll in RV und PV, da würde ich nicht sagen dass da immer 60% von übrig bleiben...
 
Das liegt aber daran, dass du halt mehr steuern zahlst.
Und nein, du zahlst bei 90k nicht mehr mehr in die RV bzw PV ein.
Du zahlst nur bis 90k RV und PV. Danach sind die Beträge gedeckelt (Beitragsbemessungsgrenze), ergo man zahlt darüber keinen weiteren EUR mehr ein. Bis 90k zahlt man linear immer mehr RV und PV und bei 90k beleibt der Betrag einfach fest stehen. D.h. im Umkehrschluss, dass ab 90k die RV und PV Beiträge relativ (also in %) sinken, weil man immer mehr Brutto hat, aber der Beitrag nicht steigt, es sinkt als im Verhältnis zum Brutto.

Das gleiche auch bei der KV.
 
Über Bemessungsgrenze der Krankenkasse und unter Bemessungsgrenze Rente ist halt der beschissenste Spot. Du zahlst schon 42% Steuer und darfst für jeder Gehaltserhöhung noch mehr SV Zahlungen leisten.
 
@underclocker2k4 Stehe ich da gerade auf dem Schlauch oder sagt das nicht gerade, dass von Spitzensteuer bis Beitragsbemessungsgrenze von einer Erhöhung weniger übrig bleibt als darüber?:fresse:
Edit: bei mir sind 7550 * 12 jedenfalls mehr als 90k :d
@Tundor genau das meinte ich, zum Glück bin ich da raus.
 
@herrhannes
Hmm. Also, bei 90k zahlst du immer einen fixen Beitrag in die KV, RV und PV ein.
D.h. es macht keinen Unterschied, ob du 90k, 95k oder 100k zahlst. KV, RV und PV ist immer gleich.
D.h. auch, dass du am Ende nur noch Steuer zahlst. Das gemeine ist, dass das eben 42% sind.
D.h. 100% Brutto - 42% Steuer = 58% Netto
58%~60% (und diesen Werte hatte ich oben genannt)
 
Glückwunsch. Scheint ja dann alles besser zu sein in AT 🤣
Is es nicht, dafür wird sich nicht an Abmachungen gehalten,
eigentlich wollte das Unternehmen 50% der Montage Wohnung für 4 Monate als Übergang übernehmen und hatte sich heute dann geweigert die Vereinbarung einzuhalten.
:fresse: :fresse: :fresse:

Um 9 Uhr gesagt zum Chef er soll sich das nochmals überlegen um 9:30 hab ich ausgestempelt und die Kündigung hatte ich kuzerhand danach via Email gesendet.
 
Das stimmt, heute hat nichts mehr eine Handschlag Qualität :rofl:

Aber mir ist das jetzt egal, ich will endgültig nicht mehr im Schlosserbereich arbeiten, Drecks Job.

Ich such mir bei uns in der Region was in der Produktion und nutz diese Zeit um mir zu überlege was ich wirklich erreichen oder auf dauer machen will.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh