Anwenderfehler... auch wenn du das nicht hören willst. Hat nichts mit der Höhe des Drucks zu tun, sondern damit das der "Freiraum" um deine Nozzle durch den Druckkopf eingeschränkt ist.
Der Slicer weiß nicht wie groß die Differenz zwischen Nozzlespitze und dem Rahmen deines Druckkopfs ist und auch nicht wie weit der Druckkopf in diverse Richtungen übersteht.
Wenn du ein 1cm hohes Teil druckst und danach daneben ein anderes Teil und der Höhenabstand von Nozzel zu Rahmen nur 4mm ist und der Druckkopf 4cm weiter rausragt als die Nozzlespitze aber die beiden Druckobjekte nur 3cm Abstand haben, dann kollidiert der Druckkopf zwangsläufig mit dem anderem schon gedrucktem Teil.
Wenn das jetzt ein Bambudrucker, mit Bambuslicer und Bambuprofil für genau deinen Drucker wäre, würde ich sagen, ok, der könnte wissen welche Maße der Druckkopf genau hat und dementsprechend sowas vermeiden. Ich weiß aber nicht ob das selbst bei Bambuprofilen hinterlegt ist und/oder ob der Slicer (der ja auch nur auf Orca basiert) das überhaupt berücksichtigen kann. Isses aber offensichtlich nicht, also: Anwenderfehler.
Warum druckt man überhaupt part-by-part, nur weil die letzten beiden Teile eine andere Farbe haben sollen? Hast du da eine Pause und einen manuellen Filamentwechsel vor gehabt? Dann frage ich mich, warum man sowas überhaupt tut, weil wenn man sowieso das Filament händisch wechseln müsste, dann kann man das ja auch gleich auf 2 separate Drucke aufteilen.
PrusaSlicer hat übrigens genau dafür Einstellungen, also Höhendifferenz zwischen Nozzlespitze und Druckkopfrahmen und einen Radius für den Druckkopf und bringt entsprechend sofort eine Warnung, wenn man sequential printing einstellt und das nicht passt.
Was natürlich nichts hilft, wenn man die Werte nicht eingestellt hat und/oder die Defaultwerte nicht passen.