holler
Enthusiast
- Mitglied seit
- 06.10.2010
- Beiträge
- 2.366
Die Erfahrung kann ich nicht wirklich teilen - hab über Kontakte von ein paar größeren Firmen private Anfragen bzgl. Shootings für Broschüren gehabt (1 Dax Unternehmen, 2 Versicherungen, 1 Genossenschaftbank).Und wenn Versicherungskonzerne oder Banken oder Auto-Firmen professionelle Bilder brauchen, dann denke ich zählen eher alte Tugenden wie gutes Marketing und gute Referenzen von Profis sowie ein erarbeiteter Name.
Man wollte Geld sparen wurde mir so gesagt, hab aber an einen Fotografen verwiesen das damit sein Lebensunterhalt verdient und zum anderen hab ich absolut keine Erfahrung mit Fotos im Studio.
Bzgl Hochzeiten gebe ich dir Recht, viele in meinem Bekanntenkreis engagieren keinen Fotografen mehr. Onkel Dieter und Co haben ja eine Kamera! Die Paare sollten sich aber danach auch nicht beschweren. Ebenso habe ich letztes Jahr "umsonst" eine Taufe fotografiert - schlechtes Gewissen? Nö es wäre nie ein anderer Fotograf deswegen engagiert worden und ich mein Taufgeschenk als Gast waren dann die Fotos.
Was wird hier eigentlich für ein 3-stündiges Reportage/Weddingshooting verlangt? Hab jetzt für meine eigene Hochzeit den Fotografen engagiert - war doch ein wenig überrascht das ich knapp über 1.000 EUR dafür zahle...








Aktuell habe ich eh nur das 28/1.8 und das 50/1.4D, die sollten von der D800 eher profitieren (kmw hatte ja mal nen entsprechenden Link gepostet) und evtl kommt noch das 85/1.8, 105/2.8vr oder das sigma 105/2.8 dazu.
) der EVF scheint mir aber eine Katastrophe zu sein. Die Korrektureinstellung spring regelrecht und es ist nicht möglich auf einen Blick das ganze Bild zu erkennen. Ist das normal oder möflicherweise ein Defekt? Ich werde die Cam weitergeben an einen Bekannten aber nur wenn der Sucher normal ist so.