[Close] Dateifreigabe Geschwindigkeit unter Wlan

cVd

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2007
Beiträge
3.746
Hallo,

ich habe mal eine Frage, ist es normal das man mit einem 300mbit Wlan Stick, der zurzeit mit 54mbit connectet ist nur einen Speed von maximal 1600kb/s hat, wenn man Dateien vom einen PC zum anderen über die Dateifreigabe überträgt?
Der Router ist ein W700V, denke aber eher das der USB Stick drann schuld ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1,6 MB/s sind doch ein guter Wert. Die 54 Mb/s sind nur Brutto, Netto bleibt da viel weniger übrig.
 
Das kann nicht sein, da online problemlos 45mbit und mehr erreicht werden.

//Vllt. liegt es ja doch am Router, ich werde mal schauen ob ich jemanden finde der den gleichen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Downloadgeschniditkeiten von über 6mb waren drinn, getestet normal über firefox, da dort nur der durchscnittspeed angezeigt wird, kann es leicht +- sein.
 
Der W700V kann nur WLAN nach dem G-Standard. Du hast also höchstens 54 Mbit/s Bruttodatenrate, was im allerbesten Fall 18-20 Mbit/s echter Übertragungsgeschwindigkeit entspricht. Da die Dateifreigabe einen sehr hohen Protokolloverhead hat, sind 1.6 Mbyte/s daher schon ein sehr guter Wert.

Das kann nicht sein, da online problemlos 45mbit und mehr erreicht werden.

Wo? Der W700V ist ein ADSL(2)+-Router, wenn ich mich richtig entsinne. Darüber 45 Mbit/s zu routen gleiche einem technischen Wunder. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der W700V dient als Router für VOIP und den rest.
Das über die Lan Ports keine 100mbit rüberjagen kann stimmt, da zumindest Port1 mit dem Chipsatz des Modems gebridged ist.
Datenraten von 50mbit und mehr funktionieren jedoch selbst mit dem Router, auch mit der fritz!box 7170.
 
Ausschreiben ist denke ich mal besser, befinden uns ja nicht auf einem niveau wo jeder alles zu 100% richtig weiß.

Die 45mbit sind geschätze aus dem DLM von Firefox, ich habe auch geschrieben das es +- sein kann, generell sind 54mbit Brutto eh zu langsam für meine reale Geschwindigkeit.
Aber das ich nur eine Geschwindigkeit von 1600kb/s im Netzwerk erreiche kotzt mich an.
 
ich würde eher sagen da verschätzt sich der Firefox gewaltig ;)
Auch mit http wirst du mit 54mbit WLAN kaum real über 30mbit hinauskommen.
 
Ich habe schon von 40mbit real gelesen, was natürlich auch auf das Gerät ankommt und wieviele in deiner Umgebung Wlan nutzen.
 
Ich habe schon von 40mbit real gelesen, was natürlich auch auf das Gerät ankommt und wieviele in deiner Umgebung Wlan nutzen.

Nein, das schafft man nicht mal unter Laborbedingungen. 18-20 Mbit/s sind realistisch, alles andere sehr eurphorische Schätzungen. Wenn Du es nicht glauben magst, kannst Du ja mal auf ein Tool wie iperf zurückgreifen. Damit lässt sich die reelle Bandbreite zwischen zwei PCs sehr genau bestimmen. Alternativ mach doch auf einem der PCs einen FTP-Server auf und lade dann über das WLAN davon eine große Datei herunter. Du wirst dabei feststellen, dass Du niemals in die Richtung von 30-40 MBit/s kommen wirst. Das ist technisch leider unmöglich.
 
Da sagt googel aber was anderes, mit einigen Geräten ist es möglich an die 40mbit zu kommen. (mit richtigen Testprogrammen getestet)
Das ein billiger Notebook Wlan Empfänger da nicht mithalten kann sollte klar sein.
 
Welches 802.11g-Gerät soll 40 MBit/s netto schaffen?

Mirko
 
@cVd: Den Thread solltest du dir noch mal ganz genau durchlesen. Der benutzt Profihardware und kein Spielzeug.
 
Habe ich und auch die Hardware habe ich mir angeschaut ;)
 
Hallo,

ich habe mal eine Frage, ist es normal das man mit einem 300mbit Wlan Stick, der zurzeit mit 54mbit connectet ist nur einen Speed von maximal 1600kb/s hat, wenn man Dateien vom einen PC zum anderen über die Dateifreigabe überträgt?
Der Router ist ein W700V, denke aber eher das der USB Stick drann schuld ist.

WLAN -> LAN
oder WLAN -> WLAN?
Bei letzterem teilt sich ja die Bandbreite nochmals.
 
Lan -> Wlan, jo und halt der Router dazwischen.
 
Beschreib mal den kompletten Aufbau und was an welchen Ports angeschlossen.

Und dann lass mal netio durchlaufen.
 
Habe ich und auch die Hardware habe ich mir angeschaut ;)

und dann mit Deinem Speedport verglichen?! :lol:

Die APs der dort angesprochenen Serie sind von Cisco und somit nicht billig. Sie starten so bei 400 €, nach oben hin offen. Zudem handelt es sich wohl um eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen zweier solcher Produkte. Dass man sowas nicht mit Deinem (oder jedem anderen haushaltsüblichen) Aufbau vergleichen kann, sollte eigentlich klar sein. :wink:
Darüber hinaus fehlen genauere Angaben auf welcher Ebene 36 Mbit/s erreicht wurden. Da es um Richtfunk über mehrere Kilometer geht, könnte damit sehr wohl auch die Bruttodatenrate gemeint sein, die etwa halb so hoch ist wie das "was am Ende bei rumkommt". Auch das wäre hier nämlich schon ein ausgezeichnetes Ergebnis, sagt aber noch nichts über den echten TCP-Durchsatz aus.

Zurück zur Ausgangsfrage. Miss doch einfach mal die Banbreite zwischen Deinen beiden PCs. Das geht z.B., wie bereits geschrieben, mit iperf sehr gut. Dauert auch nur 2 Minuten und tut nicht weh - versprochen! Dann können die Leute hier im Forum sagen, ob Du per G-WLAN eventuell noch mehr Speed aus Deiner Verbindung kitzeln kannst oder nicht.
 
Was soll ich da erklären? Da ist nicht wirklich etwas zum Netzwerk aufgebaut.
Ein PC per Lan, der andere per Wlan das alles über ein Kabel Modem und einen Router.

//G Wlan läuft doch schon, ich denke eher das ich nicht mehr Bandbreite bekomme weil irgend etwas bei den WIndows Einstellungen limitiert.

@ icebeer ich vergleiche hier garnichts, laut deiner Aussage ist jediglich nicht mehr möglich, was ja hiermit nicht mehr gültig ist.

Dort wird außerdem geschrieben, das das AirPlus Xtreme G das gleiche Modem haben soll wie die Cisco geräte, von daher wird sich der Wlan Durchsatz nicht viel verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat geschrieben das er ähnliche Geräte benutzt und nicht das die gleich sind.

Und die AirPlus Xtreme G Geräte arbeiten nach dem 802.11g++ Standard, also Brutto max. 108 Mb/s. Da sieht die Sache wieder ganz anders aus, aber ich habe mehrere dieser APs im Einsatz und schneller sind die auch nicht.

Was sagt denn jetzt netio oder iperf?
 
Zuletzt bearbeitet:
1,6MB/s klingt für mich nach nem plausiblen Wert für n 54MBit/s WLAN... ein bisschen mehr ist sicher drin, aber das hängt auch von den üblichen Störfaktoren ab...
Hinzu kommt noch, dass der Windows-Freigabe-Kram sicher nicht das nunplusultra ist, wenn es um Speed geht...
Du musst auch bedenken, das WLAN kein Full Duplex erlaubt...jedesmal wenn der Empfänger ein "Paket erhalten" schickt, hat der Sender Pause... und dazu kommt noch, dass WLANs das ganze - zusätzlich zum TCP - auf Layer 2 nochmal durchexerzieren (Die Empfangsbestätigung für Pakete)... extrem Suboptimal für das Übertragen großer Datenmengen...
 
Diese Programme brauche ich garnicht testen, was soll das bringen?
Wenn ich per Wlan normal runterlade erreiche ich auch eine Downloadgeschwindigkeit von 4mb/s, nur übers Netzwerk ist es langsam.

@ Hummer es gibt verschiendene Dlink Airplus Geräte, in dem Topic ist eine 54mbit version gemeint.
Außerdem wenn er das Dlink Modem mit denen von Cisco oder Lucent vergleicht, dann kann er damit nur den Chipsatz meinen, denn so eine Aussage würde ich nicht abgeben, wenn die Geräte nicht einigermaßen Baugleich wären, was den Hauptpart angeht, das Modem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe den Sinn dieses Thread nicht. Du fragst eingangs, wieso die Geschwindigkeit der Dateifragegabe über Dein G-WLAN nur 1600 KByte/s beträgt und bekommst anschließend zahlreiche Hinweise, dass dies für ein G-WLAN normal sei. Dennoch behauptest Du - ohne irgendwelche Nachweise zu liefern - dass Dein G-WLAN um die 40 Mbit/s schaffe. Wie können wir Dir also helfen bzw. welchen Sinn hat dieser Thread derzeit?
 
Echtmal sinnlos dieser tread .... ersteller fragt es gibt antworten udn er will sie nicht annehmen aber bringt auch keine beweise das sein gerät die besagte gechwindigkeit bringen kann/soll.....
vergebene liebesmühe sag ich nur dazu
 
@ Hummer es gibt verschiendene Dlink Airplus Geräte, in dem Topic ist eine 54mbit version gemeint.
Außerdem wenn er das Dlink Modem mit denen von Cisco oder Lucent vergleicht, dann kann er damit nur den Chipsatz meinen, denn so eine Aussage würde ich nicht abgeben, wenn die Geräte nicht einigermaßen Baugleich wären, was den Hauptpart angeht, das Modem.

Nur gibt es da überhaupt kein Modem...

Und die AirPlus Xtreme G Geräte haben immer 108 Mb/s.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh