Bootplatte ändern

Shinto

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2008
Beiträge
1.403
Guten Tag zusammen,

zu meinem Problem.
Ich habe zwei Festplatten, eine SATA Platte von WD und eine ATA bzw. IDE Platte (bin mir da nicht sicher, der ganz lange schmale Stecker) Platte von Seagate.

Ich hatte zuerst nur die Seagate Platte drin und auf diese damals Windows XP installiert. Später erweiterte ich meinen Pc dann um die Platte von WD, auf welcher aktuell Windows 7 installiert ist.

Ich möchte jetzt die alte Seagate Platte loswerden, da mir diese zu laut und zu langsam ist, wenn ich die Platte jedoch ausbaue und dann booten möchte, sagt mir der Pc, dass ich von CD aus booten müsste. Hab danach die Win7 CD eingesetzt und versucht, den Bootvorgang zu reparieren, leider tritt nachher immer noch der selbe Fehler auf.

Ich wollte die Seagate Platte auch formatieren, doch anscheinend zerschieße ich mein ganzes System wenn ich den Vorgang ausführe. Was muss ich jettz machen, damit mein Pc ohne die Seagate Platte bootet und dass ich diese formatieren kann?

Würde mich über Hilfe freuen

Lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gut zu wissen, danke :) Ich probiers morgen mal aus!
 
Okay hab es ausprobiert, nach dem 2. mal reparieren ist mir jedoch erst aufgefallen, dass die Reperatur überhaupt kein Betriebssystem erkennt.... hab schon ein bisschen gegoogled aber finde keine Lösung dazu :(

Beim manuellen Reparieren sagt er übrigens, dass irgendwas nicht existiert, weiß nicht mehr genau was es war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bootdateien fehlen (*:\Boot) auf deiner anderen Platte
 
Also was mir aufgefallen ist war auch, dass in der Eingabeforderung immer von dem Datenträger X: (ist das die DVD?) ausgegangen wurde und nicht von der Festplatte C. Gibt es denn eine Möglichkeit den Boot-Ordner wiederherzustellen?

e:// hab grad mal nachgeguckt. Im Ordner Programme/Windows befindet sich ein ordner mit dem Namen /boot!
 
e:// hab grad mal nachgeguckt. Im Ordner Programme/Windows befindet sich ein ordner mit dem Namen /boot!

Wenn, dann sollte der Ordner schon in C:Windows sein.
Okay hab es ausprobiert, nach dem 2. mal reparieren ist mir jedoch erst aufgefallen, dass die Reperatur überhaupt kein Betriebssystem erkennt.... hab schon ein bisschen gegoogled aber finde keine Lösung dazu
frown.gif


Beim manuellen Reparieren sagt er übrigens, dass irgendwas nicht existiert, weiß nicht mehr genau was es war.

Wenn man überhaupt helfen kann, dann braucht man schon genaue Beschreibungen oder Screens.
Denn so einfach ist es ja wohl nicht wenn die automatische Reparatur nicht funktioniert.
Diese oder ähnliche infos bekommt man nun mal nur beim googeln und was anderes haben wir hier auch noch nicht gemacht wenn überhaupt.
http://www.drwindows.de/windows-anl...tartreparatur-fuer-vista-und-windows-7-a.html


Wenn kein Windows gefunden wird, ist wohl keins da zum reparieren.
Ob man da überhaupt noch was machen kann?
Neuinstallieren dauert doch nur 40 min.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuinstallieren dauert 40 Minuten, gut, hab jedoch nur eine Festplatte zur Verfügung worauf massig Daten sind, welche ich dann nicht sichern kann.

Ich weiß auch nicht wie ich es genauer beschreiben soll. ich versuche es nochmal:

Ich habe momentan 2 Festplatten in meinem Pc:
1x SATA 640 Gb - Aktuell Windows 7 drauf
1x IDE - War mein altes Betriebssystem drauf (müsste xp gewesen sein)

Mein Problem:
Ich kann einerseits die zweite Platte nicht formatieren. Anderes Problem tritt jedoch auch auf. Wenn ich jetzt einfach die IDE Platte aus meinem Pc entferne, sagt er mir beim Bootvorgang, dass ich von CD aus booten müsste. Habe folglich die Windows 7 CD eingelegt und bin bis zur Systemreperatur gegangen. Wie mir Terrier es gesagt hat, habe ich dann 3x den Bootvorgang repariert.
Dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass in dem Reperationsfenster kein Betriebssystem aufgelistet ist. Dabei meine ich dieses Fenster:
http://www.unawave.de/medien/Windows-7/Installation/Windows-7-Systemwiederherstellungsoptionen.png
Dort müsste ja dann eigentlich mein Windows 7 aufgeführt sein.
Es scheint, dass also der ganze Bootvorgang auf der IDE-Platte war, nehme ich diese raus, kann ich nicht mehr booten und Win7 wird auch nicht bei der Reperatur aufgeführt.

Die manuelle Reperatur ist ebenfalls fehlgeschlagen.

e:// hab grad mal nachgeguckt. Im Ordner Programme/Windows befindet sich ein ordner mit dem Namen /boot!

Hatte mich da verschrieben. Meinte natürlich C://Windows
 
Dort müsste ja dann eigentlich mein Windows 7 aufgeführt sein
richtig, und ich finde in den Beschreibungen zum Reparieren auch nur,
Wenn kein Windows gefunden wird, leider Pech gehabt,neuinstallieren.
Alles andere ist sehr schwierig im Web zu beschreiben, machen wir ja auch nicht jeden Tag, denn neuinstallieren oder ein Backup aufspielen dauert nur min.
Windows 7 Startprobleme beheben | techspread
Nun werden erst einmal bestehende Windows-Installation gesucht. Wenn keine Installationen gefunden worden, hat man leider Pech gehabt. Das sollte aber nur vorkommen, wenn wirklich kein Windows installiert, die Festplatte kaputt oder das System komplett zerschossen ist.
selbst durch deine 2. erklärung blickt man nicht richtig durch. XP usw.
Als erstes mal versuchen im Bios den IDE Modus einzustellen wenn du nur noch die Sata Platte drinn hast, oder umgekehrt, den Sata Modus
eventuell findet Windows ja dann deine Installation bei der Reparatur.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:10 ----------

Kopieren des Orders boot von der IDE Platte in C: Windows könnte man auch versuchen.
Oder hast du auf der IDE Platte eine 100 MB Partition für den Bootmanager?

Alles halt nicht so einfach,
Da brauchte es etliche Screens von deinen Partitionen und Einstellungen usw.
Denn alles was du machst kann die Sache auch noch verschlimmern.
Verstehe auch nicht warum du deine Eigenen Dateien und Daten nicht sichern kannst und dann einfach neuinstallieren ohne 2 Platte oder externe Platten na klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der IDE Platte (von der aus gebootet wird) befindet sich nichtmals ein Ordner /boot o_O

Da ist nur eine boot.bak
Gut, ich gebs auf, hilft wohl nur alles nochmal frisch installieren. Tut mir Leid, dass ich euch mit meine Beschreibung Probleme bereitet hab, aber bin Laie auf dem Gebiet und fand es dementsprechend schwierig das zu umschreiben.

Danke trotzdem für euer Bemühen!
 
Irgendwo auf deiner IDE-Platte muss ein Ordner Boot sein und wnn du den auf deine SATA Platte kopierst sollte dein Windows wieder gefunden sein

Neuinstallieren dauert doch nur 40 min.
das schon , ABER bis die kiste wieder läuft dauert es ein vielfaches

gesten Nachmittag begonnen neu zu installieren Heute Nacht nach der 5. oder 7. Installation hat es mir eine Partition zerschossen und weil sowieso scheinbar Partitionierungsfehler waren habe ich die beiden Platten neu Partitioniert mit Daten verschieben heute Nachmittag lief es wieder so weit das ich ans Einrichten denken konnte
Inzwischen habe ich es aufgegeben meine normale Firewall zu laufen zu bewegen

Jetzt klemmt es nur noch an Updates und dem dämlichen Driver/Win7/Monitor der nicht einsieht 1920x1080 ohne overscann in den Spielen darzustellen
Aber wenigstens geht der Overscann hinterher weg
(klopf auf Holz)
 
Genau das selbe Bedenken habe ich nämlich auch. Hat das letzte mal furchtbar lange gedauert bis dann mal alles lief, vor allem mit meiner Soundkarte...

Hab jetzt nochmal jeden einzelnen Ordner durchgesucht doch einfach keinen boot-Ordner gefunden! Lediglich eine boot.bak mit folgendem Inhalt:

;
;Warning: Boot.ini is used on Windows XP and earlier operating systems.
;Warning: Use BCDEDIT.exe to modify Windows Vista boot options.
;
[boot loader]
timeout=1
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /NOEXECUTE=OPTIN /FASTDETECT

Diese zu verändern oder zu verschieben bringt nichts, oder?
 
Hast du in den Ordneroptionen " auch ausgeblendete Ordner, Dateien und Laufwerke anzeigen" eingeschaltet?
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
bei mir war es so das ein Programm immer alles zerschossen hat
Danach hat der Zugriffsschutz zugeschlagen
Über all du darfst da nicht rein / starten installieren selbst mit abgeschaltetem UAC

das hat halt ein paar Installationen gedauert bis ich wusste weshalb es immer schief geht
 
ich verstehe nicht was da einige für Probleme haben.
bei win 98 oder auch Xp war es ja eventuell mal Problematisch zu installieren.
Alle Treiber selbst zusammensuchen, die falschen installieren und na klar auch Partitionieren usw.

Bei Win 7 legt man einfach die DVD ein und dann macht man alles wärend des vorgangs.
Win 7 findet, hat auch eine menge Treiber, Standard Treiber mir dabei, kein Sata / AHCI Treiber gedönse mehr.
Nur im Bios auf Sata Modus stellen.
Man sollte nur keine 2 Platte, keine externe Platte,Usb Stick, keine besondere Hardware angeschlossen haben bei der Installation.
Soundkarten, 2. Festplatten usw. kann man doch nach der Installation dazustecken. Drucker usw na klar auch.

Du hast da mal irgendwann XP draufgehabr, warscheinblich sogar Dualboot, oder du hast XP nicht oder nicht richtig formatiuert bevor du da Win 7 draufgemacht hast.
Also alles Sachen die du falsch gemacht hast.

Wenn alles richtig wäre und deine 2. Platte nur für Daten wäre, dann könntest du sie auch abmachen und Win 7 würde starten.

Da muss also irgendwo auf der Platte der Bootmanager oder die bootdateien drauf sein.
Abert wenn du nicht mal antwortest auf.
Oder hast du auf der IDE Platte eine 100 MB Partition für den Bootmanager?
Denn in der Computerverwaltung sollte dann auf deiner 2. Platte einen 100 MB Partion sein für den Bootmanager.
Es müssen ja auf der 2. Platte irgendwo die Bootdateien sein, sonst hättest du keine Probleme.
Ich kann mir hier 100 Seiten die Finger wund schreiben,
wie soll man dir denn das alles erklären, ein 2 Jahrigen kann ich auch kein 1x1 breibingen in einen Post.
Da fehlt einfach das Grundwissen, brauchst doch nur mal
Win 7 Bootmanager usw. bei google eingeben, da wirst du es sehen. zig Seiten.
geschweige dann von Partitionstabelle, Partitionsmanager gedönse usw.

UNAWAVE - Windows 7 Installation


Der Bootmanager von Windows 7 kann sich an drei unterschiedlichen Stellen befinden:
  1. In einer fremden, vorhandenen Windows-Installation - z.B. in einer vorhanden Windows XP oder Vista Installation
  2. In einer eigenen, kleinen 100 Mb Partition
  3. In der eigenen Partition - zusammen mit Windows 7
http://www.unawave.de/windows-7/besonderheiten.html
das was es im Web schon gibt an Infos kann man hier nun mal nicht wiedergeben das wäre eine Lebensaufgabe.

Und wenn man dann ein eigerichtetes Win 7 hat, sollte man ein Backup erstellen, externe Platte, 2. Platte, oder wenigstens so wie bei mir armen User ohne 2 Platte, eine Backup Partition.
http://www.netzwelt.de/news/81374-anleitung-backup-windows-7-bordmitteln.html
 

Anhänge

  • Unbenannt4.jpg
    Unbenannt4.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hier könnte wohl ein anderes sein...
Wenn Windows die Bootfiles auf die IDE Platte installiert hat, so wird es den AHCI Treiber nicht mit laden beim Booten. Was wiederum dazu führt, das eben die Treiber dazu wohl erst nach dem Bootvorgang geladen werden.

Normal müsste man hier was wiederherstellen können über die Windows 7 Setup CD. Ich könnte mir aber vorstellen, diese erkennt bei eingestelltem AHCI eben auch, das die Installation nicht AHCI ready ist und somit lässt sich nix machen...

Möglichenkeiten das im Nachhinein umzubiegen gibt es aber auch.
Schau mal hier im Forum... Dort gibts nen Thread zum umbiegen von IDE/Compatibel auf AHCI für Windows 7... Das könnte die Lösung bringen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh