Aktuelles

[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

iLLusionX

Profi
Mitglied seit
10.12.2020
Beiträge
233
Sooooo.
Endlich habe ich Waterflow 🤩
Gluckert zwar noch ne Menge aber werde es beobachten. Habe eine neue Pumpe (PWM) bestellt. Ich warte erst ein mal noch mit dem Einbau.

Aber nun ein neues Problem:
Die Kiste Bootet nicht 🤣
SSD werden im BIOS erkannt, aber kann nur die 240GB Platte aus Boot Platte auswählen. 🤔
Kurz vorm Windows Startbildschirm bleibt's hängen und geht nicht weiter...
Oder er fängt mit Reperatur an
 

Anhänge

  • IMG_20220519_210216.jpg
    IMG_20220519_210216.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 36
  • IMG_20220519_210223.jpg
    IMG_20220519_210223.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 36
  • IMG_20220519_210420.jpg
    IMG_20220519_210420.jpg
    749,1 KB · Aufrufe: 34
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

zVEr

Enthusiast
Mitglied seit
13.01.2007
Beiträge
1.391
Was und wo muss ich noch einstellen damit mein HFN im Standby komplett abschaltet (Display und LED aus)?

Screenshot (25).png
 

KaerMorhen

Legende
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
11.334
Automatische Reparatur kann schonmal ne längere Zeit dauern.
 

claster17

Profi
Mitglied seit
02.05.2021
Beiträge
57

Diabolo0101

Semiprofi
Mitglied seit
22.03.2022
Beiträge
188
Ort
NRW
Sooooo.
Endlich habe ich Waterflow 🤩
Gluckert zwar noch ne Menge aber werde es beobachten. Habe eine neue Pumpe (PWM) bestellt. Ich warte erst ein mal noch mit dem Einbau.

Aber nun ein neues Problem:
Die Kiste Bootet nicht 🤣
SSD werden im BIOS erkannt, aber kann nur die 240GB Platte aus Boot Platte auswählen. 🤔
Kurz vorm Windows Startbildschirm bleibt's hängen und geht nicht weiter...
Oder er fängt mit Reperatur an
Evtl Platte nicht richtig partitioniert? Hattest die vorher schon in Betrieb?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mach mal die SSDs ab (nur die 980er dran lassen) und schau mal was Windoof dann sagt
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was war den jetzt das Problem ?
Wie er es gelöst hat würde ich gerne wissen! War ja ein Krimi 😅
 
Zuletzt bearbeitet:

Ickewars

FAH-Falt-Fuzzi
Mitglied seit
29.12.2020
Beiträge
1.685
Ort
Berliner Randacker

iLLusionX

Profi
Mitglied seit
10.12.2020
Beiträge
233
Ach oh, falsch gelesen. Sorry 😅

Ich habe einfach so lange gedreht, geschüttelt, gewendet und gemacht, bis die Luft direkt in der Pumpe raus war. Aber wie gesagt, immer noch mächtig am gluckern und Luft im System. Muss ich nun beobachten, ob sich das von alleine erledigt. Ersteinmal vielen Dank an alle die Kraft mit überlegt haben!!

@Diabolo0101 die Platten waren vorher schon im Betrieb. Habe Windows sich selbst reparieren lassen. Nun scheint es zu funktionieren.
Die M2 muss ich nun noch einpflegen, denke das wird keine Probleme geben.

Als nächstes steht dann die aquasuite an 🥴
 

Diabolo0101

Semiprofi
Mitglied seit
22.03.2022
Beiträge
188
Ort
NRW
Ach oh, falsch gelesen. Sorry 😅

Ich habe einfach so lange gedreht, geschüttelt, gewendet und gemacht, bis die Luft direkt in der Pumpe raus war. Aber wie gesagt, immer noch mächtig am gluckern und Luft im System. Muss ich nun beobachten, ob sich das von alleine erledigt. Ersteinmal vielen Dank an alle die Kraft mit überlegt haben!!

@Diabolo0101 die Platten waren vorher schon im Betrieb. Habe Windows sich selbst reparieren lassen. Nun scheint es zu funktionieren.
Die M2 muss ich nun noch einpflegen, denke das wird keine Probleme geben.

Als nächstes steht dann die aquasuite an 🥴
Super, freut mich! Hast die M2 nicht für Windows? Bei Aquasuite bin ich dann raus 😅
 

iLLusionX

Profi
Mitglied seit
10.12.2020
Beiträge
233
Doch das mit Sicherheit, will ich aber nicht. 😄
Möchte die cleane Optik beibehalten und von der Technik an sich nichts sehen.
 

Sinusspass

Experte
Mitglied seit
04.02.2018
Beiträge
1.574
Ort
Vordereifel
Ich meine doch da in dem Schacht, wo die Pumpe jetzt noch drin steckt. Da ist doch (von der Rückseite betrachtet) dahinter sicher noch Platz bis zum Ende der Abdeckung.
 

zVEr

Enthusiast
Mitglied seit
13.01.2007
Beiträge
1.391
Welches Werkzeug braucht man um im dünnen Blech (Gehäusewand) eine saubere Bohrung für Schottverbindungen herzustellen?
 

Infin1tum

Experte
Mitglied seit
26.08.2020
Beiträge
2.478
Ich machs mit nem HSS Stufenbohrer.
 

BF2-Gamer

Legende
Mitglied seit
22.01.2010
Beiträge
10.086
Ort
Türkiye

KaerMorhen

Legende
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
11.334
Welches Werkzeug braucht man um im dünnen Blech (Gehäusewand) eine saubere Bohrung für Schottverbindungen herzustellen?
Ankörner, Metallborher zum ggf. vorbohren, Stufenbohrer bis 30mm, es langt meist weniger aber haben ist besser als später einen weiteren kaufen zu müssen falls grösser benötigt.

Klebeband / Krep zum schützen des Materials und ggf. besseren ansetzen des Bohrer.

Je nachdem wie möglich auch 6 kant nehmen, runde drehen eher mal durch.

Rein optional wären Bohr- und Schneeideöl, je nach Materialstärke und Leistung des Bohrer, besonders aber schwachen Akkuschraubern manchmal hilfreich.
 

schnipp959

Enthusiast
Mitglied seit
30.05.2011
Beiträge
958
Wenn möglich würde ich auf Schneidöl aber verzichten und lieber zwischendurch absetzen.

Ich hätte keine Lust das Zeug nachher wieder zu entfernen, vor allem wenn es hinter Kanten oder in eine Falz läuft.
Je nach Produkt kann das Zeug nämlich noch länger unangenehm riechen.
 

KaerMorhen

Legende
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
11.334
Wenn möglich würde ich auf Schneidöl aber verzichten und lieber zwischendurch absetzen.

Ich hätte keine Lust das Zeug nachher wieder zu entfernen, vor allem wenn es hinter Kanten oder in eine Falz läuft.
Je nach Produkt kann das Zeug nämlich noch länger unangenehm riechen.
Auf ein Küchenrolle und dann eben den Bohrer damit überwischen langt.
Danach einmal mit isoprop drüber und weg ist es.

Wenn eh nur bei mehreren Lagen z.B. wo genietet wurde oder bei dicken Elementen.

Habe einmal gesprüht und nie wieder, hab das kürzlich beim kompletten zurückgeben noch zwischen dem Alu gehabt 🤔

Daher auch die Duschaktion.
 

Anhänge

  • 20220514_161013.jpg
    20220514_161013.jpg
    697,4 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:

Diabolo0101

Semiprofi
Mitglied seit
22.03.2022
Beiträge
188
Ort
NRW
Auf ein Küchentisch und dann eben den Bohrer damit überwischen langt.
Danach einmal mit isoprop drüber und weg ist es.

Wenn eh nur bei mehreren Lagen z.B. wo genietet wurde oder bei dicken Elementen.

Habe einmal gesprüht und nie wieder, hab das kürzlich beim kompletten zurückgeben noch zwischen dem Alu gehabt 🤔

Daher auch die Duschaktion.
Schönes Gehäuse! Welches ist das und gibts da auch in weiß?
 

KaerMorhen

Legende
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
11.334
Ist das Fractal Design Meshify 2 XL, würde dir aber anstelle des Kunststoffbombers das Corsair 7000 empfehlen.
Ist grob wie das Meshify 2 XL aufgebaut nur hochwertiger verarbeitet, modularer, bietet mehr Features und an sich besser.
 

Diabolo0101

Semiprofi
Mitglied seit
22.03.2022
Beiträge
188
Ort
NRW
Ist das Fractal Design Meshify 2 XL, würde dir aber anstelle des Kunststoffbombers das Corsair 7000 empfehlen.
Ist grob wie das Meshify 2 XL aufgebaut nur hochwertiger verarbeitet, modularer, bietet mehr Features und an sich besser.
Wenn ich mir die Maße anschaue sind beide etwas zu überdimensioniert. Aufteilung sah nur durchdacht aus + der Platz vorne für den agb ist vorhanden und muss nicht, wie beim 4000d bei mir, mit ner Blechschere ausgeschnitten werden 😜
 

KaerMorhen

Legende
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
11.334
Das 4000 ist sehr klein für WaKü, mit 420er Radi wirds nix, das 5000 und kleinen AGB oder extern ist gut.
 

Diabolo0101

Semiprofi
Mitglied seit
22.03.2022
Beiträge
188
Ort
NRW
Das 4000 ist sehr klein für WaKü, mit 420er Radi wirds nix, das 5000 und kleinen AGB oder extern ist gut.
Ich schau mal, hab an meinem so viel geschnippelt und gebastelt… evtl Bau ich alles mal in ein ordentliches Gehäuse 😏

Hatte auch mit dem Gedanken gespielt auf ein (sehr) kleines Gehäuse zu gehen. Klar Jett wo ich fertig bin brauch ich was neues 🤪
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Finde das Fractal Torrent und das Nano sehr geil
 
Zuletzt bearbeitet:

KaerMorhen

Legende
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
11.334
Torrent und WaKü mit MoRa ist semi gut, musst halt mit guter WaKü kur RAM und MB ggf. M.2 kühlen, da langt jedes Gehäuse.
Sollten die 7000er und 4000er GPUs wirklich so gross unter Luft ausfallen, dann wird es eh mit 50% der Gehäusr auf dem Markt mehr als knapp.

Dann lieber schönes Case fürs Auge.

Ich warte mit neuem Gehäuse bis Jahresende/ kommendes Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerMalle

Redakteur
Mitglied seit
03.02.2005
Beiträge
5.589
IMG_0512.jpg


Torrent Compact mit Wakü und Mo-Ra.
Warum sollte das "Semi-Gut" sein?
 

Gefreiterl

Banned
Mitglied seit
04.02.2022
Beiträge
649
Torrent und WaKü mit MoRa ist semi gut, musst halt mit guter WaKü kur RAM und MB ggf. M.2 kühlen, da langt jedes Gehäuse.
Sollten die 7000er und 4000er GPUs wirklich so gross unter Luft ausfallen, dann wird es eh mit 50% der Gehäusr auf dem Markt mehr als knapp.

Dann lieber schönes Case fürs Auge.

Ich warte mit neuem Gehäuse bis Jahresende/ kommendes Jahr.
Hoffe, mein Lian Li H2O packt das noch😬
 

KaerMorhen

Legende
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
11.334
Anhang anzeigen 761060

Torrent Compact mit Wakü und Mo-Ra.
Warum sollte das "Semi-Gut" sein?
Naja überlegt doch mal, wozu ein auf möglichst hohen Luftdurchsatz ausgelegtes Gehäuse wo es bei jedem anderen Gehäuse langt vorne 2-3 Lüfter und 50% zu haben.
Das langt um alle Bauteile wie VRM, SB, M.2, RAM zu belüften.

VRM werden bei AM4 trotz WaKü gerne mal 60 bis 70 Grad heiss ( selten aber kommt vor), unter Luft dann dauerhaft 60 bis 80 Grad, alles kein Thema für Dauerlast.
M.2 und RAM sind ebenso gut dabei.

Wenn dann der Radiator aussen liegt sehe ich keinerlei Mehrwert in diesem Geist und würde eher etwas nehmen was gut aussieht und andere Benefits bietet.

Sind Radiatoren innen verbaut dann sieht die Sache ganz anders aus.

Bin gespannt ob noch ein Torrent XL nachgeliefert wird mit 3x 140mm oder 2x 200mm oder optional jeweils 3x 180mm
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das Torrent ist ein klasse Gehäuse, mit etwas mehr Qualität und etwas mehr midularitär ohne klapprige Teile und festgezogene billige Schrauben wäre es echt top, aber das gilt eben auch für einige andere von Fractal, wie das Meshiry und die Serie.

Für WaKü sind die Fractal aber alle gut und teils nur halb so teuer wie Corsair oder manch ein Lian Li, wobei sich das ja eh immer verschiebt.
 
Oben Unten