G
Gelöschtes Mitglied 313306
Guest
Da mein System (getragen vom Xeon 1231 v3 und 12 GB Ram) so langsam aber sicher nicht mehr ganz die Puste hat, vor allem bei der RAW-Bildbearbeitung mit Echzeitvorschau und Blender, interessiere ich mich für ein Basis-Upgrade. Der PC hat mittlerweile 4 neue Grafikkarten überdauert, es wäre sehr schön, wenn ich weiterhin mit knappen 6-8 Jahren Nutzungsdauer planen könnte. Dass die CPUs mittlerweile schon im Consumer-Bereich 10 Kerne haben, macht mich komplett baff; ich war noch auf dem Stand, dass 6 Kerne der letzte Schrei wären.
Preisrahmen: 500-700€ für CPU, Mainboard, RAM. Rest wird weiter genutzt. Falls 800€ einen eklatanten Sprung zulassen, auch 800€. 500€ wären mir aber natürlich lieber.
Wichtig ist mir zum einen hohe gute Anwendungsleistung und, da ich noch veraltete Programme und Spiele nutze bzw. spiele, eine hohe Singlecore-Leistung. Da ich erfahrungsgemäß zu 80-85% im Idle unterwegs bin, wäre es schön, wenn das System vor lauter Abwärme im Ruhezustand nicht auf 55°c rumdümpelt und 200W zieht. Ansonsten ist mir noch wichtig, dass ich keinerlei Probleme mit der Funktionalität von Mainboard und CPU habe; ich will nicht nachträglich noch das BIOS updaten müssen, oder Probleme mit Windows haben. Das System soll von Anfang einfach an laufen und fertig. Da ich immer problemlos mit Intel seit dem Pentium 4 gefahren bin, wäre mir als Gewohnheitstier Intel lieb.
Die Mainboards gefallen mir allesamt nicht so, da hat in letzter Zeit ja volle Kanne der "Gaming"-Wahn eingehalten. Lüfter, Bling-bling und dazu noch riesiege Blenden -wtf happened? Ein Mainboard im Geiste eines MSI P35 neo2-fr und ich wäre glücklich! Ehrlich gesagt bin ich da vor lauter Auswahl etwas überfordert. Aber so ein Gigabyte Aorus oder Tomahawk von MSI kommen mir definitv nicht in die Kiste. 6-USB-Anschlüsse langen, vllt. noch lieber einen "kleineren" Pcie-Anschluss (Pcie x4?) mehr als einen zu wenig. Ich nutze noch DVD-Laufwerke, dahingehend sollte es bitte nicht zu Problemen mit dem Mabo-Layout kommen.
Den Kauf MUSS ich noch nicht tätigen, 1-2 Jahre könnte ich noch aushalten, bis die neue Konsolengeneration technologisch endgültig eingeschlagen hat. Da die Roadmaps aber in dem Zeitraum keine großartigen Technologie-Sprünge erwarten lassen, würde ich lieber alsbald den Sprung machen, um das Rückgrat meiner jetzigen Kiste noch zu nem guten Preis verkaufen zu können.
Könnt ihr mich bei der Konfiguration des Systems etwas unterstützen? Ich bin da etwas planlos.
Preisrahmen: 500-700€ für CPU, Mainboard, RAM. Rest wird weiter genutzt. Falls 800€ einen eklatanten Sprung zulassen, auch 800€. 500€ wären mir aber natürlich lieber.
Wichtig ist mir zum einen hohe gute Anwendungsleistung und, da ich noch veraltete Programme und Spiele nutze bzw. spiele, eine hohe Singlecore-Leistung. Da ich erfahrungsgemäß zu 80-85% im Idle unterwegs bin, wäre es schön, wenn das System vor lauter Abwärme im Ruhezustand nicht auf 55°c rumdümpelt und 200W zieht. Ansonsten ist mir noch wichtig, dass ich keinerlei Probleme mit der Funktionalität von Mainboard und CPU habe; ich will nicht nachträglich noch das BIOS updaten müssen, oder Probleme mit Windows haben. Das System soll von Anfang einfach an laufen und fertig. Da ich immer problemlos mit Intel seit dem Pentium 4 gefahren bin, wäre mir als Gewohnheitstier Intel lieb.
Die Mainboards gefallen mir allesamt nicht so, da hat in letzter Zeit ja volle Kanne der "Gaming"-Wahn eingehalten. Lüfter, Bling-bling und dazu noch riesiege Blenden -wtf happened? Ein Mainboard im Geiste eines MSI P35 neo2-fr und ich wäre glücklich! Ehrlich gesagt bin ich da vor lauter Auswahl etwas überfordert. Aber so ein Gigabyte Aorus oder Tomahawk von MSI kommen mir definitv nicht in die Kiste. 6-USB-Anschlüsse langen, vllt. noch lieber einen "kleineren" Pcie-Anschluss (Pcie x4?) mehr als einen zu wenig. Ich nutze noch DVD-Laufwerke, dahingehend sollte es bitte nicht zu Problemen mit dem Mabo-Layout kommen.
Den Kauf MUSS ich noch nicht tätigen, 1-2 Jahre könnte ich noch aushalten, bis die neue Konsolengeneration technologisch endgültig eingeschlagen hat. Da die Roadmaps aber in dem Zeitraum keine großartigen Technologie-Sprünge erwarten lassen, würde ich lieber alsbald den Sprung machen, um das Rückgrat meiner jetzigen Kiste noch zu nem guten Preis verkaufen zu können.
Könnt ihr mich bei der Konfiguration des Systems etwas unterstützen? Ich bin da etwas planlos.