[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

ich habe damals das geerbte Haus verkauft. Aus heutiger Sicht wäre es auch sehr nett gewesen, das Haus zu nehmen und zu renovieren. Die Substanz muss gut sein, dann geht der Rest gut nach und nach so Weg. Wenn man keine Miete/Rate zahlt, bleibt so aberwitzig viel Geld über, das man alle Renovierungsarbeiten ansparen kann und keinen Kredit braucht.

Das Haus von meinen Vater hat allerdings keine gute Substanz. Auf dem Energieausweis müsste man rechts noch nen Zettel antackern, um dessen Energieeffizienz korrekt darstellen zu können. Abreißen ist aber auch so eine Sache, da es Außerhalb einer geschlossenen Ortschaft ist. Ggf. darf man dort gar nichts neues bauen. Wer so richtiggggggggggggg viel Platz braucht und auch Sonntags die Kreissäge im Garten anwerfen will, wird dort allerdings sehr glücklich. Wenn ich den Bums erbe, wird es auf jeden Fall verkauft.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Substanz wäre top. Nur leider, für uns, etwas zu weit draußen... aber mal abwarten, mit Kind sieht dann alles wieder ganz anders aus. (Geschäft wäre 2minuten Fußläufig, autobahnaufgahrt ca 5 minuten)

Der Bruder müsste dann rausbezahlt werden, aber da wird es eine Deal geben, in beide Richtungen... 200k für die 50%... nimmt man 300k Darlehen auf und macht mit den übergebliebenen 100k noch Küche und das Erdgeschoss modern.

Insgesamt ca 240m2 Wohnfläche auf zwei Stockwerken, komplett unterkellert. Fenster wurden vor ca 5-7 Jahren alle getauscht. Zwar Ölheizung, dafür Bodenheizung, aber es ist auch ein Feststoffbrenner und Kachelofen drin.
Gartenanlage und Dach wurde auch erst alles in den letzten Jahren erneuert.
 
Bitte Gehalt und Arbeitsplatz Themen wo es hingehört und auch Immobilien Themen wo es hin gehört.

Danke :bigok:
 
Klingt nach einen Top Deal. 2min zum Einkaufen top, 5min zur Autrobahn top. Die größten Dinger im Haus aktuell, Heizung naja ihr seid in Österreich nicht mit so gequält wie unsere Umweltpolizei. Vielleicht könnte man den Bruder auch ohne Kredit auszahlen, indem man ihn eine Art "Rente" anbietet, z.B. 800€ im Monat oder sowas. Spart wahnwitzig viele Zinsen und man kann sich die gesparten Zinsen zb "Teilen". Statt 200k bekommt er so dann über die Jahre 220k und ihr kommt trotzdem deutlich günstiger weg. Wäre ne Idee, wenn er das Geld nicht selber für ne Immo braucht.
 
screenshot2023-10-1913ofym.png


:ROFLMAO: Ich liebe Work Chronicles einfach - immer genau auf den Punkt bzw. ins Schmerzzentrum..
 
Hallo,

bin im Moment am überlegen, ob ich meinen Job wechseln soll. Arbeite aktuell als kaufmännischer Angestellter in nen kleinen Unternehmen, Buchhaltung, Lohn, allgemeine Bürotätigkeiten. Bezahlung ist überdurchschnittlich. Bin schon länger am überlegen, zu wechseln, was verschiedenen Gründen. Habe in meinem bisherigen Arbeitsleben immer in kleineren familiengeführten Firmen gearbeitet. Keine Aufstiegschancen oder Weiterbildung. Will gerne nochmal was Neues machen.

Nun überlege ich, vielleicht in Richtung öffentlicher Dienst zu gehen. Mit meiner Qualifikation gelernter Bürokaufmann, kann ich mich wohl so in Stufe E6-E8 rechnen. Was am Anfang Geldmässig weniger ist, aber später in der "Endstufe" oder nach Weiterbildung mehr wie jetzt ist.
Meine Frage dazu wäre, wenn in der Stellenbeschreibung E6-E8 steht, nach was wird man da eingestuft?
 
Ok, ist das generell möglich, auch wenn die Stelle mit E6 ausgeschrieben ist? Dachte auf den Ämter ist das immer so fest geregelt. Und nur die Einstufung innerhalb einer Stufe ist variable aufgrund der Berufserfahrung.
 
Ok, ist das generell möglich, auch wenn die Stelle mit E6 ausgeschrieben ist? Dachte auf den Ämter ist das immer so fest geregelt. Und nur die Einstufung innerhalb einer Stufe ist variable aufgrund der Berufserfahrung.
kann dir mal meinen fall schildern.

ich hab mich vor über 1 jahr bei der stadt und bei der polizei beworben

ich hatte von beiden die zusage.

die stadt wollte mir E7 geben. im gespräch wurde gesagt, dass das "fix" ist.

die polizei hat mich in die 11 Stufe 3 geschoben. ich hab dann bei der stadt abgesagt und als ich der Dame erzählt habe dass ich die e11 bekomme ist sie aus allen wolken gefallen und meinte, dass man das eventuell noch anheben könnte ;)
 
Mal eben 4 Stufen unterschied, dafür hättest du vermutlich nur 20 Jahre dort arbeiten müssen? 🤣
 
bzgl meinem fall muss man vielleicht noch erwähnen dass das vorher eine beamten stelle war die man umgewandelt hat.

Zusätzlich sind meine nicht Beamten Kollegen auf der E10 und haben keine Lehre in der IT gemacht. Ich hab deshalb die e11 bekommen und ein Kollege der schon glaub 12 Jahre dort ist, hat die 10 :d

unser team besteht aus 50% angestellten und 50% beamten (ehemalige polizisten)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

die e11 bekommt man laut papier auch eigentlich nur mit abi/studium oder so. ich hab keins von beidem.

da wird und wurde einiges die letzten jahre aufgeweicht. auch der polizeidienst ist leichter zu erreichen als früher
 
Danke für die Infos, hatte berufsmässig noch keine Berührung mit den Ämter. War der Meinung, dass das alles in Stein gemeiselt ist.
Dann kann ich mich ja auch mal auf Stellen beworben, die ich eigentlich wegen Geld ausgeschlossen habe.
 
solange die leute finden funktioniert das. aber die bekommen halt auch probleme passendes personal zu finden.

bei uns bewerben sich auch einige weg in die wirtschaft aus finanziellen gründen. wir haben einige stellen ausgeschrieben und die werden nicht besetzt.

vor allem da TV-H etwas eigen ist :fresse: Hessen ist das einzige Bundesland mit einem eigenen tarifvertrag.
 
Meine Frage dazu wäre, wenn in der Stellenbeschreibung E6-E8 steht, nach was wird man da eingestuft?
Normal ists im ÖD recht deterministisch, heißt du verhandelst das nichts. Da wird geschaut, was du an Qualifikation (Abschlüsse, weiterbildung) mitbringst und daraus wird festgelegt, welche Einstufung du bekommst. Da verhandelt man nicht mit dem Chef, denn wir sind ja auch ein Rechtsstaat und keine Spezlwirtschaft.
Ich kann mir aber vorstellen, dass die im ÖD gewisse Möflichkeiten haben, weils für die ja auch schwieriger wird, jemanden zu finden - Möglichkeiten dahingehend, dich weiterzubilden um dich dann in ne höhere Stufe zu bekommen. Ich denk, es kommt da schon bissl drauf an, ob da auch von dir das Interesse kommt. Und natürlich, obs diese Stellen hergeben, weiter nach oben erweitert zu werden.
Dass die E6 bis E8 angeben heißt, dass diese Stelle von Personen verschiedener Qualifikationsstufen ausgeführt werden kann. Und die muss man bei dir eben feststellen.
 
Normal ists im ÖD recht deterministisch, heißt du verhandelst das nichts.
Ich habe meinen Gehaltswunsch bekommen. Einstufung ans maximal mögliche und dann noch eine „IT-Zulage“. Kann aber auch sein, dass mein AG da mehr Freiheit hat. :hust:
 
Ja, möglich kann das schon sein, denn der ÖD ist ja nicht nur eine Unit. Und wenn man deinen Chef fragt, wird der vermutlich verneinen, dass dein Ergebnis per Verhandlung kam, sondern eben per intensiver Fallprüfung :-)
Ich gönns dir, ne gute Zeit im neuen Job!
 
Probezeit ist schon überstanden, also so neu ist er nicht. Vielen Dank aber! :)
 
öd ist ja auch nicht gleich öd und ich denke es hängt auch immer ein stück mit dem job selbst zusammen.
im bereich it wird das sicher leichter fallen weil die konkurrenz durch den markt schon deutlich größer ist als in anderen bereichen.
 
Wie @thom_cat bereits sagte: kommt stark auf die Stelle an. Gerade im Bereich IT merkt quasi der gesamte ÖD langsam, dass er mit der Wirtschaft in Konkurrenz steht und sich drehen muss. Darum gibt's da auch Zulagen. Bei "normalen" Stellen ist es meist so, dass da nicht viel Spielraum ist. Also rein von der WG, da die stellen meist ja bewertet sind. Über die Entwicklungsstufen kann man dann öfter noch was raus holen.
 
Und drum, aber jetzt wirds OT und politisch, muss der ÖD sich da schon auch teilweise neu erfinden, wenn zB um Cyberawehr oder auch im Kriminalwesen geht. Mit den Standardgehaltsstufen hat unser Staat den Anschluss da schon längst verloren. Vielleicht muss das dann auch bei solchen Bereichen so teilprivatisiert werden wie bei der Flugsicherung, wo ein staatlicher Auftrag von ner Organisation im staatlichen Besitz gemacht wird, die aber intern marktüblich zahlt. Vielleicht nicht unbedingt wie die DFS, die einen mit Geld zuscheisst wie Generaldirektor Haffenloher, aber immerhin, so dass wir digital wehrfähig bleiben.
 
Und drum, aber jetzt wirds OT und politisch, muss der ÖD sich da schon auch teilweise neu erfinden, wenn zB um Cyberawehr oder auch im Kriminalwesen geht. Mit den Standardgehaltsstufen hat unser Staat den Anschluss da schon längst verloren. Vielleicht muss das dann auch bei solchen Bereichen so teilprivatisiert werden wie bei der Flugsicherung, wo ein staatlicher Auftrag von ner Organisation im staatlichen Besitz gemacht wird, die aber intern marktüblich zahlt. Vielleicht nicht unbedingt wie die DFS, die einen mit Geld zuscheisst wie Generaldirektor Haffenloher, aber immerhin, so dass wir digital wehrfähig bleiben.

Ich weiß jetzt nicht wie das bei diesen Stellen aussieht und evtl. klingt das jetzt ein bisschen nach Stammtischgelaber. Aber dann sollte man das Thema Verbeamtung und Pensionierung für genau solche Gruppen/Jobs stark überdenken. Beides sollte meines Erachtens dann nicht drinnen sein.

Falls da jemand Details dazu hat, wie das aktuell ist, wäre das super.
 
Vielleicht muss das dann auch bei solchen Bereichen so teilprivatisiert werden wie bei der Flugsicherung, wo ein staatlicher Auftrag von ner Organisation im staatlichen Besitz gemacht wird, die aber intern marktüblich zahlt.
Es gibt doch die BWI GmbH aus genau dem Grund?

Ansonsten steuern Ämter wie das BSI mit Zulagen dagegen ("Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 € / 240 € und die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen.")

In der Branche ist der Druck natürlich irrsinnig, wenn man sich für solche Stellen entscheidet, dann sicherlich auch irgendwo aus patriotischen Gründen.
 
Ich muss einmal im Monat. Theoretisch, die letzten zwei war ich gar nicht vor Ort und interessiert sowieso keinen :d
 
muss der ÖD sich da schon auch teilweise neu erfinden, wenn zB um Cyberawehr oder auch im Kriminalwesen geht. Mit den Standardgehaltsstufen hat unser Staat den Anschluss da schon längst verloren.
Also grade bei dem Thema Cyberabwehr grätsch ich mal rein. (Bundeswehr)
Für Seiteneinsteiger gelten deine Argumente natürlich eher, aber grade bei der Ausbildung hast du hier ein Studium in einer Großstadt mit Anfangs 2000€ bis 2700€ am Ende des Studiums pro Monat netto.

Es ist schon enorm attraktiv sich im Studium einfach alles leisten zu können und man kann schon früher anfangen anzulegen und zu investieren.
Nach den Studium kann man im ersten Jahr dann auch schon seine 3500€ Netto haben durch die Zulagen. (Tabelle Bundesbesoldung ab März)
 
dann auch schon seine 3500€ Netto
Für den Einstieg echt sehr attraktiv, das stimmt. Aber ich vermute hintenraus wird man einen sehr deutlich langsameren Anstieg haben im Vergleich zu einer Karriere im privaten IT Sektor?
 
Aber ich vermute hintenraus wird man einen sehr deutlich langsameren Anstieg haben im Vergleich zu einer Karriere im privaten IT Sektor?
Da fehlt mir tatsächlich ein bisschen der Vergleich, aber für den ÖD ist der Aufstieg bei der Bundeswehr sehr schnell.
In 7 bis 8 Jahren von A9 auf A12 ist möglich, dann gibt es noch die Erfahrungsstufen etc
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh