[Kaufberatung] Cpu, Mainboard, Ram gesucht. Preisbereich 500-700€

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 313306
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 313306

Guest
Da mein System (getragen vom Xeon 1231 v3 und 12 GB Ram) so langsam aber sicher nicht mehr ganz die Puste hat, vor allem bei der RAW-Bildbearbeitung mit Echzeitvorschau und Blender, interessiere ich mich für ein Basis-Upgrade. Der PC hat mittlerweile 4 neue Grafikkarten überdauert, es wäre sehr schön, wenn ich weiterhin mit knappen 6-8 Jahren Nutzungsdauer planen könnte. Dass die CPUs mittlerweile schon im Consumer-Bereich 10 Kerne haben, macht mich komplett baff; ich war noch auf dem Stand, dass 6 Kerne der letzte Schrei wären.
Preisrahmen: 500-700€ für CPU, Mainboard, RAM. Rest wird weiter genutzt. Falls 800€ einen eklatanten Sprung zulassen, auch 800€. 500€ wären mir aber natürlich lieber.
Wichtig ist mir zum einen hohe gute Anwendungsleistung und, da ich noch veraltete Programme und Spiele nutze bzw. spiele, eine hohe Singlecore-Leistung. Da ich erfahrungsgemäß zu 80-85% im Idle unterwegs bin, wäre es schön, wenn das System vor lauter Abwärme im Ruhezustand nicht auf 55°c rumdümpelt und 200W zieht. Ansonsten ist mir noch wichtig, dass ich keinerlei Probleme mit der Funktionalität von Mainboard und CPU habe; ich will nicht nachträglich noch das BIOS updaten müssen, oder Probleme mit Windows haben. Das System soll von Anfang einfach an laufen und fertig. Da ich immer problemlos mit Intel seit dem Pentium 4 gefahren bin, wäre mir als Gewohnheitstier Intel lieb.
Die Mainboards gefallen mir allesamt nicht so, da hat in letzter Zeit ja volle Kanne der "Gaming"-Wahn eingehalten. Lüfter, Bling-bling und dazu noch riesiege Blenden -wtf happened? Ein Mainboard im Geiste eines MSI P35 neo2-fr und ich wäre glücklich! Ehrlich gesagt bin ich da vor lauter Auswahl etwas überfordert. Aber so ein Gigabyte Aorus oder Tomahawk von MSI kommen mir definitv nicht in die Kiste. 6-USB-Anschlüsse langen, vllt. noch lieber einen "kleineren" Pcie-Anschluss (Pcie x4?) mehr als einen zu wenig. Ich nutze noch DVD-Laufwerke, dahingehend sollte es bitte nicht zu Problemen mit dem Mabo-Layout kommen.
Den Kauf MUSS ich noch nicht tätigen, 1-2 Jahre könnte ich noch aushalten, bis die neue Konsolengeneration technologisch endgültig eingeschlagen hat. Da die Roadmaps aber in dem Zeitraum keine großartigen Technologie-Sprünge erwarten lassen, würde ich lieber alsbald den Sprung machen, um das Rückgrat meiner jetzigen Kiste noch zu nem guten Preis verkaufen zu können.
Könnt ihr mich bei der Konfiguration des Systems etwas unterstützen? Ich bin da etwas planlos.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Absätze...
Bitte....
 
Ok, kurze Zusammenfassung meiner Anforderungen
Ich suche im Preisbereich 500-700€(800€ max):
-Eine CPU zum Fotobearbeiten, Blendern, Spielesessions und mit hoher Singlecoreleistung. Geringe Abwärme und niedriger Stromverbrauch erwünscht.
-Ein Mainboard OHNE "Gaming"-Klimmbimm wie Lüfter, LEDs, das von Anfang an mit der CPU harmoniert. Layout sollte die Nutzung von Laufwerken zulassen. Lieber einen Pciex4-Anschluss mehr als weniger, USB-Anschlüsse sind 6 an der Zahl ausreichend.
-Dazu passenden Ram (16 GB reichen hier)
Insgesamt sollte das System so ausgelegt sein, dass es die nächsten 6-8 Jahre überdauern kann.
 
Huhu
Gibt's denn keine Vorschläge von euch? Sind meine Vorgaben zu wenig ausformuliert? Sagt bitte, wenn ihr definiertere Rahmenbedingungen braucht, ihr seid die Experten! :)
Das Luxx hat mich 2008 und 2013 bei der Zusammenstellung der damaligen Systeme (Ein Großteil von 2013 werkelt immer noch in dem PC rum, mit dem ich gerade diesen Beitrag schreibe!) mit Rat&Tat unterstützt, weshalb ich in äußerst positiver Erinnerung wieder auf dieser Seite und in exakt demselben Unterforum nach Hilfe frage.
 
Du könntest mir aber auch einfach helfen, anstatt mich von oben herab so zu berichtigen? In Post#3 ist alles wichtige doch kurz und prägnant zusammengefasst.
 
@Karakara

6-8 Jahre , schriebst du das dein System Andauern kann.Aber Solange kannste das mit kein System zwecks Gaming Garantieren.
Bzw. welche Grafikkarte ist vorhanden?.

Bzw. Pauschal P/L Technisch

würd ich dir nen

AMD Ryzen 3700x ans Herz legen kostet gut 280-290 Euro
nen B550 Mainboard qatx -atx = 90-140 Euro
Mindestens 3200 MHZ RAM 2x 8 GB = ca 70 bzw evtl 3600 CL 17/18 für 100 (etwa)
Sowie nen Dark rock 4 CPU Kühler für ca 50-60 euro bei.
 
Danke für eure Antworten!
Ich habe eine GTX1070. Da ich "nur" FHD nutze und die momentan für alles locker reicht, ist mein Plan, die so lange zu behalten, bis Raytracing kein Leuchtturmprojekt mehr ist.
Also ein B550 Board ist abseits der Schnittstellen grob vergleichbar mit einem X-Board? B bei AMD = H bei Intel? X bei AMD = Z bei Intel?
Probleme hinsichtlich Elkos und mainboardinterner Spannungsversorgung sind bei den B-Chipsätzen nicht zu erwarten? Oder gibts da auch wiederum Unterschiede zwischen den Modellen? Die Cpus takten ja immerhin schon bis auf fast 5 Ghz hoch.
Sind die Crucial-Rams standfester geworden? Nutzen die noch Micron-Chips? Ich hatte mal vor 7-8(?) Jahren mehrere Exemplare von den Ballistix gehabt, die mir leider allesamt sehr flott abgeraucht sind.
Sind denn von der nexxten Intel/AMD-Reihe große Leistungssprünge zu erwarten? Die gefühlten Leistungssprünge von P4 3,06 Ghz ->Q9300 ->Xeon 1231 würde ich gerne mit dem anstehenden Wechsel beibhehalten.
 
Sind die Crucial-Rams standfester geworden? Nutzen die noch Micron-Chips
Crucial ist ne Tochtergesellschaft von Micron. Es gab zwar zwischendurch (weil die Microns zu schlecht waren) auch andere Chips auf Crucial, aber eigentlich sind da immer Micron drauf.
 
das b-board bei amd ist im grunde mit dem x vergleichbar, nur dass es ein paar weniger schnittstellen bietet.
vergleichbar ist es aber schon mit den z-boards von intel.
wenn du dir mal die preise anschaust, wirst du feststellen, dass es keine billig lösungen sind und somit auch die spannungsversorgung in der regel völlig unkritisch ist.
 
Ich spiele gerade RDR2 und habe Rivatuner laufen; bin etwas baff, dass ich meine 200 Spielstunden über die 1 1/2 Jahre hinweg mit 25-45 fps absolut problemlos verbracht habe. :hust:
Interessehalber: Meine Cpu-Auslastung liegt in RDR2 in Spitzen bei rund 70% - ist das ein Bereich, in dem das CPU-Limit langsam beginnt? Und weiter gefragt: Wie sieht die Auslastung in RDR2 bei einem 3700x/10700k aus? Hat da wer Erfahrungen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh