Würde es wenigstens CPUs wie einen 5950X3D oder gar ein Zen4 CPUs für AM4 geben, könnte ich ja noch nachvollziehen, dass man dies feiert, aber für CPUs die preislich mit ihren gebrauchten, leistungsstärkeren Geschwistern konkurrieren müssen?
Ein 5950X3D wäre technisch zwar intressant, aber würde dann auch CCDs mit acht Kernen und 3D Cache benötigen, und so die Verfügbarkeit und Preise für den 5700X3D hochtreiben. Deswegen wäre ich eher für einen 5900X3D mit nur zwölf Kernen und sechs davon mit 3D Cache.
Wünschen würde ich mir von AMD etwa folgendes Portfolio:
Zen3:
5600X -> Office
5700X -> Basic Productivity
5800XT -> Productitivity
5900X -> Premium Productivity
5950X -> Ultimate Productivity
5500X3D -> Basic Gaming
5700X3D -> Gaming
5900X3D -> Gaming & Premium Productivity Hybrid
Zen5:
9500F -> Office & Basic Produtivity
9600X -> Productivity
9700X -> Productivity
9900X -> Premium Productivity
9950X -> Ultimate Productivity
9500F3D -> Basic Gaming
9600X3 -> Gaming
9700F3D -> Premium Gaming
9800X3D -> Ultimate Gaming
9900F3D -> Gaming & Premium Productivity Hybrid
9900X3D -> Gaming & Premium Productivity Hybrid
9920X3D (14 Kerne, 6 6 mit 3D Cache und 8 ohne) -> Gaming & Ultimate Productivity Hybrid
9950X3D -> Ultimate Gaming & Ultimate Productivity Hybrid
Zen4 finde ich eigentlich ziemlich überflüssig, da da man auch mit Zen3 für AM4 und Zen5 für AM4 schon fast Alles abdecken kann, und es für den Bedarf nach günstigen AM5 Einstiegsprozessoren auch noch den Gebrauchtmarkt gibt. Aber wenn man Produktionskapazitäten hat die man irgendwie auslasten will, könnte ich mir noch am ehesten vorstellen:
Zen4:
7700 -> Productivity
7800XT (8 Kerne, 4,5GHz Base und 5,7 GHz Boost) -> Productivity
7900 -> Premium Produtivity
7950 (16 Kerne, 3,7 GHz Base und 5,4 GHz Boost) -> Ultimate Productivity
7950X -> Ultimate Productivity
7600X3D -> Gaming
7650X3D (14 Kerne, 6 mit 3D Cache und 8 ohne) -> Gaming & Productivity Hybrid