[Kaufberatung] CPU+Mainboard fuer 220€

User12

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2012
Beiträge
15
Hallo,
welche Cpu und welches Mainboard koennt ihr mir fuer ingesamt max. 220€ guten Gewissens empfehlen?
Danke fuer die Hilfe(n)!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
ich würde einen AMD FX-6300 nehmen mit einem Board mit 990(F)X Chipsatz. Zum Beispiel das hier. Da biste knapp über deinem Budget. Kannst aber auch ein günstigeres Board nehmen, je nach dem welche Ansprüche du stellt. Ansonsten wäre auch ein AMD 5800K mit integrierter Grafikeinheit eine Überlegung wert, wenn keine Grafikkarte vorhanden ist. Ein gutes Mainboard dazu wäre das hier. Hab ich selber und bin zufrieden.
 
Hole dir (wenn es auch ok ist gebrauchtes zu kaufen) ein 2500K + Mainboard hier im LuxxMarktplatz. Was besseres bekommst du für die Kohle nicht :)
Board je nach dem was die besser passt (Gigabyte,Asus und ASrock sind aktuell hoch im Kurs).
 
Ok,
ist dieses hier eine gute Alternative, als Mainboard?
Ich glaube mit dem Bulldozer einverstanden zu sein, habe aber vor gut nem halben Jahr gelesen, dass die wegen den Modulen viel schlechter sein sollen,
ist der einzelne Kern in dem von dir empfohlenem Fx "stark"?
Benoetigt die CPU "besonders viel mehr" Watt als ein I5 650 (frage wegen Netzteil, 400W).
 
Der FX-6300 ist leistungsstärker als ein Intel Core i3-3225, den man zum gleichen Preis kaufen kann. Unter Last verbrauchen die Vishera (Nachfolger von Bulldozer) CPUs verhältnismäßig viel Strom. Ein Netzteil mit 400W reicht allerdings locker aus, wenn es kein Schrottnetzteil ist und nur eine Grafikkarte im System steckt.
Das von dir verlinkte Mainboard ist der Vorgänger vom dem von mir verlinkten. Wenn du die Sachen neu kaufst, würd ich das neuere nehmen.
Der Vorschlag von meinem Vorredner ist auch nicht schlecht. Da musste dann aber Abstriche beim Mainboard machen und zu einem minimalistischen greifen.
 
Als Alternative gibt es noch ein B75-Board mit einem i5, liegt im Budget aber schließt OC jeseits des des Max-Turbo-OC aus. Damit wären maximal bis ca 4 Ghz möglich, was eigentlich eine Menge an Leistung ist.

Allerdings solltest du mal Einsatzgebiet und restliche Hardware angeben, eine HD 4850 macht z.B. auch kein CPU-Upgrade mehr schneller. ;)
 
Restliche Hardware:
1xRadeon HD 7850 (weiss noch nicht genau welche, aber eine 2GB Variante, moeglichst billig)
Naja, Andere Hardware wird nicht benoetigt, oder?
Mir ist es sehr wichtig, wie "stark" ein Kern ist, nun ganz speziell:
Ist Ein Kern des Intel® Core™ i5-3350P "staerker" als ein Kern des FX 6300?
Die Antwort auf die Frage wird meine Kaufentscheidung wohl entscheiden.
Das mit den Kernen ist ja (noch?) hauptsaechlich Marketing, genau so wie die GhZ Anzahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ausschließlich spielst bekommst du bei Intel mehr bang-for-the-buck. Günstiger i3 + ein Board für Turbo-OC wäre da wohl am sinnvollsten. Allerdings bin ich nicht 100% sicher, ob Turbo-OC bei den i3 geht. Weiß es nur vom i5-34*0.

Falls du AMD aus irgendwelchen Gründen bevorzugst oder du auch mal Videoencoding und so Sachen machst wäre ein FX-6300 + ASUS M5A97 Evo R2.0 eine gute Geschichte.
 
Lasst das Argument mit dem OC mal Aussen vor, bitte.
Ein I3 ist doch spuerbar schlechter als nen I5 (meistens, hier doch auch, oder?), warum also?
wenn Intel fuers Gaming besser geeignet ist, entscheide ich mich wahrscheinlich fuer den I5-3350P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im marktplatz nach einem h67 board und i5-2500 umschauen!
 
Brauche ich ne best. Anzahl von Posts, fuer den Marktplatz?
Kein einziger Thread wird dort bei mir angezeigt...
 
Du musst eine bestimmte Zeit, ich glaube zwei Monate, im Forum angemeldet sein um in den Marktplatz zu kommen. Die Leistung pro thread ist bei ienem i5 höher als bei einer FX CPU, um mal diese Frage zu beantworten. Wenn du auf OC verzichten kannst nimm einen kleinen i5 und ein B75 oder h61 Board, wobei ich ein B75-Board nehmen würde, die sind besser ausgestattet. Was AMD dir bieten kann wurde mit dem FX 6300 und dem A10 5800k schon dagelegt, in den meisten Spielen agieren diese allerdings eher auf dem Level eines i3 bzw beim 6300er zwischen i3 und i5.
 
Wieso 220€ für gebrauchtes zeug ausgeben? wieso einen amd empfehlen, wenn mehrfach explizit nach der pro core leistung gefragt wird? Da kommt man bei 220€ neu nicht um diese bundle herrum:
Intel Core i5-3350P, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53350P) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
ASRock B75 Pro3, B75 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Beides für unter 220€ bei mix zu kaufen. Die pro core leistung ist bei intel erheblich höher ein ivy mit 3,1ghz ist ca so flott wie ein sandy mit 3,3 - 3,4ghz und mit etwas turbooc sind auch weitere 200mhz (bei manchen boards glaube ich sogar bis zu 400) drinnen. Das reicht mehr als dicke aus und er hat für 220€ das beste rausgeholt :)
 
Wieso 220€ für gebrauchtes zeug ausgeben? wieso einen amd empfehlen, wenn mehrfach explizit nach der pro core leistung gefragt wird? Da kommt man bei 220€ neu nicht um diese bundle herrum:
Intel Core i5-3350P, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53350P) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
ASRock B75 Pro3, B75 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Beides für unter 220€ bei mix zu kaufen. Die pro core leistung ist bei intel erheblich höher ein ivy mit 3,1ghz ist ca so flott wie ein sandy mit 3,3 - 3,4ghz und mit etwas turbooc sind auch weitere 200mhz (bei manchen boards glaube ich sogar bis zu 400) drinnen. Das reicht mehr als dicke aus und er hat für 220€ das beste rausgeholt :)

Danke!
Du hast meine Frage endlich beantwortet.
Werde mir warscheinlich die Hardware holen.
BTW:
Wird bei Mindfactory beim Endpreis der Versand fuer jede Komponente einzeln (Versand 1+ Versand 2) oder insgesamt fuer alle Komponenten gerechnet (Versand 1)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man, hast du noch nie online bestellt, wenn du alles auf einmal bestellst, zahlst du auch nur einmal Versand
 
einmal versandkosten ist richtig, ausser die müssen mehrere pakete versenden(z.b. wenn du noch ein großes gehäuse dabeikaufen willst), da kann es sein, dass nochmal versandkosten anfallen, aber das wird dir dann schon deutlich gemacht :)

€: mix sollte aber ein paar euronen günstiger sein, solltest du doch bei MF bestellen schmeiß den Service Level Gold raus, das bringt nix
 
der 3470 wäre natürlich noch etwas flotter, aber ds board ist leider nicht lieferbar und man liegt(wenn auch nur knapp) über dem budget. Falls beides vertretbar ist dann natürlich lieber den 3470er
 
Danke an euch alle fuer die Hilfe, mein jetziger Warenkorb sieht wiefolgt aus:
https://www.mindfactory.de/shopping...220844b9422d3e4058575daeddf7b27c851500225e8a6
Sollte ich noch einen CPU-Kuehler hinzufuegen, bei dem jetzigen Stand?
Und alles ware miteinander kompatibel, von den Anschluessen etc... her..?
Habe kein Beduerfniss "unbedingt" eine bessere CPu auszuwaehlen, dafuer aber ein schlechtereres Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
passen tut das, aber ich würde die graka gegen eine von gigabyte oder asus tauschen(sapphire hat mit der 7er serie probleme gehabt(blackscreens dank minderwertiger kondensatoren)) und das netzteil gegen etwas namenhaftes.
Boards sind egal bei 1155, da machste quasi mit keinem was falsch. Je nach Anspruch eben(übertakten ja/nein, anschlüsse, layout, etc), aber qualitativ gravierende unterschiede gibt es da nicht (mehr). Also wenn der Aufpreis gering ist und man für quasi 10€ mehr den 3470 bekommen kann, wieso nicht :)

€: 2048MB Asus Radeon HD 7850 DC2-2GD5-V2 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
oder diese hier:
2048MB XFX Radeon HD 7850 Core Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) (ist sogar günstiger als die sapphire)
oder diese hier:
2048MB Gigabyte Radeon HD 7850 OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) - Hardware,
 
Zuletzt bearbeitet:
Reaver1988 schrieb:
wieso einen amd empfehlen, wenn mehrfach explizit nach der pro core leistung gefragt wird?

Was bringt dir den die Pro Core Leistung? So etwas auszuschließen aufgrund einer solchen Frage ist doch total hanebüchen. Der FX-6300 bietet aktuell für einen Mx aus Anwendungen und Spielen die bessere Leistung als ein i3, selbst bei Spielen ist der FX-6300 nicht langsamer.

Lieber am Prozessor etwas sparen und mehr Geld in die restlichen Komponenten investieren, wie Grafikkarte oder SSD oder sonst etwas.
Der Aufpreis zum i5 rentiert sich sowas von gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wo spart er denn an dem Rechner, den er bei MF im Warenkorb hat? Vom i3 redet hier auch niemand mehr, wir sind bei einem i5 angekommen, der minimal mehr kostet als der fx 6300, dafür aber erheblich flotter arbeitet. Ich komme selber von einem x6 1055t mit 3,5ghz, der zumindest den BD(vorgänger) bei gleichen takt aufgewischt hat, wie das beim 6300er ist weiß ich gerade nicht, aber wenn man Spiele hat, die eben sehr cpu lastig sind(und die hatte ich), dann macht der AMD keinen Spaß mehr und der unterschied zum i5 ist wie tag und nacht.
Der TE hat gefragt, wie es mit der pro Core Leistung aussieht (warum er das tut kann ja total egal sein, er wird schon wissen wieso er das fragt) und die ist bei intel besser. Da braucht man auch nicht diskutieren.
205€ zahlt er jetzt für das intel bundle und er müsste mindestens 175€ für den fx 6300 mit dem günstigsten atx board zahlen. Das sind 30€ differenz und den Unterschied (beim zocken wohl gemerkt!) wird er definitiv merken. Gerade wenn sowas wie BF3 oder GW2 ins Spiel kommen sollten (das sind jetzt die beiden Beispiele, die mich vom x6 weggetrieben haben, da gerade in GW2 es eine zumutung war mit einem AMD umherzukriechen).


@user ja das passt immernoch alles :) habe die asus 7850 selber, lässt sich ohne probleme auf 7870er niveau takten und bleibt dabei lautlos :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh