Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Generell Consulting, bei einem anderen großen Konzern. Aber Big 5? Ich kenne eher den Begriff Big Four (EY, PwC, Deloitte, KPMG)Big 5 Consulting oder generell Consulting?
Generell Consulting, bei einem anderen großen Konzern. Aber Big 5? Ich kenne eher den Begriff Big Four (EY, PwC, Deloitte, KPMG)![]()
Welche Steuer ist nach Kinder gestaffelt, hab ich was verpasst?danke an die ampel für die neue steuer, nach kindern gestaffelt
ich finde die erwartung lustig, dass man einerseits kinder zeugt, aber dann andere dafür mitzahlen lassen will. die "pflegeversicherung" ist auch seit 2005 schon höher auf kosten kinderloser. der staat freut sich jedenfalls auf 6,6 Mrd. mehreinnahmen aufgrund der aktuellen erhöhung.Bin ja echt ein Fan der Marktwirtschaft und ohne Überregulierung, aber Familien mit Kindern müssen wirklich unterstützt werden. Jedes Kind kostet ca. 148.000€ und durch die Kinderbetreuung geht zusätzlich ein erhebliches Einkommen verloren.
Drehen wir es einmal um. Warum solltest Du später auf Kosten der anderen mehr aus der Rentenversicherung bekommen als du eingezahlt hast?ich finde die erwartung lustig, dass man einerseits kinder zeugt, aber dann andere dafür mitzahlen lassen will. die "pflegeversicherung" ist auch seit 2005 schon höher auf kosten kinderloser. der staat freut sich jedenfalls auf 6,6 Mrd. mehreinnahmen aufgrund der aktuellen erhöhung.
Die Erhöhung der Pflegeversicherung (nicht Steuer...) gilt doch schon seit dem 1.7. Wenn man über der Beitragsbemessungsgrenze liegt, dann sind das 21€ mehr pro Monat in die PV. Wobei sich da auch noch iwas positiv bei der Lohnsteuer auswirkt, sodass man effektiv nur 12€ mehr pro Monat in die PV zahlt...danke an die ampel für die neue steuer, nach kindern gestaffelt
Naja, ledige, kinderlose junge Leute profitieren deutlich am wenigsten, das ist schon klarDrehen wir es einmal um. Warum solltest Du später auf Kosten der anderen mehr aus der Rentenversicherung bekommen als du eingezahlt hast?
Die Diskussion ist scheinheilig. Wir alle profitieren an gewissen Stellen, genauso wie wir es an anderen nicht tun.
Wage ich zu bezweifeln, dass die Kevin-Jeromes das machen werden. Da gibts genügend Jobs, die weniger anstrengend und besser bezahlt sind. Die will heute schon keiner machen, so wie auch LKW-Fahrer z.B. Das Gesundheitssystem ist heute schon marode, aber mmn kein Vergleich zu dem was in 40-50 Jahren sein wird, wird es noch viel prekärer sein.Dafür wischen deren Kinder uns später im Heim den Hintern ab.
Das ist ein Thema von Angebot und Nachfrage. Und von Verteilung/Bezahlung.Andere Option ist, ausländische Fachkräft für die Pflege zu rekrutieren, aber das kriegt Deutschland ja auch mit Bravour nicht hin, selbst wenn die hier hinkommen hauen sie wieder ab, weil sie hier behandelt werden wie Dreck + die Steuerlast. Wenn schon deutschsprachig, dann Schweiz, was soll man in Deutschland. Man hätte ja genügend Bürgergeldempfänger hier, die ganzen Ukrainer dürfen auch gerne mal langsam anfangen zu arbeiten, aber das möchte der deutsche Staat ja offensichtlich nicht.
Ich finde, gute Gehälter für alle sind nicht finanzierbar. Nicht dass ich das toll fände, aber es kann in D nicht jeder 5k brutto verdienen. Deshalb ist man auf ausländische Fachkräfte angewiesen, die hier zwar wenig verdienen, das Geld aber in ihre Heimat überweisen, wo es wiederum viel ist.Aber die einfache grundsätzliche Frage ist:
Was ist wichtiger, Rendite für Aktionäre und sie sitzen im Alter in der Scheisse bis der Arsch in der Seniorenwindel wund ist. (Und kaufen sich dann privat Pflege zum Tarif von Angebot und Nachfrage. 10.000€ im Monat für einen Altenpfleger oder was auch immer) oder wir organisieren das irgendwie anders.
Das gleiche Thema von Angebot und Nachfrage bei Angestellten haben wir nicht nur in der Pflege, auch bei Lehrern, Handwerkern usw.
Es braucht nicht nur Ingenieure und IT-ler mit Home-Office. Es braucht auch Bäcker, Friseure, Pfleger usw. Und gerade verschiebt sich da einiges.
Stichwort Ausbildung, Fachkräftemangel, Bezahlung, Attraktivität.
Ich hab kein Problem damit wenn ein Handwerker der einen Kochenjob macht den ich (Sesselpupser Ingenieur) nicht machen möchte mehr Kohle bekommen soll.
Da wird die Gesellschaft als ganzes ein neues Gleichgewicht auslegen müssen. Das Gleichgewicht der 1970er-2000er ist jedenfalls vorbei. Das verschiebt sich gerade massiv.
Ist das wirklich so?Deshalb ist man auf ausländische Fachkräfte angewiesen, die hier zwar wenig verdienen, das Geld aber in ihre Heimat überweisen, wo es wiederum viel ist.
Was sind denn "gute Gehälter"... Es geht ja eigentlich darum, dass man a) vernünftig essen kann, b) ein Dach über dem Kopf hat und c) auch noch iwie am sozialen Leben teilhaben kann. Aber ja, das gehtIch finde, gute Gehälter für alle sind nicht finanzierbar
wenn die Reichen zurückstecken würden. Produktivitätsanstieg ist ja enorm seit den 70ern, angekommen ist davon beim Arbeitnehmer aber wenig/nichts
Nein - https://de.wikipedia.org/wiki/Oktoberrevolution es geht auch anders. Und bei allen Probleme dieses spezifischen Systems, hat das für die Menschen einfach richtig was gebracht: https://www.vfa.de/download/kap1-lebensjahre.pdf - wenn eine Gesellschaft die Lebenserwartung in 50a verdoppelt, war das, was passiert ist, einfach für die Mehrheit sehr gut im Gegensatz zu dem, was vorher war...Und das wird sich auch nicht ändern, da sie eben die Macht haben und schon immer hatten.
Nach dem ersten Gespräch sollte ich eine Bewerbung einreichen.Hatte heute eine Art Vorstellungsgespräch in einer anderen Abteilung unserer IT im Konzern. Lief sehr gut, denke der Vorgesetzte hat einen guten Eindruck von mir bekommen.
Mal schauen wie es weiter geht![]()