[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Kann Scrush bis zur Rente Firstlevler bleiben :fresse2:

Trotzdem, viel Spaß im neuen Job.
das ist nicht "nur" 1st level :)
natürlich ist das auch teil der arbeit. aber ich bekomme dort 3 bereiche die ich betreuen darf und mache beim tagesgeschäft mit.

zusätzlich bei einsätzen als teil der, der die technik betreut und aufbaut :) z.b. wenn Darmstadt spielt. natürlich nicht bei jedem heimspiel^^

wenn die technik läuft, darf ich das spiel anschauen :d

für 52k ist das doch in ordnung. Ich bin zufrieden und ganz wichtig, vertrauen in den AG. das war mir das wichtigste :)

und rufbereitschaft begrenzt sich eben auf eben solche ausnahmen wie ein buli spiel oder ne veranstaltung in der gegend. aber da das team sehr groß ist, ist man da vll alle 2 monate mal 1 tag dran
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich möchte dir schlussendlich (und dann soll es das auch gewesen sein) als jungem Menschen trotzdem nochmal den dringenden Tipp mit der Befassung um administrative Tiefe geben. Bestenfalls spezialisiert in einem Fachbereich (Azure, Security, Storage, etc., was beliebt).

Damit machst du dich rar und teuer. Irgendwann sterben die normalen Stellen weg.
 
Kannst dich in dem Laden verbeamten lassen? Glueckwunsch zur Zusage!
 
Kannst dich in dem Laden verbeamten lassen? Glueckwunsch zur Zusage!
das weiß ich nicht hunderprozentig. Vom start weg erstmal nur Angesteller.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich möchte dir schlussendlich (und dann soll es das auch gewesen sein) als jungem Menschen trotzdem nochmal den dringenden Tipp mit der Befassung um administrative Tiefe geben. Bestenfalls spezialisiert in einem Fachbereich (Azure, Security, Storage, etc., was beliebt).

Damit machst du dich rar und teuer. Irgendwann sterben die normalen Stellen weg.
nehm ich definitiv mit.

bei mir stehen erstmal andere Dinge an. Ich lasse privates schleifen wenn ich zu viel Energie in die Arbeit stecke. Das soll sich erstmal wieder umdrehen, damit gehts mir tatsächlich besser.

mir ist klar dass ich wenn ich mich in einem bereich spezialisiere mein gehalt locker von 50 auf 70k+ drücken könnte aber das würde Zeit und Kraft kosten und die habe ich aktuell nicht. Bin tatsächlich erstmal zufrieden und möchte erstmal wieder alles in die richtigen Bahnen lenken.

Bin jetzt vor kurzem ja umgezogen, ich brauch ne karre und dazu nen sicheren Job. Dann kommen noch private Dinge, die anstehen ;)

Ich sitz bei der Polizei ja nicht im Firstlevel rum. Wenn ich das gewollt hätte, hätte ich bei der Stadt zugesagt wo ich ja ebenfalls das Angebot aufm Tisch habe. Ich werde da schon nach einiger Zeit in andere Bereiche reinschnuppern dürfen und können :)

Und die Stelle lief über mich selbst, kein Headhunter der mich verkaufen musste. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:

Glückwunsch! Aber nicht zu wild feiern, sonst stehen die zukünftigen Kollegen vor der Tür. :fresse:

2AF43528-BB8D-4A90-9482-78263E71CC86.gif
 
Letzte Woche ein großes Projekt an Land gezogen. Ein Kunde möchte sein Hauptprodukt von on Premise in die Cloud überführen und und das Projekt mit uns und dem Anbieter durchführen. Große Aufgabe, große Verantwortung. Zeigt aber, dass wir gute Arbeit machen uns so ein Projekt zu überlassen. Bald beginnt das Konzeptgespräch.
Mega, Glückwunsch! Wie regelt ihr das denn in der Zwischenzeit bzw. wie geht's euch mit den vielen Aufträgen? Die Zeit im Nebengewerbe ist ja echt relativ begrenzt bzw. auf Dauer natürlich auch anstrengend.
 
Naja. Momentan ist das alles noch machbar. Ist auch definitiv Leerlauf dazwischen. Die letzten zwei, drei Wochen waren sehr ruhig. Hatte ich aber auch eh wenig Zeit (obwohl mich momentan jeder Leerlauf nervt, psychischer Faktor). Da hab ich mir parallel perspektivische Gedanken zur Firma und weiteren, zukünftigen Orientierung gemacht. Das ist auch wichtig.

Erstmal gucken,was für ein Volumen hier zum Tragen kommt, was die Projektierung angeht.
 
mir ist klar dass ich wenn ich mich in einem bereich spezialisiere mein gehalt locker von 50 auf 70k+ drücken könnte [...]
Ich kann jetzt nur für den TV-L in Bayern sprechen, aber derartige Sprünge sind hier im öffentlichen Dienst nicht machbar:
Das Maximum bei uns für Angestellte ohne Personalverantwortung und ohne Hochschulabschluss ist E12 (45k brutto), aber das kostet a) Jahre, b) erhöhte Projektverantwortung und c) Spezialisierung in mehreren Bereich.
Vorgesetzte und Personalstelle müssen hier ebenfalls noch mitspielen -- E11 bekommt man wesentlich einfacher.

Und 70k liegt ungefähr im Bereich E15 und E15Ü ... keine Chance als einfacher Angestellter dies zu erreichen.

Vorausgesetzt du wirst ebenfalls nach Tarifvertrag bezahlt. Anmerkung: Ich kenn dann aber auch den konkreten Tarifvertrag für diesen Bereich nicht.
 
war natürlich außerhalb jeglicher tv gemeint ;)


Tarif bei der polizei ist TV-H. für meine stelle EG11 Stufe 3
 
@Scrush
Ah, verstehe ... Zukunft, Perspektiven und so dann vermutlich außerhalb des ÖD!?
 
ne meine aussage bezog sich ja auf das was usas geschrieben hatte. ich weis dass ich außerhalb des ÖD mit spezialisierung defintiv mehr rausholen könnte.

oder reden wir gerade aneinander vorbei ? :d
 
Oder ich hab die Aussage einfach falsch verstanden. Ist auch egal, ist geklärt würd ich meinen. :)
 
Damit machst du dich rar und teuer. Irgendwann sterben die normalen Stellen weg.
Dieses. Merke ich jetzt bei mir schon da ich die letzten 5 Jahre hauptsächlich Voice gemacht hab, das ist auch bei den Firmen die MS Cloud machen dank Teams extrem gesucht.
 
Bei uns fangen die frisch ausgelernten Azubis mit eg 9a an....wo bleibt denn da die Motivation auf eine Steigerung.... Die können nur noch auf Leitungsstellen und sowas ist fatal für die Zukunft
 
Der öffentliche Dienst muss sein Gehaltsgefüge reformieren. Das passt nicht mehr in das Marktgefüge des IT Marktes.
 
War bei der Sparkasseninformatik im Rennen um eine Stelle, bezahlt nach TVÖD NDS und die konnten meine Forderung von 62k€ nicht erfüllen. War geeignet, alle Ausbildungen und spezialisierte Zertifikate, aber kein Hoch-/Fachhochschulabschluss ...

Die Recruiterin hat bei der Absage gut rumgedruckst und ist dann damit um die Ecke gekommen. Ich war wohl auch nicht der einzige wo das in der letzten Zeit passiert ist.

Wobei ich als Zertifizierter DSB+ISO+CISO, Wirtschaftsfachwirt und IT-Admin (IHK) mit 62k€ Recht tief rangegangen bin. Und bis ein Stukadierter meine Erfahrung aufgebaut hat braucht es einiges an Zeit ...

Naja, ich bin zur Zeit aber zufrieden und konnte schon einiges nach meinen Wünschen gestalten.
 
Der öffentliche Dienst muss sein Gehaltsgefüge reformieren. Das passt nicht mehr in das Marktgefüge des IT Marktes.
Der öffentliche Dienst konkurriert aber zu 99% auch nicht mit dem IT Markt. Warum sollte der sich dahingehend reformieren?
Zulagen können im öffentlichen Dienst ja freiwillig gezahlt werden. Da muss nur der Druck hoch genug sein - eine Reform nur aufgrund eines kleinen Teilmarktes wird es nicht geben (klein bezogen auf den Stellenanteil im gesamten ÖD).
 
warum konkurriert er nicht mit dem it markt?
 
Wenn ich keine Stellen mehr finde (ich kenne einen IT Leiter im Tvöd), dann geht es definitiv ums Geld. Da bewirbt sich nur der letzte Husten. Wenn ich einen mit der Gehaltsstruktur locken will, sind es definitiv keine Leute, die frei wählen können, weil sie wirklich gut sind.
 
Der öffentliche Dienst konkurriert aber zu 99% auch nicht mit dem IT Markt.
Imho:
Das ist genau das Problem in den Behörden. Die haben zu wenig ITler, der Standard ist immernoch DIN A4 und Fax.
Bedarf gibts da gegen unendlich und das ist noch tiefgestapelt.
Und um das aufzubauen, was es im ÖD braucht, da brauchste mit ner Handvoll FISI im 1st Level nicht anfangen. Da bist du ganz wo anders und über Jahrzehnte beschäftigt... Es muss gewollt, gemacht und konsequent durchgezogen werden (und nicht nach 5 Jahren wegen Kosten/Wahlen wieder eingestampft!)
 
Zuletzt bearbeitet:
der Standard ist immernoch DIN A4 und Fax
Fax hab ich hier noch gar nicht gesehen, vieles musste bis Pandemiebeginn auf Papier kommen
und seitdem per PDF und die "handschriftlich" (also auch per Maus, Touch etc) unterschrieben und seit 6 Monaten sollen wir die PDF digital signieren
per Zertifikat.
Aber alles direkt über das Interface zu machen das die PDFs erstellt wäre zu einfach.

Inkonsequente Digitalisierung.
 
warum konkurriert er nicht mit dem it markt?
"DER" öffentliche Dienst umfasst von der einfachen Kantinenkraft mit EG2 über die E-Gruppen, B-Besoldungen, alle Beamten usw usw usw.

Der Stellenanteil an IT'lern ist da verschwindend gering. Es gibt im ÖD sowohl klassische Beamten als Verwaltungskräfte, Lehrer, Ingenieure, Biologen, KFZ-Mechaniker, Gärtner, Ärzte... du wirst eigentlich fast jeden Beruf irgendwo im öffentlichen Dienst wiederfinden.
Das hat nix mit Bürofuzzies, A4 und Fax oder sonstwas zu tun.
Nur weil ein Arbeitsplatz digitalisiert wird, mit Fachsoftware, mobilem Arbeiten und papierlos, ist der Beruf davor nicht automatisch irgendwas mit IT. Die ist im Hintergrund.

Es muss sich also nicht das gesamte Tarifgefüge nur an einer Minderheit ausrichten.
 
wenn die technik läuft, darf ich das spiel anschauen :d
Folter ist doch verboten? :whistle:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist genau das Problem in den Behörden. Die haben zu wenig ITler, der Standard ist immernoch DIN A4 und Fax.
Aber es funktioniert zuverlässig, wenn auch träge.
Behörden und IT nach Dienstnorm bedeuted es wird kompliziert, teuer und funktioniert im Nachhinein nicht.^^
 
Nun wir leben in einem Land, wo die Polizeibehörden der Länder keine kompatible Software nutzen, sodass ggf ein Computer von Hamburg nach München gefahren wird, weil dort Daten drauf sind, die die bayrische Polizei benötigt🤦
Das ist in der Tat ein Armutszeugnis, aber das ist ebenso ein hausgemachtes Problem der Politik und des Geldes, wie im Gesundheits-, Schul- und allen anderen Systembereichen auch.
In HH haben theoretisch viele Behörden eine Möglichkeit zum überbehördlichen Zugriff, dürfen es jedoch aus Datenschutzgründen nicht, siehe Standesämter unterinander, oder Jobcenter und Maßnahmen, einerseits gut, anders aber auch ne dicke Bremse im Fortschritt.

Aber Bundespolizei und Landespöolizei sind dennoch getrennt, ebenso Polizei zu Feuerwehr, dies schützt wiederum vor Gernalausfällen von bei allen Institutionen.

Es müssten viel mehr freie Entscheidungsträger in die passenden Positionen, aber leider werden diese auf dem Weg dahin vom System derart geformt dass diese ander Spitze genauso ankommen wie es deren Vorgänger auch getan haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Imho:
Das ist genau das Problem in den Behörden. Die haben zu wenig ITler, der Standard ist immernoch DIN A4 und Fax.
Bedarf gibts da gegen unendlich und das ist noch tiefgestapelt.
Und um das aufzubauen, was es im ÖD braucht, da brauchste mit ner Handvoll FISI im 1st Level nicht anfangen. Da bist du ganz wo anders und über Jahrzehnte beschäftigt... Es muss gewollt, gemacht und konsequent durchgezogen werden (und nicht nach 5 Jahren wegen Kosten/Wahlen wieder eingestampft!)
Das (fehlende) Personal ist nicht das Hauptproblem. Es ist die mangelnde Bereitschaft Entscheidungen zu treffen (und damit Verantwortung zu übernehmen), persönliche Befindlichkeiten hinten an zu stellen und Themen nicht zu verschleppen.

Beispiel, erst vor kurzem erlebt:
„Die Idee finde ich gut, sie kommt aber nicht von uns und darum machen wir das nicht!“

Noch fragen?

Gerade wenn es um Zusammenarbeit geht (Land vs. Kommunen/Landkreis).
Das ist auch einer der Gründe weshalb ich wieder gehe. Als Mitarbeiter ist man konsterniert, als Bürger der Stadt einfach nur noch sauer.
Das Gehalt was ich bekomme ist absolut marktgerecht.
 
Der öffentliche Dienst konkurriert aber zu 99% auch nicht mit dem IT Markt. Warum sollte der sich dahingehend reformieren?
warum konkurriert er nicht mit dem it markt?
Natürlich konkurriert der ÖD mit dem IT Markt, er hat halt 99% geschrieben und geht davon aus, dass die ITler nur 1% ausmachen.
"DER" öffentliche Dienst umfasst von der einfachen Kantinenkraft mit EG2 über die E-Gruppen, B-Besoldungen, alle Beamten usw usw usw.
Genau da wird ja aber auch mit dem freien Markt konkurriert, man will ja schließlich überall die besten Fachkräfte bekommen. Und während man im Niedriglohnbereich im ÖD vermutlich noch eher besser verdient als anderswo, ist es bei den relativ hoch angesiedelten Stufen doch häufig so, dass die Wirtschaft nochmal drauflegen kann und die hochqualifizierten wegschnappt (zumindest wenn man es am Gehalt festmacht).
 
Dann mach mal die Stelle eines Abteilungs- oder Fachbereichsleiters in einer mittelgroßen Stadt. Dreistellige Überstunden am Jahresende sind da keine Seltenheit. Sicherheit ja, aber Stress gibt es da genauso wie woanders.
Es gibt auch Leute in der freien Wirtschaft die sich die Klöten schaukeln :fresse: oder willst du damit andeuten, dass außerhalb des ÖD immer nur die Top-Performer unterwegs sind?

@sidewinderdxii

Dein Beispiel mit der inkompatiblen IT betrifft eine Landesbehörde und da liegt das Problem: Föderalismus.
Jedes Bundesland macht was eigenes, ja - MUSS was eigenes haben.
Ob nun Unterrichtsmodelle, Inhalte in der Schule, Ausstattung der Polizei - sogar die Uniformen sind unterschiedlich!
Das hört bei software nicht auf.
 
Ne auch in der freien Wirtschaft gibt's es Faulenzer aber im ÖD prozentual einfa h deutlich mehr, und Überstunden sind kein Zeichen von viel Arbeit, auch wenn manche das pauschal glauben, oft machen Leute Überstunden die ihr Aufgaben einfach nicht effektiv und effizient erledigen oder ab zuviel verquatschen oder sonst was. Nur gut, dass ich einen Chef habe der die Aufgaben erfüllt haben will und die Zeit völlig egal ist, was kann den ich dafür, dass andere Leute für meine Tätigkeit 60h arbeiten die Woche und ich nur 40h
Umgekehrt... Wenn das System öffentlicher Dienst eine einziges Effizienzverhinderungssyszem ist, wo Datenaustausch ausschließlich über Papier und Postweg/Fax funktioniert, wo 80% der Arbeitszeit aus Kopieren und ablegen besteht, weil jede Abteilung/Behörde jeden Vorgang in den eigenen Akten auf dem neuesten Stand haben will/muss, wo jeder Datensatz in jedem Bearbeitungsschritt neu von Hand eingegeben werden muss, dann ist klar warum der ÖD aufgebläht und ineffizient ist und warum das Überstunden anfallen.
Das hat nix mit Arbeitsbelastung zu tun, sondern schlicht mit mieserabelsten Prozessen, Arbeitsmitteln und Digitalisierung auf Steinzeit-Niveau.

Und natürlich damit, das nix standardisiert ist und das jedes Rathaus sein eigenes Süppchen kocht. In dem Fall Föderalismus als ein apokalyptischer Reiter.


Podcast vom Samstag zum Thema.
E-government hab ich mir noch nicht reingezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh