[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir redeten von 2500€ Verlust netto für mich im Monat+ 500€ für meine Frau und 8 Monate Elternzeit.
Macht 24000€ - na, wenn das dein Jahresurlaub ist ...
Ihr macht beide also insgesamt 16 Monate Elternzeit? Interessant da man ja auch nur 14 bezahlt bekommt.
Es ging hier aber um 2 Monate Elternzeit, weiß nicht wie du da jetzt für einen Urlaub auf 24000 springst. Bisschen was aus dem Zusammenhang gerissen.

Edit: das du vor 3 seiten schonmal von 8 Monaten gesprochen hast hatte ich nicht gesehen. Das ist natürlich was anderes. Hier liefen verschiedene Diskussionen parallel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dich denn überhaupt mal außerhalb deiner BW-Bubble bewegt. In solchen Stereotypen "zu leben" kann auf Dauer nicht gesund sein.
Nach 4,5 Jahren hier, mit Freundschaften, Partnerin, Vereinstätigkeit und Feuerwehr denke ich nicht, dass ich in einer "Bubble" lebe. Aber danke für medizinische Ratschläge.

Joa, Hamburg halt. Gibt nichts günstigeres in der Nähe.
Es gibt in Hamburg nichts günstigeres in der Nähe? :d
Krass, ich meine kann schon echt verstehen warum man nicht ein eine Discountbude geht, aber 90€ wäre es mir dann doch nicht wert.
 
Bei uns hat meine Frau genau 1,2k€ weniger im Monat während Basiselterngeld. Wenn ich dann zeitgleich nehme (erster Monat) wären das auch noch einmal 2,3k€ weniger. Macht für den einen Monat 3,5k€ netto weniger. Wen das nicht "juckt" dem gönne ich es gerne. Uns tut das weh, auch wenn wir dadurch nicht in Insolvenz wandern. Aber gerade mit Hausbau etc ist das nicht einfach so mit "100€ im Monat sparen" direkt wieder drin :d

Wenn ihr das besser schafft als wir, top ! Wir sind dann halt entweder zu verschwenderisch unterwegs, oder zu dumm :fresse:
Da wir aber unsere Finanzen sehr genau tracken ... wer weiß 🍻

PS: Ich habe in 4 Bundesländern gelebt. Die Bayern sind mit Abstand die rückständigsten und schwierigsten. Aber gibt natürlich hier, genau wie überall, liebenswerte Menschen und Idioten. Ein bisschen mehr "Moderne" und "Zeitgeist" würde ich mir allerdings wünschen. Die Bayern denken oft sie wären Vorreiter in allem ... hinken aber fast überall hinterher imo.
 
Nach 4,5 Jahren hier, mit Freundschaften, Partnerin, Vereinstätigkeit und Feuerwehr denke ich nicht, dass ich in einer "Bubble" lebe. Aber danke für medizinische Ratschläge.


Es gibt in Hamburg nichts günstigeres in der Nähe? :d
Krass, ich meine kann schon echt verstehen warum man nicht ein eine Discountbude geht, aber 90€ wäre es mir dann doch nicht wert.
Also natürlich gibt es in Hamburg auch günstigere Studios wie McFit. Für mich muss es aber in der Nähe sein, weil ich sonst nicht hin gehe. Und ich habe einen Vertrag der monatlich kündbar ist, dadurch zahl ich natürlich auch etwas mehr. Das rechnet sich bei mir aber regelmäßig, weil ich in den Sommermonaten dann immer aussteige. ;-)
 
Nach 4,5 Jahren hier, mit Freundschaften, Partnerin, Vereinstätigkeit und Feuerwehr denke ich nicht, dass ich in einer "Bubble" lebe. Aber danke für medizinische Ratschläge.

Was ist denn der richtige Begriff dafür, wenn man nach dieser Zeit nur Maibaum aufstellen und Bierfeste kennt? Kläre mich bitte auf?
Warte Moment...gibt ja noch die bösen Autofahrer, Fußgänger, Verbrenner-Nutzer, Gasheizungsbesitzer, Atomkraft-Verfechter usw.
 
Ihr macht beide also insgesamt 16 Monate Elternzeit? Interessant da man ja auch nur 14 bezahlt bekommt.

Tatsächlich sind es eigentlich nur 12 bezahlte (volle) Monate. 2 Monate aus der Elternzeit werden mit Mutterschaftsgeld abgedeckt.
Natürlich kann man mehr machen -> unbezahlt.
Durch andere Modelle wie z.B. Elterngeld plus kann der bezahlte Zeitraum "verlängert" werden. Dabei wird z.B. das Basiselterngeld einfach auf zwei Monate aufgeteilt.
Ein gewisser Zuverdienst wäre auch möglich. Je nach Stundenlohn usw. kommt man aber wieder sehr schnell in den Bereich einer Kürzung
 
Ich habe mal ein wenig gewischt, bitte mehr am Thema bleiben. Danke!
 

So:

Der Abschluss sieht nach Angaben des Bundesinnenministeriums einen Inflationsausgleich von insgesamt 3.000 Euro in Teilzahlungen vor. Zum 1. März 2024 sollen die Entgelte in einem ersten Schritt um einen Betrag von 200 Euro angehoben werden.

In einem zweiten Schritt soll der dann erhöhte Betrag noch einmal linear um 5,5 Prozent steigen. Die Erhöhung soll allerdings in jedem Fall 340 Euro betragen. Die Laufzeit soll 24 Monate betragen.
 
Naja 3000€

Ansonsten halt ich mich bei der Diskussion über die Höhe raus, bin zufrieden mit dem was ich habe und finde mehr ist immer schön :d
Aber das sehen Leute mit anderen finanziellen Verpflichtungen verständlicherweise anders.

Deine Wut als Eisenbahner kann ich aber besonders verstehen, der Vorstand sollte sein Gehalt prozentual nicht mehr erhöhen als die restliche Belegschaft.
 
Der Schlichtungsvorschlag war/ist schon fair angesichts der komplizierten Verhandlungen, vor allem mit der VKA. Ich habe ehrlich gesagt mit weniger gerechnet. Mein Ziel war mindestens den IG Metall Abschluss zu bekommen, da liegen wir drüber.
Die 3.000€ Inflationsprämie überbrücken die Wartezeit und helfen direkt. Negativ ist die Laufzeit und die relativ lange Zeit bis zur tabellenwirksamen Erhöhung. Dafür wurden die Sonderopfer für Pflege und Sparkassen abgewendet.
Ich kann damit leben, weil es eben doch am Ende ganz ordentliche Steigerungen gibt.

In den öD Foren und bei Facebook posten leider echt viele Leute, die offenbar nicht lesen können, nicht rechnen können oder nur von der Wand bis zur Tapete denken.
 
Die Erhöhung plus Einmalzahlung finde ich okay, da gibt es in vielen Bereichen echt deutlich weniger bis gar nichts. Vorstände brauchen meiner Meinung nach aber zu keiner Zeit eine Gehaltsanpassung :LOL:
 
Naja 3000€

Ansonsten halt ich mich bei der Diskussion über die Höhe raus, bin zufrieden mit dem was ich habe und finde mehr ist immer schön :d
Aber das sehen Leute mit anderen finanziellen Verpflichtungen verständlicherweise anders.

Deine Wut als Eisenbahner kann ich aber besonders verstehen, der Vorstand sollte sein Gehalt prozentual nicht mehr erhöhen als die restliche Belegschaft.
Die 3k Prämie aufgesplittet bis 2024 und dann kommt erst die eigentliche Erhöhung. Der Mann einer Kollegin arbeitet bei der Rheinbahn und ist aktiv in der Verdi. Der ist schon derbe angepisst, der Abschluss ist doch ein Hohn für die Mitarbeiter und das hat nichts damit zu tun, das ich Bahner bin. Es gibt genug Berufe im öD, die auf mehr Geld angewiesen sind. Denk mal an die Müllwerker, die tagtäglich zig Tonnen an Gewicht bewegen. Ein Bekannter von mir arbeitet bei der AWISTA und wenn so eine 240l Tonne aufeinmal das Gewicht von zwei 240l Tonnen hat und du die aus dem Schacht, wie du sie in Düsseldorf oft hast, rausziehen musst mit dem Haken weißt du, was du getan hast.
Was mich betrifft, ich verzichte gerne auf die Prämie, wenn ich dafür mindestens 500€ brutto mehr bekomme. Langfristig habe ich mehr davon.
 
Also ist die Geschichte jetzt doch noch nicht durch, oder wie?
Die Mitglieder müssen noch zustimmen, dafür reichen 25% und die wird verdi in den Gruppen 1-3 locker haben.... Alles in allem ein Witz, eine Nullrunde bis März 24 und dann haste 9 Monate später die nächste Verhandlung.

Wo mit 100% Wahrscheinlichkeit gesagt wird, "ihr hattet doch grade 9% mehr, was wollt ihr denn?"
 
Und das ist dann so viel anders als sonst? Die Kassen sind grundsätzlich immer besonders leer, wenn die Tarifverhandlungen anstehen.
Ich weiß ja nicht, was sich die Leute vorstellen? Manche sind ja so verwirrt und meinen, dass das letzte inoffizielle Angebot der AG besser gewesen wäre. In welcher Welt 8% besser sind als im Mittel 11,2% muss man mal erklären.

Eine längere Laufzeit hast du vor allem mit der VKA immer. Von 24 Monaten bin ich ausgegangen. Der genannte Mitarbeiter des Stadtreinigung/Müllwerker wird um die 13% mehr haben. Die Inflationsprämie hätte ich auch gerne auf einmal bekommen. Die ist aber auch keine Selbstverständlichkeit. Würde die durch den Tarif jetzt nicht verbindlich werden, würden die meisten Arbeitgeber im öD diese nicht zahlen.

Ich wage auch zu bezweifeln, dass man durch einen Streik jetzt so viel mehr rausholen kann.
Daher mal direkt an @sidewinderdxii die Frage: was stellen bzw. haben sich die Leute denn konkret als Abschluss vorgestellt?
 
Bin mal gespannt was im Endeffekt bei mir netto hängen bleibt. Erst ab September 2024 kann ich aufatmen wenn die Inso beendet ist.
 
Ich hatte es schon nach dem Schlichtervorschlag gesagt und bin auch nach Abschluss immer noch der Meinung, dass das eine gute Sache ist und denen mit weniger Geld mehr hilft! Und auch insgesamt fair und wahrscheinlich auch finanzierbar ist. Viele Branchen wären froh über solch einen Abschluss. Ich bin der Meinung, dass da gerade der nicht an den VKA angegliederte soziale Bereich nicht mal die Hälfte des Abschlusses bekommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sidewinderdxii die Frage: was stellen bzw. haben sich die Leute denn konkret als Abschluss vorgestellt?
Also der Bekannte bei der AWISTA (städtisches Entsorgungsunternehmen in Düsseldorf) hat sich mehr als die 340€ versprochen und gerne auf die gesplitterte Sonderzahlung verzichtet, wenn er sofort Brutto mehr bekommen hätte. Die Sonderzahlungen haben ja keinerlei Einfluss auf die Rente.
Bei uns will sich ja der Seiler, an dem Schlichterspruch des öD orientieren, bei den Verhandlungen mit der EVG. Damit wäre kein EVG Mitglied, das ich kenne einverstanden (das sind so einige überwiegend bei den Reinigern und den Kundenbetreuern). Da der Konzern, ohne Auszählung entschlossen hat, das Regio NRW, ein EVG Betrieb sei, muss mich die Verhandlung ja interessieren. Mir ist ein ordentliches Lohnplus nach den 1,5% von 22 und der Nullrunde 21 lieber. Natürlich würde ich zu den 3k nicht nein sagen, wenn die noch zu der Erhöhung dazu kommen würden.
 
Ich habe seit Freitag das Angebot vorliegen, von der Firma die im direkten Umfeld sitzt. Generell sind es monatlich knapp 700€ weniger. :eek:
Durch die tariflichen Sonderzahlungen verringert es sich auf ca. 400€ weniger zu heute.
Wäre alles nicht so schlimm, denn wir hatten Kind 2 für in 2 Jahren eingeplant und da wären wir mit Elterngeld meiner Frau und Kitagebühren für Kind 1 bei ca. 550€ weniger.
Mit dem automatischen Aufstieg in den Stufen wäre sich das gut ausgegangen.
Tja, seit gestern wissen wir das der Plan dann im November diesen Jahres aufgeht. :fresse:
Das wirft natürlich alles nochmal durcheinander.

In Summe wären wir dann statt bei knapp 2500€ über im Monat (nach Abzug aller Fixkosten) bei 1550€.
Dafür dann aber auch nur 35 Stunden in der Woche und generell mehr Ruhe.
Alles nicht so einfach. :coffee:
 
Ich hab es nicht genau verfolgt, "direktes Umfeld" heißt du sparst dir wie viele Stunden Arbeitsweg bzw. Freizeit pro Woche? Ansonsten einfach mal mit der Verschlechterung konfrontieren und sagen, dass es für dich so nicht attraktiv ist. Vielleicht gibt es dann nach der Probezeit schon eine Erhöhung oder bestenfalls direkt ein besseres Angebot.
 
Im Grunde nicht viel. Ich arbeite jetzt direkt aus dem Home-Office (ins Büro sind es ca. 1 Stunde je Weg). Zur neuen Arbeit sind es 10 Minuten mit dem Auto und auch da kann ich Home-Office machen.
Es ist halt tariflich IG Metall, keine Ahnung ob man dort direkt eine Stufe höher eingruppiert werden kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh