• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Lass mich raten:
Oben: die Lüfter fördern Luft aus dem Gehäuse?
Unten: die die Lüfter fördern Luft ins Gehäuse?
Front: die Lüfter fördern Luft aus dem Gehäuse?

Falls dem so ist:
Nur der untere Radiator kühlt dein Wasser, da er der einzige ist, da er der einzige ist, der kühle Luft zum Arbeiten hat.
Die restlichen Radiatoren arbeiten mit Luft, was kaum noch eine Differenz zur Wassertemperatur aufweist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Was hat die Paste/Pads damit zu tun, wenn sie offensichtlich ihre volle Leistung bringen und das Wasser auf 50°C erhitzen?
Die Pads arbeiten einwandfrei. Das Wasser ist zu heiß...
Wenn er den Rechner startet und das Wasser noch kalt ist und seine GPU Temp ü 60 ist, dann sind es die Pads/Paste, wenn sie erst nach und nach immer heisser wird Hitzestau (dann ist deine Theorie wahrscheinlich)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, dann den oberen reinpusten lassen? Ich probiere es aus.

Für den Mora brauch ich dann Schnellverschlüsse. Was könnt ihr da empfehlen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn er den Rechner startet und das Wasser noch kalt ist und seine GPU Temp ü 60 ist, dann sind es die Pads/Paste, wenn sie erst nach und nach immer heisser wird Hitzestau (dann ist deine Theorie wahrscheinlich)
Dem ist ja nicht so. Das Wasser hat nach dem Start um die 30-31°C und die GPU inkl. der CPU hängen bei 36-38 °C. Im Laufe der Zeit wird es dann so warm.
 
Ob der untere für die Katz ist, glaub ich nicht. Dafür ist das Case einfach zu groß.

 
@Schotti
habe eine 900D und alles ausprobiert!
Unten zwei Radiatoren!
1x480er 1x360er beide saugen die Luft von innen an und pusten per Push aus dem Gehäuse Raus!
der 480er Oben saugt auch aus dem Gehäuse an und pustet die Luft nach oben raus.
Es müssen alle Filter raus und im Boden am Besten ein Großes Loch sägen damit genug luft rein kommt.
Ich habe so super gute Temperaturen und im Gehäuse habe ich nahezu Zimmertemperaturen!
Auch wichtig sind andere Front wie Deckel mit großen löchern so das die Luft gut rein und raus kann!
Unten bei den Klappen habe ich auch die Blenden abgebaut so das nur noch das Mesh da ist.
Achso die Scheibe habe ich per 3D Druck 7mm nach innen versetzt so das auch da genug luft rein kann und das hat auch ordentlich was gebracht
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schotti
habe eine 900D und alles ausprobiert!
Unten zwei Radiatoren!
1x480er 1x360er beide saugen die Luft von innen an und pusten per Push aus dem Gehäuse Raus!
der 480er Oben saugt auch aus dem Gehäuse an und pustet die Luft nach oben raus.
Es müssen alle Filter raus und im Boden am Besten ein Großes Loch sägen damit genug luft rein kommt.
Ich habe so super gute Temperaturen und im Gehäuse habe ich nahezu Zimmertemperaturen!
Auch wichtig sind andere Front wie Deckel mit großen löchern so das die Luft gut rein und raus kann!
Unten bei den Klappen habe ich auch die Blenden abgebaut so das nur noch das Mesh da ist.
Achso die Scheibe habe ich per 3D Druck 7mm nach innen versetzt so das auch da genug luft rein kann und das hat auch ordentlich was gebracht
Sicherlich alles sinnvolle Maßnahmen, aber im ersten Schritt würde ich trotzdem erstmal probieren, inwieweit man sich verbessert, wenn man die radiatoren miteinander arbeiten lässt, statt gegeneinander.
Staubschutzgitter sollten natürlich trotzdem alle auf den Müll....
 
Wenn er den Rechner startet und das Wasser noch kalt ist und seine GPU Temp ü 60 ist, dann sind es die Pads/Paste, wenn sie erst nach und nach immer heisser wird Hitzestau (dann ist deine Theorie wahrscheinlich)
Lässt sich ja dann einfach testen.Zocken bis das Wasser 60° hat,dann Seitenteil abnehmen.
Wenn die Temp runter geht,ist es Wärmestau.
 
@citsejam Habe ich gemacht und es war nicht gut!
Wenn der eine Radiator schon warme luft ins gehäuse pumpt dann kühlt der andere nicht mehr.
Deshalb finde ich es immer witzig wenn ich sehe das Leute im Boden nen Radi haben der reinpustet und ein anderer die Warme luft oben ansaugt.
Da kannst gleich einen Radiator entsorgen

Habe das 900D schon ewigkeiten und echt alles durchprobiert mit nem Aquaero auch die Temps geprüft.
Reinpusten lässt sofort das innenleben sehr warm werden.
Deshalb alle absaugen und für viel löcher sorgen
 
Habe mal nen Gehäuse gezeichnet wie @Thunderburne und ich das gerne hätten mit einem Mora im innerem und 6x180mm Lüfter die reinpusten
1751461676093.png1751461753108.png

Höhe : 570
Breite : 271
Tiefe : 522

Ob ich sowas mal Baue :fresse2:
 
@citsejam Habe ich gemacht und es war nicht gut!
Wenn der eine Radiator schon warme luft ins gehäuse pumpt dann kühlt der andere nicht mehr.
Deshalb finde ich es immer witzig wenn ich sehe das Leute im Boden nen Radi haben der reinpustet und ein anderer die Warme luft oben ansaugt.
Da kannst gleich einen Radiator entsorgen

Habe das 900D schon ewigkeiten und echt alles durchprobiert mit nem Aquaero auch die Temps geprüft.
Reinpusten lässt sofort das innenleben sehr warm werden.
Deshalb alle absaugen und für viel löcher sorgen
Ich hatte vorher alle am Reinpusten und nie Probleme. Vor dem Netzteil saß dann auch noch ein 240er gegenüberliegend der 420er. Selbst der 420er oben pustet rein und ich hatte nie Temperatursorgen.
Vielleicht sollte ich das wieder so bewerkstelligen.
 
Ich hatte vorher alle am Reinpusten und nie Probleme. Vor dem Netzteil saß dann auch noch ein 240er gegenüberliegend der 420er. Selbst der 420er oben pustet rein und ich hatte nie Temperatursorgen.
Vielleicht sollte ich das wieder so bewerkstelligen.
Ja das hatte ich auch so getestet aber dann war es im Gehäuse halt sehr warm
Du hast dann im Gehäuse = Wassertemperatur was mir nicht gefallen hat und dann habe ich alle auf absaugen gemacht und hatte quasi Zimmertemperaturen im Gehäuse was den bauteilen zu gute kommt und wassertemperaturen waren quasi fast gleich gut.
Stichsäge und Boden aufsägen dann haste mega werte aber ich habe das auch nicht gemacht weil ich die Front mit dem Mesh aus dem link gekauft habe
Heutzutage würde ich mir wohl alles selber drucken wie bei meinem aktuellem Gehäuse was ich grade modifiziere
 
@citsejam Habe ich gemacht und es war nicht gut!
Wenn der eine Radiator schon warme luft ins gehäuse pumpt dann kühlt der andere nicht mehr.
Deshalb finde ich es immer witzig wenn ich sehe das Leute im Boden nen Radi haben der reinpustet und ein anderer die Warme luft oben ansaugt.
Da kannst gleich einen Radiator entsorgen

Genau das habe ich doch gesagt bzw gemeint.
Radiatoren arbeiten miteinander = alle Radiatoren bekommen Luft aus der gleichen Quelle, als entweder aus dem Case oder von außerhalb.
Radiatoren arbeiten gegeneinander = irgendein armer Schlucker bekommt die warme Luft vom anderen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah achso ja dann habe hatte ich das nicht direkt verstanden
Wie gesagt an dem Gehäuse habe ich echt jeden misst getestet.
Richtig Bock hätte ich wirklich an so einem Gehäuse wie ich da oben gezeigt habe mit Mora eingebaut
 
Richtig Bock hätte ich wirklich an so einem Gehäuse wie ich da oben gezeigt habe mit Mora eingebaut
Meiner Meinung nach spricht nichts dagegen.
Ich würde aber 200mm Lüffis nehmen, bei 180'ern hat man keine so gute Auswahl.
Auf ~80L ein MoRa ist auch nicht schlecht, andere Gehäuse hätten da ein deutlich schlechteres
Verhältnis von Radifläche zu Volumen.
 
Ja das hatte ich auch so getestet aber dann war es im Gehäuse halt sehr warm
Du hast dann im Gehäuse = Wassertemperatur was mir nicht gefallen hat und dann habe ich alle auf absaugen gemacht und hatte quasi Zimmertemperaturen im Gehäuse was den bauteilen zu gute kommt und wassertemperaturen waren quasi fast gleich gut.
Stichsäge und Boden aufsägen dann haste mega werte aber ich habe das auch nicht gemacht weil ich die Front mit dem Mesh aus dem link gekauft habe
Heutzutage würde ich mir wohl alles selber drucken wie bei meinem aktuellem Gehäuse was ich grade modifiziere
Die Front habe ich bestellt. Alternativ hätte ich auch noch ein Fractal Define 7 XL hier oder auch ein Corsair 800D
 
Meiner Meinung nach spricht nichts dagegen.
Ich würde aber 200mm Lüffis nehmen, bei 180'ern hat man keine so gute Auswahl.
Auf ~80L ein MoRa ist auch nicht schlecht, andere Gehäuse hätten da ein deutlich schlechteres
Verhältnis von Radifläche zu Volumen.
Schön 200ter Noctua die mit 350-800 RPM
 
Hab hier auch noch einen MORA fix und fertig montiert nur müsste ich den vermutlich mit einer extra Pumpe in den Kreislauf integrieren.
Nimm den und bau die anderen Radis aus, die Temperaturen werden deutlich besser sein.

Ich frage mich echt, warum man sich so einen Klopper wie das 900D antut und dann die ganze Wakü da reinstopfen muss. Dass das dazu noch schlecht kühlt, hast du ja schon gemerkt ;)


Aber an den 29 grad im Raum änderst du nichts.
Die Wassertemperatur ist trotzdem zu hoch.
 
Hab ich nichts gegen gesagt?
 
Ich frage mich echt, warum man sich so einen Klopper wie das 900D antut und dann die ganze Wakü da reinstopfen muss. Dass das dazu noch schlecht kühlt, hast du ja schon gemerkt ;)
Nicht jeder mag zweiteilige Cases inklusive zusätzlichem Geschlauche und Gekabel.
Dazu kommt der extra Aufwand wenn man das Case verschieben muss oder irgendwo ran muss.
Und die zusätzliche Gefahr, dass durch häufiges verschieben irgendwas undicht wird.

Nimm den und bau die anderen Radis aus, die Temperaturen werden deutlich besser sein.
Wenn man das Case sinnvoll aufbaut und nicht ein paar physikalische Grundsätze ignoriert, sind die Temperaturen in einem 3-Radiator case auch nicht gravierend schlechter.
Beides hat vor- und nachteile...
 
Nimm den und bau die anderen Radis aus, die Temperaturen werden deutlich besser sein.

Ich frage mich echt, warum man sich so einen Klopper wie das 900D antut und dann die ganze Wakü da reinstopfen muss. Dass das dazu noch schlecht kühlt, hast du ja schon gemerkt ;)
Den habe ich schon über 10 Jahre und damals mein SLI System mitsamt dem Sockel 1366/2011/2011-3/2066 System darin gekühlt. Den 360er Mora hab ich erst seit Dezember letzten Jahres.
Und mit der Config damals lief auch alles super. Oben im Deckel reinpusten, Front 360er reinpusten, Boden 420er und 240er reinpusten. Das 900D hat genügend Öffnungen, das der Luftdruck auch wieder raus kann.

Nach dem Starten des Systems lag gestern die Wassertemp bei 33 °C (Zimmertemperatur ~ 26 °C). CPU bei ~ 36 °C und GPU bei ~ 35-37 °C. Alles im normalen Rahmen.
 
Dazu kommt der extra Aufwand wenn man das Case verschieben muss oder irgendwo ran muss.
Bei mir kommen die 2 Schläuche und ein Neutrik-Stecker ab und schon kann ich das Gehäuse leicht irgendwo hin stellen um was dran zu machen. Dazu habe ich nicht noch Pumpen, AGB, Radiatoren usw. im Gehäuse und kann so viel leichter was umbauen. Wo ist da jetzt der extra Aufwand? Den Klopper, der alleine schon 23 kg wiegt, bewegt man nicht so leicht.

Und die zusätzliche Gefahr, dass durch häufiges verschieben irgendwas undicht wird.
Dafür hat man viel weniger Verbindungen im Gehäuse, nur da ist es wirklich gefährlich für die Hardware. Und mal ehrlich: "häufiges verschieben"?
 
Nach dem Starten des Systems lag gestern die Wassertemp bei 33 °C (Zimmertemperatur ~ 26 °C). CPU bei ~ 36 °C und GPU bei ~ 35-37 °C. Alles im normalen Rahmen.
Also nach dem Starten meines Rechners hat mein Wasser = Zimmertemperatur :shot:😜
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh