Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Im Einstieg je nachdem wie man sich verkauft sicher stark unterschiedlich. Kommt auch auf das Unternehmen an. Mit nem Doktor-Titel bist Du dann aber überqualifiziert. Der Job ist ähnlich wie der eines Controllers, BI-Analyst oder eben auch Data Analyst. Alles sehr ähnlich. Je nach unternehmen 60-80k, als Teamleitung mit 1-3 Mitarbeiter vielleicht 90-100k.Mal eine Frage in die Runde: was verdienen sogenannte "data scientists" oder "data analyist" in euren Unternehmen ca. brutto jährlich? Ich sehe in letzter Zeit hin und wieder Leute bei uns die ihren Doktor in Neurowissenschaften gemacht haben (Bereich Neuroimaging, also Datenanalyse) und dann direkt in die freie Wirtschaft gehen. Sie werden dann als data analyist (oder ähnliche Titel) in großen Unternehmen eingestellt (also in völlig fachfremden Bereichen) und sie gehen dorthin weil sie dort mehr verdienen als in der Forschung, also in völlig fachfremden
Aber wieviel verdient man da so wirklich? Als Einsteiger, oder auch mit ca. 5 Jahren Berufserfahrung? Jemand eventuell konkrete Zahlen parat von Leuten aus dem eigenen Unternehmen?
Da ist wohl was dran. Im alten Job bin ich eigentlich auch nicht für die Arbeit bezahlt worden. Da bin ich von 10-12h/Tag 4-10h im Auto gesessen.Alles gut. Aber man sollte diese hohen arbeitszeiten auch mal wirklich reflektieren. Sehr viele, die von sich die Arbeitszeiten behaupten, arbeiten realistisch gesehen merklich weniger.
Alles gut. Aber man sollte diese hohen arbeitszeiten auch mal wirklich reflektieren. Sehr viele, die von sich die Arbeitszeiten behaupten, arbeiten realistisch gesehen merklich weniger.
Für mich kommen solche Jobs nicht in Frage. Aber wäre sicher eine Möglichkeit.Die Maus auf eine analog Uhr legen kennst du?
wir haben kein teams oder son quatsch.
wir haben ein eigenes chat programm
Blöd nur, dass die Anzeige maximal unzuverlässig ist. Bei mir steht sie zb dauerhaft auf Offline und wenn ich meine Ruhe will/brauche, Stelle ich auf rot um. Daran abzuleiten, wer etwas tut (oder nicht) wäre sehr dumm.Naja, dank MS Teams siehst Du ja sofort ob jemand nur auf Klo oder länger weg ist. Nach 5min Abwesenheit springt die Farbe auf Gelb/"abwesend". In vielen Fällen hat sich das ins negative gewandelt. Immerhin hat man keine Anfahrtzeiten -was sicher schon ein Pluspunkt ist.
Nur in Außendiensttätigkeiten hat man noch gewisse Frei-/Spielräume. Da weiß niemand ob man gerade am Laptop ist oder nicht -niemand erwartet, dass man mit MS Teams eingelockt ist.
Aber auch da wird überall angezogen. CRM-Systeme halten die Mitarbeiter beschäftigt und machen sie transparent sowie ersetzbar.
Gratuliere - da holst Du aus den 33 Wochenstunden ja ordentlich was raus. 👍werde ich wohl Ende des Jahres wieder 20% mehr Steuern zahlen müssen.
Ich habe von zwei Leuten die das gemacht haben auch gehört, dass die Arbeit relativ langweilig sei, aber die Bezahlung ist wohl weit besser. Was die genau verdienen habe ich nicht gefragt, kannte die nicht so gut und wollte das nicht so direkt fragen.Im Einstieg je nachdem wie man sich verkauft sicher stark unterschiedlich. Kommt auch auf das Unternehmen an. Mit nem Doktor-Titel bist Du dann aber überqualifiziert. Der Job ist ähnlich wie der eines Controllers, BI-Analyst oder eben auch Data Analyst. Alles sehr ähnlich. Je nach unternehmen 60-80k, als Teamleitung mit 1-3 Mitarbeiter vielleicht 90-100k.
Mit 'nem Doktor-Titel würde ich was anderes machen (nur meine persönliche Meinung, wenn man so eine Tätigkeit liebt, why not).
Gibt sicher auch spezielle Jobs, wo man da mehr verdienen kann. Dann aber schon in einer Branche wie Chemie. Oder wirklich in der High-Tech Entwicklung bei nem großen Pharma-Laden.
Hängt auch einfach vom Job ab. Es gibt Jobs, da sieht man die gemachte Arbeit nicht in Zeit X. Ich hatte schon Wochen, da war am Ende exakt nichts zu sehen. Kreative Jobs (zb CAD Konstruktion komplett neuer Anlagen) können auch mal in einer Sackgasse enden, wo ne Woche für die Tonne ist. Am Ende zählt das Ergebnis. Zu Hause höre ich gerne nenben bei Videos bei Youtube, das beeinträchtigt aber nicht meine Arbeit. Kurz mal die Wäsche anmachen und Mittags aufhängen muss auch drin sein, genauso zur Tür gehen wenn es klingelt. Im Büro arbeitet auch niemand 8 Stunden. Wichtig ist, das die Arbeit erledigt wird und man es nicht übertreibt. Wenn ich vor dem Mittag die Pizza in den Ofen werfe, muss das einfach drin sein. Machen die Kollegen in der Firma auch, wenn sie 12.10 die Pizza zu 12.30 in den Ofen werfen. Ich würde sagen, aufsummiert bis 10-15 min pro Tag geht das schon in Ordnung. In der Firma geht locker noch mehr Zeit flöten für Kaffeeholen und kurzer Schnack.Wenn ich sehe was einige „Bekannte“ im HomeOffice alles so nebenbei schaffen zu Hause dann bin ich immer noch der Meinung, dass Homeoffice nicht als volle Arbeitszeit gilt. Nur meine Meinung.
Gratuliere - da holst Du aus den 33 Wochenstunden ja ordentlich was raus. 👍
Du meinst sowas wie auf Hardwareluxx schreiben?Wenn ich sehe was einige „Bekannte“ im HomeOffice alles so nebenbei schaffen zu Hause dann bin ich immer noch der Meinung, dass Homeoffice nicht als volle Arbeitszeit gilt. Nur meine Meinung.
Du meinst sowas wie auf Hardwareluxx schreiben?![]()
Oder selbige nicht einfach so darf 😉😤Auch nichts, da müssen sie aber beschäftigt aussehen. Meist, wenn innerlich gekündigt wurde oder die Firma keine Leistungsziele oder -kontrolle macht.
Im Einstieg je nachdem wie man sich verkauft sicher stark unterschiedlich. Kommt auch auf das Unternehmen an. Mit nem Doktor-Titel bist Du dann aber überqualifiziert. Der Job ist ähnlich wie der eines Controllers, BI-Analyst oder eben auch Data Analyst. Alles sehr ähnlich. Je nach unternehmen 60-80k, als Teamleitung mit 1-3 Mitarbeiter vielleicht 90-100k.
die Bezahlung war dann am Ende auch ausschlaggebend - wobei man ehrlich sein muss, dass der Unterschied sooo groß auch nicht ist: mit TV-L E13 ist man in Stufe 5 (also nach ~10a) auch bei 80k€ und das würde ich auch sofort nehmen, wenn das unbefristet wäre und die Infrastruktur/Aufgabe passt. Wenn es so was gibt, sind die Stellen aber dann leider schnell administrativer Kampf gegen Windmühlen - aka: manage die gesamte IT für die Fakultät mit zwei E7 FISIs oder organisiere das Praktikum ohne Budget. Auch nicht sooo geil. Als interessante Stellen bleiben dann eigentlich nur "Hausmeister" für Großforschungsprojekte/Zentrallabore (CERN und Co - die Gruppen, die damit Geld verdienen leisten sich in der Regel eine Laborleitung...) oder bei an FH/UniBW als rechte Hand für einen Professor - da ist man aber halt im Gegensatz zum PostDoc mit eigenem Geld nur Lakai und sollte besser keine eigene Wünsche haben, das muss man mögen, ist aber u.U. immer noch recht cool.dass die Arbeit relativ langweilig sei, aber die Bezahlung ist wohl weit besser
Bei uns ist auch offizielle Geschäftszeit 8:30-17 Uhr, bin aber jetzt auch am überlegen ob ich das zumindest mit derIch find interessant wie viele relativ spät anfangen.