[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Naja.. Wenn sich ein (Ehe-)Paar jeden Tag auf der Haut liegt... Muss jetzt nicht zwingend besser sein :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit (kleinem) Kind macht das aber im Tagesablauf das eine oder andere sehr viel leichter.

Ich genieße es aktuell 4 Tage im mobilen Arbeiten unterwegs sein zu können.
Den einen (eigentlich 2) Tag im Büro bekomme ich dann hoffentlich auch noch in ein paar Wochen weg diskutiert :-)
 
Das wäre für mich der 100% Grund da zu bleiben :d Aber ich kann schon nachvollziehen, dass das als Single wenn man alleine lebt auch nachteilig sein kann, dann sieht man halt kaum noch Leute.
ob ich in der firma alleine im büro sitze oder alleine zu hause macht auch keinen unterschied, außer ein hallo und tschüss beim chef pro tag. wo aber noch echter kontakt mit menschen besteht, sehe ich das natürlich genauso.
 
Das wäre für mich der 100% Grund da zu bleiben :d Aber ich kann schon nachvollziehen, dass das als Single wenn man alleine lebt auch nachteilig sein kann, dann sieht man halt kaum noch Leute.
100 % HO ist mein Alltag seit fast 22 Jahren (Frau ist tagsüber außer Haus) - "irgendwelche" Leute zu sehen fehlt mir tatsächlich gar nicht.
Mir reicht völlig, wenn ich ganz selektiv nur gute Freunde treffen/sehen muss :d Aber klar, ist sicherlich auch ne Typfrage.
 
Wir haben aktuell 80% remote work und seit ein paar Wochen Donnerstags einen "Office Day". Das erste Mal waren wir zu zweit, beim zweiten Mal war ich ab mittags alleine in unserem Büro - hat sich nicht so wirklich gelohnt. Aber immerhin sind in der Firma noch andere Leute dann und man kann beim Mittagessen mal quatschen. Das ist auf jeden Fall gut. Von den kostenlosen Getränken, Obst usw. mal abgesehen :LOL:
 
Da scheinen sie in anderen Bundesländern flexibler zu sein als bei uns.. Hier werden Bewerber abgelehnt, weil sie zwar ansonsten wunderbar passen, aber "nur" die Ausbildung haben und nicht den Studienabschluss. Das ginge ja nicht auf so einer Stelle. Da bleibt sie lieber ein Jahr und mehr unbesetzt..
 
Da scheinen sie in anderen Bundesländern flexibler zu sein als bei uns.. Hier werden Bewerber abgelehnt, weil sie zwar ansonsten wunderbar passen, aber "nur" die Ausbildung haben und nicht den Studienabschluss. Das ginge ja nicht auf so einer Stelle. Da bleibt sie lieber ein Jahr und mehr unbesetzt..
Fachkräftemangel? :shot:
 
immer wieder erstaunlich was auf it stellen alles möglich ist.

der studierte ingenieur kommt sich da schon etwas veräppelt vor :fresse:
 
Eine EG11 ohne Studium oder B2 Lehrgang? Bist du dir da sicher?
Ich sitze auch „nur“ mit Ausbildung auf einer EG12 mit Stufe 5. Bei uns kam es auch auf Berufserfahrung an, die dann dem höheren Bildungsabschluss gleichgestellt worden ist.

Bei mir steht nächste Woche fest wohin die Reise geht. 3 Angebote liegen auf dem Tisch. Alle mit Perspektive auf Teamleitung bzw. Personalverantwortung, zu 100% HO, Gehalt in Summe von 85k und dazu Firmenwagen.
Über das Wochenende machen wir als Familie konkret Gedanken, was es dann letzten Endes wird.

Es wird auch Zeit für den Wechsel. Im Moment habe ich einen Workload von 1-2 Stunden am Tag und ansonsten absolviere ich Lernpfade bei LinkedIn.
Das geht schon ziemlich an die Substanz, andere kommen damit sicher besser klar, aber ohne wirkliche Aufgabe und/oder ausgelastet zu sein ist einfach nicht meins.
 
Hab ich tatsächlich mal drüber nachgedacht. :fresse:
Aber nicht als Einzelperson, sondern mit Partner. Der bzw. die ist nicht in Sicht und mir fehlt auch etwas die Risikofreudige Ader dafür.
 
Da scheinen sie in anderen Bundesländern flexibler zu sein als bei uns.. Hier werden Bewerber abgelehnt, weil sie zwar ansonsten wunderbar passen, aber "nur" die Ausbildung haben und nicht den Studienabschluss. Das ginge ja nicht auf so einer Stelle. Da bleibt sie lieber ein Jahr und mehr unbesetzt..
Ich bin von 3 über 5, auf 6, auf 8, auf 9b, 9c, 9b, 10 die Treppe hoch gefallen.
Den Zweiten habe ich nach während der 9er Zeit gemacht und die Stufenlaufzeit wurde auf Beginn des Lehrgangs gesetzt, da man mir den Abstieg auf die 9b kompensieren wollte.
 
Da scheinen sie in anderen Bundesländern flexibler zu sein als bei uns.. Hier werden Bewerber abgelehnt, weil sie zwar ansonsten wunderbar passen, aber "nur" die Ausbildung haben und nicht den Studienabschluss. Das ginge ja nicht auf so einer Stelle. Da bleibt sie lieber ein Jahr und mehr unbesetzt..
Hatte ich hier auch, zufällig Werbung von der Polizei Bayern gesehen das die suchen (kommen für mich jetzt als AG nicht wirklich in Frage. aber angeschaut hab ichs trotzdem mal). Für alles was über langweiligen 1. Level Kram hinausgeht hast du ohne Studium oder mehr gar keinen Anspruch dich auf die Stelle zu bewerben. Da war zwar eine dabei die fachlich sehr passend zu meinem bisherigen Hintergrund klang, aber gut ich hab halt "nichtmal" Abi. Könnte man jetzt auch Fachkräftemangel nennen.
 
Ich sitze auch „nur“ mit Ausbildung auf einer EG12 mit Stufe 5. Bei uns kam es auch auf Berufserfahrung an, die dann dem höheren Bildungsabschluss gleichgestellt worden ist.

Bei mir steht nächste Woche fest wohin die Reise geht. 3 Angebote liegen auf dem Tisch. Alle mit Perspektive auf Teamleitung bzw. Personalverantwortung, zu 100% HO, Gehalt in Summe von 85k und dazu Firmenwagen.
Über das Wochenende machen wir als Familie konkret Gedanken, was es dann letzten Endes wird.

Es wird auch Zeit für den Wechsel. Im Moment habe ich einen Workload von 1-2 Stunden am Tag und ansonsten absolviere ich Lernpfade bei LinkedIn.
Das geht schon ziemlich an die Substanz, andere kommen damit sicher besser klar, aber ohne wirkliche Aufgabe und/oder ausgelastet zu sein ist einfach nicht meins.

Ist aber auch IT oder?

In der E-Technik scheint das kein Thema zu sein. 9b war bisher das höchste der Gefühle und dafür steh ich morgens nicht auf.
 
Alternativ einfach ne Selbstständigkeit starten in den anderen 6-7 Stunden am Tag :fresse:
Wie sieht es momentan aus bei dir?

Wir haben momentan zu tun, ich versuche uns aber am Markt breiter aufzustellen und weiter zu etablieren. Kundenstamm breiter machen um eine kontinuierliche Auslastung zu erreichen.

Ich mache mich da auch selbst fickerig, wegen Break Even. Das braucht aber noch.

Nächste Woche geht es auch wieder weiter.
 
Heute ein Gespräch mit meinem Chef gehabt bezüglich einer Vorabgewährung von Erfahrungsstufen, um genau zu sein 2 auf die maximale Stufe, macht knapp +10% Brutto, er sieht das auch als gerechtfertigt an und unterstützt mein Vorhaben, das letzte Wort hat aber die Personalchefin. Mal schauen, was da raus kommt. Zusätzlich würde ich durch die höhere Stufe auch höhere Zuschläge bekommen.
Wenn ich dann ab März (so mein Plan) wieder auf 100% hoch gehe (aktuell 87,5%) sind im kommenden Jahr die 100k Brutto (incl Zuschlägen) drin o_O Aber dafür sind noch ein paar Sachen nicht geklärt, an denen mein Chef aktuell dran ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
die bereits unterschriebene stelle ist natürlich auch ok. ist allerdings 100% homeoffice und ob mir da irgendwann die decke auf den kopf fällt? das ist so das was mir gerade noch im Kopf rumschwebt
Ich würde 100% Homeoffice langfristig nur noch machen wollen, wenn ich auch ein extra Zimmer dafür habe, da mir ansonsten der "Cut" zum Feierabend fehlt. Natürlich tickt da jeder anders, aber sowas sollte man ggf. im Hinterkopf behalten. Habe lange genug an meinem "normalem" Schreibtisch im Wohnzimmer gesessen und weiß, dass ich das definitiv nicht mehr will. :) Also übergangsweise OK, aber langfristig nicht.
Nu bist ja aber gerade erst nach längerer Suche umgezogen und auch sehr zufrieden mit der Bude (meine ich gelesen zu haben)?
 
Da scheinen sie in anderen Bundesländern flexibler zu sein als bei uns.. Hier werden Bewerber abgelehnt, weil sie zwar ansonsten wunderbar passen, aber "nur" die Ausbildung haben und nicht den Studienabschluss. Das ginge ja nicht auf so einer Stelle. Da bleibt sie lieber ein Jahr und mehr unbesetzt..
Beruhigt mich, dass es nicht nur bei uns so ist. Hatte mich in der Rentenversicherung beworben (habe dort gelernt) als Sachbearbeiter. EG 9c. Bin aktuell seit 10 Jahren Teamleiter. Wurde abgelehnt: sie besitzen nicht die erforderlichen Zugangsvoraussetzungen. Die Stelle ist immernoch ausgeschrieben. Hauptsache man hat das Papier für die Stelle, der Rest ist scheinbar nicht wichtig.
 
Ich wollte einfach mal sagen das ich meine aktuelle Arbeitsstelle liebe!

Tolle Aufgaben, Kollegen sind bis auf ein paar Ausnahmen super, sehr geniales Gehalt / geniale Zulagen und ein super Vertrauensverhältnis mit meinem Chef!

Ich war noch nie(!) so zufrieden mit einer Arbeitsstelle wie aktuell :)
 
Schön zu hören (y) Hier ähnlich, auch wenn es kleines Sommerloch nicht schaden würde, es ist immer sehr viel zu tun.
Aber so ist es mir irgendwie auch lieber als anders herum, bei meiner vorigen Stelle hat es oft Tage gegeben, an denen 3 Tickets reingekommen sind und zusammen mit den 0815-Tasks war es vielleicht eine Stunde Arbeit, da vergeht der Tag kaum und Abwechslung hat es auch fast nicht gegeben. Der Storage-Bereich ist halt nicht so umfangreich, wenn man sich einmal bei allen Themen auskennt, was nach ca. 7 Jahren halt der Fall ist, wenn man sich dafür interessiert.

Das ist jetzt im Cloud-Team ganz anders, natürlich gibt es da auch Standard-IaaS-Zeugs wie VMs und Storage, aber auch viele PaaS/SaaS Lösungen, in die man sich erst einmal einlesen muss, und es kommt immer was neues dazu. Angefangen von Kubernetes über IoT-Hubs bis hin zu Machine Learning ist alles dabei. Langweilig wird es definitiv nicht und beim Gehalt darf ich mich auch nicht beschweren. Meinen alten Job im Storage-Team mach ich nebenbei auch noch ein bisschen mit, vor allem als Vertretung, wenn andere Leute in dem Team auf Urlaub oder Krank sind, und ich merke immer wieder, dass der Wechsel die richtige Entscheidung war.
 
Bei mir ist es etwas zwiegespalten. Ich arbeite ja offiziell als ERP System/Process Engineer ( :ROFLMAO: ), durch den Wechsel unseres Vorgesetzen, habe ich aber einige Aufgaben dazu bekommen (teilweise aktiv, teilweise passiv), generell hab ich keine Ambitionen bezüglich Karriere, mein Job ist für mich einfach Mittel, meine Freizeit vielseitiger gestalten zu können, auf der anderen Seite, kenne ich meine Stärken und übernehme jetzt schon weiterführende Kommunikation und administrative Aufgaben, zwischen verschiedenen Business Partnern.

Das eigentliche Projekt Management, welches eher meine Kollegen machen, liegt mir weniger und ich bin auch froh, mich da etwas rausnehmen zu können, dafür koordiniere ich viel, im Team (Projekt Management, IT, DEVs) aber auch nach extern.

Ich weiß, dass ich zb, auch Teamleiter werden könnte (die Position gibt es in unserem 3 Mann Team aktuell nicht offiziell), allerdings hab ich jetzt den Vorteil, dass ich es nur freiwillig mitmache (teilweise) und mich auch raus nehmen kann zum Teil, wenn ich keinen Bock habe.

Ich arbeite jetzt auch "nur" meine Soll Arbeitszeit (am Monatsende stehen maximal 5 Stunden mehr am Konto) und darüber bin ich auch happy, ich hab jede Woche 2 1/2 Tage Wochenende und genieße es vollkommen.

Aufgrund der aktuellen Situation mit den Teuerungen und wie sich das noch entwickelt, wäre mehr Kohle natürlich auch nicht schlecht, auf der anderen Seite könnte ich auch einfach an gewissen Stellen sparen und würde gut über die Runden kommen.
 
Mit (kleinem) Kind macht das aber im Tagesablauf das eine oder andere sehr viel leichter.
+1 Wenn ich jeden Tag ins Office müsste wäre das so viel stressiger für mich mit Kita Abholung etc.
Ich würde 100% Homeoffice langfristig nur noch machen wollen, wenn ich auch ein extra Zimmer dafür habe, da mir ansonsten der "Cut" zum Feierabend fehlt. Natürlich tickt da jeder anders, aber sowas sollte man ggf. im Hinterkopf behalten. Habe lange genug an meinem "normalem" Schreibtisch im Wohnzimmer gesessen und weiß, dass ich das definitiv nicht mehr will. :)
Das ist bei mir unter anderem der Grund, warum wir jetzt ne 4 Zimmer Wohnung gesucht haben (auch wenn das der umkämpfteste Markt mit der geringsten Verfügbarkeit in Berlin ist). Aktuell hat die kleine noch kein eigenes Zimmer, ist jetzt aber 2,5 Jahre alt. Es wird also langsam Zeit und hier in der 3 Zimmer Wohnung hätte das bedeutet, dass sie mein Bürozimmer bekommt und ich den Schreibtisch ins Schlafzimmer umräumen muss. Ich will aber nicht den ganzen Tag im Schlafzimmer arbeiten. Ist natürlich ein privileg, dass ich es mir leisten kann über sowas überhaupt nachzudenken und dann auch noch den Zuschlag für ne Wohnung bekomme. Kenne genügend Kollegen die zu zweit in überteuerten Ein-/Zweizimmerbuden hausen und der Quasi am Küchentisch und Partner im Schlafzimmer sitzt. Das sind dann meistens auch die Kollegen, die unbedingt wieder ins Office wollen.
 
danach wieder mobiles arbeiten von zuhause, ist einfach super was die work life Balance angeht.
ich bin mal gespannt wie sich das in den nächsten 3-5 Jahren einpendeln wird bei den Firmen. Schaffen es die AN das mobiles Arbeiten als Standard zu etablieren? Es gibt immer noch viele Firmen die davon nichts wissen wollen.
 
Es gibt immer noch viele Firmen die davon nichts wissen wollen.
Kommt halt drauf an was für ne Branche und wie viele boomer da noch arbeiten. Die modernen Firmen haben ja alle direkt mindestens Hybrid angekündigt.
 
Bei uns wollten sie ja auch wieder zurückrudern auf 3x Büro pro Woche bei Vollzeit. Hält sich aber kein Mensch dran, viele kommen 1-2x ins Büro, andere gar nicht. Ich sehe auch wenig Spielraum für die Durchsetzung. Wir sind immer ein paar Leute zu wenig und wenn sie die fehlenden haben, dann kündigen direkt wieder 1-2 Leute. Da würden sich Abmahnungen oder sowas nicht gut machern.
 
Bei uns wollten sie ja auch wieder zurückrudern auf 3x Büro pro Woche bei Vollzeit. Hält sich aber kein Mensch dran, viele kommen 1-2x ins Büro, andere gar nicht
Bei uns geht es Richtung 2 Tage Office, 3 Tage daheim. Dieses jahr "freiwillig" ab nächstes Jahr verpflichtend. Es ist allerdings das selbe wie bei dir, bis jetzt kommen kaum Kollegen ins Büro und ich sehe auch nicht dass im nächsten Corona Winter im Januar wieder alle ins Büro kommen. Ich werde es nicht tun, solange es keine Konsequenzen gibt.
 
Bei uns wurde leider auch zurückgerudert. Nur noch 1-2 Tage im Home Office. Die meisten kotzen richtig ab, weil auch der ein oder andere ziemlich lange Anfahrtswege haben und es eben sonst kein Problem war auch mal ne Woche ins HO zu gehen. Die GF nimmt es dabei manchmal selber nicht so genau, da gelten wieder andere Regeln ☝️
 
Wie sieht es momentan aus bei dir?

Wir haben momentan zu tun, ich versuche uns aber am Markt breiter aufzustellen und weiter zu etablieren. Kundenstamm breiter machen um eine kontinuierliche Auslastung zu erreichen.

Ich mache mich da auch selbst fickerig, wegen Break Even. Das braucht aber noch.

Nächste Woche geht es auch wieder weiter.

Du, kann nicht klagen. Aber da ich lediglich ganz altmodisch meine Arbeitszeit verkaufe, ist es im Vergleich zu euch wohl relativ einfach und eher langweilig.

Hatte relativ schnell den Rest vom Jahr ausgebucht gehabt (Seit dem Start am 01.07. bin ich für ca. 115 Projekttage gebucht - 3 Projekte: 90, 15, 10). Die krieg ich mit ein paar Überstunden sicher auch schneller weggearbeitet. Den Rest mach ich Urlaub :d

Hauptaufgabe ist jetzt eigentlich schon Projekte für 2023 zu akquirieren. Ganz spannend könnte ein Projekt in der Schweiz sein, die Entscheidung dauert aber noch. Ansonsten habe ich den Tagessatz für 2023 auch etwas angehoben, mal sehen was daraus wird :d
 
Genau der richtige Weg!
Einfach den Preis hochsetzen und wenn man merkt, man bekommt nichts mehr, kann man ja immer noch runter gehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh