[Sammelthread] Der Gehalts- und Arbeitsplatzthread

Wurde ich doch tatsächlich ermahnt meinen privaten Internetkonsum auf die Pausenzeiten zu beschränken.

-> Ratet mal, wen ich keine Woche später selbst beim privat Surfen erwischt habe :shot:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wurde ich doch tatsächlich ermahnt meinen privaten Internetkonsum auf die Pausenzeiten zu beschränken.
Willkommen in 1990?
Direkt kontern und Betriebliche aufgaben komplett auf die Arbeitszeit beschraenken.

Whatsapp und co. gehoeren fuer mich in das sogenannte Work-Life-Balance, was die HR Typen immer fleißig in die Stellenanschreiben posten. :d
 
Stichwort:für dich

In manchen Firmen eben nicht, steht sogar meist im Dienstvertrag. Wenn es mir mein Vorgesetzter rät, würde ich es auch eher befolgen, als bei einem Kollegen

Kommt halt immer auf mehrere Faktoren an
 
Ich bewege mich halt im altbacken Maschinenbau, da ist es schon ein Traum wenn man während der Arbeit Musik hören darf. (Gar nicht mal so häufig "geduldet")

Ich mein, ich bewege mich während der Arbeitszeit im Luxx, auf Whatsapp und Kryptobörse. In seltenen fällen habe ich mal eBay kA und Geizhals noch offen, das war es. Dafür Rauche ich nicht und bezieh auch keine Kaffee's. Halte keine schwätzchen auf dem Flur/ in der Kaffeeküche. Meine Arbeit leidet auch in keinster weise...aber ist halt Maschinenbau.

Gut der Herr hat hier Hausrecht, ist ja in gewisser weiße mein Auftraggeber, aber sich dann selbst erwischen lassen...naja, man sollte sich schon an seine eigenen Regeln halten.
 
Ich bewege mich halt im altbacken Maschinenbau, da ist es schon ein Traum wenn man während der Arbeit Musik hören darf. (Gar nicht mal so häufig "geduldet")

Ich mein, ich bewege mich während der Arbeitszeit im Luxx, auf Whatsapp und Kryptobörse. In seltenen fällen habe ich mal eBay kA und Geizhals noch offen, das war es. Dafür Rauche ich nicht und bezieh auch keine Kaffee's. Halte keine schwätzchen auf dem Flur/ in der Kaffeeküche. Meine Arbeit leidet auch in keinster weise...aber ist halt Maschinenbau.

Gut der Herr hat hier Hausrecht, ist ja in gewisser weiße mein Auftraggeber, aber sich dann selbst erwischen lassen...naja, man sollte sich schon an seine eigenen Regeln halten.
Luxx und Whatsapp ist auf der Arbeit für mich normal, ebenso läuft bei mir im Büro immer Musik. Die Arbeit leidet aber nicht weil ich meiner Freundin mal bei WA antworte oder eben jetzt mal meine 2 Minuten habe und im Luxx Scrolle. Und ich bin im ÖD :fresse: Kommt immer auf die Umstände an...
 
Kann schon verstehen, dass das beim Kunden bisschen blöd ausschaut, wenn man da im Netz surft (auch wenn das vermutlich jeder macht, der kann).
 
Kann schon verstehen, dass das beim Kunden bisschen blöd ausschaut, wenn man da im Netz surft (auch wenn das vermutlich jeder macht, der kann).
Naja, ich mache das beim Kunden dann natürlich nicht. Und eine "ich gehe jetzt 30 Minuten weg"-Pause habe ich auch nicht. Dann lieber nach einer pissigen eMail ne halbe Minute im Forum scrollen.
 
In meinem ersten Job war ich auch viel beim Kunden unterwegs, hatte da irgendwie nie Zeit privat zu surfen (allerdings gab es damals ~2005) noch keine Smartphones, vielleicht wäre es dann anders gewesen ;)
Mal privat surfen auf der Arbeit ist inzwischen doch eigentlich ziemlich normal, solange es nicht völlig ausartet? Bei uns ist das sogar offiziell erlaubt, man muss allerdings irgend so ne Erklärung unterschreiben, dass die Aufrufe gelogged werden usw..
 
In meinem ersten Job war ich auch viel beim Kunden unterwegs, hatte da irgendwie nie Zeit privat zu surfen (allerdings gab es damals ~2005) noch keine Smartphones, vielleicht wäre es dann anders gewesen ;)
Mal privat surfen auf der Arbeit ist inzwischen doch eigentlich ziemlich normal, solange es nicht völlig ausartet? Bei uns ist das sogar offiziell erlaubt, man muss allerdings irgend so ne Erklärung unterschreiben, dass die Aufrufe gelogged werden usw..
Bei uns auch. Bei uns wird aber offiziell nix geprüft weil der Geschäftsleitung bekannt ist das die Leute keine feste pause machen.
 
Ja maschinenbau hält zu 90% an veralteten Idealen fest, weiß der Geier wieso. Arbeiten hier mit Modernster Robotertechnology, aber in den Bereichen Steinzeit....naja seis drum. Ich pass in Zukunft einfach besser auf und dann passt das :d

--> Hab ihn heute gerade wieder Erwischt den Schlingel
 
bei meinem aktuellen AG ist das erlaubt solange es die Arbeit nicht beeinträchtigt

ich würde allerdings nie arbeit liegen lassen und das habe ich auch noch nie.

bei meinem AG wo ich vorher war und zum glück nach 4 monaten wieder weg bin war das für mich wohl nicht gestattet. Die kollegen durften. Ich habe mir dann folgenden Satz am telefon anhören müssen:

"Das ist das erste und das letzte Mal das ich dir das Sage, Verstanden?" Der hatte mich aber schon auf dem Kieker

Das ich da nicht mehr lange bleibe war aber schon vorher klar :fresse:
 
Uff, ja bei so ner Tonlage würde ich auch meine Beine in die Hand nehmen und weg so schnell es geht...dieser Umgangston geht ja mal gar nicht.
 
Privat surfen, Webradio hören und/oder privat am Handy was machen, gehört für mich während der Arbeitszeit dazu.
Wird dürfen zum Glück auch privat surfen, dank Betriebsvereinbarung.
 
Ich führe ja ne Tabelle, in der ich Dokumentiere was ich am Tag gemacht habe...so kann mein Kunde genauestens nachvollziehen ob ich Produktiv war/bin oder nicht...und da mein Vertrag hier verlängert wurde, Spricht das auch wieder für mich...daher verstehe ich den Spruch letztens doppelt nicht von Ihm.
 
Ich hatte ja meinen letzten Tag (aktuell im Abschlussurlaub) und meine FK hatte sich nicht von mir verabschiedet. Nun habe ich mir heute meine Entgeltbelege runtergeladen und eine Mail von gestern gesehen wo um eine Gespräch zum Abschluss gebeten worden ist. Würdet ihr das noch annehmen? Ich sehe eine große Gefahr das es negativ ausgeht und mir im neuen Job (branchennah) schaden könnte.
 
Würdet ihr das noch annehmen? Ich sehe eine große Gefahr das es negativ ausgeht und mir im neuen Job (branchennah) schaden könnte.
Wieso sollte das Schaden, wo hast du da Bedenken? Exit Interviews werden bei uns standardmäßig angeboten, allerdings ist es dann normalerweise nicht die direkte Führungskraft sondern jemand von HR. Trennt ihr euch den nicht im Guten, also ist da schon was vorgefallen?
 
Ich hatte ja meinen letzten Tag (aktuell im Abschlussurlaub) und meine FK hatte sich nicht von mir verabschiedet. Nun habe ich mir heute meine Entgeltbelege runtergeladen und eine Mail von gestern gesehen wo um eine Gespräch zum Abschluss gebeten worden ist. Würdet ihr das noch annehmen? Ich sehe eine große Gefahr das es negativ ausgeht und mir im neuen Job (branchennah) schaden könnte.
Ich würds einfach ignorieren, wenn er es vorher nicht geschafft hat...
 
Mal eine Frage zum KUG: Wie berechnet sich das Istgehalt genau? Ich lese immer wieder von tatsächlicher Stundenzahl. Ist darunter tatsächlich die sprachläufig genannte tatsächliche Arbeitszeit gemeint (ähnlich der tatsächlichen Arbeitszeit in KA) oder ist das ein Begriff, hinter dem sich noch etwas anderes verbirgt (durchschnittliche Stundenzahl o.Ä.)?

Keine KUG-Profis hier? :d
 
Hm, sowas nutzen?https://www.nettolohn.de/rechner/kurzarbeitergeld.html
Oder was genau meinst du mit Istgehalt?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich würds einfach ignorieren, wenn er es vorher nicht geschafft hat...
Deswegen die Frage wie sie zueinander stehen. Wenn das schon eh eine Trennung mit bösen Blut war, dann einfach ignorieren. Wenn nicht, dann warum nicht kurz das Interview machen. Wenn nervig, weil du extra hinfahren müsstest, dann vlt. auch ignorieren :d
 
Weißt du denn wie viel % KUG du machst? Dann kannst du doch einfach Gehalt * 0,x rechnen (entsprechend deinem Anteil dem du arbeitest) und das ist das reduzierte Bruttogehalt.
 
Weißt du denn wie viel % KUG du machst? Dann kannst du doch einfach Gehalt * 0,x rechnen (entsprechend deinem Anteil dem du arbeitest) und das ist das reduzierte Bruttogehalt.

Es schwankt, je nach Auftragslage. Deswegen variiert der %-Wert jeden Monat ein wenig. Außerdem wäre deine Rechnung ja nicht korrekt, wenn sich zB auf die durchschnittliche Stundenzahl pro Monat beschränkt würde.
 
Hier steht einiges beschrieben, auch mit Beispielen https://www.jobrecht.de/kurzarbeit/istentgelt/
Aber ganz ehrlich, bei so variablen Stunden die du scheinbar hast würde ich vlt. einfach mal bei deiner HR nachfragen, die müssen das ja (hoffentlich) irgendwie erklären können.
 
Hier steht einiges beschrieben, auch mit Beispielen https://www.jobrecht.de/kurzarbeit/istentgelt/
Aber ganz ehrlich, bei so variablen Stunden die du scheinbar hast würde ich vlt. einfach mal bei deiner HR nachfragen, die müssen das ja (hoffentlich) irgendwie erklären können.

Genau mit denen hab ich mich in den Haaren. Erklären tun sie das, in dem sie die durchschnittliche Monatsstundenzahl von 173,33 nehmen, davon die KA-Stunden abziehen und das Ergebnis x Stundenlohn ergibt dort das Istentgelt. Wenn ich nach deinem Artikel gehe, wäre das ja eigentlich falsch, wenn der Monat mehr als 173,33 Stunden hat. Oder hab ich hier einen Denkfehler?
 
KUG ist eigentlich ganz einfach. gearbeitete stunden werden normal voll vergütet und versteuert, KUG stunden gibts das kurzarbeitergeld und keine abzüge, weshalb es nächstes jahr eine wahnsinnige nachzahlung geben kann.
die höhe des kurzarbeitergelds beträgt 60% vom normalen nettobetrag, die abzüge nach oben hin zum brutto werden aber NICHT beglichen. die nettogehaltseinahmen zählen aber als einkommen, so das es am ende nochmal richtig ballern kann.
wer besonders viel kurzarbeit macht (mindestens 50%), bekommt irgendwann mehr geld usw...

am ende ist das was für den buchhalter und den steuerberater.

ich beziehe seit januar KUG und es ist jeden monat eine überraschung, wieviel es gibt. am ende ist es für die geleistete arbeit eigentlich noch eine erstaunlich vernünftige menge geld. ich fühle mich seit 1jahr quasi wie im urlaub. 8-) nur halt ohne urlaub an der sonne und ab und anmal per home office am laptop mal was machen.
wird nicht leicht, wenn ich wieder voll einsteige...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh