[Sammelthread] Der Eltern/Kind Thread

Als Hinweis, bei Apple kann man per Bildschirmzeit und Familienfreigabe ziemlich detailliert Regeln aufstellen. So auch, dass Kontakte nicht einfach angelegt werden können. WA selbst kann blockiert oder der zeitliche Zugang beschränkt werden. sowohl wieviel Zeit WA genutzt werden darf und in welchen Zeitfenstern. Das hilft schonmal weiter.
Ansonsten Threema for Kids in der Schule mal ansprechen. ODer Kind kann nur per Imessages kommunizieren.

ich mich hier komplett im legalen Raum.
Muss ich dich enttäuschen. Tust du nur bedingt. Ein weit verbreiteter Irrtum. Deine Stieftochter könnte dich bzw. die Mutter vors Jugendamt damit bekommen, wenn sie erklärt, dass ihr gegen ihren Willen ihre Nachrichten lest und das Anlass losgelöst regelmäßig der Fall ist. Du kannst diese Kontrolle pauschal NICHT legal mit der Nutzung verknüpfen. Das ist, sorry, einfach Unfug. Das hat auch nicht mit "überraschend" zu tun. Jeder, auch Kinder, haben das Recht auf Privatsphäre und Geheimnisse. Eine Einstiegshilfe zu dem Thema hab ich dir geliefert. Jugendamt und/oder Chatgpt helfen auch weiter. Mir scheint aber, dass du es einfach nicht hören willst.im konkreten Alter hier mag das noch rechtlich keine Konsequenzen haben. Behörden würden aber allemal aufhorchen. Mit steigendem Alter wird das immer problematischer. Spätestens aber 14 Jahren würdest du auch rechtliche Probleme bekommen mit dieser Kontrolle. Völlig egal, ob du die Nutzung an die Kontrolle geknüpft hast.
Pädagogisch ist es auf jeden Fall daneben und nicht zielführend.
PS: In deinem Fall kommt noch dazu, wenn du der Stiefvater bist und nicht das Sorgerecht haben solltest, sieht der Fall für dich nochmal anders aus. Dann darfst du nämlich tatsächlich, auch mit Einverständnis der Mutter, nicht einfach diese Nachrichten lesen.
Scheiss Internet, auf so dummheiten sind wir damals nicht gekommen.
Diese Aussage bestärkt mich in meiner Annahme, dass dich die Fakten nicht zwingend interessieren. So eine Aussage halte ich pauschal für völlig aus der Luft gegriffen. "Wir" haben auch nur Scheiße im Kopf gehabt und haben Regeln gebrochen wo immer es uns gepasst hat und uns "sinnvoll" erschien. Die allerwenigstens sind die Chorknaben gewesen, zu denen sich manche selber im Erwachsenenleben erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
geht leider nicht, Ihr Vater nutzt halt mit seiner Partnerin WA und die haben da Gruppen zusammen und so. Das mit den Kontakten sperren schaue ich mir mal an, wäre ja schon mal ein Ansatz. Muss eh ihr Vater machen, er hat da die Hoheit drüber
Zeitliche Begrenzung ist aber wenig Zielführend, da kann sie ja dennoch Kontakt zu zwielichtigen Menschen aus dem Internet aufbauen.


kein Plan ob du Kinder hast und diese im ähnlichen alter sind....mir persönlich ist die Sicherheit des Kindes mehr Wert als "könnte verboten sein, auf jeden fall grenzwertig". Und wir reden hier von einem Grundschulkind und keinen Teenager...das ist wieder was ganz anderes. Ich für mein Teil möchte hinterher nicht rumheulen müssen "fuck zu viel Freiheiten gelassen, jetzt ist sie entführt oder ausgerissen, zu irgend einem Typen im Internet mit der Bahn gefahren (gut ok, dass wird mit 9 schwierig)" - oder zu irgendwelchen Bildern schicken hinreissen lassen.
 
kein Plan ob du Kinder hast und diese im ähnlichen alter sind
Habe ich. Also Kinder. Wäre aber auch völlig egal für eine rechtliche oder auch pädagogische Betrachtung.
mir persönlich ist die Sicherheit des Kindes mehr Wert als "könnte verboten sein, auf jeden fall grenzwertig"
Du bist Stiefvater, nicht leiblicher Elternteil. Das ist im Fall der Fälle nicht dein Bier und du hast darüber nicht zu entscheiden. Und Selbstjustiz ist noch nie eine Rechtfertigung für irgendwas gewesen. Und sollte dir wirklich das Kindswohl am Herzen liegen, solltest du zwingend zumindest den pädagogischen Ansatz hier mal sehr genau reflektieren.
Zeitliche Begrenzung ist aber wenig Zielführend, da kann sie ja dennoch Kontakt zu zwielichtigen Menschen aus dem Internet aufbauen.
Sicher. Aber es schwerer verheimlichen, weil es zum Beispiel nicht spät nachts passieren kann. Grade pädagogisch ist es ja sinnvoll maximale Nutzungsdauern zu vereinbaren und dann auch technisch umzusetzen. Das ist auch legal dann komplett problemlos.
 
Habe ich. Also Kinder. Wäre aber auch völlig egal für eine rechtliche oder auch pädagogische Betrachtung.
Da du, vermute ich mal, weder Pädagoge bist oder eine solche Ausbildung hast? Und auch kein Fachanwalt bist? Wage ich das doch stark anzuzweifeln. - Solltest du doch eine dieser Scheine haben, dann danke für deinen Fachlichen Beitrag. Ansonsten.....

Sicher. Aber es schwerer verheimlichen, weil es zum Beispiel nicht spät nachts passieren kann. Grade pädagogisch ist es ja sinnvoll maximale Nutzungsdauern zu vereinbaren und dann auch technisch umzusetzen. Das ist auch legal dann komplett problemlos.

Das geht eh nicht, sie darf Ihr Handy nicht über Nacht mit ins Zimmer nehmen, das wird um 22 Uhr eingezogen bis nächsten Morgen. Kannst dir sicher selbst vorstellen was abgehen würde, wenn Sie über Nacht freien Zugang hätte (haben wir in den Sommerferien durchlebt....). Sie hat es ja auch nicht verheimlicht, sie hat mir den ganzen Samstag in den Ohren gelegen wie toll dieser XYZ ist, bis wir dann doch mal genauer hingeschaut haben wer wie wo was. Wir haben hier eine offene Kommunikation
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest du das auch jedem geschrieben, der dein Verhalten abgesegnet hätte?
du Versuchst hier deine Recherchen mittels Skills zu manifestieren, die du einfach nicht hast....du bist ebenso ein einfacher Vater der über ChatGPT verifiziert hat ob ich hier einen Fehler gemacht habe. Wenn du dich so darstellen würdest, was du bist und nicht auf "Fachspezialist" machen würdest, wäre alles gut.

Mal ganz davon abgesehen, dass ich nie darum gebeten habe, dass du chatgpt fragst ob ich mich hier rechtlich angreifbar gemacht habe

Edit:
dein Kompass geht eben in diese richtung, ist ja auch ok - wenn du deinen Kindern in diesem Alter solche Freiheiten geben möchtest, dann tu das, ich rede dir da nicht rein. Wir müssen hier nicht gleich ticken, aber um Himmels willen, versuch mir hier nicht deine Meinung und dein Halbwissen (welches du mal eben mit ChatGPT zusammengetragen hast) aufzuzwingen.

Edit2:
wenn man es genau nimmt, bin ich persönlich nicht mal involviert, da Frauchen geschaut hat und ich Ruhig auf der Couch saß. Wir sind aber eine Einheit, die Kindseltern und ich, wir ziehen an einem Strang...daher schließe ich mich da nicht aus...weil du auf das Thema "Stiefvater, du hast eh nix zu melden" anzielst, was übrigens auch tief blicken lässt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kontrollen und Einschränkungen von Kontakten von vornherein klar kommuniziert waren kann man das wohl schon so machen. Grundsätzlich finde ich das in Verbindung mit
Aber definitiv darf sie KEINEN Kontakt zu fremden Menschen aus dem Internet pflegen, die über ein Spiel und deren Inhalt hinaus gehen. Hier ziehen wir ganz klar eine grenze, das ist für ein Kind einfach nichts.
aber schon irgendwie naja. Wenn der Kontakt fishy wird kannst ihn wie jetzt unterbinden, warum dann von vornherein verbieten. Onlinespiele sind die modernen Treffpunkte* und da würde man seinem Kind doch auch nicht den Kontakt zu anderen verbieten, oder erst mal bei den Eltern dieses Kindes vorbeischneien und alles abchecken. Wir reden hier schließlich nicht von einem Kleinkind, mit 9 ist man im Übergang zur Oberstufe und da sollte schon eine gewisse Selbstständigkeit bzw. Vertrauen der Eltern vorhanden sein.

Sportverein, Jugendtreff, Bolzplatz etc..
 
@DonChulio Na wenn du meinst...

Immer wieder spannend wie manche ihre Annahmen zu Fakten verklären. ich habe nirgendwo behauptet, dass ich eine verifizierte Fachkraft bin. Weshalb ich nicht trotzdem Fachwissen haben kann oder gar Einblicke in entsprechende Bereiche? Weißt wohl nur du. Ebenso, dass das geschriebene aus Chatgpt stammt. Ich habe ganz bewusst dir eine Quelle zum Einstieg gegeben. Bzw. dich auch ans Jugendamt (und weils es deutlich einfacher ist eben Chatgpt als Einstieg) verwiesen, damit du meine Aussagen zum einen verifizieren kannst und zum anderen wenn gewünscht eben eine ausgesprochene Fachmeinung erhältst und dich nicht einfach nur auf meine Aussage verlassen sollst. Aber deine Reaktion und vor allem das diskreditieren als Halbwissen der Aussagen ist bezeichnend...

PS: Du kannst dich übrigens auch ans bke wenden. Auch die jeweiligen Länder bieten auf ihren Homepages zu diesem Themen Hilfen an (da du aus Rhein-Main zu stammen scheinst, weiß ich das sogar explizit in Bezug auf Hessen). Selbst manche Gemeinden tun das. ich erwarte eigentlich sogar, dass du dich nach dem Gespräch weiter selbst informierst. Nur zweifele ich daran, dass das passiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Klassiker 🤦‍♂️

@DonChulio :
Du hast nach einer Einschätzung/Meinung gefragt und verschiedene bekommen.
Wenn man aber genau auf die einsteigt, die einem am wenigsten passt, kommt genau so etwas dabei raus.

Tipp fürs nächste Mal:
Das Ganze als wohlgemeinten Hinweis verbuchen und es dabei belassen.
 
Habe ich. Also Kinder. Wäre aber auch völlig egal für eine rechtliche oder auch pädagogische Betrachtung.
DU hast doch hier ganz klar geschrieben, dass du keine Kinder brauchst um hier pädagogisch und rechtlich auf die Sache zu schauen....das soll mir suggerieren, dass du entsprechende Ausbildung/Studiengänge inne hast....was aber offensichtlich falsch ist. Und das, nur das habe ich Kritisiert.
 
Wie kommt du den auf den Trichter? Es war ein allgemeiner Hinweis weil du explizit nach Kindern gefragt hast. Und man muss kein Fachanwalt sein, um rechtliche Einordnung geben zu können und vice versa. Oder meinst du, die Menschen aufm Jugendamt sind beides? Trotzdem werden sie dir in beiden Bereichen rede und Antwort stehen... rechtsverbindlich ist natürlich was anderes. Darüber hinaus kann jeder Wissen sich aneignen auf diversen Wegen.

Nochmal: Ich habe dich explizit ans Jugendamt verwiesen:
Eine Einstiegshilfe zu dem Thema hab ich dir geliefert. Jugendamt und/oder Chatgpt helfen auch weiter.
Aus gutem Grund. Ggf. bietet sogar die Schule deiner Stieftochter eine erste Anlaufstelle, wenn es dich wirklich interessieren würde.
weil du auf das Thema "Stiefvater, du hast eh nix zu melden" anzielst, was übrigens auch tief blicken lässt ;)
Du interpretierst echt zuviel. Von nichts zu melden war nie die Rede. Rechtlich bist du aber eben nicht an der Position der leiblichen Eltern, wenn du nicht explizit die Erziehungsberechtigung zugesprochen bekommen hast. Das ist nun mal Fakt...

Wir belassen das auch dabei, bevor du noch mehr munter fröhlich in meine Worte dein dir passenden Gusto reininterpretierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
besser ist es....

In meinen Augen haben meine Partnerin und Ihr Ex-Mann hier richtig gehandelt. Wäre es lediglich um irgendwelche Spielmodi, Avatare oder dergleichen gegangen oder Verabredungen zum Spielen, alles gut, aber die Gespräche haben einen anderen Touch gehabt und da musste sofort eingegriffen werden. Wir reden hier noch immer von einem 9 Jährigen Kind, einer Schutzbefohlenen mit rechten, aber auch Pflichten und vor allem Regeln.

Ginge es hier um einen Teenager, hätten wir womöglich anders reagiert. Dass man da mehrmals die Woche das Smartphone filzt, kommt dann auch eher nicht mehr vor. Da besteht aber durchaus auch eine etwas fortgeschrittenere Reife mit entsprechender Sensibilität dem Internet gegenüber.

Abschließend gilt zu sagen, das Kind hat definitiv mehr als genug Freiheiten und Privatsphäre, die Ihrem alter Entsprechend (für mich manchmal zu locker) ausgelegt sind. Sie wird auch definitiv nicht permanent überwacht. Aber lieber ein mal zu viel hingeschaut, wie einmal zu wenig!
 
Oh du hast ja keine Ahnung :(
also komm, eine 13 Jährige hat mehr Reife und Erfahrung als eine 9 Jährige....das kannst du mir jetzt nicht erzählen, dass da 4 Jahre keine Entwicklung geschieht^^
 
Nur mal so, Roblox USK12 und wohl gerade aufgrund der Art der Platform auf USK16 heraufgesetzt.

22 Uhr Handy wegnehmen bei einem 9 jährigem Kind ist auch viel zu spät. Grundschulkinder sollten spätestens um 21 Uhr ins Bett (Ausnahmen am WE zu besonderen Anlässen).

Bei uns gab's in der Grundschule Nintendo Switch "offline", gezielt am Tablet Medien (Antolin) und das wars.

Kinder müssen langsam an das Thema herangeführt werden und alles erklärt werden.
 
Unsers Kids, 8 und 9 (bald 10) haben jeweils ein altes Ipad von meiner Frau und mir bekommen. Verwalten wir alles über Apple Family. Vorher hatten wir die letzten 3 Jahre Amazon Kids Dinger, die waren aber jetzt fertig und die Lösung ist auch mMn für größere Kids eher nicht mehr so gut geeignet.

Mit meiner Tochter haben wir einen Deal laufen, wenn der bis zu ihrem Geburtstag in 7 Wochen klappt, bekommt Sie schon vorher ein iPhone zum Geburtstag, sonst erst mit dem Übertritt in die 5. Klasse. Zumindest ist so der Plan.
 
Unsere haben wenig bis keine Bildschirm-Zeit ohne dass jemand mit ihnen im Raum ist. Das Fire Tablet für die Kids ist absoluter Müll IMO. Software ist OK, HW ist grauenhaft. kriege jedes mal die Krätze wenn ich das bedienen muss.

Hier und da mal etwas Switch spielen oder Steam Deck, gerne auch mal an unserem Tablet die Elefenten/Maus App und dergleichen. Schaue mir gerade das ganze Thema mit Kinder Accounts im iOS Ökosystem an, kommt dann mit der 5. Klasse bei uns.
 
Nur mal so, Roblox USK12 und wohl gerade aufgrund der Art der Platform auf USK16 heraufgesetzt.

Krass, dass habe ich nicht mitbekommen....werde ich definitiv mal ansprechen bei Frau....muss Sie dann eh mit Ihrem Ex klären....

22 Uhr Handy wegnehmen bei einem 9 jährigem Kind ist auch viel zu spät. Grundschulkinder sollten spätestens um 21 Uhr ins Bett (Ausnahmen am WE zu besonderen Anlässen).

sorry, ist mir zu Pauschal.... jedes Kind ist da ein wenig anders. Wenn ich Sie um 21 Uhr ins Bett schick, hüpft die um 6:30 schon unten rum und schaut Tablet, macht absolut keinen Sinn. Weder Schulische Leistungen, noch verhalten den Tag über, geben hier in irgend einer Weise den Verdacht auf Handlungsbedarf

Unsere haben wenig bis keine Bildschirm-Zeit ohne dass jemand mit ihnen im Raum ist. Das Fire Tablet für die Kids ist absoluter Müll IMO. Software ist OK, HW ist grauenhaft. kriege jedes mal die Krätze wenn ich das bedienen muss.

Hier und da mal etwas Switch spielen oder Steam Deck, gerne auch mal an unserem Tablet die Elefenten/Maus App und dergleichen. Schaue mir gerade das ganze Thema mit Kinder Accounts im iOS Ökosystem an, kommt dann mit der 5. Klasse bei uns.

ja, unsere hat auch das Amazon Teil mit der Kinder App.....absoluter schrott, aber solang Sie sich nicht übermäßig Beschwert sehe ich keinen Grund da auf ein deutlich teureres iPad upzugraden.....mal ganz davon ab, dass Sie absolut schusselig ist und das Teil binnen 1 Monat einen Displayschaden hätte.

Den Ansatz mit der Nutzungserlaubnis, wenn ein Erw. im Raum ist finde ich gut, ist bei uns aber tatsächlich nicht so. Meistens Sitzt Sie sowieso bei uns auf der Couch weil Sie nicht alleine sein mag, aber wir lassen Ihr hier auch ihre Ruhe wenn Sie sich in Ihr Zimmer verkrümelt. Switch hat sie, nutzt sie null komma null, andere Geräte haben wir nicht. Die hängt durchweg an iPhone und Amazon Tablet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 9 Jährige hat ein Smartphone über Family Link überwacht.
Nutzt sie bei mir relativ wenig aber hauptsächlich Youtube, Whats app, Anton App (Schule), Duolingo und Roblox.
Wenn Sie bei Ihrer Mutter ist hat sie mehr Bildschrimzeit...

Sonst hat Sie noch eine Switch ohne Internet und ein Amazon Tablet.
Switch wird aber immer nur sporadisch bespielt
 
Smartphone ab der 5., wird aber nicht mit zur Schule genommen und kontrolliert per Family Link. Offiziell herrscht Handyverbot an der Schule, den "großen", jetzt in der 8., interessiert das natürlich nicht mehr. Nach der Schule ist er auch oft direkt unterwegs in die Stadt etc.
So haben wir es auch gemacht. Hat ein altes iPhone mit Familienfreigabe. Leider musste ich da in der letzten Zeit zunehmend mehr die Apps einschränken. Die Kinder können die Zeit mit den Medien nicht selbst einteilen bzw. begrenzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh