[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Na -1,2%, weil weniger Autos verkauft wurden und eh ne Rezession kommt.
Tesla setzt schon bei den MAs den Rotstift an.
Also bei uns jagt ein Rekordquartal/-jahr das nächste, trotz Lieferengpässen und Corona. Aber natürlich findet man immer einen Grund warum 8% nicht gehen. Wahrscheinlich bereiten sich alle schon auf die Reifenkrise 2025 vor, wenn jemand merkt, das Gummi knapp wird.. oder so :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe gerade das abgedrehteste vorstellungsgespräch gehabt was man sich wohl vorstellen kann

die beiden GF waren Unterwegs im Auto. das bild hat nur gewackelt. der mann ist gefahren und hat immer mal ins handy geschaut was die Frau in der Hand gehalten hat.

von IT hatten die recht wenig schimmer und suchen jemanden für deren support

wtf
 
Wertschätzung!
 
mitten im gespräch mussten die das andere handy nehmen weil das erste überhitzung gemeldet hat :fresse:

Ich fand die beiden trotzdem sympathisch.

ist ein startup im bereich medizin bzw. medizingeräte
 
Bisschen Startup-Chaos kann ja ganz erfrischend sein, solange der Rest zu Deinen Vorstellungen passt.
 
mitten im gespräch mussten die das andere handy nehmen weil das erste überhitzung gemeldet hat :fresse:

Ich fand die beiden trotzdem sympathisch.

ist ein startup im bereich medizin bzw. medizingeräte

Abgesehen davon, dass du anscheinend immer neue spaßige Sachen bei Vorstellungsgesprächen mit nimmst: falls das für dich in Frage kommen sollte, schau dir das Startup genau an! Ich meine damit in erster Linie, ob die ein brauchbares Qualitätsmanagementsystem haben. Am besten ist es, wenn sie MDR zertifiziert sind oder das bald ansteht. Komme selbst aus der Medizintechnik und da sind die Anforderungen durch die MDR die letzten Jahre massiv gestiegen, was es für kleine Firmen sehr schwer macht.
 
Nur 8%? Ich habe in der Abstimmung 15% angekreuzt. Ich fühle mich schlecht vertreten :-[:fresse:
Ich mich auch :fresse:
Ich hab unter Sonstiges "Nullrunde bei 28h Woche" eingetragen. :fresse2:

IGM seit 2005.
War bis 2014 sehr aktiv, BetrVG Schulungen gehalten usw.
 
Na -1,2%, weil weniger Autos verkauft wurden und eh ne Rezession kommt.
Tesla setzt schon bei den MAs den Rotstift an.
Die ganzen auf Halde produzierten Audis sind jetzt aber alle verkauft worden, waren top Geschäftsjahre
 
Also bei uns jagt ein Rekordquartal/-jahr das nächste, trotz Lieferengpässen und Corona.
Same here. War mit n Grund meinen alten AG zu verlassen. Maximale Rekorde in Folge aber Gehaltserhoehungen blieben aus. Habs 3x angesprochen, dann die Konsequenzen gezogen.
 
Ganz schlechte Idee, mit den Arbeitsstunden kannst Du ja individuell nachsteuern :hust:. Aber ich bin da ja jetzt eh raus und muss mein Gehalt nun selber verhandeln :motz:
Evtl falsch ausgedrückt.
-20% Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich, also keine Kürzung.
Find ich okay 😎
Mehr Kohle brauche ich nicht, da nehme ich lieber die Zeit. Ich würde auch voll weiter arbeiten, aber dafür mehr Urlaubswochen auf Überstunden nehmen. Ich bin da voll flexibel :fresse2:
 
So, gab keine Einigung in der dritten Runde. Also schauen, wie es weiter geht. ;)

@Olaf16
Hier in Bremerhaven und bei Bremen auf den Gleisen stehen noch genügend Autos auf Halde. :d
 
Frau meinte, Sie hat Ihrem Vater vor ca. 4 Jahren irgend ne Sonderedition für 1200euro geschenkt :eek: - dafür, dass er seit über 2 Jahren nicht mehr mit Ihr redet ein stolzes Geschenk
Verständlich, wenn man merkt, dass man ein Kind großgezogen hat welches 1200 Euro für ne Füller ausgibt, dann besser spät als nie den Kontakt abbrechen. :d

die beiden GF waren Unterwegs im Auto. das bild hat nur gewackelt. der mann ist gefahren und hat immer mal ins handy geschaut was die Frau in der Hand gehalten hat.
Ich glaube ich hätte nach 5 Minuten gefragt ob die einen an den Klatsche haben und aufgelegt.
 
Ich glaube ich hätte nach 5 Minuten gefragt ob die einen an den Klatsche haben und aufgelegt.
Hatte auch mal so ein Interview (aber auf der Gegenseite) wo der Kandidat den Call auch auf seinem Smartphone gemacht hat (allerdings nicht im Auto). Wirklich besser war es aber nicht. Mir wurde fast schlecht vom Gewackel weil er das Ding nicht still gehalten hat. Auch kamen ständig Benachrichtigungstöne von irgendwelchen Social Apps die er dann offensichtlich auch während dem Call beantwortet hat. Das geilste war, dass das nicht nur in meinem Interview war, sondern auch meinen 3 Kollegen. Letztendlich haben natürlich alle nein gesagt (mal davon abgesehen, dass es fachlich auch nicht gepasst hätte).

Jetzt kann man so ein Interview das die GF macht natürlich zweiseitig sehen, vlt. ist ihm ungeplant irgendwas dazwischen gekommen (was zu hoffen ist und er nicht standardmäßig Interviews im Auto führt) und er wollte aber deinen Call nicht verschieben weil er so interessiert an dir war. Hat er sich denn wenigstens entschuldigt für die merkwürdigen Umstände oder war das völlig ohne Kontext? @Scrush
 
ja soweit ich weiß stand gestern dort alles still. es machte aber dennoch irgendwie den Eindruck, dass das für die nichts ungewöhnliches sei :d

Ich kanns auch noch nicht ganz einschätzen. Schließlich gehts hier um eine wichtige Sache und da erwartet man halt auch von der AG seite etwas seriösität. :fresse:

ich hab während des gesprächs auch teilweise gedacht ob das deren Ernst sei, mich aber zusammengerissen und geschaut was am ende rauskommt

obwohl die meine Daten hatten, sollte ich Ihnen nochmal meinen Lebenslauf schicken damit Sie mich telefonisch direkt erreichen können da das ja jetzt alles sehr schnell gehen müsste.

mal schauen :d
 
klingt auf jeden Fall nach einem guten AG um uns hier weiter mit lustigen Erfahrungen und kleinen Anekdoten aus deinem Arbeitsleben zu unterhalten :LOL:
 
Evtl falsch ausgedrückt.
-20% Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich, also keine Kürzung.
Find ich okay 😎
Mehr Kohle brauche ich nicht, da nehme ich lieber die Zeit. Ich würde auch voll weiter arbeiten, aber dafür mehr Urlaubswochen auf Überstunden nehmen. Ich bin da voll flexibel :fresse2:
Gibt es da keine Möglichkeit einen Minderstundenvertrag zu machen? Also 30h Woche oder sowas?
 
Schon klar, aber wenn man die Steigerungen der letzten Jahr zusammennimmt, kann man sich ja einen Tag freikaufen...
Sprich, ob die mir jetzt bei 40h/Woche 2,5% mehr geben und ich dann 1h weniger arbeite oder eben 0% und dafür 39h/Woche ist am Ende das Gleiche.
 
Ich hab mich auch mal, wider besseren Wissens, auf einen Headhunter eingelassen der für zwei interessante Stellen in Zürich sucht. Rollen klingen zwar spannend aber mal schauen. Muss mir aber auch noch überlegen wie viel mehr ich erwarten muss wenn ich von DE nach CH gehen würde, speziell Zürich allein um aufs gleiche rauszukommen.
 
Bei mir haben sich die Schweizer auch vor kurzem wieder gemeldet, aber da ich in der aktuellen Position ziemlich zufrieden bin und auch erst seit ca. 3 Monaten dort bin, hab ich es einmal gelassen. Nächstes Jahr kann man vielleicht darüber reden. Du bist ja, soweit ich mich erinnern kann, auch im Cloud-Bereich unterwegs, könnte also vielleicht sogar derselbe Headhunter gewesen sein :d
 
Naja ich bin jetzt fast 8 Jahre in meiner aktuellen Rolle bei dem AG und das als erster Job nach dem Studium. Soviel zu alle 2-3 Jahre wechseln :fresse: Und ja ich mache nichts anderes als "Cloud" in den letzten Jahren.
 
Ich hab mich auch mal, wider besseren Wissens, auf einen Headhunter eingelassen der für zwei interessante Stellen in Zürich sucht. Rollen klingen zwar spannend aber mal schauen. Muss mir aber auch noch überlegen wie viel mehr ich erwarten muss wenn ich von DE nach CH gehen würde, speziell Zürich allein um aufs gleiche rauszukommen.
Oder halt Job in CH und wohnen in DE? Ist doch vermutlich eh alles remote?^^
Naja ich bin jetzt fast 8 Jahre in meiner aktuellen Rolle bei dem AG und das als erster Job nach dem Studium. Soviel zu alle 2-3 Jahre wechseln :fresse: Und ja ich mache nichts anderes als "Cloud" in den letzten Jahren.
Willst denn was gänzlich anderes machen? Und naja, in der Cloud kann man auch erstmal allerhand machen.

Hatte btw mal einen Bewerber mit der wunderbaren Catchphrase "I know everything about Azure". Well, turns out he doesnt.
 
Oder halt Job in CH und wohnen in DE? Ist doch vermutlich eh alles remote?^^
Das wäre wahrscheinlich finanziell nahe am Lotto-Jackpot.
Habe früher (da gab's noch kein Remote oder HO) als Grenzgänger gearbeitet, sprich in DE gelebt & in CH (ca. 30 km einfache Fahrtstrecke) gearbeitet. War finanziell sehr ideal ...
 
Also der Hersteller der Software die ich betreue sitzt in Zürich, ergo mein direkt Ansprechpartner auch, dieser meinte zu mir, dass sich das in Deutschland leben und in der Schweiz arbeiten nur als verheirateter lohnt, sonst sei man in der Schweiz lebend besser dran. Er hat sich dort eine größere Wohnung gekauft wird diese aber niemals abbezahlen, weil das in der Schweiz wohl so normal sei und man damit günstiger dran sei, als wenn man etwas mietet, da man dort die Zinsen von der Steuer absetzen kann.

Wir hatten das auch mal ausgerechnet wieviel mehr man dort verdienen muss, damit man dasselbe Niveau wie im Deutschland bei 90k hat, meine es war einiges mehr, da dort das Krankenkassen System anders sei, einkaufen als Grenzgänger sei kein Problem.
 
Bei der Schweiz Thematik auch im Hinterkopf behalten, dass man als deutscher nicht all zu sehr willkommen ist um dort zu arbeiten.
Wird man oft unterschwellig mit konfrontiert.
 
Oder halt Job in CH und wohnen in DE? Ist doch vermutlich eh alles remote?^^
Willst denn was gänzlich anderes machen? Und naja, in der Cloud kann man auch erstmal allerhand machen.
Hatte btw mal einen Bewerber mit der wunderbaren Catchphrase "I know everything about Azure". Well, turns out he doesnt.
Schauen wir mal was sie so sprechen heute bzw. morgen Nachmittag ob das überhaupt interessant wird. Ich werde berichten. Cloud ist natürlich einfach nur ein Buzzword. Ich mache viel Architekturunterstützung und Implementierung von Infra as Code mit allen was da so dazugehört in Richtung DevOps, CI/CD etc.. Als Consultant sieht man da natürlich sehr viel und hat viel wechselnde Anforderungen und damit generell schon sehr breit aufgestellt. In der Zukunft möchte ich aber ein wenig weg vom Coding und mehr in die Architektur und die Themen etwas höher und gesamtheitlich unterstützen und umsetzen.
 
Bei der Schweiz Thematik auch im Hinterkopf behalten, dass man als deutscher nicht all zu sehr willkommen ist um dort zu arbeiten.
Das hab ich auch gehört. Meine Frau hat mit ihrer Familie auch mal 3 Jahre in der Schweiz gelebt, Freunde finden als Ausländer ist sehr schwierig. Man ist da sehr reserviert gegenüber Ausländern, vor allem da Deutsche gerne dort arbeiten, aber letztendlich die eigentlich üblichen Löhne drücken (besonders wenn sie noch grenznah in DE leben).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh