[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum muss man alles mit Schulungen nachweisen?
Ist diese Zettelwirtschaft so geil?

Es gibt Leute, die spielen jeden CCNA &Co. Typen an die Wand und das ganz ohne CCNA und anderes Klopapier.

Mit scheint, das ein oder andere Unternehmen misst den Wert in Kilogramm (Papier).
 
Warum muss man alles mit Schulungen nachweisen?
Ist diese Zettelwirtschaft so geil?

Es gibt Leute, die spielen jeden CCNA &Co. Typen an die Wand und das ganz ohne CCNA und anderes Klopapier.

Mit scheint, das ein oder andere Unternehmen misst den Wert in Kilogramm (Papier).
Weil man alles nachweisen muss. Spätestens wenn man zertifiziert ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die meisten Unternehmen hier dürften ein Managementsystem haben und müssen daher die Kompetenz des Personals nachweisen.
 
In welchem Gesetz steht geschrieben, dass ich nachweisen muss, dass ich nen Schraubendreher richtig halten kann?
Und nichts anderes ist das beim angesprochenen CCNA.

Bei Zertifizierungen ist das ne andere Sache, weil ein Zertifikat ein offizielles Dokument ist.

Aber nicht bei einfachen Schulungen.

Etwas anderes ist es, wenn ich behaupte, CCNA zu haben, aber nie gemacht habe.
Wenn ich aber sage, dass ich Netzwerk kann, dann ist der CCNA nur eine Möglichkeit diese Aussage zu untermauern.
Eine andere Sache wäre es zu sagen, dass man in Jahr 100 Csico-Switche in Struktur XYZ IBNt hat und dann noch etwas Aruba und Arista.
 
In welchem Gesetz steht geschrieben, dass ich nachweisen muss, dass ich nen Schraubendreher richtig halten kann?
Und nichts anderes ist das beim angesprochenen CCNA.

Bei Zertifizierungen ist das ne andere Sache, weil ein Zertifikat ein offizielles Dokument ist.

Aber nicht bei einfachen Schulungen.
Doch das ist genau der Punkt.
Du musst in der Produktion auch jeden Mitarbeiter einlernen. Damit er die Kompetenz besitzt am Arbeitsplatz den entsprechenden Job durchzuführen.
Bei Zertifizierungen rede ich von Managementsystemen aka ISO 9001 etc.
 
Nochmal die Frage, wo steht geschrieben, dass ich einen CCNA nachweisen muss, damit ich am Netzwerk arbeiten kann?
Fakten nennen!

Wenn ich sage, ich bin DSGVO Dude oder ich habe ne 100kV-Schaltbereichtigung, ist das was anderes.
Hier geht es um den einfachen Nachweise von einfachen Kenntnissen, wie eben den Schraubendreher halten.

Zu deinem Beispiel mit der Produktion.
Welches Zertifikat/Schulungsnachweis hat der Mitarbeiter bei VW, wenn er die Sitze einbaut?

Ja, er hat nen Zertifikat, wenn der die HV-Batterie einbaut, das ist aber, wie sollte es anders sein, eine Anforderungen vom Gesetz her.
 
Zu deinem Beispiel mit der Produktion.
Welches Zertifikat/Schulungsnachweis hat der Mitarbeiter bei VW, wenn er die Sitze einbaut?
Du scheinst von Managementsystemen keine Ahnung zu haben.
Der Mitarbeiter am Band hat einen Schulungsnachweis vom Vorgesetzten.

Oder meinst du VW schickt die ungelernten Mitarbeiter einfach ans Band?

Auch einfache Kenntnisse müssen irgendwie erlangt werden. Und sei es durch eine Ausbildung.
 
Und du glaubst also, dass ein VW-Internes Dokument bei MB oder Tesla irgendeine Wirkung entfaltet?
Es geht darum, dass du bei einem Managementsystem nachweisen musst, dass der Mitarbeiter die entsprechende Kompetenz hat die Arbeit durchzuführen. Eine interne Schulung zählt da genauso viel wie eine externe. Mit oder ohne Zertifikat ist da auch egal.
Es gibt da Ausnahmen abhängig von z.B. Kundenanforderungen (VDA QMC lizenzierte Lehrgänge).

Anbei der Auszug der 9001:
Geeignete Maßnahmen können zum Beispiel sein: Schulung, Mentoring oder Versetzung von gegenwärtig angestellten Personen, oder Anstellung oder Beauftragung kompetenter Personen

Und IATF:
Die Organisation muss (einen) dokumentierte Prozess(e) einführen und aufrechterhalten, um den Schulungsbedarf – einschließlich Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung (siehe Abschnitt 7.3.1) – zu ermitteln sowie die diesbezüglichen Kompetenzen zu erlangen für Mitarbeiter, die Tätigkeiten ausüben, die die Produkt- und Prozesskonformität beeinflussen. Mitarbeiter, die besondere zugeordnete Aufgaben ausführen, müssen entsprechend qualifiziert sein, wobei der Erfüllung der Kundenanforderungen besondere Aufmerksamkeit gilt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Im übrigen habe ich nur deine Frage beantwortet, warum viele Firmen auf Zettelwirtschaft stehen. Das gibt eben das Managementsystem vor.
 
Es geht darum, dass du bei einem Managementsystem nachweisen musst, dass der Mitarbeiter die entsprechende Kompetenz hat die Arbeit durchzuführen.
Nein, darum geht es nicht.

Es geht darum, welche Dokumente man bei einer Bewerbung angibt/anhängt.
Und da sind interne Schulungen bei z.B. VW völlig irrelevant, wenn man sich bei Tesla bewirbt, weil sie 1. nur auf VW-Spezifika eingehen und 2. bei Tesla damit völlig null und nichtig sind. Die bedeutet, dass der VW-Mitarbeiter seine Schulungen feierlich zum Grill anzünden nehmen kann, wenn er zu Tesla geht. Ausgenommen sind irgendwelche externen Schulungen wie Sprengstoffschein oder ähnliches, das sie eben nicht VW spezifisch sind.

Kommt mal weg von meinen MGMT-Zertifzierungssystemen. Die Welt ist komplexer als das, was du das gerade im sehr kleinen Fokus hast.
 
Na dann diskutiert mal weiter warum Firmen relevante Zeugnisse/Schulungen der Mitarbeiter dokumentieren wollen :d
 
Es geht darum, welche Dokumente man bei einer Bewerbung angibt/anhängt.
Dachte darum geht es.
Letztlich es ist fast egal was man anhängt. Die Firma fragt sowieso an was sie sehen will.
Und nach der Einstellung wird alles im HR abgelegt.

Ich sende aber mittlerweile, wenn es keine kurze Bewerbung ist (nur Lebenslauf), alles mit. Ist eh nur eine PDF.
 
Glücklicherweise braucht man fürs HWLUXX surfen während der Arbeit keine Zertifikate, Schulungen oder gar Zeugnisse/Abschlüsse. Optional ist nur die ISO 420-69.

@Topic
Meine neuen Vertragsunterlagen sind bis heute nicht da/fertig, sollten aber bis Ende März kommen. Bin da mal gespannt obs was wird, hab aber inzwischen nach Anfrage eine E-Mail, dass die neue Gehaltserhöhung usw. passt. It is something.
 
nächste woche mal ein interview für eine Stelle raus aus dem klassischen Support richtung infrastructure als Junior. Gehaltlich könnte es dann auch eine entwicklung geben. mal schauen. wäre dann auch perfekt in Darmstadt. Wäre natürlich erfreulich. Support schön und gut aber man kann ja auch mal nach oben schauen :)
 
Das denke ich mir auch, First Level Support machst du jetzt ja schon lange genug. Ich drück dir die Daumen! 👍
 
nächste woche mal ein interview für eine Stelle raus aus dem klassischen Support richtung infrastructure als Junior.
Das ging schneller als erwartet. Daumen sind gedrückt!

Optional ist nur die ISO 420-69.
DIN EN ISO 9241
1648221802152.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ja muss aber dazu sagen dass das aktuell über einen headhunter läuft.

das kann ganz brauchbar gut gehen, wie aktuell, kann aber auch in die hose gehen wie bei der 4 monatigen horrorzeit davor. ich hab ganz klare vorstellungen und daran halte ich mich auch. sonst kriegt man nur quatsch auf die nase gedrückt.

aktuell langweile ich mich fast zu tode. das soll sich jetzt zwar ändern wenn ende april der kollege in die rente geht aber die aufgaben sind nicht wirklich motivierend, und ich hab ehrlich gesagt keine große Lust auf ne Rufbereitschaft. Sowas übernimmt ja dann eher mal der klassische Support.

Mal sehen was auf mich wartet.
 
Wundert mich eh, wie du es so lange im Support ausgehalten hast... Hatte das im ersten Lehrjahr gemacht und dann bei erster Gelegenheit gewechselt 🙈
 
@Topic
Meine neuen Vertragsunterlagen sind bis heute nicht da/fertig, sollten aber bis Ende März kommen. Bin da mal gespannt obs was wird, hab aber inzwischen nach Anfrage eine E-Mail, dass die neue Gehaltserhöhung usw. passt. It is something.
Heute btw. in dem Briefkasten die Unterlagen angekommen. Genau dann, wo ich erst die Woche in der Nähe von Arbeit war um das einzuwerfen. NIce :fresse:
 
Warum muss man alles mit Schulungen nachweisen?
Ist diese Zettelwirtschaft so geil?

Es gibt Leute, die spielen jeden CCNA &Co. Typen an die Wand und das ganz ohne CCNA und anderes Klopapier.

Mit scheint, das ein oder andere Unternehmen misst den Wert in Kilogramm (Papier).
80% der Berufstätigen wären ohne dieser Zettelwirtschaft arbeitslos. Ist so.

Ausserdem... nachdem die Führungsschicht zu >80% Peter's Principle Opfer sind, können sie selbst ja ohnehin nicht feststellen, ob jemand etwas kann oder nicht. Jemand anderen um Rat/Beistand Fragen würde die Würde zu sehr verletzen. Drum lieber Zettel. Dann kann man sich immer noch rausreden.
 
Wieso hackt ihr eigentlich alle so auf den Zertifikaten rum? Ich glaube nicht, dass es hier eine eindeutige Antwort gibt ob die Zertifkate gut oder schlecht sind. Soll ein künftiger AG jetzt jeden Bewerber 3 Wochen zum Probearbeiten einladen um die Basics zu prüfen? Das ist ja dann auch nicht recht, wie hier neulich im Thread schon diskutiert wurde. Da ist es doch besser, wenn es (in den Bereichen wo es sinnvoll ist) halbwegs standardisierte Zertifikate gibt die man abprüfen kann. Die Chancen liegen dann ja zumindest sehr hoch, dass der Bewerber das auch wirklich kann. Gerade für Berufseinsteiger die noch keine 10 Jahre Erfahrung auf dem CV haben ist das doch ne gute Sache. Wenn er den Zettel irgendwie erworben hat und aber eigentlich nichts kann, wird das halt im Bewerbungsgespräch bzw. in der Probezeit rausgefiltert. Ich finde es ja ok nach oben gegen das Management zu treten, aber versetzt euch doch selber mal in die Lage wie ihr das machen würdet. In der Realität sieht man einem Bewerber nicht sofort an, ob er das wirklich alles kann. Ich schreibe das übrigens aus der schlechtesten Position raus, da ich selber quasi überhaupt keine Zertifikate habe ("nichtmal" studiert).
Hier im Luxx weiß scheinbar jeder wie man ein Unternehmen in verschiedenen Aspekten führen muss, komischerweise sind aber >90% hier auf maximal Sachbearbeiter Level ohne Verantwortung :rolleyes2: (womit ich nicht sagen will, dass man sich deswegen keine Kritik erlauben darf, aber offensichtlich fehlt hier halt auch mal die andere Perspektive).
 
Finde ich top. Also quasi ein kleines Assessment Center mit Praxisbezug :geek:
Ja und nein. Vor vielen Monaten haben wir auch einen Mathematiker aufgenommen und da hatte niemand wirklich das Wissen um wiederum sein Wissen und seine Fähigkeiten zu beurteilen. Aber er hat uns überzeugt und darauf haben wir ihn genommen. :d
 
Moin Moin,
ich wollte kurz mal Gedanken mit euch teilen und den ein oder anderen Tipp ersuchen.

Wie ja schon erwähnt, bin ich gezwungen einen neuen Job zu finden. Da ich im Automobilbereich als Konstrukteur tätig bin, gibt es im Frankfurter Raum nur sehr wenige Betriebe und damit auch sehr wenige, heiß begehrte offene Stellen. Ich habe es schon in Richtung Luft und Raumfahrt versucht, weil es da in Frankfurt auch paar Stellen gibt...aber keine Chance ohne ING Titel.

Also habe ich mich in Richtung Stuttgart / Ingolstadt / München beworben und in Stuttgart auch das erste Gespräch. Nun spinne ich das ganze schon mal gedanklich weiter. Angenommen ich bekomme die Stelle in Stuttgart, es macht ja keinen Sinn direkt mit Sack und Pack umzuziehen. Weil ich ja üblicherweise 6 Mon Probezeit habe, wäre blöd Frau und Kind direkt mit zu nehmen und am ende wird es mit dem Job nichts. Daher meine Überlegung, erst mal alleine in ne WG für paar Monate, bis ich sicher bin, der Job passt. Dann kann man auf Wohnungssuche gehen (und vor allem kann das Kind seinen Kindergarten hier fertig machen).

Hat diesbezüglich hier jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet und kann mir da mal Tipps geben?^^ Als Single ist das ja ne easy Sache, aber mit Familie muss das schon durchdacht sein.

Vielleicht wohnt hier jemand im Stuttgarter Umland und kann was zu den Mietpreisen sagen? Ich habe bereits mal den Markt grob ausgeleuchtet und komme bei 3-4 Zimmer 80-100qm auf um die 1500euro warm...

einen angenehmen Sonntag allerseits!
 
Daher meine Überlegung, erst mal alleine in ne WG für paar Monate, bis ich sicher bin, der Job passt.
Eine andere Chance als WG/Ferienwohnung als Übergang für dich allein hast du effektiv sowieso nicht. Auf die Distanz auf Anhieb ne passende Bude für Frau und Kind zu finden? In Stuttgart? :fresse:
 
Hat diesbezüglich hier jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet und kann mir da mal Tipps geben?^^ Als Single ist das ja ne easy Sache, aber mit Familie muss das schon durchdacht sein.

Vielleicht wohnt hier jemand im Stuttgarter Umland und kann was zu den Mietpreisen sagen? Ich habe bereits mal den Markt grob ausgeleuchtet und komme bei 3-4 Zimmer 80-100qm auf um die 1500euro warm...

einen angenehmen Sonntag allerseits!
Erstmal: Gut dass du es jetzt angehst, lass dich erstmal nicht abschrecken.
Ich selber hab mit dieser Situation keine direkte Erfahrung, aber kenne einige Kollegen die das durchhaben (pre-Corona Zeit, als Remote noch kein Ding war). Im Prinzip haben die es alles so wie du es vorgeschlagen hast gemacht, sprich sich irgendwo günstig eingemietet (1 Zimmer Wohnung oder WG) und dann erstmal geschaut ob der Job gefällt und Probezeit abgewartet, dann eben die Familie nachgeholt. Da doppelte Haushaltsführung kannst du die Kosten dann immerhin von der Steuer absetzen. Von Frankfurt bist du ja auch gut mit dem ICE an die Städte angebunden um am Wochenende zu pendeln.

4 Zimmer Wohnung in ner Stadt wie Stuttgart für 1500€ warm halte ich für optimistisch und von München wollen wir gar nicht erst Anfangen :fresse: Zumindest wenn du noch ne S-Bahn Anbindung willst.
 
Warum sollte es nicht klappen mit dem Job?

Selbst wenn, wo sind die Chancen größer schnell einen neuen Job zu finden als in Stuttgart?

Die 1500 hast du meist schon im Umland, Richtung Ludwigsburg.
 
Bin gespannt ob sich der Wechsel finanziell lohnt. Auf den ersten Blick wirkt es zumeist so, dass der Verdienst in teuren Gegenden nicht so viel besser ist als dass er die höheren Lebenshaltungskosten (je nach Lebensstandard) auffangen könnte.
 
Stuttgart lohnt sich eigentlich nur wenn du finanziell im oberen Viertel mitspielst.
>80k pa würde ich Mal sagen

Ansonsten hast du nur den Vorteil, dass es halt viele Jobs im Umkreis von 50km wegen der Automobilindustrie gibt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ein anderer Punkt dürfte sein, dass der klassische Konstrukteur halt substituiert wird durch Entwicklungsingenieure, Projektmanager, etc
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich schätze du dürftest in 5-10 Jahre wieder das gleiche Problem haben (fehlende Weiterbildung)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh