CPU Lüfter läuft nicht aber am neuen PC schon

Skaara

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2014
Beiträge
256
Ort
Niedersachsen - Buchholz
Hey,

ich bin gerade komplett hilflos und mir fält nix mehr ein woran der fehler liegen könnte. Und zwar habe ich seit kurzem einen neuen PC und den alten PC wollte ich an einen Freund verkaufen also habe ich den natürlich komplett auseinander gebau neue Wärmeleitpaste drauf etc.

Habe auf dem alten PC einen Arctic Freezer 34 eSports DUO rot. Und mir ist aufgefallen das der eine Lüfter sich nicht dreht. Beide Lüfter sind mit einem Y-Kabel verbunden und auf dem Mainboard beim CPU Fan angeschlossen. So habe folgendes getestet.


1. Beide Lüfter angeschlossen aber nicht mit dem Y-Kabel sondern einen am CPU Fan und den anderen einmal am System Fan und Pump. (Leider lief der lüfter nicht)
2. Habe nur den nicht laufenden Lüfter angeschlossen am CPU (hat leider auch nicht funktioniert).
3. Dann habe ich den Lüfter an meinem neuen PC angeschlossen an einem HUB und da hat er lüfter auf einmal funktioniert.

Sprich jetzt weiß ich nicht mehr weiter.

Also an der Strom versorgung kann es nicht liegen weil habe beide einzeln ausprobiert und der eine ging und der andere nicht.
Am Anschluss auf dem Mainboard kann es auch nicht liegen. Habe beide Lüfter einzeln an allen anschlüssen ausgestet der eine ging immer der andere nicht.
Und der Lüfter kann auch nicht kaputt sein sonst hätte er am neuen PC nicht funktioniert.


Könnte es an einer falschen BIOS einstellung sein? Weil habe den alten PC ein neues WIndows verpasst, aber der Lüfter hatte schon lange nicht mehr funktioniert.


Kurze infos:
Ryzen 5 3600
GTX 1070
MSI X470 Gaming Plus
be quiet! Pure Power 10 ATX 600W

Falls euch noch einfält woran es liegen könnte, schreibt mir bitte, danke.
 
Habe auf dem alten PC einen Arctic Freezer 34 eSports DUO rot. Und mir ist aufgefallen das der eine Lüfter sich nicht dreht.

Das Lager vom Lüfter am Arctic Freezer 34 eSports DUO rot ist wahrscheinlich defekt, das passiert relativ häufig.

Auf dem neuen Mainboard ist die Anlaufspannung vom CPU Lüfter beim PC Start wahrscheinlich höher, als auf dem alten Mainboard.
Wenn du den "defekten" Lüfter beim PC Start mit dem Finger Vorsichtig einmal drehst, läuft der Lüfter wahrscheinlich auch an.
Da muss auf jeden Fall ein neuer 120mm PWM Lüfter eingebaut werden.

Ein neuer Arctic 120mm PWM Lüfter ist relativ günstig.

Edit:
Man könnte auch direkt einen ARCTIC P12 Pro PST Premium (bis 3000 rpm) als B-Ware für 9,29 Euro inklusive Versand bei Arctic (über ebay) kaufen.

Oder mit "unbeschädigter" Originalverpackung für 10,49 Euro inklusive Versand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns weiterhin bunt sein soll gibts den Arctic BioniX P120 in Rot am 9,90 bei Amazon.
Auf den 3000U/Min P12 Pro würde ich da nicht gehen wenn die Kühlleisung vorher auch ausreichend war.
 
Das Lager vom Lüfter am Arctic Freezer 34 eSports DUO rot ist wahrscheinlich defekt, das passiert relativ häufig.

Auf dem neuen Mainboard ist die Anlaufspannung vom CPU Lüfter beim PC Start wahrscheinlich höher, als auf dem alten Mainboard.
Wenn du den "defekten" Lüfter beim PC Start mit dem Finger Vorsichtig einmal drehst, läuft der Lüfter wahrscheinlich auch an.
Da muss auf jeden Fall ein neuer 120mm PWM Lüfter eingebaut werden.

Ein neuer Arctic 120mm PWM Lüfter ist relativ günstig.

Edit:
Man könnte auch direkt einen ARCTIC P12 Pro PST Premium (bis 3000 rpm) als B-Ware für 9,29 Euro inklusive Versand bei Arctic (über ebay) kaufen.

Oder mit "unbeschädigter" Originalverpackung für 10,49 Euro inklusive Versand.

So hey danke erstmal für den Rat. Habe versucht dem Fan einen kleinen stubs zu geben aber hat nicht geholfen. Aber habe jetzt den fehler gefunden. Das Kabel was in den Lüfter führt hat einen weg sprich einen Wackelkontakt wenn man das Kabel bisschen dreht geht er aufeinmal.

Dann werde ich wohl 2 neue holen, danke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh