nahkampfwombi
Enthusiast
- Mitglied seit
- 07.10.2013
- Beiträge
- 786
Kann hier eigentlich langsam mal ein Moderator eingreifen und diese Diskussiion über Pendlerpauschalen, Freibeträge etc. zu löschen
? Dafür gibts bestimmt andere Unterforen.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Wen entlastet es denn ? Den Geringverdiener, der sich eher mal ne Arbeit auf der Ecke sucht oder den Gutverdiener, der des Geldes wegen nen längeren Fahrt auf sich nimmt ?Das ist ja der Sinn dahinter. Eben das längere Fahrten mehr entlastet werden![]()
Naja prinzipiell ist es doch eher so, dass der Geringverdiener eine längere Strecke auf sich nehmen muss (Wohnraum, Qualifikation o.ä.) und es bei Gutverdienern weniger ein Problem darstellt/einfacher ist in Arbeitsplatznähe eine geeignete Immobilie zu finden.Wen entlastet es denn ? Den Geringverdiener, der sich eher mal ne Arbeit auf der Ecke sucht oder den Gutverdiener, der des Geldes wegen nen längeren Fahrt auf sich nimmt ?
Der Geringverdiener wird wahrscheinlich in den meisten Fällen mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein. Außerdem bringt dem Geringverdiener ja die Pauschale nichts, da er eh kaum/keine Steuern zahlt.Naja prinzipiell ist es doch eher so, dass der Geringverdiener eine längere Strecke auf sich nehmen muss (Wohnraum, Qualifikation o.ä.) und es bei Gutverdienern weniger ein Problem darstellt/einfacher ist in Arbeitsplatznähe eine geeignete Immobilie zu finden.
Darüber reden sollte man auf jeden Fall, ich finde es vor allem interessant dass wir zwei grundverschiedene Ansichten hier haben.
Bei ALG1 würde ich dir zustimmen, aber bei H4 definitiv nicht.Ändert trotzdem nichts daran, dass man im Endeffekt als H4 trotzdem besser da steht... + den Zeitgewinn den man dann noch hat.
Aber gerade diese ziehen doch eher weg von Arbeit und Stress, wer sich das leisten kann ist in den letzten Jahrzehnten ins Umland/ auf das Land gezogen, Auto meist 2 Stück kein Problem.Gutverdienern weniger ein Problem darstellt/einfacher ist in Arbeitsplatznähe eine geeignete Immobilie zu finden.
Würde bei mir genau für einen Tag den potentiellen Arbeitsweg abdecken und somit ein Witz.muss dich leider enttäuschen, diese kalkulation ist nicht richtig. es sind wohl eher 20€/pro monat...
wohl eher
Toll
Einer
Alleine
Macht’s
Das traurige ist ja dass Ich weiß dass die betreffende Person gerne kündigen würde aber nicht kann weil sie das Geld braucht.
Ist also nurnoch eine Frage des wann und nicht des ob überhaupt.
Am liebsten würde ich ihr ins Gesicht sagen, dass sie den Arbeitsplatz bitte frei machen soll weil es sicher Leute gibt die können und wollen.
Selbst kündigen und du hast kein Anrecht auf ALG1 für 12 Wochen.Das traurige ist ja dass Ich weiß dass die betreffende Person gerne kündigen würde aber nicht kann weil sie das Geld braucht.
Ist also nurnoch eine Frage des wann und nicht des ob überhaupt.
Selbst kündigen und du hast kein Anrecht auf ALG1 für 12 Wochen.
Das ist so nicht korrekt. Es kommt auf deine Kündigungsgründe an. Wenn du z. B. auf ärztlichen Rat gekündigt hast,kriegst duhast du Anrecht auf das ALG I ohne Wartezeit.
Ja schon, aber davon gehe ich bei den meisten nicht davon aus dass dieser Fall eintritt.Es kommt auf deine Kündigungsgründe an
Dafür musst du aber vor Kündigung schon einen Arzt aufsuchen, der dir das bestätigt, sonst tritt die Sperrzeit ein und ein Amtsarzt prüft, ob wirklich ein gesundheitlicher Grund vorlag.
Genau und bis man dort den Termin hat heisst es lange warten ohne Geld.Dafür musst du aber vor Kündigung schon einen Arzt aufsuchen, der dir das bestätigt, sonst tritt die Sperrzeit ein und ein Amtsarzt prüft, ob wirklich ein gesundheitlicher Grund vorlag.
Da sehe ich grundsätzlich erstmal überhaupt kein Problem dran.Mein Arbeitskeks für heute, Kollegen die sich (mit Ansage am Vortag) „krank“ melden.
Muss nicht sein. Nachträglich und mit gutem Grund kann die Sperrfrist auch entfallen lassen.Dafür musst du aber vor Kündigung schon einen Arzt aufsuchen, der dir das bestätigt, sonst tritt die Sperrzeit ein und ein Amtsarzt prüft, ob wirklich ein gesundheitlicher Grund vorlag.
Da sehe ich grundsätzlich erstmal überhaupt kein Problem dran.
Ich kann dir teilweise auch 1-2 Tage vorher sagen wenn ich nen Husten bzw. ne Erkältung bekomme, warum sollen andere das nicht für diverse Erkrankungen auch können?
Im Prinzip eine Auftragsverwaltungssoftware, welche sowohl die komplette Abrechnung (Aufmaß im Bau genannt ermöglicht) inklusive Verbuchung Richtung SAP, und welche die Zeiterfassung der gewerblichen Mitarbeiter auf der Baustellen ermöglicht und diese Daten dann auch ans HR für die Lohn Buchhaltung weitergeibt inkl. Genehmigungsverfahrenn. Dazwischen kann die Software natürlich komplett noch disponieren. Ich selber habe alle Prozess Abläufe daran modelliert und jegliche Formulare die es gibt entworfen, wobei das meiner Meinung relativ simpel geht, einzig bei den Formularen brauch ich bei komplexen Sachen Unterstützung in JS, wobei ich das meiste mittlerweile durch die vorhanden Scripte einfach durch copy und past und Anpassung hinbekommen. Eine meiner Hauptaufgabe ist natürlich die Weiterentwicklung, da diese Software von ca. 13 komplett verschiedenen Abteilungen genutzt wird und auch den Support mache ich zu 99% alleine (zwischendrin helfen sich die User in selten Fällen auchmal gegenseitig). Die Software hat im Prinzip eine Lösung fürs Büro (Browseranwendung) und eine für draußen, eine App, welche eben die Daten anzeigt aus der Büroanwendung die gewünscht sind (mein Part in Abstimmung mit dem Fachbereich). In der App findet die Stundenverdatung statt, ebenso kann auf das DMS zugegriffen werden für Pläne etc. oder es können Fotos hochgeladen erstellt werden um die Baustelle zu dokumentieren. Also praktisch ein System was den Serviceprozess End to End abwickelt, und im Hintergrund eben unser führendes System SAP bedient (CS, SD)Was für eine Art von Software betreust/weiterentwickelst du denn? Davon hängt manches auch ab, zumindest je nach Unternehmen.
Nein.Ja genau das ist die Frage, wird den in dem Tarifband zwischen gelernt, studiert, Quereinsteiger unterschieden