Geforce3M3
Urgestein
- Mitglied seit
- 28.09.2012
- Beiträge
- 111
Ich stimme euch zu. Aber ich wollte jetzt keine Diskussion über was “gerecht” und was “ungerecht” ist einleiten.
Möchte nur noch kurz auf folgenden Beitrag eingehen.
3 Jahre Bachelor in Psychologie & 2 Jahre Master in klinischer Psychologie. Macht 5 Jahre reines Studium. Dann erfolgt die Ausbildung als kognitiver Verhaltenstherapeut (oder seltener auch als Psychoanalytiker). Das sind nochmal 3-5 Jahre Ausbildung die dazu selbst bezahlt werden muss.
Insgesamt ergeben sich so 8-10 Jahre “Studienzeit” und keiner bekommt von denen in der Anfangszeit das Geld das Ärzte bekommen. Also, jetzt mal kurz gefasst: es gibt noch ärmere Schweine als Ärzte.
Möchte nur noch kurz auf folgenden Beitrag eingehen.
Nehmen wir als Beispiel Psychotherapeuten.Bei der Gehaltsbetrachtung darf man auch nicht die überdurchschnittlich lange Ausbildungszeit eines Arztes vergessen. Jemand der zügig seinen Master macht, hat unter Umständen 3-4 Jahre "Vorsprung", das muss man auch erstmal wieder "rausarbeiten".
3 Jahre Bachelor in Psychologie & 2 Jahre Master in klinischer Psychologie. Macht 5 Jahre reines Studium. Dann erfolgt die Ausbildung als kognitiver Verhaltenstherapeut (oder seltener auch als Psychoanalytiker). Das sind nochmal 3-5 Jahre Ausbildung die dazu selbst bezahlt werden muss.
Insgesamt ergeben sich so 8-10 Jahre “Studienzeit” und keiner bekommt von denen in der Anfangszeit das Geld das Ärzte bekommen. Also, jetzt mal kurz gefasst: es gibt noch ärmere Schweine als Ärzte.