Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
ob ich in der firma alleine im büro sitze oder alleine zu hause macht auch keinen unterschied, außer ein hallo und tschüss beim chef pro tag. wo aber noch echter kontakt mit menschen besteht, sehe ich das natürlich genauso.Das wäre für mich der 100% Grund da zu bleibenAber ich kann schon nachvollziehen, dass das als Single wenn man alleine lebt auch nachteilig sein kann, dann sieht man halt kaum noch Leute.
100 % HO ist mein Alltag seit fast 22 Jahren (Frau ist tagsüber außer Haus) - "irgendwelche" Leute zu sehen fehlt mir tatsächlich gar nicht.Das wäre für mich der 100% Grund da zu bleibenAber ich kann schon nachvollziehen, dass das als Single wenn man alleine lebt auch nachteilig sein kann, dann sieht man halt kaum noch Leute.
Hab ich im Praktikum im ÖD auch mitbekommen.Eine EG11 ohne Studium oder B2 Lehrgang? Bist du dir da sicher?
Fachkräftemangel?Da scheinen sie in anderen Bundesländern flexibler zu sein als bei uns.. Hier werden Bewerber abgelehnt, weil sie zwar ansonsten wunderbar passen, aber "nur" die Ausbildung haben und nicht den Studienabschluss. Das ginge ja nicht auf so einer Stelle. Da bleibt sie lieber ein Jahr und mehr unbesetzt..
Ich sitze auch „nur“ mit Ausbildung auf einer EG12 mit Stufe 5. Bei uns kam es auch auf Berufserfahrung an, die dann dem höheren Bildungsabschluss gleichgestellt worden ist.Eine EG11 ohne Studium oder B2 Lehrgang? Bist du dir da sicher?
Ich bin von 3 über 5, auf 6, auf 8, auf 9b, 9c, 9b, 10 die Treppe hoch gefallen.Da scheinen sie in anderen Bundesländern flexibler zu sein als bei uns.. Hier werden Bewerber abgelehnt, weil sie zwar ansonsten wunderbar passen, aber "nur" die Ausbildung haben und nicht den Studienabschluss. Das ginge ja nicht auf so einer Stelle. Da bleibt sie lieber ein Jahr und mehr unbesetzt..
Hatte ich hier auch, zufällig Werbung von der Polizei Bayern gesehen das die suchen (kommen für mich jetzt als AG nicht wirklich in Frage. aber angeschaut hab ichs trotzdem mal). Für alles was über langweiligen 1. Level Kram hinausgeht hast du ohne Studium oder mehr gar keinen Anspruch dich auf die Stelle zu bewerben. Da war zwar eine dabei die fachlich sehr passend zu meinem bisherigen Hintergrund klang, aber gut ich hab halt "nichtmal" Abi. Könnte man jetzt auch Fachkräftemangel nennen.Da scheinen sie in anderen Bundesländern flexibler zu sein als bei uns.. Hier werden Bewerber abgelehnt, weil sie zwar ansonsten wunderbar passen, aber "nur" die Ausbildung haben und nicht den Studienabschluss. Das ginge ja nicht auf so einer Stelle. Da bleibt sie lieber ein Jahr und mehr unbesetzt..
Ich sitze auch „nur“ mit Ausbildung auf einer EG12 mit Stufe 5. Bei uns kam es auch auf Berufserfahrung an, die dann dem höheren Bildungsabschluss gleichgestellt worden ist.
Bei mir steht nächste Woche fest wohin die Reise geht. 3 Angebote liegen auf dem Tisch. Alle mit Perspektive auf Teamleitung bzw. Personalverantwortung, zu 100% HO, Gehalt in Summe von 85k und dazu Firmenwagen.
Über das Wochenende machen wir als Familie konkret Gedanken, was es dann letzten Endes wird.
Es wird auch Zeit für den Wechsel. Im Moment habe ich einen Workload von 1-2 Stunden am Tag und ansonsten absolviere ich Lernpfade bei LinkedIn.
Das geht schon ziemlich an die Substanz, andere kommen damit sicher besser klar, aber ohne wirkliche Aufgabe und/oder ausgelastet zu sein ist einfach nicht meins.
Wie sieht es momentan aus bei dir?Alternativ einfach ne Selbstständigkeit starten in den anderen 6-7 Stunden am Tag![]()
Ich würde 100% Homeoffice langfristig nur noch machen wollen, wenn ich auch ein extra Zimmer dafür habe, da mir ansonsten der "Cut" zum Feierabend fehlt. Natürlich tickt da jeder anders, aber sowas sollte man ggf. im Hinterkopf behalten. Habe lange genug an meinem "normalem" Schreibtisch im Wohnzimmer gesessen und weiß, dass ich das definitiv nicht mehr will.die bereits unterschriebene stelle ist natürlich auch ok. ist allerdings 100% homeoffice und ob mir da irgendwann die decke auf den kopf fällt? das ist so das was mir gerade noch im Kopf rumschwebt
Beruhigt mich, dass es nicht nur bei uns so ist. Hatte mich in der Rentenversicherung beworben (habe dort gelernt) als Sachbearbeiter. EG 9c. Bin aktuell seit 10 Jahren Teamleiter. Wurde abgelehnt: sie besitzen nicht die erforderlichen Zugangsvoraussetzungen. Die Stelle ist immernoch ausgeschrieben. Hauptsache man hat das Papier für die Stelle, der Rest ist scheinbar nicht wichtig.Da scheinen sie in anderen Bundesländern flexibler zu sein als bei uns.. Hier werden Bewerber abgelehnt, weil sie zwar ansonsten wunderbar passen, aber "nur" die Ausbildung haben und nicht den Studienabschluss. Das ginge ja nicht auf so einer Stelle. Da bleibt sie lieber ein Jahr und mehr unbesetzt..
+1 Wenn ich jeden Tag ins Office müsste wäre das so viel stressiger für mich mit Kita Abholung etc.Mit (kleinem) Kind macht das aber im Tagesablauf das eine oder andere sehr viel leichter.
Das ist bei mir unter anderem der Grund, warum wir jetzt ne 4 Zimmer Wohnung gesucht haben (auch wenn das der umkämpfteste Markt mit der geringsten Verfügbarkeit in Berlin ist). Aktuell hat die kleine noch kein eigenes Zimmer, ist jetzt aber 2,5 Jahre alt. Es wird also langsam Zeit und hier in der 3 Zimmer Wohnung hätte das bedeutet, dass sie mein Bürozimmer bekommt und ich den Schreibtisch ins Schlafzimmer umräumen muss. Ich will aber nicht den ganzen Tag im Schlafzimmer arbeiten. Ist natürlich ein privileg, dass ich es mir leisten kann über sowas überhaupt nachzudenken und dann auch noch den Zuschlag für ne Wohnung bekomme. Kenne genügend Kollegen die zu zweit in überteuerten Ein-/Zweizimmerbuden hausen und der Quasi am Küchentisch und Partner im Schlafzimmer sitzt. Das sind dann meistens auch die Kollegen, die unbedingt wieder ins Office wollen.Ich würde 100% Homeoffice langfristig nur noch machen wollen, wenn ich auch ein extra Zimmer dafür habe, da mir ansonsten der "Cut" zum Feierabend fehlt. Natürlich tickt da jeder anders, aber sowas sollte man ggf. im Hinterkopf behalten. Habe lange genug an meinem "normalem" Schreibtisch im Wohnzimmer gesessen und weiß, dass ich das definitiv nicht mehr will.![]()
ich bin mal gespannt wie sich das in den nächsten 3-5 Jahren einpendeln wird bei den Firmen. Schaffen es die AN das mobiles Arbeiten als Standard zu etablieren? Es gibt immer noch viele Firmen die davon nichts wissen wollen.danach wieder mobiles arbeiten von zuhause, ist einfach super was die work life Balance angeht.
Kommt halt drauf an was für ne Branche und wie viele boomer da noch arbeiten. Die modernen Firmen haben ja alle direkt mindestens Hybrid angekündigt.Es gibt immer noch viele Firmen die davon nichts wissen wollen.
Bei uns geht es Richtung 2 Tage Office, 3 Tage daheim. Dieses jahr "freiwillig" ab nächstes Jahr verpflichtend. Es ist allerdings das selbe wie bei dir, bis jetzt kommen kaum Kollegen ins Büro und ich sehe auch nicht dass im nächsten Corona Winter im Januar wieder alle ins Büro kommen. Ich werde es nicht tun, solange es keine Konsequenzen gibt.Bei uns wollten sie ja auch wieder zurückrudern auf 3x Büro pro Woche bei Vollzeit. Hält sich aber kein Mensch dran, viele kommen 1-2x ins Büro, andere gar nicht
Wie sieht es momentan aus bei dir?
Wir haben momentan zu tun, ich versuche uns aber am Markt breiter aufzustellen und weiter zu etablieren. Kundenstamm breiter machen um eine kontinuierliche Auslastung zu erreichen.
Ich mache mich da auch selbst fickerig, wegen Break Even. Das braucht aber noch.
Nächste Woche geht es auch wieder weiter.