Lorac
Enthusiast
Nunja.. es ist das obere Ende im mittlere Dienst. Ist ja nicht so, dass besondere Hausforderungen an die Stelle gestellt sind. Von daher, ohne die Stellebewertung lesen zu können, berechtigt.Kein Wunder, dass die keinen finden...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Nunja.. es ist das obere Ende im mittlere Dienst. Ist ja nicht so, dass besondere Hausforderungen an die Stelle gestellt sind. Von daher, ohne die Stellebewertung lesen zu können, berechtigt.Kein Wunder, dass die keinen finden...
was meinst du damit?Ich hatte lange genug meine tolle Ausbeutung im ÖD. TVÖD E13 hört sich erstmal nicht so schlecht an. Man kriegt aber halt nur zwischen 50 und 66% Stelle bei voller Arbeitszeit.
Ich habe an einer Uni an meiner Promotion gearbeitet. In Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter gibt's da aber ein Problem für den ÖD. Da man akademisch die höchstmöglichen Anschlüsse und gleichzeitig Forschungstätigkeiten hat, kann man nicht niedrig eingruppiert werden.was meinst du damit?
Dass es kaum andere Möglichkeiten gibt, hast Du bedacht? Promotion ist außerdem kein Selbstzweck, sondern die nötige Vorstufe der Habilitation. Die braucht man wiederum für die Lehrberechtigung an einer Hochschule. Da können sich dann alle Anderen Ihre Bildung abholen, um ein ordentliches Auskommen zu sichern. Ich habe obendrein kein Orchideenfach gemacht, sondern VWL, das braucht man als Gesellschaft durchaus.Aber daran bost du dich selber schuld. Hättest dort ja nicht anfangen müssen
Auch nicht ganz richtig. Man wird durchaus für Forschung bezahlt, das Verschriftlichen davon ist dann das Privatvergnügen. Die 100-%-Stellen gibt es, da hast Du durchaus recht. Man muss aber halt auch das Glück haben, eine zu bekommen.Fürs promovieren wird man ja auch nicht bezahlt. Das ist deine Promotion, deine Bildung, quasi dein Hobby, welchem du in deiner deiner Freizeit nach gehst. Wie studieren eben.
Bezahlt wird man dann für den Anteil an Lehre und sonstigem Geschiss.
Glückliche Ausnahmen ☺️ bekommen aber auch 100% Stellen von denen sie locker 80-90% in ihre eigene Forschung stecken können. Bzw. ist das abhängig vom Bereich und in der Informatik sogar üblich. 🥳
Das hat aber in dem Fall nicht zwingend was mit ÖD zu tun.Wenn ich, Ungeachtet der Wissenschaft, sehe was der ÖD in der IT bezahlt (ich habe zwei Techniker und jemand in leitender Funktion im Bekanntenkreis), ist es einfach zum weglaufen. Zig Ausschreibungsrunden, nur Graupen. Schwierig. Sehr schwierig. Und so ein Techniker mit maximal ner Zehner Stelle, eher ne Neuner Stelle. Geht gar nicht. Passt null zum Markt. Dann braucht man sich auch nicht über diese Resonanz wundern... Der ÖD verschläft in dieser echt wichtigen Branche extrem viel.
Das ist aber nicht ÖD speziell, da gibt es auch in großen Firmen so.Traurig, aber leider wahr. Dazu kommen dann noch die vielen, die auch in Entscheidungspositionen sitzen, aus der Gattung "nein, das haben wir schon immer so gemacht".
Klingt nach Fortune 500 oder Dax Konzern oder so.Dann lassen wir das Geld weg. Komplett. Was mir da zugetragen wird. Verkrustete Strukturen, soweit das Auge reicht. Oft einseitig verteilte Arbeit. Wenn es Vorgesetzte nicht tangiert wird so gut wie alles totgeschwiegen um ja nicht agieren zu müssen. Rückhalt für Strukturen unter Führungskräften? Oftmals Fehlanzeige. Da gibt es so viele Mängel, da muss man mittlerweile schon härtester Idealist sein um das mitzutragen. Und das sind die Wenigsten. Bedauerlich.
).IB oder was macht sie?Trading/finanz bereich
