Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das helle CARBON: MSI MPG Z690 FORCE WIFI im Kurztest
Nach dem Kurztest ist vor dem Kurztest, zumindest in diesem Fall. Von MSI haben wir bereits zahlreiche Z690-Mainboards unter die Lupe genommen, von der Einstiegs- über die Mittelklasse, bis hin zur Enthusiasten-Riege. MSIs MPG Z690 FORCE WIFI kann als Gegenspieler zum ASUS ROG Strix Z690-A Gaming WiFi bezeichnet werden und liefert ebenfalls zahlreiche Features. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Preise sind m. E. allgemein ohnehin zu hoch angesetzt, für Z690-Boards - da geben sich ASUS, MSI, GIGABYTE und Co. alle nicht viel.
Das MSI Z690 FORCE WIFI hatte ich bei ALTERNATE gewonnen und bin bislang sehr zufrieden; schickes Board, rechts dezentes Design und läuft absolut stabil. Knapp 400 Euro hätte ich regulär aber auch nicht bezahlt; wäre dann wohl ein AMD-System geworden ...
Ich hab das Mobo u.a. wegen der 2 PCIe Gen5 Slots gekauft. Ich versuche gerade, wie hoch man den Speichertakt mit 4 dual rank RAMs - also 128 GB kriegen kann. Offiziell sollen da ja nur 4000MHz gehen, allerdings läuft damit 4800MHz mit XMP Profil 3 problemlos - mit 2x Kingston FURY Beast DIMM Kit 64GB, DDR5-5600.
Dafür wohl das + in der Beschreibung. Bei aller Liebe für Intel, 400€ Boards PCIE 5.0 und dann DDR5 der wenn man die Slots füllt keine Garantie hat über 4000mhz zu laufen ist wirklich ein Witz 🤡.