[Sammelthread] Der 3D Druck Showroom - auch Fehlschläge erwünscht

Rollstuhl/Rehabuggy Schubstangenadapter 20mm auf 22,4mm. (Jeder :poop: hat da seinen eigenen Durchmesser, nicht dass man etwas von einem anderen Hersteller nehmen könnte)
PETG-CF
1760683980146.png

Ziemlich massiv, 8 Wände ca. 100 g Material.
Nicht schön, aber funktional. Musste die "Klammer" nachträglich verbreitern und hatte keine Lust mehr die 20er-Aufnahme mit anzupassen.
Falls ich es nochmal mache, bekommt die obere Klammer eine schräge, damit ich es Support frei drucken kann.
Bin eh gespannt, ob das hält, Layer liegen in Belastungsrichtung, macht aber einen guten Eindruck.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
PETG soll man ja nicht einfach so auf Smoother PEI drucken...tja sollte man auch dran denken, wenn zum 5x in 1,5 Jahren mal die Smooth PEI Plate aufm Drucker ist.

1760688097624.png
 
Und woran hattet jetz jelegen?

Nicht genug abkühlen lassen? Oder hat sich der Werkstoff beim Druck mit der Platte verbunden?
 
PETG soll man ja nicht einfach so auf Smoother PEI drucken...tja sollte man auch dran denken, wenn zum 5x in 1,5 Jahren mal die Smooth PEI Plate aufm Drucker ist.
Ich drucke seit (4?) Jahren ausschließlich auf glattes PEI. Da sind auch schon dutzende Kilo PETG drüber gelaufen. Hab noch nie ein Problem damit gehabt. Ich hab die PEI überhaupt erst gekauft, weil PETG auf der originalen Druckplatte überhaupt nicht gehaftet hat (das war irgendwas anderes als PEI).
Beim Qidi hatte ich mal das Problem, das PETG regelrecht mit der Druckplatte verschmolzen ist. Das lag aber an (viel) zu hohen Drucktemperaturen und ich hab leider immernoch nicht rausgefunden, welche Beschichtung die originale Platte überhaupt hat (abgesehen davon, das die sowieso rau ist).
 
Oder hat sich der Werkstoff beim Druck mit der Platte verbunden?
Das scheinbar, ist ja nur ne Folie auf der Billo Platte. War schon kalt als ich den runter hab. Mit ner dickeren Schicht wärs wahrscheinlich gegangen, in dem Fall war aber scheinbar die Haftung vom PETG zum PEI stärker, als die Klebeschicht des PEI Stickers.
 
Das scheinbar, ist ja nur ne Folie auf der Billo Platte.
Ich habs mir verkniffen dir zu empfehlen, das du vor dem Drucken die Schutzfolie von der Platte abziehen solltest. ;)

War schon kalt als ich den runter hab. Mit ner dickeren Schicht wärs wahrscheinlich gegangen, in dem Fall war aber scheinbar die Haftung vom PETG zum PEI stärker, als die Klebeschicht des PEI Stickers.
Meine Platte hat auch so eine Schicht. Sieht man an der Stelle wo ich die Nozzle mal in die Platte versenkt habe. Aber abgesehen von dem Vorfall ist die noch nirgends abgegangen.

Worauf ich hinaus wollte: Natürlich ist da irgendwas schief gelaufen. Aber es liegt wohl nicht daran das das eine PEI-Beschichtung ist und das diese Behauptung das man PETG nicht auf PEI drucken soll (weil sowas passieren könnte) irgendwie neu ist und wohl von irgendwelchen Leuten in die Welt gesetzt wurde, die das einfach mal auf PEI geschoben haben.
 
und wohl von irgendwelchen Leuten in die Welt gesetzt wurde
:d Sagen auch Prusa und Bambu

1760694825480.png


1760694873602.png


Der PEO am Ender gehts auch gut, da hatte ich vor dem PETG aber auch 3DLac drauf.
 
Hab meine glatte PEI mit TPU geschrottet ^^. 3DLak Schutzschicht vergessen.
 
Was habt ihr alle für miese Druckplatten?
Ich habe TPU und PETG schon immer auf PEI gedrückt (glatt wie auch strukturiert) und mir ist nie ne Platte kaputt gegangen 😳

Edit:
Natürlich damals alles ohne 3dlac usw.
 
Ja habe mir auch schon eine 3d strukturierte platte gekillt aber sind ja zum glück weitere folien dabei

Edit:habe aber auch ca 10 rollen Jayo tpu Silk ausgehalten und das haftest ja abartig und wenn man es eben nicht voll abkühlen lässt weil man direkt weiter drucken will dann passiert das halt
 
Also ich kann die günstigen Druckplatten von AliExpress empfehlen, sowohl glatt als auch strukturiert. Hab bis jetzt noch keine mit PETG oder TPU geschrottet.
 
Ich hab auch welche von Ali. TPU klebt schon unheimlich fest, das man damit mal eine Druckplatte schrottet, halte ich nicht für unwahrscheinlich. Aber mit PETG hatte ich noch überhaupt keine Probleme.
 
Naja ich habe mit TPU auch schonmal nen Stück aus ner glatten PEI gerissen, kommt also schon vor.
 
Ich habe Druckplatten bis jetzt nur mit der 2 Achsen Fräse (aka Düse) geschrottet :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh