CPU Temp-Sensor defekt?

chau

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2007
Beiträge
540
Ort
Deutschland
Hallo,

ich weiss nicht genau ob der Fehler vom Mainboard erzeugt wird oder der CPU.

Ich habe ein problem mit meiner CPU Temperatur. Die CPU Temperatur ist viel zu hoch. Gekühlt wird mit ein Thermalright Macho HR-02.

System ist das, das in meiner Signatur steht.

Ausgelesen wird mit Aida64. Der Phenom 2 hat im Idle schon 45C. Unter last erreicht er nach ca. 10min. die 60C und Prime steigt dann aus. Der Macho und die CPU wurde auf einen anderen Mainboard problemlos mit guten Kühlwerten betrieben (Idle 35C, Last nie höher als 50C). Der Macho wurde 2x verbaut um eine falsche Montage auszuschließen.

Der Kühler ist auch noch ganz kalt. Verstehe nicht, weshalb der CPU so hohe Temperaturen hat, er wurde wie gesagt auch nochmal montiert mit neuer Wärmeleitpaste, aber keine abhilfe.

Die anderen Temperaturen sind auch okay (GPU 40C, HDD 38C...). CPU Lüfter dreht auch mit vollen Umdrehungen.

Kann doch eigentlich nur ein defekter Sensor sein? Versteh das alles nicht. Kein OC.

mfg

Bios: FD vom 31.5.2012 (das neuste wäre nur ein Beta Bios)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab eben etwas ausprobiert und zwar einen Ventilator auf voller Stufe vors PC-Gehäuse gestellt, die Temperaturen bleiben gleich,ausgelesen mit Aida64.

Da ist was defekt? Nur was? Kann mir jmd. helfen?
 
45 Grad im Idle schon etwas viel, wie hoch ist denn deine Raumtemperatur?
 
Hallo,

ca. 23C. Daran liegts ja eben nicht nicht.

Der Kühler hats ja schon geschafft gut zu kühlen bei größter Hitze nur eben auf mein alten Mainboard, nach 2h Prime Large Test nie über 50C gegangen.
 
Liegt auch die richtige Spannung an? Nicht dass das neue Board zu viel drauf packt, dass erhöht ja auch die Temperatur. Wären die CPU-Temp-Sensoren defekt müssten sie ja immer "Murks" anzeigen und nciht bei einem Board ja und beim anderen nein.
 
Spannung der CPU sagt Aida64 1,360 V
Bei CnC taktet er sich auch richtig runter.

Dürfte richtig sein.

Ich weiss nicht, es ist ja schon seltsam, wenn ich ein Ventilator davor stelle der mit voller Kraft bläst und es kommt kein kein Temp Unterschied zu stande.

Vielleicht hat der CPU was abbekommen beim Umbau? Kann man eventuell in der Systemsteuerung den Sensor Treiber deinstallieren um ein falschen/defekten Treiber auszuschließen?

CPU wurde nur vom alten auf das neue Board umgebaut
 
Naja, der Ventilator bläst ja nun auf den Kühler, würde da der Kontakt nicht stimmen, zu viel WLP oder zu wenig Anpress-Druck würde trotzdem nicht mehr Wärme abgeführt werden. ;)

Die Spannung scheint in Ordnung zu sein.

Eigentlich geht so ein Sensor nicht beim Umstecken kaputt und das sagt jemand dem mal auf 30cm weg eine HDD verreckt ist ohne runter zu fallen oder so... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ca. 23C. Daran liegts ja eben nicht nicht.

Der Kühler hats ja schon geschafft gut zu kühlen bei größter Hitze nur eben auf mein alten Mainboard, nach 2h Prime Large Test nie über 50C gegangen.

23° Raumtemperatur. Wenn du da im Idle auf 45 kommst ist da definitiv was nicht in Ordnung. Solltest so auf ein Delta von 6-10 Grad kommen, und das sogar locker flockig mit dem Macho....
Nimm mal die CPU-V manuell im Bios auf ca 1,40 und vergleiche die Werte mit der CPU-V aus Aida und CPU-Z, bzw sieh dir genau an wie die Werte im Idle und unter Last schwanken.

Gibt es eine LLC Option in deinem Bios?
 
Ich verstehs einfach nicht wie das sein kann. Ok ja es bläst auf die Kühler, aber die Board Temp (wo ja die luft hinkommt) hat sich auch kein milimeter bewegt. 2-5C hätt ich schon erwartet.

Wie ist die HDD verreckt?

---------- Post added at 16:06 ---------- Previous post was at 16:03 ----------

Hallo Nashdaq,

ja da ist absolut was nicht in Ordnung mit der Temp.

Das werde ich mal eben einstellen

Ja Load Line Control gibt es, aktivieren? steht auf auto
 
@Nashdaq

Hab die Voltage eingestellt, CPUZ und AIDA zeigen die gleichen V-Werte an.

LLC hab ich aber noch nicht dran gemacht


@Mick_Foley

Natürlich unglücklich gelaufen. Dann musst dich wohl nach neuen bemühen :d
 
---------- Post added at 16:06 ---------- Previous post was at 16:03 ----------


Ja Load Line Control gibt es, aktivieren? steht auf auto

Das funktoniert von Board zu Board und von Bios zu Bios anders.
Gib wie gesagt CPU-V manuell ca 1,40V und mach LLC aus.
Dann primen und vergleiche die Spannung mit der tatsächlich (lt AIDA/CPU-Z) anliegenden Spannung. So weisst du ob dein Board zum over/undervolten neigt - und in wie weit die Spannung streut.
Hab schon Boards gesehen die mit LLC (wenn 1,40 per Hand eingestellt war) in Prime auf bis zu 1,55 hoch gingen.

LLC sollte theoretisch die Spannung je nach P-State (also Auslastung deines Prozessors) angleichen können. In der Theorie...
 
@Mick_Foley

Natürlich unglücklich gelaufen. Dann musst dich wohl nach neuen bemühen :d

Jup, alles schon wieder ausgeglichen, hätte trotzdem am liebsten geheuelt und das sieht bei fast 2m Körpergröße nicht gerade cool aus. :d

Ich würde mal gucken was coretemp, realtemp oder hw monitor so an Temps anzeigen. :)
 
@Nashdaq

Ich hab mal ein bisschen rumprobiert, die ausgelesene Spannung variert nur minimal gegenüber der eingestellen.
Also scheint auch kein Einfluss auf die Temp zu haben.



@Mick_Foley

Dafür ist ja das Internet da ;)

Ich glaub ich kanns mir sparen noch mehr Anzeige Tools zu verwenden, Aida64 und Openhardwaremonitor haben schon richtig angezeigt und der CPU steigt ja auch bei 60C aus.
 
Montiere doch mal den Boxed-Kühler, wenn du dann die gleichen Temps hast spinnen wirklich die Sensoren...
 
Oh ich warte erstmal und tausch den CPU gegen ein anderen aus. Ist nicht ganz so aufwendig.

Jetzt wollte ich WinXP installieren um eine falsche ansteuerung der Sensoren unter Win7 auszuschließen. Kommt ein Bluescreen.
Hab eine SSD, damit kommt wohl WinXp nicht klar. Toll....
 
Das hört sich sehr nach einem falsch montierten Kühler an.
Bevor du irgendwelche austauschorgien startest bau den Kühler noch mal ab
und setz ihn noch mal streng nach Anleitung und mit fein verstrichener Wärmeleitpaste auf der CPU drauf.

Vielleicht hat sich das dann schon.
Oder dreht sich der Lüfter des Kühlers? Wenn er passiv läuft dann passen die Werte einigermaßen.
 
Hallo Atazoth,

also ich hab doch schon 2x den Kühler neu montiert. Ich bin mir sicher, das er richtig sitzt. Er ist auch fest und wackelt nicht.
Wie gesagt unerklärlich.

Ist kein passiver Kühler, soeiner würde für mein CPU garnicht ausreichen.

Morgen werd ich mal ein anderen CPU drauf bauen, mal sehen was passiert.
 
Ich meinte, dass der Lüfter nicht mehr läuft und er daher nur noch passiv kühlt.
Aber es gibt noch die Möglichkeit, dass eine Heatpipe aufgegeben hat (oder mehrere).
Fühl doch mal nach ob die überhaupt warm werden.
 
Hallo,

achso, ja der Lüfter läuft schon.

Aber ich hab jetzt mal das neuste Beta Bios drauf gemacht, unter Aida zeigt er bei Prime nach 25min max. 57C an und bei Easy Tune (Software von Gigabyte) max. 43C. Prime steigt auch nicht mehr aus.

Ob das Problem jetzt behoben ist weiss ich auch noch nicht.
 
Hallo,

welche Spannung hast du jetzt für die Last eingestellt?

Messe doch bitte die Temperatur noch einmal mit speedfan oder k10stat. Da hätte ich dann erfahrung mit den Werten.
Hört sich aber sehr komisch an, dass die Temperatur nach einem Bios Wechsel sich verändert
(ausser LLC oder CPU Voltage Voltage sind anders eingestellt).

Hoffe der Fehler findet sich noch, welches Gehäuse und was Für eine Belüftung hast du drin?
 
Hallo,

Es is die Standard Spannung für den CPU eingestellt ca. 1,35 V.

Speedfan sagt zu den CPU Temps: Temp2 47C (ist wohl Kern-Temp und stimmt mit Aida64 überein) und Temp3 60C (60C zeigt Aida64 auch bei CPU Temp an).
Der Rest ist HDD und GPU Temp.

Gehäuse hab ich das Fractal Design Arc mit 3 Gehäuselüftern. Da wurde auch nichts geändert.

Prime95 läuft jetzt schon 2 Stunden (CPU Temp max. 61C) und noch kein Kern ausgestiegen. Vor dem Bios Flash war das anders.
Vielleicht ist die CPU Temp jetzt auch 50C und der Sensor liest anders aus, mit mein alten Mainboard hatte ich nämlich maximal 50C CPU Temp.
 
Also, Temp2 ist die Cpu im Sockel.
Die Temp3 müsste irgendwas auf dem Board sein vermutlich Spannungsversorgung.

Es sollte noch den Eintrag Core geben.
So unsinnig er auch sein sollte, das ist eine Diode auf dem DIE.
Rechne hier ca 10-15 °C hinzu und du hast deine echte CPU Temperatur, wo es wirklich wichtig ist.

Was sagt Speedfan bei -12V?
 
Mein Netzteil hat keine Verbindung zum Board.

Core ist 49C wenn ich hier wieder +10C gebe bin ich wieder bei 60C

bei -12 V : -1,42V
 
Spannungsversorgung = Spannungswandler und Kondensatoren auf dem Mainboard.

Da die Core Temperatur so hoch ist vermute ich, dass der Kühler irgendwie einen weg hat,
oder was zwar abwegig aber möglich wäre die CPU mechanisch beschädigt ist:
Heatspreader hat sich vom DIE abgelöst und es ist luft zwischen.

Naja, mein letzter Vorschlag wäre dann das Abtasten des Kühlers an den Heatpipes ob diese warm werden
und einen entsprechenden Garantiefall des Kühlers.

Wie ich oben gelesen (zu) habe(n meine) hast du noch den Boxed Kühler des 955er noch da, der sollte die CPU in ähnlichem Maße oder leicht besser kühlen.
Nun wäre ich soweit den zu montieren (ieh, Boxed Kühler) um einen möglichen Defekt des Macho zu bestätigen.
 
Hallo,

also der Kühler scheint zu funktionieren, er ist jedenfalls warm.

Ich weiss nicht ob das die Lösung ist aber möglich ist es, das Aida64 die CPU Temp falsch zuordnet und es wie du schon sagt ein Sensor auf den Motherboard ist welchen Aida ausliest.
Und dann das Tool von Gigabyte die richtige Temp ausliest.

Siehe Bild im Anhang.

Bleibt die Frage warum die Kerne bei älteren Bios ausgestiegen sind, war nun die Temp zu hoch oder doch nur das alte Bios?

Danke jedenfalls schonmal für die mühe.
 

Anhänge

  • sensor2.jpg
    sensor2.jpg
    192,1 KB · Aufrufe: 115
Der Kühler ist auch noch ganz kalt.

Wenn der Kühler Kalt und die CPU- Angeblich warm sein soll ist entweder der Kühler nicht richtig montiert oder die CPU Kaputt.
Ich würde mal so vorgehen, dass du den Rechner mal unter last setzt und dann ausmachst und den Kühler abbaust. Wenn dann die CPU heiß ist stimmen die Sensordaten. Wenn die CPU nur lauwarm ist stimmen sie nicht.
 
Hallo,

das Problem ist gelöst, die beiden Gigabyte Tools (Easy Tune und TouchBios) lesen die richtige CPU Temperatur aus. Somit ist die Temp die bei Aida steht nicht richtig und wohl ein Sensor auf dem Mainboard.
Unter Last hab ich nicht mehr als 45C, Idle ca. 32C

Aber gelöst war es auch erst mit den neusten Beta Bios, davor sind die Kerne in Prime ausgestiegen.

danke an alle

Mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh